Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Rückabwicklung nach Garantie

(Thema erstellt am: 16-12-2020 09:00 PM)
3276 Anzeigen
Praesi
Student
Optionen

Hallo Gemeinde,

mein UE75MU8009 zeigt kurz nach Ende der Garantiezeit clouding und Vertikalstreifen im Panel. Nach Kontaktaufnahme mit Samsung und Übersendung der üblichen Fotos, Kaufbeleg, etc. hat Samsung kulanter Weise einer Reparatur zugestimmt.

Schon eine Tag später meldet sich der Reparaturservice bei mir, eine Reparatur sei nicht möglich - wegen fehlender Ersatzteile. Nach nochmaligen Rückfrage stimmt Samsung - wieder kulanter Weise - einer Rückabwicklung zu. 

Dazu würde der Reparaturdienst das Gerät abholen, Samsung eine Gutschrift an den Händler (amazon) tätigen, und der Händler diese Gutschrift an mich weiterleiten. In welcher Form ICH die Gutschrift erhalte, sei Sache des Händlers. Um das zu klären habe ich bei amazon nachgefragt, ob ich ein Guthaben erhalte oder ob der Betrag einfach wieder zurück auf meine Kreditkarte geht. Ich muss ja ein neues Gerät kaufen, und wollte nur wissen, ob ichvdas Gerät wieder bei Amazon kaufen "muss".

Darauf hin teilte mir Amazon mehrfach mit, dass sich amazon da komplett rausholen, und ich das ausschließlich mit Samsung klären muss. Eine Gutschrift von oder über Amazon bzw. eine Weiterleitung einer Herstellergutschrift sei nicht vorgesehen und das gäbe es auch nicht!

Samsung sagt, lass dein Gerät abholen, und klär den Rest mit deinem Händler.

Amazon sagt, da mischen wir uns in keinster Weise ein, und wenn du ein Problem hast, klär das bitte ausschließlich mit dem Hersteller... .

In dieser Situation möchte ich ungern ein Gerät, dass mal knapp 2,5k gekostet hat, abholen lassen, und einfach warten, was passiert... .

Hat jemand einen Tipp für mich?

0 Likes
13 Antworten
Chriiis
Voyager
Optionen
Hallo. Vor einiger Zeit ist mein SUHD Premium TV ähnlich ausgestiegen.
Ich hatte lange dünne Streifen vertikal über dem Display.
Gekauft wurde dieser bei Mediamarkt.

Es ist genau das gleiche gewesen. Reparatur beauftragt und kurze Zeit später hieß es keine Reparatur da keine Ersatzteile. Meiner war ein halbes Jahr alt.

Auch ich wurde etwas hängen gelassen was die Aufklärung der rückabwicklung angeht sowohl seitens Samsung als auch Mediamarkt.
Klar wurde es erst, als der TV abgeholt und überprüft wurde.

Ich habe dann ein Schreiben von Mediamarkt erhalten in dem ich eine Gutschrift für einen neun TV erhalten habe.
Mit der Gutschrift konnte ich lediglich bei Mediamarkt nur Fernseher kaufen die gleich- oder Teurer waren.
Es musste aber kein Samsung sein.

Ich denke dass Samsung erst alles Prüft und sich dann mit dem Händler auseinander setzt und Amazon sich dann beim Kunden meldet.
Höchstwahrscheinlich mit einem Gutschein begrenzt auf Fernseher bei Amazon.

Grüße Chris
Ernst_J
Big Cheese
Optionen

Da es sich hierbei um eine Kulanz des Herstellers handelt, sollte alles auch nur mit dem Hersteller ausgehandelt werden. Das sich Ama. als Händler hier jetzt komplett raushält, kann man verstehen. Denn gesetzl. sind die ja komplett raus aus jeglicher Haftung. 

Chriiis
Voyager
Optionen
Ja richtig. Es ist jetzt halt bloß anders herum. Bei Garantie nimmt der Händler das Gerät zurück und Holt sich vom Hersteller das Geld. Jetzt nimmt der Hersteller das Gerät zurück und gibt Amazon das Geld damit Amazon es an den Kunden weiter geben kann. vorallem aber damit der Kunde sich wieder ein neues Gerät kauft in Form eines Gutschein. Der Händler hält sich jetzt noch bedeckt da ihn das gerade wie bereits gesagt wurde noch nichts angeht. Eventuell hatte aber auch der Berater an den du bei Amazon gekommen bist noch nicht solch einen Fall und konnte diesbezüglich nichts sagen.
Praesi
Student
Optionen

Ich möchte meinen Fernseher, auch wenn er fehlerhaft ist, halt ungern in der weihnachtlichen Corona-Stubenhockerzeit so einfach "ins Blaue" hinein losschicken... . Was mich irritiert ist, dass sich die Aussagen von Samsung und amazon so deutlich widersprechen. Samsung sagt, amazon muss auf jeden Fall in dem Prozess mitspielen, wohingegen amazon sagt, sie würden sich nach Ablauf der Garantie quasi prinzipiell daran nicht mehr in irgendeiner Form beteiligen.

