am 07-03-2020 08:32 AM - zuletzt bearbeitet am 12-03-2020 11:47 AM von JunoK
Hallo liebe Freunde. Ich habe das s20 uktra nun und erstmal muss ich sagen: idas ist ein tolles Gerät. Ich möchte mit euch aber über den Akku reden. Ich habe festgestellt das der Akku sehr schnell über Tag leer gegangen ist. Ok, ich hatte die 120hz an. Das werde ich mal ändern und dann sehen wie es ist aber ich habe auch festgestellt das der Akku obwohl ich nichts mache leer geht. Das s20 ultra war auf 100% und es lag im nicht stören Modus auf dem Tisch. Nach 3 Stunden waren 5% weg obwohl ich nicht gedacht habe. Ich hatte vorher das xiaomi mi note. Von der Performance nicht zu vergleichen ja aber als der Akku da auf 100% war konnte ich 10 Minuten video gucken und es stand immer noch auf 100%.
Habt ihr vielleicht ein paar akku spar Tips für mich. Irgendwelche Einstellungen. Wichtig für mich ist das die Benachrichtigung nicht eingeschränkt sind also das WhatsApp Email etc trotzdem im Hintergrund laufen.
Vielen Dank für eure Hilfe. Ich bin auf jedenfall froh wieder bei der galaxy Familie zu sein 😄
Gelöst! Gehe zu Lösung.
25-03-2020 11:04 AM - bearbeitet 25-03-2020 11:15 AM
Also mein Akkuverlauf gleicht jedem Tag einer steilen Achterbahnfahrt.
Ich lade es ab und zu zwischendurch auf weil ich unterwegs bin und Angst habe dass ich gar kein Saft mehr habe. Gestern ist doch tatsächlich unterwegs mein Handy ausgegangen mit 3 Prozent Akku. Das war mir bei meinem Huawai Mate 20 Pro mit 4200 Akku nichtmal ansatzweise passiert. Und das bei selber Benutzung jeden Tag. Das macht mich alles schon echt traurig.
Man beachte bitte noch. Ich habe 60 hz, Darkmode, einen dunklen Hintergrund, kein 5G, also zahlreiche Sparmaßnahmen eingestellt.
25-03-2020 11:07 AM - bearbeitet 25-03-2020 11:08 AM
@rocky7_de schrieb:
Wie und wann lädst du dein Smartphone?
Jeden Tag 1mal, meist Mittags, wenn es sich Richtung 5% bewegt. Ich mache es dann aus, lass es sich kurz "abkühlen" und lade es dann mit dem mitgelieferten 25 Watt Adapter auf. Kurz nach Erreichen der 100% löse ich es vom Kabel und lasse die Ladewärme sich erst einmal einige Minuten verziehen.
Wenn das Handy wieder eine "normale" kühle Temperatur ohne die Ladewärme hat, starte ich es und verbringe damit den Tag/Abend/nächsten Vormittag.
Aktuell hat es noch 15%, die nächste Ladung bekommt es somit in pi*Daumen 2 Stunden um dann zum Feierabend mit 100% einsatzbereit zu sein.
Trotz dieser persönlichen Ergebnisse muss ich wiederholen:
Damit bin ich per se nicht zufrieden, denn ich habe wirklich alles was man an Optimierungen zum Akkuverbrauch machen kann aktiv (jahrelanges Training mit S8+ und S9+^^) inklusive 60HZ. Von einem 5.000 mAh Akku in einem 2020 High-End Smartphone erwarte ich mehr.
am 25-03-2020 11:43 AM
Akku Gesundheit bei 90%, zeigt Accu Battery Pro an. Wie ist das denn zu verstehen?
25-03-2020 11:46 AM - bearbeitet 25-03-2020 11:49 AM
Also zu den teilweise katastrophalen Ausdauerwerten des S20 (+,Ultra) kann ich noch einmal folgendes beitragen:
Ich nutze seit dem 8.3. das S20 in der 4G Version in relativ stabilem LTE Umfeld.
Stromhungrige Apps wie Facebook sind nicht installiert.
Ich bin kein PowerUser/ Social Media Freak oder sonstiges.
Von einem 899 € Smartphone erwarte ich das jemand mit meinem Anforderungsprofil das Gerät nicht zwischenladen muss. Diese Erwartung wird je nach Tagesform deutlich verfehlt.
Es zeigt sich eine ähnliche Situation wie bereits beim S10.
Ich kann eindeutig belegen das Samsung ein Problem hat mit dem Energiemanagement des Betriebssystems und nicht
Mit dem Akku selbst. Auch ist der Bildschirm nicht wirklich der Energiefresser sondern vielmehr das Gerät/ Der Chip!?/ das Funkmodul.
Das Smartphone kommt bei einem PC Mark Dauertest der Video und Surfen sowe normales nutzer Dauerverhalten simuliert bei mir auf 12h 45 min im Flugzeugmodus.
