Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Bild und Ton nicht synchron - TV QLED Q85R 75 Zoll + Soundbar HW-Q90R

(Thema erstellt am: 01-12-2019 09:28 AM)
82509 Anzeigen
Lusitano74
Student
Optionen

Hallo zusammen,

 

ich habe jetzt seit dem Sommer die beiden o.a. Komponenten.

 

Bis heute habe ich nicht das Problem in den Griff bekommen, den Ton Lippensynchron hinzubekommen.

Der Ton kommt etwas Zeitversetzt, egal ob ich die Soundbar über HDMI, Bluetooth oder WLAN nutze.

Das ist so nervig, dass wir alles was deutsches Fernsehen (Filme, Nachrichten usw.) nur noch über die TV Lautsprecher gucken. Lediglich Filme die synchronisiert sind können wir über die Soundbar schauen, da es da nicht so auffällt und nicht so stört.

 

Hatte auch schon mit dem Support gesprochen aber die konnten mir nicht helfen und hatten nur den Tipp, die Ton-Einstellung am TV zurückzusetzen. Habe ich natürlich gemacht, was allerdings quatsch ist, da ich dadurch nur den Ton für die TV-Lautsprecher zurücksetze....

 

Ich bin kein Fachmann und kann mir deshalb auch gut vorstellen, alles bei mir falsch angeschlossen zu haben...

 

Habe wie gesagt die beiden o.a. Komponenten, die Sky Q Box (Sat) und die PS4.

Sky Q Box und PS4 sind über HDMI am TV (externe Box) angeschlossen, ebenso wie die Soundbar daran über HDMI angeschlossen ist.

 

Ich würde mich freuen wenn  mir hier jemand helfen könnte.

 

Grüße aus dem Ruhrgebiet

576 Antworten
CsiZz0r
Apprentice
Optionen

Also ich habe das Internet jetzt auch nochmal ein wenig durchforstet. Foren sind ja voll mit Beiträgen zu Asynchronität über HDMI-ARC. 

 

Mittlerweile habe ich mir aus diversen Beiträgen einen technisch logischen Schluss gezogen:

"Früher" wurden meist alle Geräte an der Audioanlage angeschlossen und dann von dort das Bildsignal zum TV gegeben. Der Ton war dann oft verfrüht, weil die Bildverarbeitung länger als die Tonverarbeitung dauerte. Daher kommen die Einstellmöglichkeiten den Ton dann manuell verzögern zu können. 

 

Bei dem Betrieb über ARC wird nun das Bildsignal "schnell" verarbeitet und der Ton an die Audioanlage weitergegeben. Dort muss das Dolby Audiosignal dann erst decodiert werden, was Zeit beansprucht. Daher dann die Verzögerung vom Ton. 

 

Bei einigen TV-Geräten soll es wohl nicht nur eine Verzögerung des Tons nach spät geben, sondern auch nach früh (das Bild wird dann wohl verzögert wiedergegeben). Eventuell beruht das auf den genannten Problemen mit dem verzögerten Ton. Könnte also sein, dass das ganze mit bestimmten aktuellen TV Modellen behoben werden kann. 

Ist natürlich ärgerlich, wenn man einen eigentlich brandneuen TV (ein bis zwei Jahre alt) und dennoch solch einen Ärger hat. 

 

Sofern sich das Problem nicht über Firmwareupdates lösen lässt, bleibt wohl nur die Methode wie "früher" alles wieder durch die Audioanlage/Soundbar laufen zu lassen und dann erst zum TV. 

 

Eventuell liegt es auch am HDMI Standard. HDMI 2.1 ist ja deutlich leistungsstärker als 2.0. Die Verzögerung der Decodierung müsste aber selbst dann noch bestehen, egal wie schnell und wie viele Daten übermittelt werden können. 

 

Laut einer Aussage oben soll das Problem per eARC ja auch nicht bestehen.

 

Ich werde es demnächst mit einem HDMI Switch probieren. Bemüht ansonsten noch einmal die Suchmaschinen. Es gibt in dieser Hinsicht Probleme bei allen möglichen Herstellern. 

 

Mein Beitrag ist vielleicht nicht fachlich korrekt ausgedrückt, wenn man Audiofetischist ist, aber denke es macht vielleicht das Problem verständlich. 

 

Wenn jemand sonst eine Lösung hat, bin ich gerne offen für weitere Infos 🙂 

0 Likes
Nikodemus
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

@CsiZz0r  schrieb:

Mittlerweile habe ich mir aus diversen Beiträgen einen technisch logischen Schluss gezogen:

"Früher" wurden meist alle Geräte an der Audioanlage angeschlossen und dann von dort das Bildsignal zum TV gegeben.


