04-01-2022 12:31 AM - bearbeitet 04-01-2022 12:14 PM
Hallo liebe Samsung Community,
am 21.12.2021 habe ich die Soundbar „Samsung Q950A“ erhalten und anschließend die Einrichtung und updates vorgenommen. Ich habe folgende Geschicht mit der Soundbar erlebt und möchte hier meine Erfahrung mit euch teilen und in Erfahrung bringen ob jemand von euch mit der selben Soundbar das Problem auch hat bzw. nachbilden kann.
Problembeschreibung:
Bei Verwendung der Wifi Funktion (Soundbar) z.B. in Verbindung mit dem Handy oder Laptop und Nutzung von Spotify Connect verschwindet der Ton auf allen Lautsprechern, die Soundbar ist jedoch weiter steuerbar
Ursachenforschung Wifi Problem:
Erkenntnisse:
Mir ist Qualität wichtig und ich habe vor mir ggf. die Anlage erneut zu beschaffen, jedoch möchte ich darum bitten das diese Soundbar von Samsung geprüft wird um evtl. ein Serienproblem auszuschließen. Ich möchte nämlich vermeiden das ich und weitere Kunden diese Erfahrung erneut machen müssen.
Daher möchte ich Sie in diesem Falle darum bitten mich über die Überprüfung zu informieren. Ich habe durch den o.g. Aufwand dazu beigetragen in der Richtung ebenfalls zu unterstützen.
Geanau so habe ich das ganze an Samsung kommuniziert. Meine Frage nun an euch, hat jemand von euch ebenfalls mal die Wifi funktion in Verbingung mit Spotify Connect getestet und dabei mal z.b. ein Podcast oder auch Musik vor und zurück gespult zu verschiedenen Stellen oder generell ein Wifi Problem?
Vielen Dank im Voraus für euere Hilfe und Unterstützung
Mit freundlichen Grüßen
Franci
am 06-02-2022 07:15 PM
Hallo @carreraB6,
vielen Dank für deinen Beitrag. Hast du die Möglichkeit einen Podcast zu testen der Länger geht als 60 min? Hierbei die Trackleiste mehrmals vor- und zurückspulen und zzgl. das Wechseln von Handy zu Soundbar und wieder zurück. Bitte dabei darauf achten, ob der Sound aussetzt oder verzerrt und beim Wechseln des Medium (Smartphone <-> Soundbar) ob es Synchron weitergeben wird oder der Podcast prinzipiell immer bei Minute 0 beginnt.
Danke schon mal vorab für deine Unterstützung.
am 06-02-2022 07:23 PM
Hallo @ClemensRausch99,
vielen Dank für dein Support. Bisher habe ich keine Rückmeldung auf mein letztes Schreiben an Samsung erhalten. Ich werde in den nächsten Tagen dort anrufen und sie darum bitten auf meine Mail zu antworten. Sobald ich eine neue Info habe, teile ich diese hier.
Bisher gab es ein paar Spotify App updates, jedoch wurde das Grundproblem noch nicht gelöst. Musik läuft besser, aber Podcast sind nicht synchron (wie oben beschrieben) und der Ton fällt nach einigen Versuchen weg.
am 20-02-2022 11:39 AM
am 20-02-2022 08:48 PM
Hallo @ClemensRausch99 ,
folgende Rückmeldung habe ich am 14.02.2022 vom Samsung Support erhalten auf meine Nachfrage:
"Hallo,
Vielen Dank für Ihre Anfrage zum Thema Soundbar.
Leider gibt es bisher keine Neuigkeiten, ich habe deshalb erneut nachgefragt und warte auf eine Antwort.
Sobald wir eine Antwort erhalten haben, geben wir Ihnen bescheid.
Ich bitte Sie daher um Geduld
Freundliche Grüße aus Schwalbach"
Diese Rückmeldung ist leider nicht hilfreich, ich hoffe dass Sie wirktlich daran arbeiten. Ich nutze alternativ Blutooth um Spoitfy auf der Soundbar zu hören, zumindest bei Podcast's.
Ich werde weiter am Ball bleiben, evtl. meldet sich noch der eine oder andere USER hier in der Community diesbezüglich und unterstützt uns bei der Reklamationsmeldung an den Samsungsupport.
am 25-02-2022 12:57 PM
Hallo an alle betroffenen,
nachdem ich seit über einem Monat keinerlei Rückmeldung durch Samsung erhalte, habe ich gerade nochmal eine Mail verfasst. Ich bin massiv angefressen und empfinde das Verhalten von Samsung bei dieser Thematik schon fast als unverschämt. Die Produkte werden immernoch mit Spotfiy Connect beworben, obwohl das, stand jetzt, schlicht nicht korrekt ist. Wirkliche Ambitionen das Problem zu lösen sehe ich leider seitens Samsung auch nicht.
Meint Ihr eine Beschwerde bei der Verbraucherzentrale ist ggf. zielführend?
