Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

UE40MU6449 - Kein Timeshift bei verschlüsselten Sendern

(Thema erstellt am: 06-11-2017 10:40 AM)
7794 Anzeigen
CableGuy
Pathfinder
Optionen

Hallo Zusammen,

bei einem älteren Modell (UE55F7090) ist es problemlos möglich, Timeshift auch auf einigen verschlüsselten Sendern (wie z.B. RTL HD, ProSieben HD etc.) zu starten.

Bei meinem neuen UE40MU6449 (neueste Firmware) jedoch (am selben Vodafone Kabel-Anschluss) funktioniert es nicht (Bild verschwindet und Meldung: Sender kann nicht entschlüsselt werden).
Schlimmer noch, wenn ich auf so einem verschlüsselten Sender Timeshift starte, bekomme ich die Meldung, dass der Sender verschlüsselt ist und von diesem Moment an, kann ich auch keinen anderen verschlüsselten Sender mehr schauen. Sogar ein Abschalten des TVs ist dann manchmal nicht mehr möglich, so dass ich es vom Netz trennen musste. 
Offenbar gibt es Probleme/Bugs bei der Verwendeung von Timeshift und CI-Modulen.

Zuerst habe ich es für ein Problem mit dem CI-Modul gehalten und habe die Module des alten UE55F7090 (wo es funktioniert) und des UE40MU6449 getauscht.
Doch das brachte keine Änderung. Auf dem alten Samsung-Gerät konnte ich weiterhin auf verschlüsselten Sendern Timeshift starten und auf dem neuen MU6449 nicht (mit dem beschriebenen Fehlerbild).

 

Jetzt weiß ich nicht, ob es ein Bug ist oder bei neuen SAMSUNG-Geräten Timeschift gewollt unterbunden wird - wobei danach normales Fernsehen weiterhin möglich sein sollte. Letzteres schließe ich aber aus, weil Timeshift ja versucht wird zu starten - nur eben danach der Sender nicht mehr entschlüsselt wird.

Kann dieses Verhalten jemand nachvollziehen bzw. mir sagen, ob es generell möglich ist, Timeshift auf Sendern wie ProSieben HD etc. zu starten oder SAMSUNG tatsächlich das Verhalten bei solchen Sendern geändert hat, so dass es mit den neuen Modellen nicht mehr funktioniert.
So oder so ist der MU6449 an diesem Punkt buggy, und sollte sich bei Start der Timeshift-Funktion normal weiterverwenden lassen.

 

Ich danke Euch.

 

Viele Grüße,

Thomas

 

0 Likes
76 Antworten
JudithH
MegaStar
Optionen

Hallo CableGuy, 

 

kannst du die Timeshift Funktion oder die ganz normale PVR Aufnahme denn bei anderen Sendern problemlos nutzen?

 

Überprüfe doch bitte mal unter "Einstellungen > Unterstützung > Eigendiagnose > Signalinformationen" die Signalwerte deines Samsung MU6449. Sowohl Signalstärke als auch -qualität sollten nicht unter 90% liegen. Teste das am besten mal bei allen Sendern, bei denen der Fehler mit Timeshift auftaucht. 

 

Ich bin gespannt auf dein Feedback!

 

Viele Grüße


JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.

0 Likes
CableGuy
Pathfinder
Optionen

Hallo Judith,

Ja. Das Erste HD und ZDF HD z.B. sowie auch die anderen öffentlich-rechtlichen funktionieren. Sowohl Timeshift als auch PVR funktionieren dort.
Für mich sieht es so aus, als wäre es immer dann der Fall, wenn das CI-Modul involviert ist - also bei verschlüsselten Sendern.
Signalstärke und Qualität sind top (weit über 95 - meist eher 100%). Hab ich überprüft. Daran liegt es offenbar nicht.

 

Btw... das CI-Modul ist genauso neu, wie der Fernseher. Hab ich dafür extra vbei Vodafone für dieses Gerät nach-geordert. Das Verhalten ist i.Ü. mit dem alten - wie mit dem neuen Modul gleich. Es muss also am Gerät liegen.