Damit könnte man also 4 -6 Kinofilme hinterienander schauen, was an sich ein eindrucksvoller Wert ist.
120 Hz getestet komme ich auf 10h 55 min – auch sehr gut in meinen Augen.
Das Gerät hat, wie das S10 auch, ein großes Problem sobald es einfach normal genutzt wird.
Durchschnittlicher low level Bürotag für mein privates Handy:
Ein solcher, wenig fordernder Tag, startend um 7.00 Uhr mit der Autofahrt führt nicht selten zu 50-60% Akkuleistung nach nur 10h seit voller Akkuladung. Da sich dies Situation beim S10 auch nach Updates nicht wesentlich verbessert hat gehe ich vom gleichen Schicksal für das S20 aus.
Da kann man Samsung einmal mehr gratulieren, im Labor tolle DOT erzielt aber in der Realität um Lichtjahre hinter dem Wettbewerb. So ist das S20 für Leute unbrauchbar, die dann eventuel doch noch um 17.40 Uhr einen Flieger nach Birmingham nehmen müssen statt wie geplant nach Hause zu fahren.
Also für alle die nicht am laufenden Band an „hoffentlich hält die Batterie“ denken wollen ein komplett unbrauchbares Smartphone mit 4000 mAh Akku!
am 25-03-2020 11:54 AM
Also zu den teilweise katastrophalen Ausdauerwerten des S20 (+,Ultra) kann ich noch einmal folgendes beitragen:
Ich nutze seit dem 8.3. das S20 in der 4G Version in relativ stabilem LTE Umfeld.
Stromhungrige Apps wie Facebook sind nicht installiert. Ich bin kein PowerUser/ Social Media Freak oder sonstiges.
Von einem 899 € Smartphone erwarte ich das jemand mit meinem Anforderungsprofil das Gerät nicht Zwischenladen muss. Diese Erwartung wird je nach Tagsform deutlich verfehlt.
Es zeigt sich eine ähnliche Situation wie bereits beim S10. Ich kann eindeutig sagen, dass Samsung ein Problem hat mit dem Energiemanagement des Betriebssystems und nicht mit dem Akku selbst.
Auch ist der Bildschirm nicht wirklich der Energiefresser sondern vielmehr das Gerät/ Der Chip!?/ das Funkmodul.
Das Smartphone kommt bei einem PC Mark Dauertest der Video und Surfen sowe normales nutzer Dauerverhalten simuliert bei mir auf starke DOT von 12h 45 min im Flugzeugmodus.
Damit könnte man also 4 -6 Kinofilme hinterienander schauen, was an sich ein eindrucksvoller Wert ist.
120 Hz getestet komme ich auf 10h 55 min – auch sehr gut in meinen Augen.
Das Gerät hat, wie das S10 auch ein großes Problem sobald es einfach normal genutzt wird.
Durchschnittlicher low level Bürotag für mein privates Handy:
Ein solcher Tag, startend um 7.00 Uhr mit der Autofahrt führt nicht selten zu 50-60% Akkuleistung nach nur 10h seit voller Akkuladung. Da sich dies Situation beim S10 auch nach Updates nicht wesentlich verbessert hat gehe ich vom gleichen Schicksal für das S20 aus.
Da kann man Samsung nur gratulieren, im Labor tolle DOT erzielt aber in der Realität um Lichtjahre hinter dem Wettbewerb. So ist das S20 für Leute, die dann eventuel doch noch um 17.40 Uhr einen Flieger nach Birmingham nehmen müssen statt wie geplant nach Hause zu fahren unbrauchbar denn eine zuverlässige Nutzung für 2-3 weitere Stunden bis im Hotel angekommen schafft das Smartphone so nicht. Also für alle die nicht am laufenden Band an „hoffentlich hält die Batterie“ denken wollen ein komplett unbrauchbares Smartphone mit 4000 (kopfschüttel) mAh Akku!
am 25-03-2020 12:29 PM
@cuthbert schrieb:
Also zu den teilweise katastrophalen Ausdauerwerten des S20 (+,Ultra) kann ich noch einmal folgendes beitragen:
Ich nutze seit dem 8.3. das S20 in der 4G Version in relativ stabilem LTE Umfeld.
Stromhungrige Apps wie Facebook sind nicht installiert. Ich bin kein PowerUser/ Social Media Freak oder sonstiges.
Von einem 899 € Smartphone erwarte ich das jemand mit meinem Anforderungsprofil das Gerät nicht Zwischenladen muss. Diese Erwartung wird je nach Tagsform deutlich verfehlt.
Es zeigt sich eine ähnliche Situation wie bereits beim S10. Ich kann eindeutig sagen, dass Samsung ein Problem hat mit dem Energiemanagement des Betriebssystems und nicht mit dem Akku selbst.
Auch ist der Bildschirm nicht wirklich der Energiefresser sondern vielmehr das Gerät/ Der Chip!?/ das Funkmodul.
