am 23-04-2019 06:19 PM
Hallo,
Ich habe diesen Kühlschrank vor 6 Monaten gekauft, und in den letzten 1-2 Monaten funktioniert die Eiswürfelmaschine nicht, da sie komplett vereist ist. Wie kann ich es auftauen und wie kann ich dies künftig wieder vermeiden?
am 25-06-2020 12:00 PM
Vielen Dank für deine Rückmeldung, @corrado16v.
Halte uns gerne weiter auf dem Laufenden.
JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.
am 27-08-2020 07:48 PM
Guten Abend!
Auch ich hatte das Problem mit dem zugefrorenen Eisfach - zusätzlich leuchtete die LED Lampe über den Kontaktspendern Wasser/Eis permanent!
Der "Freundliche" von Samsung war die Woche da! Ich hatte das Gerät natürlich vorher ausgeschaltet und abgetaut damit das Eisfach wieder geöffnet werden konnte. Wer wirklich glaubt, dass macht der Techniker beim Termin für ihn, ist meiner Ansicht nach etwas unbrauchbar für das "normale Leben"!!!
Er benötigte genau 4 Min - 56 Sekunden!!!!!!!!!!!! In dieser Zeit hat er die alte Eiswürfeleinheit/Maschine samt Auffangbehälter ausgebaut und durch eine neue ersetzt, mir den Fehler erklärt, die Unterschrift auf dem Servicezettel von mir geholt und war wieder in seinem Servicefahrzeug am Wegfahren.
Absoluten Respekt dafür!!!!!!
Er meinte es gäbe eine kleine Heizeinheit, welche vor dem Auswurf der Eiswürfel diese kurze anlöst damit sich diese durch den Auswurfkamm leichter aus der Schale lösen würden! Man hätte festgestellt, dass diese bei den ersten Kühlschränken oft kaputt ginge und dann permanent läuft, was in Folge zu Tauwasser führe. Dieses verteilt sich dann in der Eiswürfeleinheit und friert dann - klar - auch wieder an anderer Stelle ein was den ganzen Apparat verstopft!
Soweit so gut! Seither läuft der günstige Kühlschrank ( 3.400 € ) wieder! Wenn es damit getan ist wär ich glücklich. Wenn es, wie bei einigen hier schon beschrieben, in ein paar Wochen wieder los geht, dreh ich durch!!!!!😀
Viel Glück euch Allen!!!!!!!!!
PS: Ich liebe Samsung trotzdem......
am 28-08-2020 03:23 PM
Freut mich, dass der Techniker dir so gut helfen konnte, @Knipser. Ich drücke dir die Daumen, dass nun alles dauerhaft wie gewünscht läuft. 🙂
Liebe Grüße
am 05-09-2020 05:50 PM
Klasse für den ausführlichen Beitrag! Ich zaubere bei mir (einer der ersten French Door mit SodaStream) schon länger mit sporadisch vereistem Eiswürfelmaker rum. Mal war der Ablauf in die Verdunstungswanne „schuld“. Mal die Temperaturen außen um das Gerät. Mal wurde der Kühlschrank zu lange (linke Seite) offen gelassen, damit ist Luftfeuchtigkeit in den Icemaker gezogen.
Ende vom Lied:
Obigen Beitrag gelesen
Inhalt für schlüssig Befunden
Nachfolge-Nachfolge-Ersatz-Icemaker bestellt
Abgetaut
Eingebaut
Seit mehreren Tagen glücklich!
Das Eis ist wieder ohne angefrorenes Tauwasser-Kristalle. Die Icemaker-Einheit versteckt sich nicht unter einem Pelz von Eiskristallen.
Ich hoffe das es das wirklich gewesen ist. Vielen Dank auf jeden Fall für den Beitrag.
Gruß
beli
am 07-09-2020 02:00 PM
Wir haben den RF56J9041SR im Januar 2019 gekauft und seitdem auch alle 3-4 Monate dieses Problem... Ich ***** dachte die ganze Zeit, wir wären alleine mit diesem Problem und habe mich damit abgefunden, dass so ein Eiswürfelbehälter nunmal ständig einfriert. Jetzt habe ich bei einem Freund einen Kühlschrank der LG Konkurrenz gesehen und bei ihm ist das nicht der Fall und er meinte, ich solle mal bei Samsung selber nachgucken - und siehe da -> ein riesen Post mit dem selben Fehler. Jetzt ist es bei mir leider schon über 1 Jahr her, dass ich den Kühlschrank gekauft habe. Kommt trotzdem noch ein Techniker bei mir vorbei und versucht es zu reparieren?! Immerhin hat der Kühlschrank über 2TEUR gekostet.... Echt unschön. Mfg Alexander Stube
am 08-09-2020 11:49 AM
Ja, ein Techniker kommt noch vorbei. Melde dich deswegen bitte mal bei unseren Kollegen vom telefonischen Support: 06196 77 555 77. Mo.–Sa. 07:00–21:30 Uhr. Oder kommst du aus Österreich bzw. der Schweiz?
am 09-09-2020 06:24 AM
Hallo zusammen,
schön, dass ich immer wieder per mail benachrichtigt werde, wenn sich hier etwas tut ;-). Das hat mich doch glatt daran erinnert, dass sich der technische Support von Samsung den ich - wie weiter oben im Post beschrieben - kontaktiert habe, immer noch nicht gemeldet hat (trotz 2-fachem von denen Hinweis an mich, dass sie sich zum Thema melden würden, nur gerad viel zu tun haben) -> kann da nur sagen: schlechtes CRM System 😤.
