am 17-01-2020 10:10 AM
Hallo zusammen,
ich besitze jetzt einen Q85R - und habe die ersten Fingerabdrücke von Kindern drauf... Habe mir beim Vorgänger (10 Jahre alter LCD) nie Gedanken darüber gemacht und einfach mit vorgefertigten feuchten Brillenreinigungstüchern und ein wenig Druck sauber gemacht. Hat immer gut geklappt, der Fernseher ist ca. 10 Jahre alt und funzt nach wie vor 1a.
Bin aber vom Verkäufer des QLED zu dem Thema sensibilisiert worden und habe danach nach Informationen gesucht. Hier im Forum findet man u.a. diesen Thread. Wenn man den durchliest, bekommt man es fast schon mit der Angst zu tun und will den Fernseher am liebsten erst gar nicht anfassen... Kurz zusammengefasst: einige User berichten von blauen Flecken, die auf dem TV entstehen, wenn man diesen entsprechend den offiziellen Vorgaben von Samsung (!) reinigt. Das kann doch nicht sein! Lediglich einer sagt, dass ihm das Micro Magic Tuch von HSE geholfen hat, die Flecken wegzukriegen, alle anderen werden scheinbar mit dem Problem allein gelassen. Auffällig ist, dass auch die Mods sich mit Ratschlägen zurückhalten... Außerdem steht in der Bedienungsanleitung nichts davon und ein Reinigungstuch liegt heutzutage auch nicht mehr dabei, wie es wohl früher der Fall war. Man könnte fast schon meinen, Samsung traut sich nicht irgendwelche Tipps zu geben, weil sie das Problem kennen (und keine Lösung haben?)...
Daher meine Frage an euch: wer hat einen QLED (für mich besonders interessant ab Q85 aufwärts, weil da wohl eine spezielle Entspiegelungsschicht drauf ist und mache vermuten, dass diese erst die Probleme bereitet) und wie macht ihr die Fettflecken/Fingerabdrücke weg?
Bitte um möglichst genaue Angaben zum Tuch/Spray oder was auch immer, gerne auch mit Link. Bisher habe ich im Saturn danach gefragt, weil die die Fernseher auch permanent reinigen müssen und die verkaufen z.B. dieses Set von Vivanco. Angeblich wäre die Reinigung damit kein Problem, aber es sind ja auch nicht deren private Fernseher.
am 18-01-2020 01:59 AM
@Anonymous User schrieb:Hallo @Nikodemus ,
kleine Anmerkung! Reinigungslösung, egal welcher Art, NIE auf das Gerät Sprühen, immer nur auf das Tuch!
Wir reden hier über den Einsatz eines Sprays, nicht den Einsatz der Lösung! Das kannst du, fein dosiert, aus 20cm Abstand direkt auf das Display sprühen. Macht der Samsung-Service auch. Wichtig ist nur, dass du direkt nachwischst.
@Anonymous User schrieb:Aufs Gerät sprühen ist unkontrollierte Verteilung von Lösungsmitteln. Das kann Schäden am Gerät und an umgebenden Gegenständen verursachen (Möbel, Wandbemalung, Deko, etc.).
Wenn du die Wandbemalung und die Deko triffst, war es definitv ein Bier zuviel Du musst das Spray dosiert einsetzen und nicht "volle Pulle" draufhalten. Wenn du das Spray auf dem Lappen sprühst, musst du mehr Spray verwenden, sonst kommt nix auf dem Panel an, da der Lappen das Isopropanol aufsaugt.
18-01-2020 02:44 AM - bearbeitet 18-01-2020 02:44 AM
Hallo @Nikodemus ,
ich bin voll deiner Meinung, und du hast sogar einen der Zustände benennen können, die dazu führen daß ein Panel mal flugs komische Farben zeigen könnte. Sprays, grade an den Ecken. "Otto Normaluser" u.s.w.
am 18-01-2020 02:53 AM
Ah dazu nochmal. Lappen mit Wasser immer vor und nach jedem Reinigungsvorgang auswaschen. Mit Isopropanol tränken, auswringen. Wieder mit Wasser gründlich waschen, sehr gut ausdrücken. Ein wenig Isopropanol dazu. Leicht über den Bildschirm wischen. Wer dies scheut wegen Beschichtung, dann halt nur hauchen und mit Fusselfreiem Tuch drüberstreichen.
BZW: Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten. Wo ist das Problem diese zu lesen?
18-01-2020 03:01 AM - bearbeitet 18-01-2020 03:20 AM
Mein MU7009 habe ich seit dem Kauf Ende 2017 nie gereinigt, man sieht im Sonnenlicht mal so ein paar Flecken, kann schon passieren dass da mal ein paar Schmutzflecken entstehen. Zwei Sommer mit Mückenschiss, ein paar Fingerflecken wegen örtlicher Verschiebung. Aber ich verstehe nicht was der Aufriss darüber soll. Man sieht nichts im laufenden Betrieb. Soll das Teil Blitzeblank wie ein Spiegel wirken?
PS: Meinen Laptop Bildschirm habe ich allerdings schon mehrmals mit der 70/30 Isoprop-Wasser Lösung gereinigt. Das Teil war ja näher an mir und daher reinigungsbedürftiger
Dies habe ich auch auf verschiedensten Laptops, Monitoren etc. angewendet. Habe auch versiffte Platinen damit gerettet und einige Zeit damit laufähige Geräte zur Eigennutzung erhalten.