Das Smartphone kommt bei einem PC Mark Dauertest der Video und Surfen sowe normales nutzer Dauerverhalten simuliert bei mir auf starke DOT von 12h 45 min im Flugzeugmodus.
Damit könnte man also 4 -6 Kinofilme hinterienander schauen, was an sich ein eindrucksvoller Wert ist.
120 Hz getestet komme ich auf 10h 55 min – auch sehr gut in meinen Augen.
Das Gerät hat, wie das S10 auch ein großes Problem sobald es einfach normal genutzt wird.
Durchschnittlicher low level Bürotag für mein privates Handy:
- Morgens aus dem Haus, im Auto 15min Spotify
- Dann jede Menge Leerlauf auf dem Schreibtisch
- 1-2 Telefonate und 4-5 Whats apps, eine Runde (15 min) Clash of Clans in der Mittagspause
- Dann jede Menge Leerlauf.
- 15 Minuten Surfen, googlen und ein paar Bilder machen
Ein solcher Tag, startend um 7.00 Uhr mit der Autofahrt führt nicht selten zu 50-60% Akkuleistung nach nur 10h seit voller Akkuladung. Da sich dies Situation beim S10 auch nach Updates nicht wesentlich verbessert hat gehe ich vom gleichen Schicksal für das S20 aus.
Da kann man Samsung nur gratulieren, im Labor tolle DOT erzielt aber in der Realität um Lichtjahre hinter dem Wettbewerb. So ist das S20 für Leute, die dann eventuel doch noch um 17.40 Uhr einen Flieger nach Birmingham nehmen müssen statt wie geplant nach Hause zu fahren unbrauchbar denn eine zuverlässige Nutzung für 2-3 weitere Stunden bis im Hotel angekommen schafft das Smartphone so nicht. Also für alle die nicht am laufenden Band an „hoffentlich hält die Batterie“ denken wollen ein komplett unbrauchbares Smartphone mit 4000 (kopfschüttel) mAh Akku!
Absolut mein Reden. Wie schon angemerkt, sackt der Akku teils nach wenigen Minuten Betrieb ohne aktiven Bildschirm schon von 100% auf 99%/98%. Das ist bei der eingeschränkten Nutzung nicht normal.
Der Exynos ist ja eh so ein Armutszeugnis für sich selbst (Daher auch der andere Thread darüber) aber trotz all seiner Macken, ist das ein Hochleistungschip. Es kann mir keiner weiß machen, dass dieser Chip wegen ein bisschen Synchronisierung im Hintergrund von Diensten wie Whapp so viel Leistung braucht/Strom frisst, dass es diese Prozente benötigt.
Da kann und muss ein Softwarefehler SEITENS SAMSUNG vorliegen, dass da Kapazitäten sinnlos verbrannt werden und daher sinnlos Akku verschwendet wird. Gibt ja auch schon "Batteriemanagement" Updates die international vertestet werden, hoffentlich bekommen wir diese dann auch alsbald mal.
Dass der Exynos wenn er voll ausgelastet wird mit einem komplexen online 3D Spiel und das Display hell ist ordentlich am Akku nuckelt ist völlig logisch aber unlogisch ist, dass das Handy bei simpelsten Tasks so dermaßen belastet wird, dass es sogar teils spürbar warm wird. Da dürfte selbst der Exynos nur müde lächeln bei den Dingen die der Alltag so mit sich bringt.
am 25-03-2020 12:50 PM
laufen da beta test zu dem vermeitlichen update?
lohnt sich das warten oder doch retour?
am 25-03-2020 04:31 PM
Hallo Leute,
wie ist bei euch die durchschnittliche Display on time? Ich fahre das Handy mit 120Hz, Energiemodus optimiert. Ein bisschen Social Media, WhatsApp und ein Spiel. Gefühlt sind die maximal 3h etwas zu wenig für 4000mAh.
am 25-03-2020 04:32 PM
Du hast geschrieben, dass du eine Firmware mit Odin geflashed hast. Das hat einen Verlust der Garantie zur Folge. Deshalb sind solche Kommentare gemäß unsere Community Richtlinien und Nutzungsbedingungen hier nicht erlaubt. Bitte halte dich künftig daran.
Willst du über diese Moderationsentscheidung diskutieren, dann nutze bitte den Feedback-Thread oder die PNs. Weitere Kommentare zu "Rooten" oder "Flashen" oder Diskussionen über diese Moderationsentscheidung hier im Thread werden wir kommentarlos löschen und dich gegebenenfalls temporär sperren.
JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.
am 25-03-2020 04:57 PM
Wir wäre es seitens Service / Moderatoren mitzuhelfen ein Statmeent von Samsung zum Thema zu erhalten?
Ausnahmsweise etwas für die verärgerten Kunden tun und Druck aufbauen anstatt zum hundertsten mal in 2 Jahren
tipps zum deaktivieren von Basisfunktionen zu geben damit man mit einem 1000€ Smartphone durch einen
stinknormalen Tag kommt ohne Batterypack?