am 08-07-2020 04:33 PM
Hallo Zusammen,
Ich wollte hier mal nachfrgaen, da ich seit letztem Jahr richtig Probleme mit meinem Samsung Kühlschrank habe, und eigentlich immer ein Samsung Freund war aber aktuell wirklich vor dem Punkt stehe kein Samsung mehr zu kaufen.
Und ich habe echt viel...
Ich hatte letztes Jahr Anfang 2019 das Problem, dass mein Icemaker zugefroreren war und sich nicht mehr gedreht hat und kein Eis mehr gemacht hat.
Habe ich hier schon paar mal gelesen. Kann also passieren.
Ok, passiert.
Dann habe ich über Samsung Service eine Reparatur des Icemaker beantragt.
Was auch durch die RIED Service GmbH aus Stuttgart gemacht wurde.
Es wurde zu der komplette Icemaker inkl. Platinen getauscht . Zu 435 Euro.
Es war am Anfang echt super, jedoch als ich ein paar Monate später den Behälter rausziehen wollte,
um das Eis in einen Behälter zu leeren für meinen Geb. im Keller, ging das nicht.
Ich habe den Icebehälter nicht mehr rausbekommen.
--> Also Kühlschrank am nächsten Tag komplett abgetaut und gereinigt und wieder in Betrieb genommen ..
Alles ging wieder.. Bis ich eine Woche später nachgeschaut habe:
Es wuchs Eis vom Boden nach oben?? Also unter dem Behälter nach oben. Man hat gesehen, dass dies von hinten auf dem Boden kam.
Ich habe dann Reklamiert beim RIED Service und die haben nichts gemacht, waren zweimal da und schoben das Problem auf Samsung, das wäre bei den French Door Geräten häufig der Fall und es handle sich um Kondenswasser??
Wo auch immer das herkommt. Der Techniker meinte der Rahmen ist undicht und es gehe Kühlschrankluft rein.
--> Der Techniker hat dann gesagt, Smasung tauscht das Gerät aus. (Achtung Garantie ist schon abgelaufen Gerät war 3 Jahre alt)
Dann ist ewig nichts passiert und ich konnte meinen für 435 Euro reparierten Icemaker nicht nutzen.
Nach langem hin und her wurde bei Samsung ein Vorgang eröffnet (Nummer habe ich) und der Kühlschrank sollte getauscht werden.
War mein Kenntnisstand vom Service . Doch Samsung hat sich gemeldet und tauscht den Kühlschrank eben nicht...
Sie würden ihn zurückkaufen für den Restwert !
Was ich absolut nicht machen kann weil ich dann ohne Kühlschrank dastehe und ohne Geld für einen neuen.
Ich habe 2016 2200 Euro für das Gerät bezahlt, dann Anfang 2019 435 Euro für die Reparatut und jetzt soll ich ~750 Euro bekommen ?
Das nenne ich Geldvernichten mit einem Kühlschrank !!
Ich dachte immer Samsung ist eine Top Marke und hat auch einen Top Service !! Dem ist wohl nicht so.
Sorry für die klare Worte aber ich mache seit Anfang 2019 damit rum und das Thema ist nicht gelöst und hat mich mega Geld und Nerven gekostet.
Jetzt aber zu der Frage:
Gibt es eine Lösung meines Problems?
Liegt es wirklich am Kondenswasser? Oder Hat der Service was falsch gemacht?
Kann man den Behälter oben links im Kühlschrank komplett tauschen ?
Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man das Inner des Icemaker ausbauen kann?
Es ist mega ärgerlich so viel Geld für ein Premiumgerät auszugeben und dann so lange solche Probleme zu haben.
Vielen Dank euch für eine Antwort .
Grüsse
Christian
am 09-07-2020 04:05 PM
Hallo @ChiefJack,
ich verstehe, dass das schade ist. 😕 Wegen deinen Erfahrungen mit unserem Support und dem Techniker empfehle ich dir, unsere Kollegen vom Beschwerdemanagement über das Formular "Lob und Kritik" zu kontaktieren. Dann können sich diese das nochmal genauer anschauen.
Zu dem Verhalten: Hier wird nur ein Techniker etwas dazu sagen können. Laut der Bedienungsanleitung scheint es nicht möglich zu sein, die Eismaschine einfach so auszubauen.
Liebe Grüße
am 31-08-2023 06:06 PM
am 05-10-2024 06:39 PM
Ich habe das Problem auch ich habe aber eine Lösung im Betriebsanleitung von den Kühlschrank selber gelesen. Wenn du länger die Eiswürfel nicht benutzt oder entleerst beginnen die du so schmelzen die sind ja im Kühlschrank. Das Problem ist dass der Kühlschrank höherer Temperatur hat wie das von Eis. Deswegen musst du wenigstens jede zweite Woche den Fach mit dem Eis rausnehmen und entleeren somit vereist das heißt nicht und schmelzt auch nicht im Kühlschrank und das Wasser bildet sich nicht unten.
am 05-10-2024 06:41 PM
Ich habe das Problem auch ich habe aber eine Lösung im Betriebsanleitung von den Kühlschrank selber gelesen. Wenn du länger die Eiswürfel nicht benutzt oder entleerst beginnen die du so schmelzen die sind ja im Kühlschrank. Das Problem ist dass der Kühlschrank höherer Temperatur hat wie das von Eis. Deswegen musst du wenigstens jede zweite Woche den Fach mit dem Eis rausnehmen und entleeren somit vereist das heißt nicht und schmelzt auch nicht im Kühlschrank und das Wasser bildet sich nicht unten. Ich hoffe das ich euch damit behilflich sein könnte.
Also die Lösung ist. Jede Woche oder jede zweite Woche den Eisbehälter zu entleeren.
Sonst schmelzen die Eiswürfel langsam die sind ja nicht auf 6 Grad(Kühlschrank Temperatur) länger haltbar.
Mfg