Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Tonaussetzer

(Thema erstellt am: 08-12-2018 01:22 PM)
16109 Anzeigen
trojansharp
Explorer
Optionen

Hi zusammen,

 

ich bin langsam echt am durchdrehen... Letzte Woche kaufte ich mir einen NU7199. Nach 2 Tagen hat dieser angefangen zu Flimmern, also musste ich ihn umtauschn gehen.
Das neue Gerät hat nun Tonaussetzer: Alle paar Minuten ist für vllt eine Sekunde der Ton weg - unabhängig von der Quelle.

Kennt jemand das Problem und weiß wie man Abhilfe schaffen kann? Oder ist das ein Hardwareproblem? In dem Fall geht das Gerät ganz zurück, einen dritten Anlauf starte ich sicher nicht mehr...

 

Danke und viele Grüße

0 Likes
44 Antworten
Nokia6233
Voyager
Optionen

nicht mal das Forum hier funktioniert , man meldet sich an schreibt etwas aber man kann es nicht sehen. 

Und dann muss es erst ein Mod lesen und frei geben, was ist denn hier los ? Nein Danke da brauche ich nichts mehr schreiben , ich schjmeisse den GQ65Q90T einfach nach 1 Monat jetzt auf den Müll.

 

 

0 Likes
Nokia6681
Helping Hand
Optionen

ich versuche es jetzt noch einmal etwas zu schreiben .

mein GQ65Q90T hat Probleme !

Zum einen habe ich das Problem dass wenn ich Time Shift machen möchte die HDD nicht aufgeweckt wird und ein Time shift erst nach zig Anläufen dann mal funktioniert.

Dann wenn ich eine Sofortaufnahme Starten möchte, geht ja auch über die selbe Funktion wie Time Shift braucht es auch zig Anläufe bis es funktioniert.

Möchte ich auf die HDD dann zugreifen bekomme ich sehr oft nur den drehenden Kreis der dann irgend wann stehen bleibt ich aber keine HDD Übersicht erhalte , Platte scheint zu schlafen.

 

So nun zum größten Problem : 

 

Tonaussetzer im laufenden TV betrieb. Das Bild friert weder ein noch sonstiges , nur nach 60-80 Minuten habe ich einen Ton Aussetzer von 1-2 Sekunden über die internen Lautsprecher.

Zum Teil wenn ich den Ton über meinen Yamaha Verstärker der per HDMI angeschlossen ist an habe, kommt es immer wieder vor dass mir hier der Ton schon nach einigen Minuten aussteigt und weg bleibt, starte ich den Yamaha neu kommt der Ton zwar wieder , es kann aber sein dann nach paar Minuten der wieder weg ist .

Der UE46D7090 hatte diese besagten Fehler alle nicht , diese Fehler sind mit dem Q90T gekommen.

 

Vom Resetten halte ich nicht viel wie bereits die Vorredner berichtet haben.

 

Die Sache mit den Ton Aussetzern , ich habe heute aktuell im reinen Live TV Betrieb noch keinen Aussetzer zu hören bekommen, gestern aber als Mad Max gekommen ist ( HD ) kein SD Programm ist mir dieser Tonaussetzer je einmal pro Film aufgefallen immer so 10-15min vor Schluss, ich habe den Film aufgenommen und mir im Anschluss die Szene gemerkt wo der Aussetzer hörbar war , nur auf der Festplatten Aufzeichnung ist an dieser Stelle der Tonaussetzer nicht zu hören ? scheint also ein recht merkwürdiger Fehler zu sein den ich weiter beobachten werde.

 

Die derzeit verwendete HDD ist genau die selbe die davor am 7090 gelaufen ist mit 1TB , ich habe es aber auch mit 500GB Platten getestet , hier habe ich genau den selben Fehler dass diese vom TV aus irgend wie nicht aus dem Schlaf geholt werden .

 

Programmiere ich aber eine Aufnahme vor , dann wird diese ohne Probleme jederzeit aufgenommen.

Nur eben wenn ich Time Shift mache und dann sofort mit aufnehmen möchte habe ich die Anlaufprobleme .   