Kann mir denn jemand bestätigen, dass Timeshift mit verschlüsselten Sendern mit der 2017er Serie grundsätzlich funktioniert?

Danke an Euch vorab bzw. an Dich, Judith,

Thomas

0 Likes
JudithH
MegaStar
Optionen

Hi Thomas, 

 

eigentlich ist es schon so, dass ein Fernseher, der Timeshift generell unterstützt, dies auch bei allen Sendern tun sollte. - Egal ob verschlüsselt oder unverschlüsselt. 

 

Um herauszufinden, woran es da gerade bei deinem Samsung MU6449 hakt, lege ich dir mal unseren Remote-Service ans Herz. Da können sich meine Kollegen nämlich direkt auf deinen Fernseher schalten und dann mit dir zusammen alle Einstellungen überprüfen. 

 

Du kannst uns ja hier gerne auf dem Laufenden halten.

 

Schöne Grüße

 


JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.

0 Likes
Fellflugzeug
Voyager
Optionen

darf mitteilen, dass ich EXAKT die gleichen Probleme habe bei meinem 65Q8F.

CI+ Modul von KD und ne externe Festplatte 2TB

 

ZDF HD und ARD HD funktionieren tadellos - Timeshift, als auch Aufnahme.

Privatsender (Pro7 HD etc.) funktionieren allerdings ebenso wenig nicht mehr über das CI+ Modul wie Sender von Sky (Nat Geo Wild HD).

 

TEIL-LÖSUNG DES PROBLEMS:

 

Sky Sender sind teilweise nicht aufnahmefähig. das steht im Kleingedruckten auf der Homepage von Sky bzgl. der Verwendung der eigenen CI+-Module der jeweiligen Kabelnetzbetreiber (siehe Kabel Deutschland).

 

Sender der RTL-Gruppe sind ebenfalls nicht aufnahmefähig. das hat allerdings nichts mit dem CI+-Modul zu tun, sondern mit allgemeinen Restriktionen. Bei meinem vorherigen Sky+Pro Receiver gingen daher RTL HD, RTL2 HD und VOX HD nicht aufzunehmen bzw. zu shiften.

 

ABER

Sender der Pro7-Sat1-Gruppe (Pro7, Sat1, Kabel1 etc.) müssen aufnahmefähig sein. waren sie auch per Sky Receiver. Sind sie aber nicht mehr per CI+-Modul.

woran liegt das dann?

 

 

 

 

 


Sony XF90 | SkyQ | Denon AVRX2500 | Panasonic DMP-UB704 | Nubert NuLine 24
0 Likes
Fellflugzeug
Voyager
Optionen

Nachtrag:

 

alle Privaten müssten aber zumindest in SD aufnehmbar sein


Sony XF90 | SkyQ | Denon AVRX2500 | Panasonic DMP-UB704 | Nubert NuLine 24
0 Likes
JudithH
MegaStar
Optionen

Hallo Fellflugzeug, 

 

aus der Ferne kann ich nicht feststellen, woran es liegt - deshalb ja meine Bitte, euch an den Remote-Service zu wenden, damit sich unsere Spezialisten das einmal direkt anschauen können. 

 

 


JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.

0 Likes
CableGuy
Pathfinder
Optionen

Hallo Zusammen,

Allen erstmal Vielen Dank für die Anteilnahme und Eure Kommentare hier...

Doch bevor die Diskussion in die falsche Richtung geht...
ALLE genannten Sender lassen sich normalerweise aufzeichnen (außer vielleicht Sky). Denn auf meinem anderen UE55F7090 funktioniert die Aufzeichnung und Timeshift sowohl auf den Öffentlichen, als auch auf RTL HD, ProSieben HD, Sat.1 HD etc.