Falsch. Die Bild- und Tonquellen wurden "früher" an das Bildverabeitungsgerät angeschlossen.

 


@CsiZz0r  schrieb:

Der Ton war dann oft verfrüht, weil die Bildverarbeitung länger als die Tonverarbeitung dauerte. Daher kommen die Einstellmöglichkeiten den Ton dann manuell verzögern zu können. 


Korrekt.

 


@CsiZz0r  schrieb:

Bei dem Betrieb über ARC wird nun das Bildsignal "schnell" verarbeitet und der Ton an die Audioanlage weitergegeben. Dort muss das Dolby Audiosignal dann erst decodiert werden, was Zeit beansprucht. Daher dann die Verzögerung vom Ton. 


Falsch. Das Bildsignal wird nicht "schnell" verarbeitet, sondern die Laufzeit des Tons und dessen Decodierung dauert nur länger.

 


@CsiZz0r  schrieb:

Bei einigen TV-Geräten soll es wohl nicht nur eine Verzögerung des Tons nach spät geben, sondern auch nach früh (das Bild wird dann wohl verzögert wiedergegeben). Eventuell beruht das auf den genannten Problemen mit dem verzögerten Ton. Könnte also sein, dass das ganze mit bestimmten aktuellen TV Modellen behoben werden kann. 


Die Möglichkeit des negativen Delays besteht im Allgemeinen nicht bei den TVs sondern bei den (höherwertigen) Zuspielern.

 


@CsiZz0r  schrieb:

Eventuell liegt es auch am HDMI Standard. HDMI 2.1 ist ja deutlich leistungsstärker als 2.0. Die Verzögerung der Decodierung müsste aber selbst dann noch bestehen, egal wie schnell und wie viele Daten übermittelt werden können.

Falsch. Der HDMI-Standard kann da nix für.

 


@CsiZz0r  schrieb:

Laut einer Aussage oben soll das Problem per eARC ja auch nicht bestehen.


Woher stammt diese Aussage?

 


@CsiZz0r  schrieb:

Ich werde es demnächst mit einem HDMI Switch probieren. Bemüht ansonsten noch einmal die Suchmaschinen. Es gibt in dieser Hinsicht Probleme bei allen möglichen Herstellern. 


Ein Switch wird dir nicht weiterhelfen. Ohne deine Anlagen-Komponenten zu kennen kann dir, wenn überhaupt, nur ein HDMI-(Audio)-Extractor helfen.

0 Likes
CsiZz0r
Apprentice
Optionen


@CsiZz0r  schrieb:

Bei dem Betrieb über ARC wird nun das Bildsignal "schnell" verarbeitet und der Ton an die Audioanlage weitergegeben. Dort muss das Dolby Audiosignal dann erst decodiert werden, was Zeit beansprucht. Daher dann die Verzögerung vom Ton. 


"Falsch. Das Bildsignal wird nicht "schnell" verarbeitet, sondern die Laufzeit des Tons und dessen Decodierung dauert nur länger."

 

Von mir aus auch so 🙂 ich hatte ja geschrieben, dass ich das nicht 100% im Fachjargon geschrieben habe.

 


@CsiZz0r  schrieb:

Bei einigen TV-Geräten soll es wohl nicht nur eine Verzögerung des Tons nach spät geben, sondern auch nach früh (das Bild wird dann wohl verzögert wiedergegeben). Eventuell beruht das auf den genannten Problemen mit dem verzögerten Ton. Könnte also sein, dass das ganze mit bestimmten aktuellen TV Modellen behoben werden kann. 


"Die Möglichkeit des negativen Delays besteht im Allgemeinen nicht bei den TVs sondern bei den (höherwertigen) Zuspielern."

 

Irgendwo auf den vorherigen 16 Seiten erwähnte das meiner Meinung nach jemand, könnte aber durchaus sein, dass die TV's das im Allgemeinen nicht vorsehen - ggf. bisher einige wenige.

 


@CsiZz0r  schrieb:

Eventuell liegt es auch am HDMI Standard. HDMI 2.1 ist ja deutlich leistungsstärker als 2.0. Die Verzögerung der Decodierung müsste aber selbst dann noch bestehen, egal wie schnell und wie viele Daten übermittelt werden können.

"Falsch. Der HDMI-Standard kann da nix für."

 

Okay, dann scheint das ja schonmal nicht das Problem zu sein.