Anyway, ich habe mir in der Zwischenzeit immer so geholfen, dass ich den Eismaker habe Eis machen lassen, ihn dann kurz bevor er voll war abgeschaltet habe und wenn das Eis leer war wieder eingeschaltet habe. War zwar nervig , aber immerhin gab es Eis in der heissen Zeit. Irgendwann habe ich dann mal vergessen ihn auszuschalten und - oh Wunder - eine Selbstheilung, er hat sich selbsttätig abgeschaltet (was er bisher nicht tat) und auch keine Verklumpungen gebildet. So zumindest seit 1,5 Monaten.
ABER: Es ist schon zu sehen, dass sich unter dem Eiswuerfelbereiter eine immer größer werdende Eisansammlung bildet. Die wird in Kürze so gross sein, dass ich Eiswürfelbehälter nicht mehr rausziehen kann, dann gilt es wieder abzutauen.
Meine aktuelle Vermutung: Dadurch , dass ich ich als es draussen heiss wurde habe ich den Kühlschrank auf 4 anstatt 5 Grad gestellt, vermutlich hat das gerade ausgereicht damit der Eiswürfelbereiter im Frostbereich bleibt.
Na ja, ich werde es weiter beobachten, zur Not stelle ich den Kühlschrank auf 1 Grad, zwar kann ich dann den Käse fast als Eiskäse lutschen 🤣, aber wenn dann keine "Eis-Blockade" mehr da ist, wäre es zumindest eine Lösung.
Fakt scheint aber zu sein, dass es bei diesem Fehler NICHT um "bedauerliche Einzelfälle" - wie es sie immer im akzepablen Rahemn geben kann - handelt, sondern um einen Konstruktionsmangel. Vermutlich ist das auch der Grund warum sich Samsung so schwer damit tut, einen zu kontaktieren. Sie kennen das Problem und befürchten tatsächlich eine Musterfeststellungsklage. Schade, dass ich so wenig Zeit habe, ich würde es bei diesem Thema gerne auf eine Musterfestellungsklage ankommen lassen (Anmerkung an die Samsung Kollegen die hier mitlesen: NICHT wegen des Fehlers an sich, aber weil Samsunug sich so verdammt unkulant bei diesem BEKANNTEN Fehler anstellt 😠 !!!).
am 10-09-2020 03:06 PM
Hallo @benzcity,
wenn du mir mal deine Kundennummer per PN schickst, dann kann ich dein Anliegen gerne mal an die zuständigen Kollegen weiterleiten, damit diese den Sachverhalt genauer prüfen.
Gib mir hier auch nochmal mit einer @-Mention Bescheid, damit deine Privatnachricht nicht unter geht.
Viele Grüße
JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.
am 21-10-2020 01:57 PM
Hallo zusammen,
Ich habe den RF56J9041SR seit 2 Jahren. Bei mir wurde in der Zeit bereits 3 Mal der Icemaker auf Garantie ausgetauscht und aktuell ist er wieder zugefroren.
Samsung scheint leider keine dauerhafte Lösung für das Problem zu haben, jedenfalls blieben alle meine Anfragen (bis zum CEO) zu dem Thema unbeantwortet.
Neben dem 3-fachen Tausch des Icemakers wurden sukzessive ebenfalls die Hauptplatine und das Bedienteil samt Auswurf in der Tür getauscht, weil auch hier die Annahme war, dass der Icemaker von irgendwoher warme Luft zieht.
Das würde zumindest erklären warum das Gerät 1,4 kWh pro Tag zieht, was deutlich über der Herstellerangabe liegt!
Dazu kommt leider, dass der Service der von Samsung eingesetzt wird echt den Namen nicht wert ist. Jedesmal wenn die da waren, war der Kühlschrank anschließend ein wenig kaputter als vorher. Beim letzten Besuch sollte ich eigentlich die gesamte linke Tür samt Bedienteil, Auswurf und Icemaker (mal wieder) erneuert bekommen. Beim Auspacken der neuen Tür hat der Techniker die leider in die andere (ganze) Tür des Kühlschranks gerammt und ist dann unverrichteter Dinge wieder abgezogen.
Ich warte derzeit auf ein Austauschgerät, wobei mich auch das viel Zeit und Nerven mit dem Kundenservice gekostet hat und sicher noch kosten wird. Denn so ein 180 kg Gerät ist nicht mal so eben auszutauschen, wenn es nicht gerade im EG 1 m hinter dem Eingang steht!
Kurzum, bei mir wird das Gerät jetzt auf Garantie nochmal komplett getauscht (sofern es denn irgendwann den Weg in meine Wohnung schafft), so dass ich die Garantiezeit erneut nutzen kann. Aber aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen kann ich diesen Kühlschrank sowie auch den dazugehörigen Service definitiv niemandem empfehlen! So schön der Kühlschrank auch, aber für dauernd defekt war er einfach zu teuer!
am 22-10-2020 09:16 AM
Berichte uns gerne, wie sich der neue Kühlschrank macht, den du auf Garantie von Samsung bekommst.