Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Galaxy A51 - Bluetooth Verbindung hakt / setzt bei Musik aus

(Thema erstellt am: 07-02-2020 01:59 PM)
93439 Anzeigen
Aragorn
Journeyman
Optionen

Seit dem letzten Update Anfang der Woche auf A515FXXU1ASL6/A515FOXM1ASL6/A515FXXU1ASL3 setzt bei der Wiedergabe über Bluetooth die Musikwiedergabe immer wieder unregelmäßig und kurz aus.

Das scheint international bei einigen Leuten so zu sein, wenn man die US und EU Community-Seite durchliest.

Hat irgendwer hierzulande die gleichen Probleme und / oder schon einen Patch angeboten bekommen? Der deutsche chat-Support scheint das Thema nicht zu kennen oder keine Lösung zu haben. Zurücksetzen der Netwerkverbindungen und Zurücksetzen auf Werkseinstellungen haben bei mir nichts gebracht.

 

So wie es momentan ausschaut funktioniert es dann, wenn parallel das WLAN ausgeschaltet wird. Das kann ja aber dauerhaft  nicht die Lösung sein...

441 Antworten
MrNightcall
Pioneer
Optionen

Samsung rollt das Juni Update in einigen Ländern jetzt aus, es gibt Verbesserungen und neue Features was die Kamera angeht, auch wurde die Systemstabilität wieder verbessert.

(Das Update wird wieder wie immer in Wellen ausgeliefert wird, bedeutet es, dass es etwas dauern kann, bis es auf euren Galaxys ankommt)

 

Quelle:

 

https://www.sammobile.com/samsung/galaxy-a51/firmware/#SM-A515F

Kunstwirt
Apprentice
Optionen
Build A515FXXU3BTD4 vom 10. Juni hat mir nichts gebracht, jedenfalls nicht bezügl. Bluetooth...
0 Likes
MrNightcall
Pioneer
Optionen

TD4 müsste noch das April Update sein, da dass Juni Update momentan nur für Deutsche Telekom Galaxys ausgerollt wird.

0 Likes
jheinrich
First Poster
Optionen

Update für das A51 (A515FXXU2ATB1/ A515FOXM2ATB2/ A515FXXU2ATAB)ues Handy Samsung A 51, jetzt 6 Monate alt, wieso kann ich diese Updates nicht installieren:
Meine letzter Versuch Aktualisierung war am 20.06.20
MfG J Heinrich

0 Likes
PlaySmartphone
First Poster
Optionen

Hallo zusammen,

 

ich lese hier seit einigen Tagen still mit und werde dies auch weiter tun - zu allererst würde ich die Mods bitten, das Thema nicht als gelöst zu markieren, da immer noch Fehler für eine vielzahl von Nutzern bestehen.

 

Meine Schwester hat das Galaxy A51 am Montag 15.06. im Rahmen einer Vertragsverlängerung bekommen. Die Lieferung erfolgte über den offiziellen Weg (Hauptlieferrant von Samsung in Deutschland). Direkt nach dem Erhalt habe ich die aktuellste Softwareversion aufgespielt. Dieses ist von Anfang April. Einer neueres Update ist aktuell noch nicht verfügbar.

 

Das Smartphone wurde zuerst mit einen Autoradio via Bluetooth gekoppelt. Hierbei stoppte direkt die Wiedergabe über Spotify. Nach der Kopplung haben wir das Smartphone einfach neu gestartet und direkt danach funktionierte die Wiedergabe einwandfrei. Allerdings nur für wenige Stunden. Danach (bei einer erneuten Fahrt mit dem gleichen Auto), gab es wieder aussetzer.

 

Zudem werden seitens meiner Schwester folgende Bluetoohlautsprecher genutzt: JBL Flip 4 und JBL Flip 5. Hier konnte zwar eine Kopplung stattfinden, jedoch gab es sofort Probleme mit der Wiedergabe - Die Musik stotterte oder stoppte. Dies passierte willkürlich und hatte nichts mit der Entfernung der Box oder ähnlichem zu tun. Es war nicht feststellbar, woran der Fehler liegt. Das Smartphone wurde dutzende Male neugestartet, die Verbindung hunderte Male neu zu den Lautsprechern hergestellt. Das Problem bestand immer noch.