 


@CsiZz0r  schrieb:

Laut einer Aussage oben soll das Problem per eARC ja auch nicht bestehen.


"Woher stammt diese Aussage?"

 

Das schrieb ein User auf einigen Seiten vorher 😉 woher dieser das hat, weiß ich nicht.

 


@CsiZz0r  schrieb:

Ich werde es demnächst mit einem HDMI Switch probieren. Bemüht ansonsten noch einmal die Suchmaschinen. Es gibt in dieser Hinsicht Probleme bei allen möglichen Herstellern. 


"Ein Switch wird dir nicht weiterhelfen. Ohne deine Anlagen-Komponenten zu kennen kann dir, wenn überhaupt, nur ein HDMI-(Audio)-Extractor helfen."

 

Wieso wird der nicht helfen? Meine Komponenten habe ich in meinem ganz ersten Beitrag hier - wo ich auch mein Problem erläuterte - beigefügt (ca. 6-7 Kommantare vor diesem hier).

Dort schrieb ich auch, dass alles perfekt synchron läuft, wenn ich externe Zuspieler (PS4 Pro, Blueray-Player, Receiver, ...) direkt per HDMI an die Soundbar anschließe und von dort dann zum TV weiterleite (auch per HDMI).

 

Ein HDMI-Switch ermöglicht es doch nur mehrere externe Zuspieler an einen gemeinsamen HDMI-Eingang zu betreiben. Nicht mit einem Splitter verwechseln, falls das evtl. passiert ist.

Da Bild und Ton synchron sind, wenn ich erst per HDMI in die Soundbar gehe und dann zum TV, wollte ich vor die Soundbar einen HDMI-Switch schalten, damit ich (die Soundbar hat leider nur ein HDMI-Eingang) dort dann alle externen Zupieler anschließen kann.

Ich wüsste jetzt keine technische Begründung, warum das nicht funktionieren sollte? Falls es doch eine gibt, dann her damit 🙂


EDIT:

 

Mein bestellter HDMI-Switch ist gestern angekommen. Damit laufen nun sämtliche Geräte absolut Synchron. Den Switch habe ich wie oben beschrieben vor den HDMI-Eingang der Soundbar geschaltet. Klar, es ist ein kleiner Umweg, aber es läuft. Falls die Problematik sich doch irgendwann über Firmware-Updates lösen lässt, fliegt das Teil halt wieder raus. 

 

Danke für div. Anregungen und Hilfestellungen 

0 Likes
GymPanse_GER
Voyager
Optionen

Da ich langsam auch keine Hoffnung mehr habe, dass Samsung jemals das Problem in den Griff bekommen wird oder will, habe ich mir auch schon diverse Kombinationen durch den Kopf gehen lassen.

 

Was ist, wenn man hinter jedem Zuspielen (Xbox, Playstation usw.) einen HDMI Splitter 1x2 verwendet. Dann aus einem Output weiter zum Fernseher, der andere Output dann zu einem HDMI Switch 4x1. Dieser ist mit dem Output an die Soundbar angeschlossen.

 

So könnte man doch nur den Ton über HDMI an die Soundbar leiten und das Bild direkt an den Fernseher um desen verschiedene Bildeinstellungen je Quelle nicht opfern zu müssen.

 

Wäre das möglich, oder habe ich einen Denkfehler? Evtl. könnte der Ton dann aber doppelt verarbeitet werden?!


TV: Samsung GQ55Q85R
Soundbar: Samsung HW-Q70R
0 Likes
Nikodemus
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

@GymPanse_GER  schrieb:

Wäre das möglich, oder habe ich einen Denkfehler? Evtl. könnte der Ton dann aber doppelt verarbeitet werden?!


Du hättest dann imo ein Tonsignal am TV und an der Soundbar anliegen und könntest dann am TV nicht mehr auf das externe Gerät (die Soundbar) umschalten. Du müsstest also den TV stummschalten. Die Signallaufzeiten werden imo in der von dir angedachten Konstellation noch schwieriger zu handlen sein und es ist sehr unwahrscheinlich, dass du dann kein Audio-Delay mehr haben wirst. Zudem wird das Ganze auch nicht gerade preiswert werden. Einzig das Thema "DTS-Passthrough" erschlägst du auf diese Weise zuverlässig.

0 Likes
ozeantaucher
First Poster
Optionen

Hallo an alle,

 

ich klinke mich hier mal auch ein.

 

Ich besitze einen LG 75SM9000 und eine Soundbar Samsung HW-Q90R.

