03-08-2021 04:27 PM - modificato 03-08-2021 05:23 PM
- Contrassegnare come Nuovo
- Preferito
- Iscriversi
- Disattiva notifiche
- Iscriversi a feed RSS
- Evidenziare
- Stampare
- Segnalare contenuto inappropriato
Mein The Frame (2020) stellt HDR signale von meiner PS5 perfekt ab, solange das Signal HDR konstant anliegt. Der TV hat jeodch Probleme mit der Verbindung zur Konsole in HDR wenn zuvor ein SDR Signal anlag (z.B. weil ein Spiel in SDR gespielt wurde).
Das Problem ist beschränkt auf den RGB (4:4:4) Ausgabe Modues (YUV funktioniert ohne Probleme), und ein harter Reboot des TV löst das Problem ebenfalls. Das bedeutet aber das ich den TV jedes mal neustarten muß wenn ich zwischen SDR und HDR Spielen wechsle. Als Workaround kann ich die PS5 auf YUV modi beschränken (Video Transferrate auf "-1"), aber das ist keine Lösung und der TV kann das volle RGB Signal ja auch wiedergeben. Es ist ledilgich das Problem, wenn die HDR/SDR modi Wechseln.
Ich habe das ganze in einem Video (Englisch) festgehalten.
https://www.youtube.com/watch?v=MO4bhaVNJmE
Referenzdaten:
TV: Samsung The Frame (2020), firmware 2014
Signal: Sony Playstation 5, firmware 21.01-03.21
Ja, ich habe auch verschiedene High Speed HDMI Kabel probiert, selbes Ergebnis. Macht aber auch Sinn, da das Kabel wie im Video gezeigt ja durchaus dazu in der Lage ist die Datenrate zu liefern.
03-08-2021 04:45 PM - modificato 03-08-2021 04:49 PM
- Contrassegnare come Nuovo
- Preferito
- Iscriversi
- Disattiva notifiche
- Iscriversi a feed RSS
- Evidenziare
- Stampare
- Segnalare contenuto inappropriato
Da das hier das deutsche Forum ist wäre es super, wenn du deine Anfragen in Deutsch stellen würdest. Das hat jetzt nichts mit Nationalismus zu tun, sondern einfach nur mit der so nicht vorhandenen Verständlichkeit des Threads für alle User.
Zu deiner Frage: Dein "Problem" lässt sich doch absolut einfach umgehen, indem du die Auflösung der PS5 fest auf 3840 x 2160 einstellst. Dann skaliert eben die PS5 und nicht der TV, was eventuell sogar besser ist. Der Handshake erfolgt dann immer auf 4K. Das scheint mir angesichts der aktuellen und generellen Problematiken der 2.1-Handshakes die momentan am besten zu realisierende Lösung zu sein.
in data 03-08-2021 04:57 PM
- Contrassegnare come Nuovo
- Preferito
- Iscriversi
- Disattiva notifiche
- Iscriversi a feed RSS
- Evidenziare
- Stampare
- Segnalare contenuto inappropriato
In diesem Setup skaliert (hoffentlich) keiner. PS5 gibt 4k aus, das Display hat eine native Auflösung von 4k.
Die Idee den Handshake vielleicht zu vereinfachen über die festgesetzte Auflösung habe ich getestet. Kein Unterschied. Weiterhin scheitert der TV daran ein Bild wiederzugeben wenn man den im Video gezeigten HDR -> SDR -> HDR Zyklus durchläuft.
in data 03-08-2021 05:01 PM
- Contrassegnare come Nuovo
- Preferito
- Iscriversi
- Disattiva notifiche
- Iscriversi a feed RSS
- Evidenziare
- Stampare
- Segnalare contenuto inappropriato
Na, einer muss schon skalieren, sonst gibt´s kein Bild.
in data 03-08-2021 05:15 PM
- Contrassegnare come Nuovo
- Preferito
- Iscriversi
- Disattiva notifiche
- Iscriversi a feed RSS
- Evidenziare
- Stampare
- Segnalare contenuto inappropriato
Was passiert, wenn die HDR-Einstellung "On when supported" gewählt wird?
in data 03-08-2021 05:16 PM
- Contrassegnare come Nuovo
- Preferito
- Iscriversi
- Disattiva notifiche
- Iscriversi a feed RSS
- Evidenziare
- Stampare
- Segnalare contenuto inappropriato
Scheint wir haben unterschiedliches Verständnis vom Begriff "skalieren". Für mich ist skalieren der Vorgang der stattfindet, wenn eine Bildinformation vergrößert oder verkleinert wird. Zum Beispiel 8k -> 4k oder 1080p -> 4k. Mir ist auch bewusst das entweder Zuspieler ODER Display dies übernehmen können. Nach meinem Verständnis ist aber keine Skalierung im Spiel wenn ein Bildsignal in der nativen Auflösung des Displays (wie hier der Fall) eingespielt wird. Die Bildinformation bleibt ja wie ausgegeben unverändert.
Wenn wir es auf die Spitze treiben wollen, könnten wir jetzt streiten ob das PS5 Dashboard intern mit 4k rendert, und folglich die PS5 intern skaliert.
Ist aber auch egal, die Idee fand ich trotzdem gut - hätte ja durchaus sein können, das es das Problem löst.
in data 03-08-2021 05:17 PM
- Contrassegnare come Nuovo
- Preferito
- Iscriversi
- Disattiva notifiche
- Iscriversi a feed RSS
- Evidenziare
- Stampare
- Segnalare contenuto inappropriato
Gleicher Effekt bei "On When supported". Wenn ich die Konsole boote wird sie in HDR starten (weil das Dashboard dies unterstützt), und der TV zeigt auch alles an. Wenn ich dann ein SDR Spiel starte wird das Signal auf SDR runtergehen und alles gut. Wenn ich das Spiel dann beende und das Dashboard den Wechsel zurück zu HDR durchführt scheitert der Handshake wieder.
03-08-2021 05:26 PM - modificato 03-08-2021 05:29 PM
- Contrassegnare come Nuovo
- Preferito
- Iscriversi
- Disattiva notifiche
- Iscriversi a feed RSS
- Evidenziare
- Stampare
- Segnalare contenuto inappropriato
Nö, ist schon gut. Für die PS5-Titel, die in 4K 60FPS vorliegen passt deine Aussage ja, da wird nix skaliert. Aber sobald du das Genre verlässt bist du bei den Titeln mit dynamischer Auflösung oder solchen, die irgendetwas unterhalb von 4K erreichen. Da wird dann skaliert. Und "Automatisch" ist immer so eine fehleranfällige "Alles-und-Nichts"-Einstellung. Die Suche nach der aktuellen Fehlerquelle kannst du nur mit einem anderen TV realisieren. Würde mich interessieren, ob es herstellerintern funktioniert.