Es ist also keine Rechte-Frage. Zumal - wenn es so wäre - der TV die Aufnahme mit einer Meldung lediglich unterbinden sollte - statt mehr oder weniger die Funktion einzustellen, so dass nur noch ein Ziehen des Netzsteckers hilft.
Also: Wenn sowohl Timeshift als auch die Aufnahme bei allen Privaten (s.o.) auf einem anderen SAMSUNG TV (s.o.) problemlos funktioniert, sollte das auch auf dem MU6449 klappen. 

So, wie ich das sehe, ist Timeshift in Verbindung mit verschlüsselten Sendern (also über ein CI-Modul) bei dem MU6449  schlicht gepfuscht. Ich bin der Meinung, dass das selbstverständlich funktionieren muss, wenn es auf älteren SAMSUNGs auch geht.

Wer also kann das Verhalten insofern nachvollziehen, dass sich nach dem Start von Timeshift auf z.B. RTL HD der TV nicht mehr bedienen lässt. Also, Timeshift nicht startet, das Bild nicht mehr entschlüsselt wird und auch kein anderer Sender mehr entschlüsselt werden kann - bis man den Netzstecker zieht (weil die Kiste sich auch nicht mehr per Fernbedienung abschalten lässt)?

 

Vielen Dank an Euch vorab.

P.S.:
(zur Info in dieser Sache) Ich hatte das Gerät bereits einmal beim Händler getauscht - danach auf dem zweiten (getauschten) bereits ein weiteres Mal den Remote-Support auf dem Gerät, weil nach dem Auspacken (wie bei dem ersten Gerät) ebenfalls PVR und Timeshift in der Software nicht aktiviert war (ab Werk falsch konfiguriert). Ein Vertrags-Service war anschließend bei mir und hat es im Service-Menü korrigiert (was der so gepriesene Remote-Service bei einem der drei Sessions auch hätte tun und damit allen viel Zeit und Ärger ersparen können!).

Irgendwie habe ich jetzt einen dicken Hals, wenn das Gerät nach all dem immer noch nicht funktioniert und ich etwa ein weiteres Mal einen Termin mit dem SAMSUNG-Support machen muss, welcher nur zu unmöglichen Zeiten Termine für einen Remote-Support frei hat. Inzwischen rate ich allen von einem SAMSUNG-Fernseher ab - ohne zu wissen, ob andere Hersteller besser sind. Der F7090 war und ist ein Top-Gerät und funktioniert seit Jahren prima. Jetzt aber werden grüne Bananen (UE40MU6449) ausgeliefert, man spielt fast wöchentlich Firmware-Updates aus und vergisst dabei, dass die Kunden sehr nachtragend sein können, weil sie für das viele Geld mehr oder weniger hart arbeiten mussten, dass sie für den TV hingelegt haben - und sich dafür auch keinen Frust und privaten Zeitverlusst erkaufen wollen.

Ich bin Produktentwickler in einem Software-Unternehmen und kenne den Druck von Release-Terminen. Dennoch wird bei uns gnadenlos ge-cuttet, was bei Release-Termin nicht funktioniert. Eine Funktion nachliefern ist schlimm - doch allemal besser, als ein Feature zu verkaufen, das nicht funktioniert.

Viele Grüße,

Thomas

0 Likes
AinoB
Black Belt 
Optionen

Hallo CableGuy,

 

ich verstehe deine Verärgerung. Daher hab ich deine Infos nochmal an die TV-Spezialisten weitergeleitet. Um das Problem einzugrenzen, interessiert sie noch folgendes:

- wie sind die genauen Signalinformationen auf den privaten HD-Sendern (BER-Wert, Stärke, Qualität)

- was für ein USB Gerät wird verwendet (Stick oder HDD, Größe, Speicherkapazität, mit oder ohne ext. Stromversorgung)

- wurde dieses USB-Gerät auch an dem anderen TV für die Aufnahmen verwendet ?

- was für ein CI Modul und welche Smart Card wird verwendet (beides von Vodafone?)

