Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

UE65Q7F - Wie steuere ich eine Bose Soundbar über das optische Kabel an?

(Thema erstellt am: 12-11-2017 12:09 PM)
42372 Anzeigen
HerrG
First Poster
Optionen

Hallo,

der neue Fernseher ist da und was funktioniert nicht mehr? Die Ansteuerung der Bose Cinemate über die Samsung Fernbedienung.

Diese ist mittels optischem Kabel an die Connect-Box angeschlossen und funktioniert auch, wenn ich sie mittels der riesigen Bose-FB einschalte. Leider kann ich sie nicht über die Remote Control ansteuern.

Bei meinem alten Samsung UE55F8090 konnte ich diese mittels der Samsung FB ein- und ausschalten und natürlich laut und leise stellen.

Das wünsche ich mir für den Q7F natürlich auch!

Weiß jemand Rat? Im TV ist sie eingestellt, mehr aber auch nicht.

Vielen Dank!

0 Likes
90 Antworten
schmettbert
Student
Optionen
Besten Dank fuer die Antwort. Habe bereit damit gerechnet. Etwas traurig das Ganze.
Ich bin kein Apple Fanboy, allerdings ist das der kleine, aber feine Unterschied. Kann nicht ganz verstehen dass das nicht zu Ende gedacht ist und ein Setup von Universalfernbedienungen scheint mir doch nicht etwas entscheidend Neues zu sein...

Ich hab bereits 3 Raspi's laufen fuer meine Home Automation und habe bereits ueber die Moeglichkeit nachgedacht, allerdings ist mir das etwas Overkill fuer eine simple Signalweiterleitung. Habe mich am Ende fuer diese Universal FB entschieden. Setup hat 5min gedauert und alles geht. Sieht nur nicht so schoen aus die die Originale.

https://www.amazon.de/gp/product/B012741LRW/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
0 Likes
skr72
Navigator
Optionen

Hallo,

 

Wir haben uns einen GQ65Q9FN zugelegt. Soweit ist alles gut.

 

Auch das Koppeln des AV Recevers, der über den optischen Ausgang angeschlossen ist, hat geklappt. Die Lautstärkeregelung funktioniert, aber der Receiver wird nicht ein- oder ausgeschaltet. Weshalb das nicht funktioniert, ist mir völlig unklar, da beim Einrichten des Receivers ja ein Ein-/Ausschalttest gemacht wird. Und bei diesem Test wurde der Receiver erfolgreich ein- bzw. ausgeschaltet.

 

Technisch funktioniert das also, aber die Funktion wird nur beim Anlernen genutzt. Mache ich hier etwas falsch? Oder ist das By-Design? Das wäre allerdings sehr ungeschickt, da man so trotz toller Universalfernbedienung noch die Receiver-Fernbedienung braucht...

 

 

 

 

0 Likes
AinoB
Black Belt 
Optionen

Hallo @skr72,

 

bei nur per optischem Kabel angeschlossenen Geräten kann das Anschalten nicht funktionieren, da über Lichtleiterkabel kein solches Signal übertragen werden kann. Kannst du deinen Receiver nicht über HDMI anschließen? Da ist das dank Anynet+ möglich, wenn dein Receiver HDMI-CEC fähig ist.


Liebe Grüße
AinoB
*Samsung Community-Managerin*
*****************************
Ich bin gerade kaum in der Community unterwegs. Schreibt mir daher bitte nur im Notfall Privatnachrichten - ich werde eventuell nicht zeitnah darauf antworten können!
0 Likes
skr72
Navigator
Optionen

Hallo @AnioB,

 

danke für die schnelle Rückmeldung!

 


@AinoB  schrieb:

Hallo @skr72,

 

bei nur per optischem Kabel angeschlossenen Geräten kann das Anschalten nicht funktionieren, da über Lichtleiterkabel kein solches Signal übertragen werden kann. Kannst du deinen Receiver nicht über HDMI anschließen? Da ist das dank Anynet+ möglich, wenn dein Receiver HDMI-CEC fähig ist.


Der Receiver hat leider keinen HDMI Eingang.

 

Wenn über den optischen Kanal die Steuersignale nicht übertragen werden, frage ich mich , wie die Lautstärkeänderung über die Universalfernbedienung realisiert wird? Und der Ein-/Ausschalttest beim Einrichten der Fernbedienung hat den Receiver ebenfalls erfolgreich ein- und ausgeschaltet. Ob das über IR oder den optischen Anschluß passiert ist, weiß ich nicht. Aber das klappt definitiv.

