am 03-10-2018 11:31 AM
Vor ca. einer Woche haben wir uns einen Samsung 55Q9FN geleistet und sind prinzipiell zufrieden.
Was uns massiv stört ist der sporadische Verlust einzelner Kabelsender, zuerst zeigen sich Fragmente auf dem Bildschirm und dann sind einige Sender komplett weg (überwiegend Kanal S38 - 442 MHz, 256QAM, 6900 KSym/s). Es erscheint die Meldung "kein Signal". Signalstärke / Signalqualität liegen dann bei 0%, Bitratenfehler bei 2000. Der Fehler ist nach Warten bzw. Ein- Ausschalten bzw. Sendersuchlauf neu wieder weg. Die Signalstärke / Signalqualität liegen dann wieder bei 90 bis 100%, Bitratenfehler bei 0. Tritt das Problem während einer Aufnahme auf Festplatte auf, bricht diese ab - das ist natürlich nicht akzeptabel.
Bisher haben wir versucht:
- Antennenkabel ausgetauscht
- Sendersuchlauf neu gestartet
- Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
Kein Erfolg.
Systemkonfiguration:
- Samsung 55Q9FN
- Bluray Player Sony UBP-X800
- Festplatte WD AV-TV 1TB
Was empfehlen Sie? Gerät austauschen? Oder gibt es eine weitere Möglichkeit zur Abhilfe, die wir noch probieren können?
Vielen Dank für Ihre Hinweise!
am 08-10-2018 04:10 PM
Ich habe mich mal bei unseren TV Experten erkundigt und auch sie gehen davon aus, dass hier dein Anschluss verantwortlich für das Verhalten ist. Du kannst das gerne mal genauer überprüfen lassen. Melde dich dazu bei meinen Kollegen von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 21:00 Uhr sowie am Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer 06196 77 555 77.
In Österreich kannst du unseren Samsung Service kontaktieren. In der Schweiz hilft dir gerne der Kundensupport weiter.
am 29-10-2018 07:37 AM
Mittlerweile habe ich diverse Tests durchgeführt:
- Fernseher in einem anderen Stockwerk angeschlossen: Problem bleibt
- Anderes 22 Zoll Samsung Modell an gleicher Dose: Kein Problem
- Austausch 55Q9FN: Problem bleibt
Mittlerweile bin ich total angefressen: Oberklasse Fernseher, der praktisch nicht einsetzbar ist, weil dauernd die Sender verloren gehen. Jede zweite Aufnahme auf Festplatte wird abgebrochen.
@JunoK: Wie wird der Anschluß geprüft, wenn ich unter der Nummer 06196 77 555 77 anrufe? Was kostet das?
am 29-10-2018 12:50 PM
@Jason_Knight schrieb:@JunoK: Wie wird der Anschluß geprüft, wenn ich unter der Nummer 06196 77 555 77 anrufe? Was kostet das?
Du kannst da kostenfrei anrufen und dich beraten lassen, solange kein Techniker außerhalb der Garantiezeit zu dir nach Hause kommt musst du nichts bezahlen.
am 29-10-2018 01:02 PM
Den Anruf bei Samsung wirst Du Dir höchstwahrscheinlich sparen können, da sie sicher nur das gleiche Menü wie Du mit der Signalstärke/Signalqualität anschauen werden.
Die Tuner in den neueren Samsung Modellen reagieren etwas sensibler und man hat schon öfters hier von Problemen diesbezüglich gelesen. Vermutlich wirst Du nicht drum rumkommen, einen Techniker von Deinem Kabelanbieter vorbeikommen zu lassen, der mal die Dosen und Hausverteileranlage durchmisst. Entweder stimmt was mit der Dämpfung von der Dose nicht oder er kann was bei der Hausverteileranlage nachstellen.
Andere Alternative wäre mal testweise eine neue Dose zu probieren. Hier ist halt das Problem, dass man nicht so ohne weiteres weiß, welche Dämfpung brauchst.
am 02-11-2018 11:28 AM
Gestern habe ich mit der Samsung Hotline telefoniert, dabei wurde der Fehlerspeicher ausgelesen.
Folgende Fehlereinträge waren im Gerät gespeichert:
- Vcc fail count 5
- TCON PMIC Fault Count 6
Aussage des Mitarbeiters an der Hotline war, es gäbe wohl Probleme mit der Spannungsversorgung. Evtl. müsse das Motherboard getauscht werden. Dazu kommt jetzt ein Techniker.
Kann dazu jemand eine Aussage treffen? Ist das plausibel? Ist der Fehler schon bekannt (der Mitarbeiter an der Hotline war relativ schnell bei diesem Thema...)?
Mich beschäftigen jetzt auch folgende Fragen: Warum tritt der Fehler auch bei dem zweiten Gerät auf, das an einem anderen Stromkreis mit und ohne Steckerleiste betrieben wurde? Chargenproblem beim Kondensator? Eingangsfilter im Gerät falsch ausgelegt?
Über Hinweise und Tipps bzgl. des Problems und weiteren Vorgehens würde ich mich freuen!
am 06-11-2018 10:10 AM
Hm, das klingt wirklich seltsam, Jason Knight.
Das von dir geschilderte Problem ist hier in der Community noch nicht oft aufgetreten. Gäbe es hier ein generelles Problem mit dem Samsung 55Q9FN, würden die Wogen wahrscheinlich auch höher schlagen.
Halte die Community gerne auf dem Laufenden, ob der Techniker dem Fehler auf die Spur kommen konnte.
Viele Grüße
am 21-12-2018 02:45 PM
Mittlerweile gab es bei dem Gerät einen Reparaturversuch durch einen (sehr freundlichen) Techniker. Getauscht wurden das Motherboard sowie das Kabel zwischen One Connect Box Q9.
Der Tausch hat leider zu keiner Verbesserung geführt.
Fazit: Der Q9 war für mich leider ein Fehlkauf und nicht zu gebrauchen, ich habe das Gerät zurückgegeben.
PS: Mein neuer Panasonic OLED Fernseher läuft dagegen perfekt und völlig ohne Macken.
Da es darüber hinaus massive Lieferprobleme bei den für 2018 angekündigten Samsung BluRay Playern gab und auch das aktuelle Topmodell mehr als 4 Wochen nicht geliefert werden konnte, habe ich mich auch hier für einen Panasonic BluRay entschieden.