 

Auch ich habe das genannte Problem. PS4, XBox, Horizon am TV und Soundbar pber HDMI-ARC (eARC).

Sobald Dolby Digital Inhalte ausgegeben werden, ist die Verzögerung da.

Es ist auch egal, ob ich am TV ARC oder eARC einstelle.

 

Gruß

0 Likes
GymPanse_GER
Voyager
Optionen

@ozeantaucher die Soundbar unterstützt z.Z. kein eARC. Soll ja angeblich ein Update für kommen, aber das ist schon so lange versprochen dass eigentlich keine mehr daran glaubt.

 

Daher fällt der Fernseher auf ARC zurück, weil das kleinste Glied in der Kette den Ausschlag gibt.

 

Komisch ist nur dass es auch viele andere Fernseher betrifft. Ist es vielleicht generell der ARC-Standart? Ist er überhaut dafür gemacht Ton von externen Zuspielern zu übertragen, oder nur für vom Fernseher selbst "erstellte" Audiosignale wie z.B. vom internen Tuner?


TV: Samsung GQ55Q85R
Soundbar: Samsung HW-Q70R
0 Likes
ozeantaucher
First Poster
Optionen

@GymPanse_GER:

Das ist leider korrekt. Auf ein eARC Update bei der Soundbar wird leider noch gewartet. Ob das Problem dadurch behoben werden würde, weiß man leider nicht wirklich.

 

Aber anscheinend ist es wirklich so, dass es ein generelles Problem mit ARC und Dolby Digital ist.

0 Likes
FraJoSis
Pioneer
Optionen

Grüß Gott! Ich weiß nicht, ob ich hier überhaupt richtig bin, wollte nicht extra ein neues Thema erstellen, weil ich den Thread hier gefunden hab.

 

Zuerst am besten mal alle Hardware aufgelistet:

 

Samsung Q60r 43"

TechniSat Digit Isio S (über HDMI)

Xbox One X (über HDMI)

PC (AMD 1600, 16GB RAM, GF GTX 1070, über HDMI)

 

Alle Software und Treiber der Geräte auf dem neuesten Stand. Auch der TV. Trotzdem habe ich so einige Kinderkrankheiten, die mich dann schon tierisch nerven. Unter anderem Probleme über PC mit dem Bild. Dort ist zB das Bild über Youtube, Dazn etc. nicht so scharf und knackig wie über die Samsung TV Apps, aber das ist hier ja nicht das Thema.

 

Um es so kurz wie möglich zu erklären: über den TechniSat Receiver, der via Hdmi an den TV gestöpselt ist, habe ich manchmal das Problem wie oben, dass Bild und Lippensync nicht richtig sind. Ist nicht seeeehr schlimm, aber wenn man es einmal sieht, dann sieht man es immer. Auf Das Erste HD zB gerade alles gut, auf RTL SD siehts schon wieder nicht mehr synchron aus. Ich habe nur HDMI Verbindungen, keine Verstärker oder Soundbars o.ä. dazwischen.

 

Im TechniSat Receiver steht es normal auf PCM, Dolby Digital "aus". So hatte ich es immer eingestellt, bevor mein alter TV den Geist aufgegeben hat. Da war alles perfekt. War irgend ein alter Philips Full HD.

 

Am Samsung TV selbst habe ich bei "Format des digitalen Audioausgans" nur die Auswahl PCM, die ganzen Dolby Sachen kann ich gar nicht erst anwählen. Verzögerung steht auf 0, war aber vorher auf 100 gestellt. 

 

Jetzt gerade auf BR HD ist ein Fussballspiel, die Intervies etc sind ganz leicht asynchron, das ist Fakt aber auf Sky Krimi zB ist alles ok. Ich verstehs nicht, ich seh kein Muster, wann was und wieso das dann so passiert. Alle anderen Quellen (PC, Xbox, Waipu.tv App, DAZN App, prime Video App alles gut bisher. Ich weiss halt nicht, was da "normal" ist, also ob die jeweiligen Sender/Sendungen bei euch auch normal sind und nur bei mir spinnen. Darum bin ich ja auch so verunsichert. Ich vermute den TV als Problem, wieso auch immer.

 

Was kann es sein?

0 Likes
Lucki1313
Hotshot
Optionen

Wenn Du den Receiver via anyet/cec ( bei isio heist das techno link) verbunden hast und per tv Fernbedienung bedienst, teste mal den Receiver im hdmi Audioausgabeformat bitstream.

 

 

0 Likes