Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Probleme s6 Wlan Update November 2017

(Thema erstellt am: 25-11-2017 02:14 PM)
16564 Anzeigen
sash77
Helping Hand
Optionen

Hallo Leute,
 Seit dem neuen Update vom November spinnt das Wlan. In Foren berichten das viele Nutzer. Sobald das s6 in den Standbymodus kommt schaltet wlan sich aus. Muss dann Neustart machen, es klappt noch nicht mal über Statusleiste Wlan einzuschalten. Es hält dann eine Weile und dann ist es wieder weg.
Authentifizierungsproblem erscheint immer. Auch Wlan neu einrichten hat nicht funktioniert.Ich habe aber nichts an den Einstellungen seit ich das Handy habe geändert. Vorher klappte alles ohne alles ohne Probleme das nervt langsam gewaltig.

Wann wird ein neues Update hierfür zur Verfügung gestellt?

0 Likes
154 Antworten
kawe
Pioneer
Optionen

Probiert mal folgendes:

1. Den Offline-Modus aktivieren
2. WLAN aktivieren
3. Den Offline-Modus wieder deaktivieren

Ändert das etwas bei euch?

0 Likes
Elec
Journeyman
Optionen

Um das Ganze nun mal aufzulösen:

Tatsächlich ist es so, dass mein Smartphone im Wlan weiter als aktiv gelistet wird und lediglich die ping-funktionalität im Standby bei nicht angeschlossener Ladung deaktiviert wird.

Danke an dieser Stelle an Tesla505, der mich auf die richtige Spur führte!

 

Aber: Wenn mir durch den Versionswechsel von Android 6 auf 7 etwas aufgezwungen wird (hier Doze) was ich nicht beeinflussen also auch nicht deaktivieren kann (Ping), dann ist das für mich ein Bug und kein Feature.

Auch der Samsung-Support war dieser Meinung, meinte aber, dass er von diesem Bug heute zum ersten mal gehört hat und empfahl mir, mein Smartphone zur Reparatur einzuschicken... ähm, ja...

 

Ich habe dann Teslas Rat folgend geschaut, was es für Alternativen zur Anwesenheitserkennung gibt und bin für meine Smarthome-Steuerung (Homematic mit CCU2) auf die Lösung gestoßen:

 

Ein Homematic-User hat ein Addon für die Steuerung entwickelt, das man unter dem Namen HM-pdetect finden kann. Dies fragt die im Wlan eingebuchtet Geräte direkt in der Fritzbox ab und genau das funktioniert nun auch perfekt.

Ich hab  die Steuerung entsprechend umprogrammiert und seitdem läuft's.

Danke noch mal Tesla für den Schubs in die richtige Richtung 

 

Beim Samsung-Support allerdings sehe ich nach der Erfahrung erheblichen Schulungsbedarf...

 

Gruß

Elec

 

 

Monoboy
First Poster
Optionen

Der Beitrag ist nun bereits über 5 Monate offen und hat über 15 Seiten massenhaft User die sich über das gleiche Problem beklagen. Ganz wie es scheint gibt es bis heute immer noch keine Lösung zu dem Problem oder habe ich einen Beitrag von den über 300 überlesen?

0 Likes
skr
Pathfinder
Optionen
@tesla505schrieb:
@skrschrieb:
@tesla505schrieb:

<irgendwelchen Blödsinn darüber daß ein Problem gar keins sei nur weil es ihn selbst nicht betrifft>

Diese Antwort ist quatsch. Das war mit Android 6 noch anders, das Feature (WLAN im Standby nutzbar) wurde genutzt und funktioniert seit Android 7 nicht mehr. Bei keinem Samsung, soweit ich weiß (habe selber das S7). Daß sich das WLAN im Standby verabschiedet, hat z.B. Auswirkungen auf VPN oder, wie hier geschrieben, auf Home Automation, also auf alles, was eine funktionierende Verbindung voraussetzt. Wenn es ein "Feature" von Doze wäre, müßte es auch abschaltbar sein, ist es aber nicht.

 

Ergo: Bug. Seit Monaten bekannt, keine Lösung.

Dann sind vermutlich alle anderen außer du dumm, die ihre Heimsteuerungen umprogrammiert haben wegen Doze... Alles Quatsch vermutlich... Wlan im Standby hat mit Doze überhaupt nichts zu tun, die Wlan Verbindung wird nicht gekappt, was man auch im Router sieht nur werden keine Datenpakete angenommen sondern nur in gewissen Zeitfenstern oder durch Ausnahmen erlaubt... Natürlich kann man Doze für einzelne Apps deaktivieren und zwar unter Akkueinstellungen "Nicht überwachte Apps", aber nicht für Systemdienste wie Ping, bzw. nur mit Root... Wems nicht aufgefallen ist... Doze wurde in Android 7 natürlich nochmal "verbessert", in wie weit Samsung was, ab wann, wie, in welchem Handy implementiert hat weiß nur Samsung selbst...

