am 18-12-2023 06:39 PM
am 18-12-2023 07:50 PM
18-12-2023 07:50 PM - bearbeitet 18-12-2023 07:58 PM
WARUM? Weil SAMSUNG nicht WILL. Denen geht es soweit möglich NUR um den Verkauf NEUER Smartphones. Und jedes GALAXY S20, welches in Betrieb bleibt, bedeutet EIN Galaxy S24, welches dadurch WENIGER verkauft wird. Scheint zumindest SAMSUNG zu meinen.
Derartige Gedankenspiele kann man ihnen nicht einmal übelnehmen. Weil im Gegenzug zu anderen Sparten verdient man hier in erster Linie durch den Verkauf und NICHT durch Service/ Reparatur. 🙄
WAS ÄRGERT sind die untauglichen Erklärungsversuche, mit denen SAMSUNG versucht, Gründe für die Verweigerung von (hier) ANDROID 14 für alle Galaxy S20 zu liefern.
Weder ist die S20- HW untauglich noch zu alt dafür, noch liegt es am verbauten Prozessor- Typ (SNAPDRAGON 865 oder EXYNOS 990). Es macht es vielleicht schwieriger, aber nicht unmöglich.
Das hier u. U. bei den in EUR/ D verkauften GALAXY S20 ausschließlich verbauten EXYNOS 990 "schieben" zu wollen ist UNSERIÖS, da das DEUTLICH SPÄTER erschienene (und doch noch (😞) mit ANDROID 10 versehene) Galaxy S20 FE 5G neben der intenat. "5G- Antenne" international auch nur/ ausschließlich (auch in D) mit dem SNAPDRAGON 865 ausgeliefert wurde. KANN ES ALSO NICHT SEIN.
ES IST EINZIG UND ALLEIN WILLKÜR SEITENS SAMSUNG und keine Frage der Technik. NICHT der Stand der Technik entscheidet.
Die Erhöhung der max. zustehenden ANDROID- Updates von 3(!) (S20) auf 4(!) (S21) wurde DURCH SAMSUNG einfach MAL SO (weil sie es "an der Zeit fanden" und nicht, weil die S21 geeigneter waren) festgesetzt. 🤔🧐
Bin (noch) gespannt, wie sich das Gerücht über ein ANDROID 14/i OneUI 6.0- Update für die S20 in UK "weiterentwickelt". Werden sehen, noch ist es Zeit. 😎
Gleiches gilt jedoch für das 2. Gerücht, wonach das Galaxy S23 FE (welches in Indien, nachdem es dort zunächst mit dem "aufgehübschten" EXYNOS 2200 vertrieben wurde, jetzt doch mit dem SNAPDRAGON 8 Gen. 1 verkauft werden soll (echt vetrauensbildend 😜)) AUSNAHMSWEISE (🧐🤮) "berechtigt" sein soll, 5(!!!) Updates für ANDROID zu erhalten. Hieße, die letzte Version des "FE" wäre "18", während bei allen übrigen S23 mit "17" Schluß wäre.
Damit soll wohl eine Schlechterstellung der S23 FE- Käufer ausgeglichen werden, deren Geräte zwar deutlich später, aber immer noch mit dem "alten" ANDROID 13 ausgeliefert wurden. SCHÖN. 😳
Allerdings würde/ müsste diese "Vorgehensweise" sofort die Galaxy S20 FE 5G- Käufer "auf den Plan" rufen. GENAU DER GLEICHE SACHVERHALT, NUR HIER verweigert SAMSUNG diesen Käufern die Berechtigung, dass ihre Geräte "ausnahmsweise" 4 statt 3 Updatestufen erhalten "dürfen" (um bei der SAMSUNG- "Logik" zu bleiben). DADURCH hätte zumindest (noch) das Galaxy S20 FE 5G ein "Anrecht" auf ANDROID 14/ OneUI 6 als letzte Update- Version. Auch da bin ich gespannt wie es weitergeht, nicht nur, weil ich ein "veraltetes" (😜) S20 FE 5G (mit dem ich von der Sache her auch so zufrieden bin) nutze.
Nichts Genaues weiß man nicht. Und, die Hoffnung stirbt zuletzt. I. d. S. Allen einen schönen Abend. 🌝👋
am 18-12-2023 07:52 PM
18-12-2023 08:00 PM - bearbeitet 18-12-2023 08:00 PM
am 18-12-2023 09:36 PM
19-12-2023 01:54 AM - bearbeitet 19-12-2023 01:55 AM
20-12-2023 12:26 AM - bearbeitet 20-12-2023 12:36 AM
Auch ein "Ironie off" hilft gelegentlich NICHT darüber hinweg, dass trotzdem der Eindruck erweckt wird/ werden soll, dass der betreffende Personenkreis lediglich mit überzogenen und unseriösen Forderungen auf sich aufmerksam machen will, weit weg jeglicher Realität..Sorry.
