am 01-12-2019 09:28 AM
Hallo zusammen,
ich habe jetzt seit dem Sommer die beiden o.a. Komponenten.
Bis heute habe ich nicht das Problem in den Griff bekommen, den Ton Lippensynchron hinzubekommen.
Der Ton kommt etwas Zeitversetzt, egal ob ich die Soundbar über HDMI, Bluetooth oder WLAN nutze.
Das ist so nervig, dass wir alles was deutsches Fernsehen (Filme, Nachrichten usw.) nur noch über die TV Lautsprecher gucken. Lediglich Filme die synchronisiert sind können wir über die Soundbar schauen, da es da nicht so auffällt und nicht so stört.
Hatte auch schon mit dem Support gesprochen aber die konnten mir nicht helfen und hatten nur den Tipp, die Ton-Einstellung am TV zurückzusetzen. Habe ich natürlich gemacht, was allerdings quatsch ist, da ich dadurch nur den Ton für die TV-Lautsprecher zurücksetze....
Ich bin kein Fachmann und kann mir deshalb auch gut vorstellen, alles bei mir falsch angeschlossen zu haben...
Habe wie gesagt die beiden o.a. Komponenten, die Sky Q Box (Sat) und die PS4.
Sky Q Box und PS4 sind über HDMI am TV (externe Box) angeschlossen, ebenso wie die Soundbar daran über HDMI angeschlossen ist.
Ich würde mich freuen wenn mir hier jemand helfen könnte.
Grüße aus dem Ruhrgebiet
am 17-02-2020 01:20 PM
@GymPanse_GER schrieb:@Danil120888 ich hab mir den Fernseher zusammen mit der Soundbar gekauft. Alles von einem Hersteller, alles aus dem Jahr 2019, alles über HDMI-ARC angeschlossen, aber trotzdem Synchronitätsfehler bei Dolby Digital.
@GymPanse_GER Ja das ist in der Tat ein Problem was behoben werden muss. Ich hatte die Probleme nur über das optische Kabel. Wobei das meiner Meinung auch schon ein Problem ist und auch mit einem optischen Kabel synchron laufen sollte. Über die HDMI-ARC Funktion sollte es laut Support ohne Probleme funktionieren!
Ich würde einfach solange anrufen, denen auf die Nerven gehen und Druck machen bis sich was bewegt.
am 17-02-2020 02:14 PM
na dann viel Spass bei der ganzen telefoniererei...
Andere schauen derweil Tv mit synchroner Tonspur
der lodda
ps.
hoffentlich setzt man die nervigen Telefon -Fetischisten
bei Samsung Hotline nicht auf eine "rote/schwarze Liste"
am 17-02-2020 02:28 PM
Finde die Aussage des Supports schon ein wenig unverfroren. Denn selbst bei meiner Xbox ist der Ton verzögert, wenn ich diesen über den TV laufen lasse. Da kann ich mir nun mal keine andere Box kaufen. Auch habe ich einen hochwertigen Receiver von Yamaha aus dem Jahr 2015 in Benutzung. Dem Kunden dann nahe zu legen, sich neue Peripheriegeräte zuzulegen grenzt schon an Frechheit. Bei keinem anderen Hersteller ist mir jemals dieses Problem aufgefallen.
Bei mir gibt es derzeit tatsächlich nur eine Möglichkeit, Bild und Ton synchron laufen zu lassen: Xbox per Optical an den Receiver anschliessen und somit den Sound vom Bild trennen. Das Bild wird per HDMI an Connect Box übertragen.
Dann kommt der Sound über die Anlage punktgenau. Zumindest kann so das Problem umgangen werden, wenn man Netflix/Prime schauen möchte und generell könnte man auch TV über die Box laufen lassen.
Aber dass man sich dazu überhaupt Gedanken machen muss ist schon ein Armutszeugnis für einen der ganz Großen im Geschäft...
am 17-02-2020 04:18 PM
Vielen Dank für euer Feedback Basst und Danil!
Ich habe heute einen Toslink umschalter ausprobiert und den Ton direkt von den Endgeräten abgegriffen. Natürlich klappt es so wie es sollte. Leider verstehe ich nicht? warum der TV das Audio Signal so spät weitergibt.
Nun gut ich glaube das wurde alles schon ausreichend hier thematisiert
Ich werde wohl mal mit Amazon sprechen bzgl. des Mangels und einer evtl. Rücknahme.
Den Thread werde ich weiterhin verfolgen. Denn an sich ist das Bild susperb, wirklich schade wegen dem Ton... .
Danke und Gruß John.
am 17-02-2020 07:09 PM
Hallo zusammen
Ich habe in diesem Blog auch schon einiges geschrieben. Ich möchte euch nur daran erinnern, dass es nicht nur am Samsung-TV liegt.
Ich habe einen Philips-TV und ähnliche Probleme:
Von der TV-Box via DigitalLink auf Soundbar alles bestens.
Wenn die Verbindung jedoch von der TV-Box via HDMI zum TV und via HDMI-ARC zurück auf Soundbar genutzt wird, habe ich Tonversatz, sobald entweder auf der TV-Box oder beim TV der Dolby-Mode aktiv ist. Wenn alles Stereo ist, ist es auch synchron, doch wir möchten ja Dolby nutzen.
23-02-2020 02:41 PM - bearbeitet 23-02-2020 02:42 PM
@Asima dann haben anscheinend Samsung und Philips diese Probleme. Andere User schreiben, dass sie z.B. mit LG keine Probleme haben.