Ähm. Und? Vielleicht solltest Du Dir zunächst mal anschauen, worum es in diesem Thread geht. Darum, daß das WLAN im Standby dauerhaft abbricht. Nicht um Dein Inselproblem mit Home Automation, sondern ganz allgemein um Probleme mit WLAN seit einigen Updates seitens Samsung. Daß Du für Dein Inselproblem eine funktionierende "Lösung" gefunden hast, ist toll, hilft aber allen anderen überhaupt nicht weiter. Deshalb bleibt Dein Gemurkse über "völlig anderes Problem" usw. ganau das: quatsch.

 

Hier mal eine kurze Liste, was alles mit dem Abschalten des WLANs nun nicht mehr geht:

 

1. VPN bricht andauernd ab.

2. Wenn man heim kommt, erkennt das Phone das WLAN nicht und verbindet sich nicht automatisch.

3. Es wird statt des WLANs die mobile Datenverbindung genutzt, die zudem eine Volumenbegrenzung hat und bei schlechter Verbindung extrem Strom zieht.

4. Es soll Leute geben, die betreiben auf ihrem Phone einen Server. Ich ganz konkret einen FTP-Server. Kannste jetzt knicken wenn das Phone im Standby ist.

5. Streaming bricht ab im Standby (nutze ich nicht, habe ich nur gelesen).

 

Gibt sicher noch weitere Punkte. Ganz großes Kino kommt dann, wenn empfohlen wird, am Router irgendwas umzustellen. Super Idee, werde ich dann gleich mal in meiner Firma anregen. Oder hier im Urlaub im Hotel. Oder bei allen Freunden, die sich über mein Problem wundern, denn die haben andere Phones und damit überhaupt kein Problem.

 

Wirklich traurig ist dann aber, wenn durch solche Schein-"Erfolgs"-Meldungen der Eindruck entsteht, das Problem wäre behoben. Und der Samsung-Entwickler vom Support dann immer zu hören kriegt "Läuft doch alles". Dann ändert sich nämlich nix -- wie hier, seit Monaten.

 

0 Likes
tesla505
Student
Optionen

@skrschrieb:
@tesla505schrieb:
@skrschrieb:
@tesla505schrieb:

<irgendwelchen Blödsinn darüber daß ein Problem gar keins sei nur weil es ihn selbst nicht betrifft>

Diese Antwort ist quatsch. Das war mit Android 6 noch anders, das Feature (WLAN im Standby nutzbar) wurde genutzt und funktioniert seit Android 7 nicht mehr. Bei keinem Samsung, soweit ich weiß (habe selber das S7). Daß sich das WLAN im Standby verabschiedet, hat z.B. Auswirkungen auf VPN oder, wie hier geschrieben, auf Home Automation, also auf alles, was eine funktionierende Verbindung voraussetzt. Wenn es ein "Feature" von Doze wäre, müßte es auch abschaltbar sein, ist es aber nicht.

 

Ergo: Bug. Seit Monaten bekannt, keine Lösung.

Dann sind vermutlich alle anderen außer du dumm, die ihre Heimsteuerungen umprogrammiert haben wegen Doze... Alles Quatsch vermutlich... Wlan im Standby hat mit Doze überhaupt nichts zu tun, die Wlan Verbindung wird nicht gekappt, was man auch im Router sieht nur werden keine Datenpakete angenommen sondern nur in gewissen Zeitfenstern oder durch Ausnahmen erlaubt... Natürlich kann man Doze für einzelne Apps deaktivieren und zwar unter Akkueinstellungen "Nicht überwachte Apps", aber nicht für Systemdienste wie Ping, bzw. nur mit Root... Wems nicht aufgefallen ist... Doze wurde in Android 7 natürlich nochmal "verbessert", in wie weit Samsung was, ab wann, wie, in welchem Handy implementiert hat weiß nur Samsung selbst...

Ähm. Und? Vielleicht solltest Du Dir zunächst mal anschauen, worum es in diesem Thread geht. Darum, daß das WLAN im Standby dauerhaft abbricht. Nicht um Dein Inselproblem mit Home Automation, sondern ganz allgemein um Probleme mit WLAN seit einigen Updates seitens Samsung. Daß Du für Dein Inselproblem eine funktionierende "Lösung" gefunden hast, ist toll, hilft aber allen anderen überhaupt nicht weiter. Deshalb bleibt Dein Gemurkse über "völlig anderes Problem" usw. ganau das: quatsch.

