am 13-01-2020 09:32 PM
Welche Geräte und Sensoren (Steckdosen, Lampen, Bewegungsmelder, Feuchtigkeitssensoren u.s.w.), die keine App oder Cloud benötigen, nutz ihr mit Smartthings?
Gibt es Geräte von Drittherstellern, die man direkt in Smartthings einbinden kann?
VG
Quasti
am 15-01-2020 04:49 PM
am 15-01-2020 06:53 PM
Den Smartthings V3 Hub habe ich ja schon. Mir geht es um das Zubehör, welches man möglichts unkompliziert einbinden können sollte
Mit den Osram Glühlampen ging das z.B. super simpel.
Welche Erfahrung habt ihr mit Sensoren und Aktoren anderer Hersteller?
Gruß
quasti
am 23-01-2020 11:56 AM
Hallo @quasti,
in der SmartThings App selbst kannst du dir alle Herstellermarken und deren Produkte anzeigen lassen, die du mit SmartThings verwenden kannst.
Tippe dafür in der App auf die drei Striche links oben und dann auf "Unterstützte Geräte".
Oder du gehst auf das Plus-Symbol rechts und dann auf "Gerät". Dort kannst du dann "nach Gerätetyp" oder "nach Marke" filtern.
Viele Grüße
JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.
am 27-02-2020 07:30 PM
Ich bin seit heute glücklicher besitzer eines Hub V3 und hab gleich mal eine neue zigbee filament vorne von icasa (hue kompatibel) eingeschraubt.
Nach kurzer Zeit hat sie ich glaube 3 mal geblingt und schon war sie direkt in smartthings drin!!👍👍
Ich bin bis jetzt voll begeistert. Is ja eine art homekit für Android
am 03-04-2020 09:03 PM
Schade, habe mir ein Zigbee Thermometer von Xiaomi mijia bestellt.
Ich dacht alle Zigbees funktionieren. leider nicht.
Aber alle Z-Wave werden von alleine erkannt.
gruß Jan
am 22-04-2020 10:39 AM
Hier siehst du eine Auflistung aller kompatiblen Marken.