Fakt ist aber, dass Samsung diesen Fehler beheben muss. Auch alle anderen Hersteller sollten angehalten sein diesen Fehler zu beheben. Kann doch nicht so schwer sein, den Ton abzugreifen und einfach weiterzuleiten an den Verstärker bzw. Soundbar.
am 24-02-2020 02:38 AM
Ahoi,
ich habe gerade den kompletten Post durchgelesen, da mir der Ton an meiner Soundbar auch asynchron vorkam.
Leute die bei mir zu Besuch sind, bemängeln das ebenfalls.
TV: LG OLED 55B8LLA (hoffe die Nennung von Fremdmodellen ist zwecks Fehlereinschränkung in Ordnung)
Soundbar: Samsung HW-Q70R inkl. Rear-Kit.
Die Soundbar ist bei mir per HDMI-ARC mit dem TV verbunden.
Der Ton von sämtlichen Geräten, die ich direkt per HDMI mit dem TV verbunden habe (also quasi über HDMI-ARC) ist asynchron.
An der Soundbar direkt habe ich eine PS4 Pro per HDMI angeschlossen. Hier laufen Ton und Bild perfekt synchron. Habe es jeweils bei Youtube mit einem Audio/Video Sync. Test probiert.
Auch interne TV-Apps liefern den Ton asynchron an die Soundbar (logisch, weil auch das über HDMI-ARC passiert).
Der Übeltäter scheint also gar nicht unbedingt der TV zu sein (hatte ja auch schon jemand mit einem Philips Modell geantwortet), sondern wohl eher der Betrieb der Soundbar über HDMI-ARC. Leider haben die HW-Q60R und die HW-Q70R nur jeweils einen HDMI-Eingang, ansonsten hätte ich einfach alles direkt an die Soundbar angeschlossen und die Verbinding per ARC nur zum Einstellen der Lautstärke über die TV-Fernbedienung genutzt.
Habe jetzt schon wie der eine Kollege weiter oben überlegt, ob ich mir einen HDMI-Switch zulege und somit alles direkt über den Switch an die Soundbar anschließe.
Es gibt da ja mittlerweile benutzerfreundliche Varianten, die von selbst den richtigen HDMI-Eingang wählen, sobald ein Signal anliegt. Hat damit jemand Erfahrungen und kann berichten, ob das auch in der Praxis direkt an der Soundbar so problemlos klappt? Ich würde vermuten ja, weil der Switch ja die Signale einfach durchgibt und somit die Audiosignale direkt über die Soundbar laufen und sie die Bildsignale an den TV weiterleitet.
Ist nicht im Sinne des Erfinders, aber falls kein zeitnahes Update in Sicht ist, wohl zumindest eine Übergangslösung, da diese Asynchronität wirklich nervt - vorallem, wenn man erst einmal so richtig auf dieses Problem aufmerksam geworden ist.
Sync. Einstellungen im TV sowie in der Soundbar sind jeweils auf 0 (es ist ja sowieso nur eine Verstellung in Richtung spät möglich, aber der Ton kommt ja schon 100ms zu spät).
Vielleicht hilft meine Antwort ja zur Lösung des Problems bei.
Viele Grüße
am 24-02-2020 06:23 AM
Hat der LG den du hast denn eARC? Die "großen" LG mit eARC haben keine Sync Probleme mit der soundbar
24-02-2020 11:00 AM - bearbeitet 24-02-2020 11:19 AM
Moin,
nein eARC hat er leider nicht. Ich versuche gerade den HDMI-Standard herauszufinden. Vermute er wird HDMI 2.0 haben (2.1 kann ich mir beim 2018er Modell in der Preisklasse nicht vorstellen und 1.4 dann aber irgendwie auch nicht mehr).
HDMI 2.0 ist meines Wissens zumindest eARC fähig. Könnte also ggf. auf ein Firmwareupdate seitens meines Herstellers hoffen.
Im Zweifel würde ich das mit dem HDMI-Switch mal testen, ein Armutszeugnis bleibt die Asynchronität der Soundbar aber dennoch. Es tritt so wie ich gelesen habe ja selbst bei den großen Modellen (HW-Q80R/Q90R) auf, in deren Preisklasse so etwas ausgeschlossen sein sollte - eigentlich auch bei allen Preisklassen darunter, wenn man diese Technik schon so anpreist.
Hat das noch jemand mit dem HDMI-Switch am HDMI-Eingang der Soundbar getestet? Bleibt im Moment wohl die einzige Lösung.
am 24-02-2020 02:11 PM
Ich betreibe die HW-Q70R Soundbar an einem GQ55Q90R (Firmware 1351) über HDMI (ARC).
TV kommt über Satellit rein. Über Internet schaue ich Amazon Prime und Sky Bundesliga (über die integrierte Sportsworld App).
Bei mir ist der Ton auch häufig zeitversetzt, ohne externe Zuspieler. Das fällt vor allem häufig bei Sendungen aus der ZDF-Mediathek (über die ZDF App im SmartHub) auf sowie bei den Sky Kommentatoren.
Die Audioverzögerung steht natürlich schon auf 0.
Schalte ich die Soundbar auf PCM, ist alles wieder synchron.
Die Ton-Probleme nerven dermaßen, dass wir auch oft auf die TV-Lautsprecher umschalten.
Dadurch bin ich von der Samsung Kombination auch recht enttäuscht.