 

Hier mal eine kurze Liste, was alles mit dem Abschalten des WLANs nun nicht mehr geht:

 

1. VPN bricht andauernd ab.

2. Wenn man heim kommt, erkennt das Phone das WLAN nicht und verbindet sich nicht automatisch.

3. Es wird statt des WLANs die mobile Datenverbindung genutzt, die zudem eine Volumenbegrenzung hat und bei schlechter Verbindung extrem Strom zieht.

4. Es soll Leute geben, die betreiben auf ihrem Phone einen Server. Ich ganz konkret einen FTP-Server. Kannste jetzt knicken wenn das Phone im Standby ist.

5. Streaming bricht ab im Standby (nutze ich nicht, habe ich nur gelesen).

 

Gibt sicher noch weitere Punkte. Ganz großes Kino kommt dann, wenn empfohlen wird, am Router irgendwas umzustellen. Super Idee, werde ich dann gleich mal in meiner Firma anregen. Oder hier im Urlaub im Hotel. Oder bei allen Freunden, die sich über mein Problem wundern, denn die haben andere Phones und damit überhaupt kein Problem.

 

Wirklich traurig ist dann aber, wenn durch solche Schein-"Erfolgs"-Meldungen der Eindruck entsteht, das Problem wäre behoben. Und der Samsung-Entwickler vom Support dann immer zu hören kriegt "Läuft doch alles". Dann ändert sich nämlich nix -- wie hier, seit Monaten.

 


@skr DU bist ein armer Troll...  Tut mir wirklich Leid, dass ich Elec beim beheben SEINES Problems helfen konnte (ich selbst habe keine Home Automation)! Du hast leider kognitiv nicht erfasst, was ich geschrieben habe und deshalb ist eine zielführende Diskussion auch nicht möglich! Ich habe auch NIEMALS behauptet, dass ich DEIN Wlan Problem behoben habe, sondern eben (wie ich schrieb) ein völlig anderes! Aber auch DU selbst mit deinem VPN & FTP Server, bist nicht der Mittelpunkt der Erde, sondern relativ gesehen ein "Inselproblem"!

Einfach nett, wenn man sich hier angehen lassen muss, obwohl man jemandem (bestimmt vielen) helfen konnte!

Viele werden eben auch einfach nur "denken", dass ihr Wlan abbricht, doch das ist oft nicht so, auch wenn das "Nichtannehmen" von Datenpaketen das absolut gleiche Ergebnis hat!

Streaming Apps (wenn richtig programmiert) verhinderten früher, dass das Handy in Standby geht, Display off<> Standby ,alles andere (z.B. ein FTP Server) muss eben unter "nicht überwachte Apps" eingetragen werden...

NOCHMAL! ICH habe nie behauptet, dass das die universal Lösung (und Doze das Universal Problem) ist, aber wenn sich Leute die Fakten so hindrehen wie es ihnen gefällt, nur weil sie angep.... sind, ist das bedenklich!

 

Hier trotzdem nochmal ein Zitat, für was Doze verantwortlich WÄRE:

"

  • Network access is disabled, unless your app receives a high priority Google Cloud Messaging tickle.
  • Wake locks are ignored.
  • Alarms scheduled with the AlarmManager class are disabled, except for alarms that you've set with thesetAlarmClock() method and AlarmManager.setAndAllowWhileIdle().
  • WiFi scans are not performed.
  • Syncs and jobs for your sync adapters and JobScheduler are not permitted to run.

"

Deckt das nicht schon vieles ab?!
Wenn das Handy am Ladegerät hängt und dann alles funktioniert -> Doze

 

sincerely, tesla505

0 Likes
skr
Pathfinder
Optionen

Also dann zitiere ich mal:

 

"Du hast ein völlig anderes Problem, welches eigentlich gar keines ist! Dass dein Handy nach 5min. Standby nicht mehr anzupingen ist, liegt an der Android Energiesparfunktion "Doze" und ist so gewollt! Das ist kein Bug sondern ein Feature und imho nicht ohne weiteres zu umgehen!"

 

Daraufhin ich: "Diese Antwort ist quatsch".

 

Das stimmt auch genau so und die Begründungen habe ich geliefert. Im Übrigen ist mein Post in keiner Weise beleidigend gewesen, im Gegensatz zu Deinen Antworten. Wenn ich eine Behauptung als Quatsch bezeichne, die sie letztlich auch ist, dann ist das eine Tatsachenbehauptung. Du hingegen springst hier im Dreieck wie ein HB-Männchen, weil mir Deine Lösung nicht gefällt.

