Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Wie reinigt ihr euren QLED?

(Thema erstellt am: 17-01-2020 10:34 AM)
53775 Anzeigen
vso777
Journeyman
Optionen

Hallo zusammen,

 

ich besitze jetzt einen Q85R - und habe die ersten Fingerabdrücke von Kindern drauf... Habe mir beim Vorgänger (10 Jahre alter LCD) nie Gedanken darüber gemacht und einfach mit vorgefertigten feuchten Brillenreinigungstüchern und ein wenig Druck sauber gemacht. Hat immer gut geklappt, der Fernseher ist ca. 10 Jahre alt und funzt nach wie vor 1a.

 

Bin aber vom Verkäufer des QLED zu dem Thema sensibilisiert worden und habe danach nach Informationen gesucht. Hier im Forum findet man u.a. diesen Thread. Wenn man den durchliest, bekommt man es fast schon mit der Angst zu tun und will den Fernseher am liebsten erst gar nicht anfassen... Kurz zusammengefasst: einige User berichten von blauen Flecken, die auf dem TV entstehen, wenn man diesen entsprechend den offiziellen Vorgaben von Samsung (!) reinigt. Das kann doch nicht sein! Lediglich einer sagt, dass ihm das Micro Magic Tuch von HSE geholfen hat, die Flecken wegzukriegen, alle anderen werden scheinbar mit dem Problem allein gelassen. Auffällig ist, dass auch die Mods sich mit Ratschlägen zurückhalten... Außerdem steht in der Bedienungsanleitung nichts davon und ein Reinigungstuch liegt heutzutage auch nicht mehr dabei, wie es wohl früher der Fall war. Man könnte fast schon meinen, Samsung traut sich nicht irgendwelche Tipps zu geben, weil sie das Problem kennen (und keine Lösung haben?)...

 

Daher meine Frage an euch: wer hat einen QLED (für mich besonders interessant ab Q85 aufwärts, weil da wohl eine spezielle Entspiegelungsschicht drauf ist und mache vermuten, dass diese erst die Probleme bereitet) und wie macht ihr die Fettflecken/Fingerabdrücke weg?

 

Bitte um möglichst genaue Angaben zum Tuch/Spray oder was auch immer, gerne auch mit Link. Bisher habe ich im Saturn danach gefragt, weil die die Fernseher auch permanent reinigen müssen und die verkaufen z.B. dieses Set von Vivanco. Angeblich wäre die Reinigung damit kein Problem, aber es sind ja auch nicht deren private Fernseher.

0 Likes
33 Antworten
Nikodemus
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

@vso777- nimm ein weiches Bauwolltuch und Isopropanol-Spray. Wende es sparsam im Bereich von Fingerabdrücken (Fett) an. Ansonsten nur Wasser (manche empfehlen sogar destilliert) zum Reinigen nehmen. Mircrofasertücher setzen dem Display (Folie) teilweise zu, vor allem, wenn mit zuviel Druck gearbeitet wird. Nimm daher einfach ein weiches Bauwolltuch.

0 Likes
lodda
Big Cheese
Optionen

@vso777 

generell sollte man sein TV Display nicht mit irgendwelchen Glasreiniger reinigen.

Denn viele enthalten Alkohol und div. Tenside etc.pp, die ggf. die Displaybeschichtungen beschädigen oder so gar entfernen können, also besser Finger weg von Glasreiniger.

Ich z.B. hab seinerzeit meinen Samsung mit "Poliboy Bildschirmfeuchttücher" gereinigt, falls kleine Fingerabdrücke zu sehen waren.

https://www.rossmann.de/de/haushalt-poliboy-bildschirm-feuchttuecher/p/4016100293019

 

Wenn du das komplette Display reinigen möchtest, kann ich dir diesen Schaumreiniger "Spectral ZU 1100" empfehlen:

https://www.amazon.de/Spectral-Schaumreinger-Bildschirme-hochwertigem-Microfasertuch/dp/B001MJ0DZU/r...

 

der lodda

vso777
Journeyman
Optionen

@Nikodemus  schrieb:

@vso777- nimm ein weiches Bauwolltuch und Isopropanol-Spray. 


Das ist doch auf Alkoholbasis - greift das definitiv auch nichts an? Hast Du persönlich Erfahrungen damit und wenn ja, bei welchem Modell? 

0 Likes
vso777
Journeyman
Optionen

@lodda  schrieb:

@vso777 

generell sollte man sein TV Display nicht mit irgendwelchen Glasreiniger reinigen.

Denn viele enthalten Alkohol und div. Tenside etc.pp, die ggf. die Displaybeschichtungen beschädigen oder so gar entfernen können, also besser Finger weg von Glasreiniger.

Ich z.B. hab seinerzeit meinen Samsung mit "Poliboy Bildschirmfeuchttücher" gereinigt, falls kleine Fingerabdrücke zu sehen waren.

https://www.rossmann.de/de/haushalt-poliboy-bildschirm-feuchttuecher/p/4016100293019

 

Wenn du das komplette Display reinigen möchtest, kann ich dir diesen Schaumreiniger "Spectral ZU 1100" empfehlen:

https://www.amazon.de/Spectral-Schaumreinger-Bildschirme-hochwertigem-Microfasertuch/dp/B001MJ0DZU/r...

