am
31-12-2018
03:08 PM
- zuletzt bearbeitet am
21-01-2019
09:20 AM
von
DavidB
Ich habe vor kurzem einen GQ65Q9FN gekauft. Dass die Aktualisierung des EPG immer noch ein Thema ist, ist erschreckend, aber scheinbar ist der mangelnde Wille zur Perfektionierung der „Usabilty" offensichtlich branchenspezifisch. Das gleiche gilt für Bose, Philips und viele andere über deren Produkte ich mich schon geärgert habe.
Es ist wirklich immer wieder eine Schande , dass meine Ingenieurskollegen oder zumindest die Produktmanager die von Ihnen entwickelten Produkte offensichtlich nicht selbst nutzen.
Das Update des EPG in Standby und auch im Betrieb kann ja technisch kein Problem sein.
Es werden ja auch im Standby neue Software installiert und ein Sendersuchlauf gemacht. Insbesondere bei Geräten mit Twin-Tuner sollte es ja kein Problem sein die epg im Hintergrund zu aktualisieren.
Jedes Autoradio kann seit 20Jahren im Hintergrund nach Alternativen Frequenzen suchen und auf die beste umschalten.
am 20-07-2019 04:53 AM
@Anonymous User schrieb:Hallo @hamma ,
dann ist es halt so. Meine Aussage bestätigte weder oder verneinte die Qualifikationen und Qualität der Produkte, die aus einem bestimmten Landes stammen.
"Was schert die Südkoreaner das Anliegen der ach so anspruchsvollen Europ.. ahm Deitschen?"
am 22-07-2019 09:37 AM
Ich bin wegen diesem EPG mit einem Arbeitskollegen in das Gespräch gekommen. Er hat einen Q6 und da funktioniert das einwandfrei. Angeblich kommt es darauf an was der TV-Anbieter (in seinem Fall Salzburg-AG) an Signalen verschickt oder anbietet. Ich kenne mich mit sowas überhaupt nicht aus aber wie kann es sein das es bei ihm tadellos funktioniert aber bei mir nicht? Ich habe mir das selbst vor Ort angesehen und es ist tatsächlich so das alle Sender sofort mit Programm angezeigt werden.
Wie gibt es das?
am 22-07-2019 10:26 AM
Das die EPG Daten nicht automatisch im Hintergrund geladen werden, könnte man ja noch verschmerzen. Aber leider persistiert Samsung anscheinend die EPG Daten nicht und nach jedem ausschalten (Standby), sind die Daten verloren und müssen neu geladen werden per durchschalten auf die Sender. Meine alte Dreambox (10 Jahre alt) konnte das besser als mein aktueller Q90R für 3.000€ ....
am 22-07-2019 12:53 PM
Mach mal nen powerreset: Fernseher ausschalten, stecker ziehen, alle kabel abmachen, auf fernbedienung powertaste drcücken. So 10 sekunden oder so, damit das ding ganz leer is. dann soll man noch ein paar minuten warten und dann nach und nach und nach alles wieda anschalten.
am 22-07-2019 04:49 PM
Das die EPG Daten nicht automatisch im Hintergrund geladen werden, könnte man ja noch verschmerzen. Aber leider persistiert Samsung anscheinend die EPG Daten nicht und nach jedem ausschalten (Standby), sind die Daten verloren und müssen neu geladen werden per durchschalten auf die Sender. Meine alte Dreambox (10 Jahre alt) konnte das besser als mein aktueller Q90R für 3.000€ ....
am 24-07-2019 01:26 PM
24-07-2019 01:31 PM - bearbeitet 24-07-2019 09:17 PM
Hallo @waldo14 ,
das wäre möglich.
Ein älterer Post im Hifi Forum wies darauf hin, daß bei einem Gerät mit disfunktionalem EPG, die ONID auf f000 standen nach automatischem Sendersuchlauf. Jemand schlug vor einen manuellen Sendersuchlauf auszuführen, und dann hatte der Fragesteller die ONID f001 oder ähnlich in den Kanälen und dann hat sein EPG funktioniert.
Nur, bei mir ist überall die ONID f001 und es geht trotzdem nicht wie es sollte.
25-07-2019 02:04 PM - bearbeitet 25-07-2019 02:05 PM
am 25-07-2019 04:03 PM
Hallo @Ferngucker,
der aktuelle Stand ist hier weiterhin wie folgt:
@DavidB schrieb:
Wir haben die Frage an die entsprechenden Fachkollegen gestellt. Diese haben noch kein Feedback für uns.
Liebe Grüße
26-07-2019 11:27 AM - bearbeitet 26-07-2019 12:22 PM
Hallo!
Ich habe in Gedanken eine mögliche Halb Lösung für das EPG Problem im Sinn.
Dazu wäre eine Aufstellung der Sendergruppen nötig. Also welche Sender "zusammengehören". Möglicherweise muss man schauen welche Sender auf einem Transponder liegen. Die Listen sollten beim jeweiligen Kabelprovider zu finden sein. Bei DVB-T und SAT weiß ich nicht.
Als Vodafone Kabel Nutzer, habe ich mir meine Liste hier gezogen: https://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung.html
Es wäre dann nötig je einen Sender aus jeder Sendergruppe in der Reihenfolge nach oben zu verschieben,
so daß je einer dieser Sender direkt untereinander steht.
So könnte man durch "Durchzappen" von einer Handvoll Sender, alle EPG Daten vervollständigen.
Bringt zwar die eigene Sortierung durcheinander, aber könnte klappen. Man könnte aber auch ein paar unbeliebte Sender der jeweiligen Sendergruppen nehmen und ganz nach Unten verschieben. Dann durch Durchzappen mit der Kanal Rückwärtstaste. Dies würde die Senderliste in den oberen Bereichen "sauber halten".
Wer will das mal ausprobieren? Ich werde dies selbst demnächst auch mal testen.