- welche Firmwareversion ist aktuell installiert


Liebe Grüße
AinoB
*Samsung Community-Managerin*
*****************************
Ich bin gerade kaum in der Community unterwegs. Schreibt mir daher bitte nur im Notfall Privatnachrichten - ich werde eventuell nicht zeitnah darauf antworten können!
0 Likes
CableGuy
Pathfinder
Optionen

Hallo AinoB,

 

hier nun meine Antworten auf alle Fragen. Falls Informationen fehlen, reiche ich diese gern nach.

  1. Firmware-Version
    T-KTMDEUC-1151.1, BT-S (aktuell neueste)

  2. Angeschlossenes USB-Gerät
    HDD WD 2,5", 500 GB, keine ext. Stromversorgung (am 1A-HDD-Port angeschlossen)
    -> funktioniert problemlos beim Abspielen von Medien (auch 4k-Videos)
    -> funktioniert problemlos beim Aufnehmen mit allen unverschlüsselten Sendern (ARD HD, arte HD, ZDF HD etc.)
    -> funktioniert problemlos beim Aufnehmen ALLER Sender an einem älteren UE55F7090

  3. Signalinformationen auf den betroffenen Sendern (z.B. ProSieben HD)
    SignalinformationenSignalinformationen
  4. CI-Modul (von Vodafone)
    NDS KDG CI+ Modul
    Hersteller: SMiT
    Gerätebezeichnung: 1660
    Softwareversion: 3.3.3.2, L12
    Device Type Name: CAM-1660
    CI+ Software Version: V1.0
    CI+ Hardware Identification: 4000
    -> am älteren UE55F7090 funktioniert mit diesem Modul die Aufnahme immer (also auch auf den privaten Sendern)

  5. Smartcard (von Vodafone)
    CA Projektname: KDG
    CA Version: 3.159.201.28
    Smartcard Version: 3
    Smartcard-Status: READY
    -> Aufnahme und Timeshift funktioniert mit dem o.g. Modul und dieser Smartcard an einem älteren UE55F7090 einwandfrei

Und hier nochmal das Fehlerbild:

Unter den o.g. Bedingungen funktioniert an einem UE40MU6449 kein Timeshift und keine Aufnahme auf verschlüsselten (privaten) Sendern wie z.B. ProSieben HD (auf unverschlüsselten Sender geht es). Ein älterer UE55F7090 tut dies aber mit demselben CI-Modul und derselben Smartcard.

Beim Versuch, Aufnahme oder Timeshift zu starten, unterbricht sofort die Entschlüsselung des jeweiligen privaten Senders und die Aufnahme bricht ab (hellblaue Hintergrund-Animation und Meldung 'Verschlüsselter Sender').
Danach muss Timeshift/Aufnahme manuell beendet werden, anschließend auf einen unverschlüsselten Sender umgeschaltet, und dann wieder auf den verschlüsselten Sender zurückgeschaltet werden, um diesen wieder entschlüsseln und empfangen zu können. Manchmal hilft aber nur ein hartes Abschalten des TV, um diese Sender wieder entschlüsseln zu können.


Weiteres Problem in diesem Kontext - nur aber bei unverschlüsselten Sendern:
Wenn unmittelbar nach einer Aufnahme auf einem unverschlüsseltem Sender (ARD HD) diese angesehen wird (nach Beantwortung der entsprechenden Frage im Dialog-Balken oben am Bildschirm), und man während des Ansehens der Aufnahme die 'Zurück'-Taste drückt, bekomme ich ein schwarzes Bild. Der Bildschirm bleibt auch bei Umschalten des Senders schwarz. Es ist kein Fernsehen mehr möglich, bis das Gerät aus- und wieder eingeschaltet wird.

In der Hoffnung, dass mir jemand helfen kann, stehe ich auch jederzeit zur Verfügung, um mehr Informationen zu liefern. Vielen Dank vorab.

Gruß,

Thomas

0 Likes