22-01-2020 11:09 PM - bearbeitet 22-01-2020 11:16 PM
Hallo Community
Ich lese nun schon zwei Wochen hier das Forum mit und bin mittlerweile an einem Punkt angelangt, an dem ich mich ernsthaft frage ob ich meinen Onlinekauf vom 31.12.2019 doch noch bis Montag nächster Woche widerrufe.
Ich habe am 31.12.2019 bei Saturn noch vor Ablauf der 19% MwSt. Aktion und der kostenlosen 5 Jahresgarantie inklusive einem S10 plus den Samsung GQ65R950RGT für 3400 Euro gekauft. Das Teil steht seit dem 07.01. unausgepackt und unbenutzt in der Garage. Ich traue mir den auf Grund der hier aufgeführten Beiträge nicht zu nutzen um mich dann zu ärgern. Rückgaberecht läuft bis Dienstag. Was würdet ihr mir empfehlen?
Dank für eure Hilfe
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 01-02-2020 07:00 PM
Sorry, wenn mich deine etwas Arrogante Art eben hier (für dich wohl eher) Ungewollt auf den Plan ruft.
Wenn du lieber eine Private Unterhaltung mit jemandem möchtest, solltest du eben die Privat Nachricht Funktion verwenden.
So kannst du sicher sein, dass niemand deine Beiträge in einem Öffentlich zugänglichem Forum liest, und dir ggf. auch darauf Antwortet.
Ich kann es nur nocheinmal wiederholen.
Deine Aussage "aber das Bild eines TV´s anhand der zig-mal kaskadierten TV-Signale in einem Fachmarkt zu beurteilen lässt ein grundlegendes, technisches Verständnis vermissen."
Zeugt in diesem Fall einfach nur von Fehlendem Verständniss.
Im Geschäft haben alle Geräte genau dieses Geteilte Bildsignal.
Nicht nur Samsung geräte leiden entsprechend, sondern auch andere Geräte.
Und wenn man dann eben die Geräte vergleicht, und einen Unterschied sieht, kann dieser auch begründet sein.
Alle Geräte haben das gleiche ausgangsmaterial.
Deine Unterstellung der Fachlichen unwissenheit zeugt einfach nur von Arroganz und überheblichkeit.
Dabei übersiehst du aber ganz klar dein Fehlendes mitdenken, das alle geräte die gleiche Quelle haben.
Ob du Lust hast zu disskutieren ist mir relativ egal, dennoch unterstelle ich dir einfach Fehlendes Mitdenken !
Und nun kannst du weiter auf Basis fehlendem Mitdenken leuten Quatsch erzählen.
02-02-2020 12:23 AM - bearbeitet 02-02-2020 12:31 AM
Auch wenn du es nochmals wiederholst, macht es den Sachverhalt nicht richtiger.
@Minyal1980 schrieb:Ich kann es nur nocheinmal wiederholen.
Deine Aussage "aber das Bild eines TV´s anhand der zig-mal kaskadierten TV-Signale in einem Fachmarkt zu beurteilen lässt ein grundlegendes, technisches Verständnis vermissen."
Zeugt in diesem Fall einfach nur von Fehlendem Verständniss.
Im Geschäft haben alle Geräte genau dieses Geteilte Bildsignal.
Nicht nur Samsung geräte leiden entsprechend, sondern auch andere Geräte.
Und wenn man dann eben die Geräte vergleicht, und einen Unterschied sieht, kann dieser auch begründet sein.
Alle Geräte haben das gleiche ausgangsmaterial.
am 02-02-2020 02:46 AM
Na dann du Experte.
Erkläre doch einfach mal, warum man 2 Geräte bei Gleichem Ausgangsmaterial nicht miteinander Vergleichen kann.
Nehmen wir einfach zwei Verschiedene Geräte, mit ähnlicher Pixeldichte, ähnliche Teschniche daten der Panels.
Wenn ich sehe, dass z.b. bei einem Gerät die ZBB Ruckelt und Zuckelt, HDR Blasse Farben hat,
und ein Gerät daneber nicht, liegt das ganz schlicht und einfach am Gerät.
Und auch die Qualität der Software wie z.b. ZBB
Dabei spielt es keine Rolle, ob das Quellmaterial 360p oder 4K ist, denn alle Geräte haben dieses Material und müssen damit Arbeiten.
Aber du weisst es ja besser, dann erklär doch einfach mal, warum das nicht so sein soll.
Oder willst du das nicht, weil du merkst, was für ein Quatsch du schreibst.