Beste Grüße!
am 28-02-2022 09:42 PM
Hallo @Neuralgia ,
ich kann dein Ärger vertehen und kann selbst nicht nachvollziehen warum eine solche Lösung so lange dauert. Ob die Verbraucherzentrale oder Anwalt hier an der Stelle weiterbringt kann ich nicht beurteilen, ich denke das Samsung vom Gesetzt Gebrauch machen wird bzw. darauf verweisen wird. Heisst das Produkt einschicken und reparieren lassen, was in diesem Fall eher weniger zutrifft, oder umtausch.
Ich habe die Soundbar aufgrund der Positiven Eingenschaften nicht zurück gegeben. Jedoch kann sich das ändern wenn Samsung der Meinung sei es gäbe kein Problem/Lösung.
Lasst uns weiter das Thema bei Samsung anmahnen/bemängeln. Um den Druck zu erhöhen bedarf es meiner Meinung nach mehr Reklamationen. Ich kann mir nicht vorstellen das es so wenig Kunden hierzu gibt.
Habe bereits über andere Comunitiys (Ausländische, Youtbe, Spotify) versucht weitere Kunden zu mobilisieren, diese zu motivieren das ganze zu testen und sich an Samsung zu wenden per email, damit das ganze mehr an schärfe bekommt.
Evlt. hilft es wenn wir diesen Thread weiterverlinken in andere Threads in der Samsung Communitiy mit der bitte um Unterstützung.
Was meinst du/ihr?
am 09-03-2022 02:01 PM
Hallo,
ich habe das Gerät ebenfalls geholt und derzeit seit zwei Wochen im Einsatz. Anfangs war alles unproblematisch. Jetzt nach zwei Wochen trat dieses ärgerliche Problem auf.
Was mich besonders stört ist auch, dass Alexa Spotify nicht starten kann. Der Amazon Support sagte, dass das ein Hardwareproblem sei und ob man das nicht mit Spotify Connect starten könne als Workaround.
Das hatte bis heute auch geklappt, aber jetzt nicht mehr. Ständig zu resetten oder den Stecker zu trennen, sind hierbei keine Lösungen für mich. Bei einem Highendgerät über tausend Euro muss man abgesehen von Sound einen reibungslosen Ablauf der einzelnen Dienste erwarten können.
am 09-03-2022 03:41 PM
Hallo,
ich verstehe deinen Ärger völlig, leider wird dir, auf unbestimmte Zeit, nichts anderes übrig bleiben. Ich habe erst ende letzter Woche nochmal Rückmeldung vom Samsung Support erhalten:
"
Leider wurde der Fehler noch nicht behoben, durch eine neue Softwareversion. Und bedauerlicherweise kann ich Ihnen auch keine Informationen zur Veröffentlichung einer neuen Softwareversion geben. Sobald mehr Informationen bereitstehen, werden wir Sie darüber informieren.
Ich entschuldige mich inständig für die Unannehmlichkeiten, die aufgetreten sind. Ich stimme Ihnen zu, dass dieser Fehler in der Softwareversion sehr unzufriedenstellend ist. Aber unser Entwicklung-Team Arbeitet daran, diesen Fehler zu beheben.
Deswegen bitte ich Sie noch um etwas Geduld.
Freundliche Grüße aus Schwalbach"
Zusammenfassend also: Keinerlei Fortschritt, ich bin mir inzwischen auch sehr unsicher ob überhaupt an dem Problem gearbeitet wird.
am 09-03-2022 04:15 PM
Dass du Spotify nicht über Alexa steuern kannst ist soweit ich weiß kein Problem/Fehler, sondern wurde bis dato nicht umgesetzt. Siehe hier: https://community.spotify.com/t5/Live-Ideas/Samsung-Soundbars-fully-support-Alexa-with-Spotify/idi-p...
am 13-03-2022 10:40 PM
Ich hoffe, dass mit dem Release des 2022 Models (hw q990b), dann auch eine neue Firmware für die q950a rauskommt, welche den bugg fixed.
letztes Jahr ist für die q950t auch eine Firmware beim Release dee q950a herausgekommen.
hoffen wir mal.
airplay funktioniert recht gut, jedoch braucht es eine sehr stabile wifi Verbindung vom iphone. Wenn das nicht gewährleistet ist, bspw weil viele Nachbarn dasselbe Elan Frequenzband zur selben Zeit nutzen, kommt es hin und wieder zu kurzen Ton cut outs. Ist eben ein Nachteil der Technologie mit der hohen Bandbreite.
hoffe einfach nach wie vor auf eine bequememe Spotify connect Nutzung! Kann ja nicht sein, dass die das jedes Jahr versemmeln bei der q950t war die Implementierung auch mangelhaft bis zuletzt.
was ist eigentlich mit den Moderatoren? Ließt hier wer mit?
@M_PL bitt um stellungnahme wir warten seit Monaten und werden per Mail nur hingehalten. Hardware defekt ist praktische unmöglich.