 

Um alle Angaben zu machen: Das Smartphone wird mit einem Schutzglas der Firma Panzerglass (CaseFriendly), sowie mit dem Commander Book Case CURVE der Firma PeterJäckel verwendet.

 

Da wir uns mit diesen Problem nicht zufrieden geben wollten, haben wir sehr lange das Internet durchsucht und haben zumindest für unser Samsung eine deutliche Besserung gefunden. Hier wäre es vielleicht sinnvoll, wenn einige erfahrenere Nutzer von Euch das ganze mal ausprobieren und Schildern ob Ihnen das vielleicht weiterhilft.

 

Vorab zur Info: Es wird bei uns zu 90% die Musik-Wiedergabe seitens Spotify verwendet. Aber auch andere Streamingdienste sollten die folgenden Einstellungen haben.

 

Wir sind wie folgt vorgegangen:

1. Spotify App öffnen

2. Klickt auf das Zahnradsymbol in der Spotify-App, um in die Einstellungen von Spotify zu kommen.

3. Hier gibt es nun unter anderem die Option Soundqualität. Diese haben wir sowohl bei Streaming-Qualität, wie auch bei Download-Qualität auf "Normal – entspricht ca. 96 kbit/s" gesetzt.

4. Smartphone danach neu starten und dann nochmals prüfen, das diese Einstellungen in der App so geblieben sind.

 

Danach haben wir noch folgendes umgestellt:

1. Einstellungs-App des Smartphones öffnen

2. Telefoninfo öffnen

3. Softwareinformationen anklicken

4. Öfters auf die "Buildnummer" im Display klicken. Nach einigen malen schnellen drückens sollte nun die Info kommen "Der Entwicklermodus wurde aktiviert.".

5. Nun geht wieder zurück auf die Hauptseite der Einstellungen. Da sollte es nun den Punkt "Entwickleroptionen" als Auswahl geben. Klickt diesen an, um in die Entwickleroptionen zu kommen.

6. Hier gibt es nun eine vielzahl verschiedener Einstellungen.

Klickt auf: Bluetooth Audio LDAC Codec Wiedergabequalität (oder so ähnlich ich habe leider das Smartphone gerade nicht zu hand)

Hier steht die Einstellung nun standardmäßig auf "Best effort".  (Deutsche übersetzung aktuell nicht bekannt)

Dies haben wir umgestellt auf: "Balanced Audio And Connection Quality (660kbps/606kbps)"

7. Dann könnt ihr wieder nach oben scrollen und über den Schieberegler die Entwickleroptionen ausschalten.

8. Wir haben nach dieser Einstellung nochmals einen Neustart durchgeführt.

 

Seit diesen zwei Einstellungen, sowohl in der Spotifyapp, sowie in den Entwicklereinstellungen läuft die Verbindung wesentlich stabiler. Es gibt ab und an immer noch aussetzer, aber diese sind wesentlich geringer.

 

Ich möchte an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, das ich keinerlei Garantie dafür gebe, das diese Einstellungen eventuell andere Funktionen beeinträchtigen. Entwicklereinstellungen sind eigentlich nur für Entwickler gedacht.

 

Aber genau hier möchte ich auch direkt die Mods ansprechen, das sich genau diese Funktion mit der LDAC Einstellung mal die Entwickler anschauen.

 

Meine Vermutung ist (und ja ich bin kein Entwickler, somit ist die nur meine persönliche Einschätzung), dass das Smartphone probiert, die bestmögliche Verbindung herzustellen, aber es, aus welchen Gründen auch immer zwischen den verschiedenen kbps Qualitäten im Hintergrund hin und her springt. Dadurch entstehen dann diese Wiedergabe-Aussetzer, da die Antenne natürlich immer wieder eine andere kbps Rate versucht wiederzugeben und mit dem Bluetoothgerät zu verbinden. Dieses Problem scheint auch bei vielen Usern aufzutreten, die LDAC unterstützte Kopfhörer nutzen. Auch hier scheint es bei vielen Smartphones (nicht nur von Samsung) Probleme zu geben, da die Wiedergabequalität wohl zu hoch ist.