02-02-2020 01:07 PM - bearbeitet 02-02-2020 02:59 PM
@Minyal1980- nochmals der Versuch, dir die Thematik ansatzweise zugänglich zu machen: Ein schlechtes Bildsignal kann nichts über die (maximal) mögliche Qualität eines Panels aussagen, da es geräteintern hard- und softwareseitig völlig unterschiedlich verarbeitet / verändert wird. Was dann dabei rauskommt ist abhängig von der Frage, wie stark die Elektronik des jeweiligen Gerätes das Bild verändert. Eine möglichst unverfälschte Signalverarbeitung im TV lässt dich ein schlechtes Signal eher erkennen als eine Elektronik, die sonst was mit dem Bild macht. Ppotentiert wird dieser Effekt nochmals mit schlechten Signalen, die auf eine höhere Auflösung hochgerechnet werden müssen. Daher sind Signalfehler im Bild bei einer Interpolation von HD auf 4K weniger auffällig als bei einer Interpolation des gleichen Signals auf 8K. Das Bild wirkt bei einem 8K-Panel dann verwaschener und unschärfer.
Wenn du Recht hättest erkläre DU mir doch bitte mal, warum Firmen wie Burosch etc. hochwertige Referenzbilder entwickeln und es sündhaft teuere Meßelektronik gibt, um TV-Bilder zu beurteilen. Deiner Logik folgend, bräuchten sich alle nur in den Fachmarkt stellen und die Kisten out of the Box, am besten noch im Präsentationsmodus, vergleichen. Signalqualität und die jeweiligen Bild-/ Geräteeinstellungen würden dann ja keine Rolle Spielen. Sorry, dem ist nicht so. Und wenn du dich mit der Thematik mal vertraut machen möchtest, ist das hier ein guter Einstieg. Viel Spaß beim Gewinnen von Erkenntnissen
am 02-02-2020 01:25 PM
Du Verstehst es nicht.
Der direkte Vergleich mehrerer Geräte bei gleichem Ausgangsmaterial sagt schon genug aus um direkte Unterschiede zwischen den Geräten erkennen zu können.
Wie ich schon geschrieben habe, wenn im Geschäft die Geräte das selbe Quellmaterial haben (und dabei ist es egal ob 8k, 4k oder was auch immer)
und Geräte im Vergleich zu anderen ein Schlechteres Bild haben als andere kann man so schon erkennen, ob die Panels verwaschen oder die Software schlecht ist.
Klar gibt es Referenzbilder, aber diese braucht man nicht für einen ersten eindruck, sondern dienen dazu die Ausleuchtung, Kontrast, schärfe, übergänge oder die Farbgebung wirklich Beurteilen zu können.
Wenn man im Geschäft unter 10 Geräten z.b. 2 mit einem Matschigen Bild oder Blassen Farben bei gleichem Quellmaterial hat, braucht man keinen weiteren Test über Referenzbilder um zu sehen das Massive Unterschiede im Panel sind.
Ebenso bei der ZBB oder die Allgemeine Bedienung (Stockende Menüführung, schlechte Steuerung...)
Dazu muss man kein Experte sein, sondern einfachen Menschenverstand besitzen.
02-02-2020 03:03 PM - bearbeitet 02-02-2020 03:09 PM
@Minyal1980 schrieb:Nehmen wir einfach zwei Verschiedene Geräte, mit ähnlicher Pixeldichte, ähnliche Teschniche daten der Panels.
Du hörst einfach nicht zu und liest nicht, was da steht! Der TO vergleicht einen 8K-QLED mit preisgünstigeren OLD´s. Die werden dann wohl kaum 8K aufweisen. Daher schiesst du dir mit deiner selbstgebastelten Bildqualitäts-Theorie bereits hier ins eigene Knie. Und der Rest stimmt dann auch nicht, was dann aber auch irgendwie egal ist. Deine technischen Erklärungen liked noch nicht mal mehr der lodda, da würde ich mir mal ernsthaft Gedanken machen!
am 02-02-2020 03:13 PM
am 02-02-2020 06:03 PM
Einen 8K Samsung welcher Effektiv 4K Darstellt, kann man nicht mit einem 8k oder sogar 4K eines anderen Herstellers Vergleichen.
Wenn 8K Material auf dem 8K Samsung genauso außssieht wie auf einem 4K eines anderen Herstellers...nur dort nicht Ruckelt und Zuckelt, kann man dies nicht Bewerten
Stimmt, du hast recht !
Wie auch immer du meinst, er hat das Gerät zurück gegeben, was Vermutlich die bessere wahl war.
am 04-02-2020 03:25 PM
Hallo ihr drei,
nur eine kurze Zwischeninformation: Bitte achtet darauf, dass ihr trotz angeregter Diskussion noch den Community Richtlinien entsprechend miteinander umgeht.
Liebe Grüße