In der Diskussion hier um ANDROID 14 und um bislang dafür noch nicht vorhergesehene SAMSUNG- Geräte war noch nie die Rede von Geräten aus 2017 (und älter), die hinsichtlich Ihrer HW und auch sonst tatsächlich veraltet sind/ waren und ein Update auf ANDROID 14 NICHT oder nur MIT UNVERHÄLTNISMÄSSIG HOHEM Aufwand möglich wäre.
WAS aber nun gerade bei S20/ NOTE 20 NICHT der Fall ist. Vielmehr geht es doch um SAMSUNG's Aktivitäten in Sachen "Nachhaltigkeit" und der damit verbundenen (schrittweisen) Erhöhung der Anzahl von Updates auf entspr. neue ANDROID- Versionen, aber auch dem wachsenden Bestreben der Kunden, ihre Geräte länger nutzen zu wollen. KONKRET!
HÄTTE SAMSUNG die Erhöhung der Intervalle von zuletzt 3 auf 4 nicht erst mit den GALAXY S21, sondern schon mit Einführung der 20er eingeführt, so hätten wir die ganze Diskussion nicht (denke mal, dass für die Vorbereitung auch etliche Zeit ins Land gegangen ist.). Technische Gründe sehe ich jedenfalls keine, zumal auch die Fachpresse nicht müde wurde darzustellen, wie KLEIN doch die Unterschiede zwischen den S20 und S21 doch war. 😎
Ich denke vielmehr, SAMSUNG wollte damals vor der Konkurrenz glänzen. Und da wurde "schnell" mal ein Termin/ eine Gerätefamilie gewählt. WILLKÜRLICH! Insofern bin ich mal gespannt, wie SAMSUNG jetzt mit der GOOGLE- Entscheidung hinsichtlich des 7- Jahre- Intervalles für OS- Updates bei ihren PIXELN so umgeht.
Zurück zum Thema. Ich wünsche mir die Wiederauflage des SAMSUNG GALAXY NOTE 4 (dem aus meiner Sicht bis heute immer noch besten Note in dieser Gerätefamilie, welches auch sonst noch über alle Details verfügte, die ich mir bei meinem Smartphone WÜNSCHE), konsequenterweise natürlich auf Basis von ANDROID 14 bei Wiedereinführung. 👍😜😜😜 (Ironie wirklich aus)
I. d. S. ein frohes Weihnachtsfest
20-12-2023 01:03 AM - bearbeitet 20-12-2023 01:11 AM
Was die Diskussionen um die "Beta's" betrifft, so bin ich voll und ganz bei Ihnen. Für mich ist es besonders wichtig, auf meinem Smartphone eine OS zu haben, die ausgereift ist und funktioniert. Wer den entsprechenden "Stress" trotzdem braucht, soll er.
Was jedoch die (berechtigte) Forderung betrifft, auf den S20 (auf jeden Fall jedoch den FE) sowie NOTE 20 auch noch das Update auf ANDROID 14 zu erhalten, allgemein gesprochen überhaupt SO LANGE WIE MÖGLICH die AKTUELLSTE OS- Version auf das (SAMSUNG-) Smartphone aufgespielt zu bekommen, so übersehen Sie jedoch einen entscheidenden Punkt.
Es geht eben NICHT nur um die letzte OS- Version, sondern auch, Sie haben es angesprochen, um die SICHERHEITSUPDATES (NOCHMALS, wir sprechen hier über SAMSUNG und seine "Updatepolitik", und NICHT Hersteller X, Y, Z. Denn da macht jeder "seins". GOOGLE beispielsweise "will" ja bekanntermaßen jetzt sogar 7 OS- Updates realisieren).
Und DIE folgen ja hinsichtlich Zeit und Dauer der jeweiligen OS. HEISST. BLEIBT es bei der Entscheidung, dass mit ANDROID 13 "Schluß" ist, FOLGT AUTOMATISCH DARAUS, dass sich ab Oktober 2024(!) auch die Versorgung mit eben den SICHERHEITSUPDATES massiv verschlechtern wird (von quartalsweise bis dann bald gar nichts mehr). Sehe da sehr wohl einen Zusammenhang. Es gibt aus mehrerlei Hinsicht ein berechtigtes Interesse an einem letzten OS- Update auf ANDROID 14 (auch) bei den 20ern.
OB SAMSUNG dem nachkommt/ folgt oder aber ob es sich bei den Ausführungen aus UK um einen Irrtum/ eine Fehlinterpretation handelte, wir werden es sehen. 😎
am 20-12-2023 07:53 PM
am 04-01-2024 10:47 AM