 

Aber mach nur. Das löst das eigentliche Problem auch nicht.

0 Likes
tesla505
Student
Optionen

@skrschrieb:

Also dann zitiere ich mal:

 

"Du hast ein völlig anderes Problem, welches eigentlich gar keines ist! Dass dein Handy nach 5min. Standby nicht mehr anzupingen ist, liegt an der Android Energiesparfunktion "Doze" und ist so gewollt! Das ist kein Bug sondern ein Feature und imho nicht ohne weiteres zu umgehen!"

 

Daraufhin ich: "Diese Antwort ist quatsch".

 

Das stimmt auch genau so und die Begründungen habe ich geliefert. Im Übrigen ist mein Post in keiner Weise beleidigend gewesen, im Gegensatz zu Deinen Antworten. Wenn ich eine Behauptung als Quatsch bezeichne, die sie letztlich auch ist, dann ist das eine Tatsachenbehauptung. Du hingegen springst hier im Dreieck wie ein HB-Männchen, weil mir Deine Lösung nicht gefällt.

 

Aber mach nur. Das löst das eigentliche Problem auch nicht.


Nun, dass eine Feststellung von Tatsachen und resultierend die konkrete Lösung eines Problems in deinen Augen "Quatsch" ist (elec dürfte das anders sehen) beweist nur, dass du vermutlich einfach wenig-keinerlei Ahnung hast... Begründet hast du technisch auch rein GAR nichts, bist nichtmal auf meine FAKTEN eingegangen, sondern hast dich nur laufend wiederholt mit deinen leeren Phrasen und Samsung bashing... Der Unterschied ist eben, dass bei manchen Leuten die Dinge längst wieder funktionieren und andere sich weiter dumm ärgern... Ich würde dir empfehlen auf Android 4.4.4. downzugraden, damit du deine Verbitterung endlich los wirst und alles wie früher ist... Letztlich springe ich auch EHRLICH 0,0 im Dreieck, denn es interessiert mich einen ..... ob du auf deinem Kenntnisstand von vor 5 Jahren weiter reiten willst... Aber schön, dass du in einem "technischen" Forum auch noch meine Gefühle für mich interpretieren möchtest :face-with-tears-of-joy: Letztlich ist es wie Schach spielen mit einer Taube... over and out!

 

Sonnige Grüße, tesla505

0 Likes
skr
Pathfinder
Optionen

Ich hab's versucht, aber ich kann Deinem Posting inhaltlich jetzt irgendwie überhaupt nicht mehr folgen...

 

Ich dachte ich hätte klar gemacht, worauf sich meine urprüngliche ("quatsch") Aussage bezieht. Leider habe ich dann einen Exkurs in Dein Home Automation Thema gemacht. Um es nochmal klarzustellen: toll für Dich und alle anderen, deren spezielles Problem mit der von Dir zitierten Lösung behoben ist (an der Samsung allerdings überhaupt keinen Anteil hat, das mußten die User erst mühsam selber rausfinden -- tolles Feature!).

 

Bleiben alle anderen WLAN-Probleme. Was das nun mit Stand vor fünf Jahren zu tun hat, weiß ich nicht. Bug bleibt Bug, und zu behaupten, das sei ein Feature, ist und bleibt Quatsch.

0 Likes
kawe
Pioneer
Optionen

Liebe Moderatoren,

 

wird dieser Fehler denn noch behoben oder hat Samsung den Support für das S6 jetzt komplett eingestellt? Wie ich gelesen habe wird es für das S6 zukünftig keine Sicherheitsupdates mehr geben.

0 Likes
tesla505
Student
Optionen

@skrschrieb:

Ich hab's versucht, aber ich kann Deinem Posting inhaltlich jetzt irgendwie überhaupt nicht mehr folgen...

 

Ich dachte ich hätte klar gemacht, worauf sich meine urprüngliche ("quatsch") Aussage bezieht. Leider habe ich dann einen Exkurs in Dein Home Automation Thema gemacht. Um es nochmal klarzustellen: toll für Dich und alle anderen, deren spezielles Problem mit der von Dir zitierten Lösung behoben ist (an der Samsung allerdings überhaupt keinen Anteil hat, das mußten die User erst mühsam selber rausfinden -- tolles Feature!).

 

Bleiben alle anderen WLAN-Probleme. Was das nun mit Stand vor fünf Jahren zu tun hat, weiß ich nicht. Bug bleibt Bug, und zu behaupten, das sei ein Feature, ist und bleibt Quatsch.

 

Hast du denn meinen Lösungsvorschlag einmal ausprobiert und wie ist das Verhalten danach? Das wäre eine sachliche Information!


0 Likes