22-04-2024 09:37 PM - bearbeitet 24-04-2024 10:15 PM
hi Leute,
ich hab 1, 2 Problem mit meiner nagelneuen
Soundbar die Samsung Q995GD
(internationale Bezeichnung: Q990D)
Dazu erstmal mein setup:
ich habe einen Xiaomi Mi Laser Projector (1.gen)
dieser hat auch HDMI-ARC und an diesem Anschluss ist die Soundbar angeschlossen. Im Soundmenü des USTs ist die Soundbar eingestellt.
So jetzt zu meinem 1. Problem:
AutoEQ gibt es angeblich nicht mehr für die neueren SB‘s (Soundbars) angeblich wird das nun auch mit Space-Fit geregelt. Die Frage ist wie das ganze aber funktionieren soll, denn da werden ja keine Töne von den Rear Lautsprechern/Bass versendet die dann die Soundbar aufnehmen könnte und dann die Anpassungen durch führt! Zumal man nach der Aktivierung auch keine Veränderung bemerkt. Soweit ich weis ist in der soundbar vorne ein Micro das auch für Alexa genutzt wird und da kommen die Töne an und dem entsprechend werden die Boxen/Sub eingemessen. So… und woher weis ich, dass das System die Messung gemacht hat?? Man bekommt ja in der App so wie früher nicht mal eine Meldung dass Spacefit aktiv ist und die Lautsprecher erfolgreich eingesessen hat… oder wie kann man sich das vorstellen?? Es wäre super wenn in der App diesbezüglich mehr Feedback wäre.
2. größeres Problem ist mit einem Apple TV 4K gen 3 (128GB)
habe ich das Problem das zb. Netflix, A.Prime und Plex asynchron sind… wenn ich aber über Apple eine bluetooth Verbindung einstelle zu der SB dann ist der Ton synchron aber das ist kein Dolby Atmos mehr.
der Ton ist auch nicht immer asynchron aber von 6/10 fällen schon und wenn er das nicht ist, ich aber Pause mache zb aufs Klo zu gehen und dann wieder Play ist der Ton wieder asynchron.
Eben hab ich aber dafür einen workaround heraus gefunden druck probieren… unzwar muss man im laufenden Film auf die SmartThings App eine Audio Einstellung (in meinem Fall -Surround Speaker Setup
dann auf „Private Rear Sound“) aktiveren und wieder deaktivieren dann ist der gesamte Ton wieder synchronisiert. Deshalb denke ich nur ein Bug und sollte per FW behoben werden können - wäre super!
Dann hab ich Probleme mit der Apple TV Plus App.
da bekomm ich einfach kein Ton hin, egal was auch immer ich einstelle. Bei der Tonausgabe steht Dolby Atmos aber man hört überhaupt nichts. Geht man aus der App raus aufs HomeScreen hört man aber die Switch Sounds von Apple durch die Boxen nur in der Apple App kommt kein Sound… was kann das sein??? Wie bekomme ich diese App zum laufen?
das wärs erst mal vielen Dank fürs druchlesen.
es wäre super wenn jemand Tipps oder Tricks hätte und allgemein die besten Einstellung empfehlen könnte.
lg
am 23-04-2024 09:20 AM
Hey @Optimusprime
mit Apple kann ich dir leider nicht helfen aber vl. bekommen wir den Ton wieder Synchron.
Je nach dem was deine Einstellungen hergeben solltest du den eARC Modus in den Toneinstellungen aktivieren - falls vorhanden.
Des weiteren solltest du sicherstellen das überall DURCHLEITUNG aktiviert ist, das hatte ich auch mal vergessen und alle Atmos-Inhalte waren auch Asynchron.
Versuch das mal vielleicht ist das Problem dann gelöst.
Zu den neuen Space Fit Sound - ich denke das das Micro genau die Anfangstöne des Sub und der Rears erfasst. auch den Hall der Wände oder die Schallbrechung durch Möbel werden bestimmt erfasst werden. Dadurch weiß die KI wo genau deine Speaker stehen und wie deine Wohnzimmer eingerichtet ist, und genau aus diesen Komponenten wird das System geeicht - also so stell ich mir das vor.