Bitte, liebe Mods gebt dies an die Entwickler weiter. Sie sollen sich eine JBL FLIP 5 oder ein anderes hier beschriebenes Bluetoothgerät zum Test besorgen und dies mit den genannten Einstellungen testen.

 

Hier scheint es softwaremäßig ein Problem zu geben, welches sich, sollte es sich bestätigen, durch ein Update gelöst werden kann.

 

Vielleicht möchte ja der ein oder andere die genannten Einstellungen auch mal ausprobieren. Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere mit den Problemen dies vielleicht mal testet, gebe aber keinerlei Gewährleistung / Garantie, das irgendwas an dem Gerät danach vielleicht nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert (wobei die ausgeführten Einstellungen eigentlich keinerlei Probleme verursachen sollten).

 

Für die jenigen die es eventuell noch interessiert - Ich habe einen ersten Hinweis auf dem offiziellen englischen Samsungforum gefunden, in dem Beitrag:

 

https://eu.community.samsung.com/t5/Galaxy-A-Series/A51-Bluetooth-issues/m-p/1806981/highlight/true#...

 

Seite 35 - Beitrag von User Noaid2

(Ich hoffe der Link ist okay, aber da er vom offiziellen englischen Forum ist, denke ich schon, sonst bitte löschen).

 

 

Viele Grüße

und ich hoffe, das es vielleicht auch dem einen oder anderen hilft.

 

PlaySmartphone

0 Likes
Roejo
Explorer
Optionen

Ich muss das Vorgehen vo PlaySmartphone wirklich loben, vor allem wenn es scheinbar erfolgreich ist. Allerdings muss man sich fragen, ob man  als Kunde so einen Mangel beheben können sollte, einfach dem Priovider wegen Nichtgefallen zurückgeben, anderes Gerät nehmen............ Wenn schon eine Bumper oder eine Hülle die Funktion beeinträchtigt, dann ist der tägliche Gebrauchswert gegen Null tendierend. Samsung sollte sich nicht vor einem Rückruf scheuen. Das hebt eher das Image, als es schadet. Motto, die tun was, da kannst Du Dich drauf verlassen. 

Martin115
Student
Optionen

Das schlechteste Handy was ich je hatte.Samsung reagierte sofort mit einem Rückruf.Nur der Gesprächspartner hatte fast keine Ahnung vom A51.Danach kam nichts mehr! Zweiter Versuch per e-mail an Samsung>gar keine Reaktion.

Jatzt sämtliche Fehler von meinem Gerät auf führen,würde den Rahmen sprengen.Das "schöne" ist,jedes Mal wenn ich das Handy aktiviere ist irgendwas anderes.Manchmal bin ich soweit das A51 aus dem Fenster zu werfen und mein altes Galaxy S5 Neo wieder in Betrieb zu nehmen.Wenn ich nicht  ein Android 9 haben müsste,wäre das schon längst passiert.

0 Likes
MrNightcall
Pioneer
Optionen
Servus,

Du kannst gerne deine Probleme hier auflisten, eventuell kann ich dir helfen.
0 Likes
Martin115
Student
Optionen

Auf meinem Handy ist die Entwickleroption immer aktiv .Was für ein Schwachsinn! Da kann man Dinge verstellen,

wo man anschließend nicht mehr durchblickt ,als normaler Nutzer

0 Likes
MrNightcall
Pioneer
Optionen
Das ist nicht normal, dass aktiviert sich nur, wenn man einige Male auf die Build Nummer drückt. Ich empfehle dir mal, das Geräte auf die aktuellste verfügbare Version zu aktualisieren und dann auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen (Davor aber bitte Daten wie Fotos oder Videos auf dem PC oder in die Cloud speichern)
0 Likes