am 16-07-2020 01:03 PM
Hallo,
ich habe mir Gestern die Soundbar geholt und an meinen neuen Philips TV der 8805 Serie dran gehangen.
Nun habe ich folgende Probleme, die ich scheinbar nicht Lösen kann. Gleich vornweg Soundbar kam mit Firmware 1010.5 128R und App sagt keine neuere verfügbar.
Wenn ich an die Soundbar den Fire TV Stick 4 K an HDMI 1 habe und die XBOX One X an HDMI 2 habe, bekomme ich die XBOX auf dem TV nicht zu sehen. DIe Soundbar schaltet sich immer wieder Automatisch auf HDMI 1 zurm Amazon Stick um. Auch wenn ich auf der Fernbedinung die Source auf HDMI 2 für die XBOX wähle....
Ich habe auch versucht die XBOX und Fire TV Stick zu tauschen, aber dann ist es eben umgekehrt.
Schließe ich nun den Fire TV STick wieder direkt am TV an und die XBOX bleibt an der Soundbar, dann geht sie wunderbar und gibt das Bild weiter. Aber dann bekomme ich halt auch kein Dolby Atmos und so mehr auf Fire TV STick auf die Soundbar, da der TV kein eARC hat. (Keine Ahnung was Philips sich im Jahr 2020 dabei denkt)
Desweiteren habe ich scheinbar kein HDR oder Dolby Vision von der XBOX oder dem Fire TV Stick, wenn die an die Soundbar angeschlossen sind.
Die XBOX sagt zwar in der Übersicht das HDR10+ und Dolby Vision, 4K, etc.. vom TV unterstützt werden, aber wenn ich dann bi TV die Quelle auf die XBOX schalte, kommt nicht mehr unten rechts die Bestätigung das HDR oder Dolby Vision aktiv sind. (Beim Fire TV Stick wenn er an der Bar ist genauso). Xbox direkt am TV steht sofort dann unten wieder da, das Dolby Vision aktiv ist.
Noch eine andere Frage, gibt es bei der Soundbar einen Nightmode und wie aktiviert man den?
Vielen Dank für die Hilfe und Antworten.
am 17-07-2020 02:55 PM
Ich frage mal bei den Kollegen nach.
am 20-07-2020 02:37 PM
Hallo @Evangel,
unsere Kollegen haben sich zurückgemeldet.
Das Problem ist hier wohl der FireTv-Stick. Da dieser dauerhaft an ist zwingt er die Soundbar durch sein Signal immer wieder zu Umschalten auf diesen HDMI-Port. Daher musst du den Stick also nach der Nutzung immer von Hand in den Ruhemodus versetzen.
DolbyVision kann grundsätzlich nicht durchgeschliffen werden.
Viele Grüße
JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.
20-07-2020 02:44 PM - bearbeitet 20-07-2020 02:56 PM
Hmm dann muss ich das mit dem TV Stick nochmal testen, wie ich das mache.
Was Dolby Vision angeht, so verstehe ich das nicht.
Ihr selbst schreibt ja in vielen Threads dass das Bildsignal 1 zu 1 und unbearbeitet durchgeschliffen wird, dann müsste doch DV mitgesendet werden, wenn die XBOX das ausgibt? Sonst könnt ihr doch nicht die Soundbar so bewerben....
Auch hatte ich bevor ich die Soundbar bestellt habe von nem Moderator hier in der Community gelesen, die aussagt das DV durchgeschliffen werden kann. Ich muss das wohl nochmal suchen.
In anderen Threads zb. im Hifi Forum oder auch hier liest man ja auch ab und an das bei eingen Leuten Dolby Vision durchgeschliffen wird. Da kann es doch nicht sein das es bei einem geht, beim anderen wiederum nicht?
Die Xbox selbst zeigt mir ja an, das der TV DV und HDR10 kann... Aber auch HDR Meldung kommt ja nicht, wenn ich am TV auf die Xbox schalte...
Edit: hab nochmal gesucht...
Hier mal eine Antwort von einer Supportanfrage an Samsung, die jemand im HiFi Forum gepostet hat.
"Die Soundbar unterstützt für ihre HDMI-Ein- wie auch Ausgänge Bildauflösungen auch in UHD-/4k-Qualität und bietet zur Weiterleitung des Bildsignals externer Geräte "durch die Soundbar hindurch" in Richtung Fernseher die Funktion "HDMI PassThrough". Damit wird das Bildsignal inklusive aller HDR-Bilderweiterungs-Inhalte unverändert 1 zu 1 so, wie Sie auf der Soundbar "reinkommen", Richtung TV weiter geschickt. Liegt der HDR-Inhalt dabei im Format Dolby Vision vor, wird auch dies unverändert durch die Soundbar hindurch weitergeleitet."
am 21-07-2020 09:12 AM
Wir haben die Antwort direkt von unserem Support so erhalten. Dolby Vision ist ein propreitärer und kostenpflichtiger Standard von Dolby. Dieser ist auf unseren Geräte nicht installiert, sie können ihn entsprechend nicht verarbeiten. Samsung setzt hingegen auf den offenen Standard HRD10+.
21-07-2020 12:31 PM - bearbeitet 21-07-2020 12:42 PM
Ich weiß, das Samsung TVs kein Dolby Vision machen, deswegen und wegen Ambilight habe ich auch keinen.
Aber ihr könnt doch nicht sagen dass das Bildsignal 1 zu 1 durchgeschliffen wird, wenn das nicht stimmt?
Und selbst wenn, müsste dann nicht der TV melden das HDR ankommt? Tut er nämlich auch nicht....