 

der lodda


Zunächst einmal: vielen Dank für die ausführliche Antwort!

 

Finger weg von Glasreinigern und Brillenputztüchern habe ich bereits verinnerlicht.

Die Bewertungen vom Spectral Schaum lesen sich sehr sehr gut! Aber dass da wieder ein Mikrofasertuch dabei ist, wundert mich ein wenig. Heißt es nicht, dass Mikrofasertücher Kleinstkratzer verursachen und man diese auf keinen Fall für solche Oberflächen nehmen soll? Hätte eher wie @Nikodemus angenommen, dass man ein weiches Baumwolltuch nimmt.

0 Likes
lodda
Big Cheese
Optionen

@vso777 

ich habe mich diesbezüglich nicht zu 100% mit der Materie auseinander gesetzt.

Sicherlich ist das ganze Thema sehr diffus und nicht einfach zu erklären. Jeder schwört da auf ein anderes Produkt.

 

Denke aber, dass das Microfasertuch, das bei dem Schaumreiniger mit in der Verpackung beigelegt ist, extra für den TV Bereich geeignet ist und ggf. speziell in der Herstellung behandelt worden ist, so das keine Microkratzer entstehen können, ggf. kann man ja auch ein Baumwolltuch nehmen?!

Ich jedenfalls hatte noch keinerlei Probleme mit dem beigelegten Microfasertuch, soll aber nicht heissen das es ggf. doch welche gibt. :winking-face:

 

Man sollte eh bei diesen ganzen Reinigungsprodukten an eine ganz kleinen Stelle einen Versuch starten um zu prüfen, ob es wirklich keinerlei Schäden verursacht, oder aber sich vorab beim Hersteller erkundigen, ob man dieses oder jenes Mittel unbedenklich für die Reinigung des TV Displays nutzen kann.

 

der lodda

 

 

0 Likes
Nikodemus
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

@vso777  schrieb:

@Nikodemus  schrieb:

@vso777- nimm ein weiches Bauwolltuch und Isopropanol-Spray. 


Das ist doch auf Alkoholbasis - greift das definitiv auch nichts an? Hast Du persönlich Erfahrungen damit und wenn ja, bei welchem Modell? 


Ja, Isopropanol ist ein Alkohol, der jedoch sehr mild und stark fettlösend ist. Dieses Spray in Verbindung mit einem weichen Bauwolltuch nutzt der Kundendienst von Samsung. Ich nutze es auch, bei Fingerdappern (also Fett) in Verbindung mit einem weichen Tuch beim ehemaligen Q9F und Q90R . Wichtig ist, keinen mechanischen Druck auf das Display auszuüben und nicht mit dem Tuch auf der Stelle zu rotieren. Lieber etwas länger und dafür ohne große mechanische Krafteinwirkung putzen. Staub etc. entferne ich mit einem angefeuchteten Tuch oder sogar nur mit einem Staubwedel. Microfasertücher haben kleine Widerhaken, die, je nach Härte und Größe, anscheinend die Oberfläche der aktuellen Modelle mechanisch verändern kann, was sich dann auf die Lichtbrechung und das Reflexionsverhalten der Oberfläche auswirkt.

vso777
Journeyman
Optionen

@Nikodemus 

Sprühst Du das Spray direkt auf die Flecken auf oder auf das Baumwolltuch?

Und wo bekommt man ein passendes Baumwolltuch bzw. wo hast Du Deins her?

0 Likes
Nikodemus
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

 @vso777 - nimmst den Schlüppa :winking-face: Nein, im Ernst, woher ich das Baumwolltuch habe? Keine Ahnung! Hat mir meine Frau auf meine Nachfrage hin gegeben. Ich sprühe ein wenig Isopropanol das Panel, es entsteht ein feiner Sprühnebel und ich wische dann sofort mit dem Tuch nach (flächige Verschmutzung).  Auf den Lappen geht auch. Aber wie gesagt, nur bei gröberen Verschmutzungen wie Fliegenschiete oder so.

0 Likes
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen

Hallo @Nikodemus ,

IsoPropanol ist perfekt für Oberflächen, die keine Weichmacher enthalten. Glas z.b. oder harte Kunststoffe. Isoprop 70/30 mit Wasser. Löst alles fettlöslichen und wasserlösliche Schmutz. Ist auch in der Optik sehr beliebt (Kameras etc.)

Immer nur leicht wischen, ohne Druck, dann anderes Tuch nehmen oder vorheriges reinigen. Keine Microfaser Tücher für Küche, Möbel, etc.

 

kleine Anmerkung! Reinigungslösung, egal welcher Art, NIE auf das Gerät Sprühen, immer nur auf das Tuch!

 

Aufs Gerät sprühen ist unkontrollierte Verteilung von Lösungsmitteln. Das kann Schäden am Gerät und an umgebenden Gegenständen verursachen (Möbel, Wandbemalung, Deko, etc.).

 

Am Gerät: Isoprop in das LCD und wenn es in die Panelschichten gerät, ist es dahin. Die schönsten Panel Fehler sind vorprogrammiert. Das Ganze eben auch nicht bei Smartphones empfehlenswert, also immer nur wenig auf das Tuch!

0 Likes