Nur einmal habe ich eben den Fehler gemacht, Isoprop direkt auf ein Smartphone zu geben. Das Tolle Glas Display, löste sich dann ab.
am 18-01-2020 03:27 AM
Hallo @Nikodemus ,
ja tatsächlich, so wie bei den Kameras. 70/30 Iso Propanol Destilliertes Wassermischung, um keine Kalkablagerungen zu verursachen. Diese Mischung löst Fett und Wasserrlöslichen Schmutz. Der hohere Isoprop Anteil bewirkt eine schnellere Verdunstung, so daß man das Ergebnis eher wahrnimmt.
am 21-01-2020 11:50 AM
Hallo zusammen,
ich habe mich mal bei meinen Kollegen om technischen Support erkundigt. Sie empfehlen die Reinigung mit einem trockenen oder mit klarem Wasser leicht angefeuchteten Mikrofasertuch.
Viele Grüße
am 30-03-2020 08:12 PM
Hallo @vso777
ich habe auch seit einiger Zeit den Q85R und ein ähnliches Problem. Gerade hatte ich wieder Fingerabdrücke / Fettflecken auf dem Display. Habe zunächst versucht, den Fleck ultra-vorsichtig mit einem Bauwolltuch (T-Shirt) und Anhauchen des Displays zu entfernen - dabei wurde aber das Fett eher nur verschmiert. Der Bereich fängt dann an bläulich/grünlich zu reflektieren. Habe es dann mit einem feinen Mikrofasertuch / Anhauchen probiert, was das Fett besser löste. Man kann jedoch bei bestimmtem Blickwinkel immer noch den gereinigten Bereich erkennen, weil er weiterhin leicht bläulich/grünlich schimmert. Ob das jetzt daran liegt, dass immer noch Fettrückstände auf dem Display sind oder ob auch ich beim Reinigen etwas von der Beschichtung des Displays "wegpoliert" habe, mag ich nicht beurteilen. Ich tippe mal auf Ersteres, denn es kann ja wohl nicht sein, dass man nur durch leichtes Wischen mit einem weichen Tuch die Oberfläche des Displays irreparabel beschädigt. An Reiniger wie Isopropanol o.Ä. traue ich mich nicht heran, da ich Angst habe, das Ganze zu "verschlimmbessern".
Mich würde mal interessieren, wie du (oder andere) nun das Problem gelöst haben. Denn gerade wenn man kleine Kinder im Haus hat, bleibt es nicht aus, dass auch mal ein Fingerabdruck auf dem Display landet. Ich bin jedenfalls sehr verärgert, dass Samsung ein so unpraktisches Gerät anbietet.
am 30-03-2020 08:24 PM
Hallo, meine Frau hat ein vorhandenes Baumwolltuch genommen und es damit vorsichtig weg gewischt. Habe mir den Fernseher weder davor noch danach mit einer Lupe angeschaut. Kann nur sagen: vorher habe ich die typischen kleinen Handabdrücke gesehen, wenn der Fernseher aus war und das Licht entsprechend reinfiel. Wenn er lief, hat man eh nichts gesehen. Nach der Aktion sah er (vom weiten) wieder wie vorher aus.
Später kamen noch viel mehr Finderabdrücke dazu, auch diese wurden auf die gleiche Weise entfernt. Seitdem ist alles gut. Mir ist nichts negatives aufgefallen, aber ich habe es mir wie gesagt auch nicht aus nächster Nähe angeschaut.
31-03-2020 12:25 AM - bearbeitet 31-03-2020 12:28 AM
@dogbert78 schrieb:
An Reiniger wie Isopropanol o.Ä. traue ich mich nicht heran, da ich Angst habe, das Ganze zu "verschlimmbessern".
Das mildeste, fettlösende Reinigungsmittel schlechthin. Hört sich gefährlich an, ist es aber nicht. Leitungswasser richtet mitunter mehr Schaden an.
@dogbert78 schrieb:
Denn gerade wenn man kleine Kinder im Haus hat, bleibt es nicht aus, dass auch mal ein Fingerabdruck auf dem Display landet. Ich bin jedenfalls sehr verärgert, dass Samsung ein so unpraktisches Gerät anbietet.
Sorry, aber das sehe ich komplett anders. Man kann auch Kindern nett aber bestimmt "No-Go-Areas" vermitteln. Da haben die dann einfach nix zu suchen. Warum bitteschön muss ein Kind auf den Fernseher "dappern"? Da besteht keine zwangsläufige Notwendigkeit für. Und der Hersteller kann für die Auswirkungen "minder erzogener" Kinder schon mal garnix. Den Kiddies mal Grenzen aufzeigen! Verursacht vielleicht temporären Stress, hilft aber auf Dauer ungemein...
31-03-2020 10:41 AM - bearbeitet 31-03-2020 11:04 AM
Da muss ich @Nikodemus Recht geben.
Man kann durch gewisse (gewaltfreie!) erzieherische Massnahmen schon seine Kinder dahingehend so erziehen, das sie eben nicht aufs Display des TVs fassen.
Das geht und lässt sich auch bewerkstelligen, sicherlich nicht immer einfach, aber es geht.
der lodda
Ps.
man lässt ja seine Kinder auch nicht auf eine heisse Herdplatte fassen und wenn dann gibts ganz grosses "aua"!