0 Likes
Nokia6233
Voyager
Optionen

Samsung hat mir auf meine Rüge mit dem Ton schriftlich bestätigt dass im April ein Update kommt jedoch haben wir bereits Mai und wie man sieht es kommt nichts , deren Versprecherei oder Ansagen kann man nicht mal mehr vertrauen , für mich wäre das eine Ehrensache dass man dem Kunden , also wenn man schon die Ansage macht , dann auch etwas liefert , angeblich soll in den USA eine Version 20xx ausgerollt worden sein und wie man lesen kann ist hier aber kein eARC Fix mit dabei , also wiederum ein Zeugniss dass hier nicht daran gearbeitet wird , oder es kommt dann für Europa wieder eine andere Version im nächsten Jahrhundert irgend wann mal heraus oder man macht gar nichts mehr, mein Gerät ist jetzt 6 Monate alt , vor 6 Monaten lag der Preis bei 2000 Euro und jetzt bekommt man Ihn schon für unter 1400, ein Preisverfall vom aller feinsten und elementare Fehler , also bei einem Gerät dass es seit 2020 gibt , seit wann genau ?? und es ist keinerlei Tonproblemlösung in Sicht , wie stellt man sich das vor , die neuen mit dem Mikro LEDs liegen bei 2500 und mehr , meinen gibts neu für 1400 , wenn ich den jetzt mit 6 Monaten verkaufen würde was kommt dabei dann noch rum ? 1000 Euro ? und 1000 Euro in den Sand gesetzt nach 6 Monaten ?? alles komplett GAGA , aber es wird auf jeden Fall der letzte Samsung sein den ich kaufe weil der Aftersale Service einfach nicht passt . 

0 Likes
Members_u1DEWMo
First Poster
Optionen

Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem GQ75Q800TGTXZG. Tonaussetzer über HDMI im 1-10 Sekundentakt

Durch Umstellung im Menüpunkt Digitales Audioausgangsformat von Auto auf PCM habe ich keine Unterbrechungen im Ton mehr.

Allerdings tritt ein anderes Problem auf.

Jetzt setzt der Ton aus bei der Betätigung eines beliebigen Verbrauchers, Lichtschalter von LED Deckenleuchten, Lichtschalter einer anderen Beleuchtung, Staubsauger und ähnliches. Hier fehlt scheinbar im TV eine geeignete Spannungsstabilisierung. Der Hausanschluss wurde vor einem halben Jahr von einem Elektriker bei Installation einer Wallbox komplett überprüft. Es gibt auch kein anderes Gerät, bei dem ein solcher Einfluss feststellbar ist.

Die Techniker von LetmeRepair kamen vor Ort, standen ratlos vor dem TV, haben Fehlerspeicher ausgelesen und das Problem auf die Hausversorgung geschoben.

Dies ist so nicht korrekt!

Fakt ist, an diesem Anschluss funktionierte ein Panasonic TV ohne technische Einschränkungen in gleicher Anschlussweise mit ansonsten gleichen Komponenten.

Fakt ist ebenso, an diesem Anschluss funktioniert ein Samsung UE32M5670AUXZG ohne technische Einschränkungen in gleicher Anschlussweise mit ansonsten gleichen Komponenten.

Die umfangreichen Untersuchungen des Serviceteams beschränkten sich auf einige Testfunktionen des Fernsehers. Ansonsten schienen die Herren eher ratlos.

Da die Störung auch nicht nur von einer Quelle herrührt, sondern jeder Schaltvorgang einen Aussetzer hervorruft, dies sogar von LED-Leuchten, kann auch der Defekt einer bestimmten Quelle als Ursache ausgeschlossen werden.

Da mehrere Geräte bei gleicher Funktionalität, auch eines aus Ihrem Hause, keine Fehler zeigen, verbleibt als alleinige Ursache das spezifisch bei mir stehende TV-Gerät.

Dies wäre durch einen Kreuztausch mit einem gleichwertigen Gerät sicher nachzuweisen.

Nach mehreren Schriftwechseln mit weiteren Vorschlägen zur Heilung. "Stecken Sie das Gerät in einen anderen Stromkreis ein" kam die endgültige Absage:

Nach Prüfung des Sachverhalts müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir uns der Aussage unseres Servicepartners sowie unserer technischen Kundenbetreuung anschließen.

Bei der Überprüfung Ihres Samsung TV GQ75Q800TGTXZG durch unseren Servicepartner LetMeRepair wurde kein Defekt an dem Gerät festgestellt.

 Auch unsere technische Kundenbetreuung hat dies mehrfach geprüft. Alle sind zu dem Schluss gekommen, dass die Tonaussetzer nicht vom Gerät ausgehen.
Daher ist eine Lösung in Form einer Reparatur oder eines Austauschs von unserer Seite nicht möglich.
Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen aufgrund des Mangelfreiheitsschreibens und den bereits durchgeführten Überprüfungen von unserer Seite keine anderslautende Entscheidung mitteilen können und werden.Auch wenn Sie sich eine anderslautende Nachricht erhofft haben, wünschen wir eine angenehme Woche. Mit freundlichen Grüßen aus Schwalbach

i.A. Dennis Kreuz
Samsung Kundenbetreuung

0 Likes
Martin Schmid
First Poster
Optionen

Hi gerade frisch den Qn95B bekommen, alles prima aber bei TV programmen (Telekom) hab ich unregelmäßige Tonaussetzer von je einer halben Sekunde. Habt ihr das Problem mittlerweile gelöst? VG Martin

0 Likes