Ich empfehle dir auch den Adaptiven Ton + zu aktivieren, da kann das System jeden Kanal noch besser dem Inhalt anpassen.
Solltest du den Ton-Modus wählen, dann lasse alle Kanal-, Sub-, Höhen- und Tiefeneinstellungen auf =0
LG
am 23-04-2024 01:08 PM
@Ironside_97 Danke für deine schnelle Antwort.
Der Beamer hat nur HDMI Arc, das ist aber schon aktiviert..
in Apple TV 4K ist bei Video und Audio folgendes eingestellt:
Format: 4K sdr
hdmi Ausgabe: YCbCr
chroma: 4:4:4
An Inhalt anpassen - An Dynamikbereich anpassen: Ein
An Bildrate anpassen: Ein
Audio:
Audioausgabe: Standardmäßige Audioausgabe
Empfängerlautsprecher
Audioformat: Format ändern: Aus
Immersives Audio - Dolby Atmos: Ein
sonst kann man nicht viel in Apple 4K einstellen (ich weis du hattest erwähnt dass du bezüglich Apple nicht Bescheid weist, aber ich hab das trotzdem aufgelistet für andere Member)
In den jeweiligen Apps zb Plex oder Netflix usw kann man nur noch die Tonalität ändern. Auf durchschleifen oder so kann man da leider nichts stellen.
Ich hab eben nochmal Testweise Avatar laufen lassen dann pausiert und dann wieder laufen lassen bzw. bin ins Menu von Beamer und dann wieder zurück dann war der Ton wiede asynchron. Und diesmal hat es auch etwas gedauert, hab auf der App rum gespielt bis der Ton wieder synchronisiert war.
auserdem hattest du erwähnt, dass ich den adaptiven Ton + aktivieren soll…
das gibts bei mir in der App nicht, da gibt es bei „Tonmodus“ nur Adaptiver Ton aber es gibts es nichts mit plus…
wenn du aber meinst dass er die Anfangstöne der Lautsprecher/sub misst dann sollte doch auch eine Meldung auftauchen, dass das erfolgreich passiert ist oder nicht? Und muss ich auch die ganze Zeit dann Spacefit in der App aktiviert lassen?
lg
24-04-2024 02:50 AM - bearbeitet 24-04-2024 10:14 PM
So hier mal noch ein Nachtrag:
Ich hab herausgefunden, das egal in welcher App und egal auf welchem Player (Amazon Fire tv 4K Max oder Apple TV 4K 3 gen.) ich Inhalte abspielen will die eine Dolby Atmos Tonspur haben dann kommt kein Ton! Sobald ich auf 5.1 oder stereo stelle dann hab ich wieder Ton!
oh man woran kann das liegen, kann da vllt jemand weiterhelfen??
Edit: 24.04.2024
leidrr hab ich heraus gefunden, dass mit dem Standard ARC leider keine Übertragung von Dolby Atmos möglich ist! Der Fernseher/Beamer brauch unbedingt „eARC“!
also muss ein neuer Beamer her 😅
26-04-2024 12:45 PM - bearbeitet 26-04-2024 12:46 PM
hallo @Optimusprime 😊
Ton scheint richtig zu sein, Bildeinstellung haben ja keinen Einfluss auf den Ton,
evtl. eine schlechte WLAN-Verbindung??
Adaptiv Ton + gibt es tatsächlich nur wenn du einen Samsung TV hättest, aber der ADAPTIVE TON macht auch einen guten Job.
Bei ARC kann man auch ATMOS wiedergeben, jedoch ist die Bitrate bei eARC höher.
Atmos braucht jedenfalls ein HDMI 2.1 Kabel - tausche zuerst mal das Kabel, sonst muss echt ein neuer Beamer he..
LG