 

Nur wird das anscheinend außer bei der Einrichtung der Fernbedienung nicht genutzt. Wenn das so gedacht ist, halte ich das für unvorteilhaft, da ich so immer noch die Receiver-Fernbedienung für einen einzigen Knopf benötige.

 

Viele Grüße,

skr72

skr72
Navigator
Optionen

@DavidB  schrieb:

Ich leite gerne weiter, dass du dir die Funktion zurückwünschst.


Ich wünsche mir das auch!

 

Was macht es für einen Sinn, eine Universalfernbedienung zu haben, dann aber trotzdem alle anderen Fernbedienungen nur zum an- und ausschalten weiterhin auf dem Tisch zu haben? Insbesondere, wenn beim An-/Ausschalttest alles funktioniert.

 

ich hoffe daher, dass das bei der Q9 Serie wieder so umgesetzt wird, wie es schon einmal bei den älteren Modellen vorhanden war. Eine zusätzliche Option, ob optisch angeschlossene Geräte beim Anschalten des TV mit angeschaltet werden sollen, wäre perfekt.

 

Viele Grüße,

skr72

0 Likes
MacStar
Troubleshooter
Optionen

Ja es ist total unlogisch, dass das Ein- und Ausschalten im Betrieb nicht funfktioniert, wenn es im Set-Up der Universalfernbedienung funktioniert.

 

Ich würde mir da nicht allzuviel Hoffnung machen, dass diese Funktion noch nachgereicht wird, da der Großteil der Geräte heutzutage per HDMI Kabel über HDMI-CEC gesteuert werden. Witzigerweise hat Samsung aber auch hier Probleme, dass Geräte unerwünscht sich einschalten.


QE65Q8F | Interner Kabel Tuner | Ci+ Modul Unitymedia | Firmware 1260.6 | AM+ 8/3 (TV)
0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @skr72,

 

ich habe deinen Thread mal hier hin verschoben. Hier wird das Thema bereits diskutiert. Wie du siehst, können wir dir derzeit die gewünschte Funktion nicht anbieten.

DavidB.jpg
0 Likes
schedu
Journeyman
Optionen

Hallo ich hab ebenfalls dieses Problem.

Der Lösungsvorschlag von @macstar ist genial einfach.
Man müsste nur beim langen Drücken der Laut/Leisertaste das Einschaltsignal an die Heimkino-Anlage senden - dann wär alles gut.

Stiffmaster
First Poster
Optionen

Haha habe seit gestern nun auch einen Samsung TV und bin seit dem am suchen wie ich meine Boxen per Fernbedienung ein- und ausschalten kann. Dachte erst ich wäre zu doof es zu verstehen aber nun lese ich das diese Funktion schlichtweg vergessen wurde? :face-with-tears-of-joy:

 

Da Stimme ich hier nämlich allen zu, wenn beim TV Test das ein- und ausschalten funktioniert, gibt es doch keinen Grund warum diese Funktion nicht mit eingebunden werden könnte.

Die Idee mit dem langen Druck auf die Lautstärketaste finde ich genial!

 

Denke aber wenn es da immer noch keinen fix gibt ist das eher eine firmenpolitische Entscheidung um die Kunden von alten Standards wegzuzwingen wenn sie alle Funktionen nutzen wollen.

So sichert sich Samsung und andere Hersteller dagegen ab mit solchen Problemen in 10 Jahren noch konfrontiert zu werden und ist natürlich auch für die Entwickler besser sich nur auf 1-2 Standards zu konzentieren zu müssen als unseren "alten Scheiß" im Hinterkopf behalten zu müssen.

0 Likes
skr72
Navigator
Optionen

Gibt es bei dem Thema schon Neuigkeiten? Mein GQ9FN steuert meinen Sony Receiver, der via optischen Kabel angeschlossen ist, defintiv von der OneConnect Box aus über Infrarot. Hatte mich schon gewundert wie da sonst die Lautstärke geändert werden kann.

 

Heisst aber auch, dass alles vorhanden ist, um den Receiver ein- und auszuschalten. Sehr ärgerlich, wenn Samsung hier nichteinmal bei den Top-Modellen diese einfache Funktion wieder einbauen kann. Es genügt ja schon, wenn man zB im Signalquellenmenü einfach einen Menüpunkt beim Receiver hätte, um das Ein-/Ausschaltesignal gesendet zu bekommen.

 

Wie gesagt, beim Einrichten des Receivers wird das ja schon gemacht.

0 Likes