Ich kann beide Varianten verstehen und auch akzeptieren. Aber auf eine muss man sich halt einigen.

Wenn es ein 400,-€ Gerät wäre, dann würde ich das Ding abholen lassen, mir einfach einen neuen kaufen, und dann mal abwarten. Dafür war der 75-Zöller aber zu teuer :winking-face:

Ehrlich gesagt hätte ich erwartet, dass es genau anders herum ist: meine bisherige Erfahrung mit Rücksendungen bei amazon ist einfach super, während die Kommunikation mit großen Elektronikherstellern im Allgemeinen eher nicht vorhanden bis schwierig war. In diesem Sinne auch ein ausdrückliches Lob an Samsung für die gute Bearbeitung und die Kulanz!

0 Likes
Chriiis
Voyager
Optionen
Ja das kann ich verstehen. Samsung hat kein Leihgerät angeboten?
Bei mir im Garantie Zeitraum wurde mir ein Leihgerät angeboten was ich abgelehnt habe da ja ich ja noch den Vorgänger hatte.
Also ich kann mit hoher Wahrscheinlichkeit sagen dass es eine Gutschrift in Form von Amazon Guthaben gibt. Dieser kann auf TV Geräte beschränkt sein.
Ist schon komisch das Amazon da so reagiert. Aber im Endeffekt wenn Amazon eine Gutschrift für den TV bekommt muss dieser weiter gegeben werden.
Das blöde ist halt, bei mir hat es ziemlich lange gedauert vom Zeitpunkt an wo er abgeholt wurde und ich die Gutschrift bekommen habe. Das waren sicher 2 Monate bei mir, da ich mich auch mehrfach bei Samsung und Mediamarkt gemeldet habe um zu erfahren was jetzt endlich ist.
Deswegen jetzt schon mal mein beileid wegen dem ganzen Stress.

Interessanter Weise war es bei mir so dass der TV Laut Samsung erst nach Bad Hersfeld ging. Dort wurde er nochmal verpackt, dann nach Frankfurt und dort ins Flugzeug wenn ich mich nicht irre. Mehr konnte man mir nicht sagen nur dass Samsung wissen wollte wieso der TV nach nicht mal 6 Monaten defekt war.
Das war ja ein Ganz frischer damals noch "SUHD Premium TV" bevor es mit QLED los ging.

Also ich würde der Sache vertrauen.
Eventuell ein günstigen TV solange kaufen und den dann ins Schlafzimmer verschieben wenn wieder ein großer da ist. 😁

Grüße Chris
0 Likes
ChrisAstner
Black Belt 
Optionen
Anmerkung zur Reparatur, die nicht durchgeführt werden kann. Bei einem Gerät, dass 1/2 Jahr bzw. etwas über 2 Jahre alt ist, gibt es keine Ersatzteile? Das ist 'erschreckend' zu lesen...- ansonsten gutes Gelingen für die Rückabwicklung!
0 Likes
Ernst_J
Big Cheese
Optionen

@ChrisAstner das gleiche hab ich auch schon gedacht, erschreckend, wie wenig Ersatzteilbevorratung heutzutage nur noch gemacht wird. Das nenn ich mal Nachhaltigkeit in reinster Form!

0 Likes
Chriiis
Voyager
Optionen
Das Liegt aber sicher unter anderem auch an der Größe. Die Reparatur wird schlichtweg zu aufwendig sein.
Mein 3000€ 65' Fernseher wurde damals auch nicht repariert. Der war keine 6 Monate alt. Hingegen der günstigste 700€ Fernseher mit 55' wurde Repariert. Beides Samsung.
Ich wünsche gutes Gelingen!
Ich würde mir da keine Gedanken machen. Das Geld wirst du schon bekommen. Mit großer Wahrscheinlichkeit in Form eines auf TV Geräte limitierten Gutschein.
In der Zwischenzeit würde ich gucken ob eventuell irgend wo im Haus noch Platz für einen günstigeren kleineren Fernseher ist und diese solang am jetzigen Ort nutzen. Bleiben ja nicht viele Optionen offen.
Grüße Chris
0 Likes
c-a-r-l-o-s
Helping Hand
Optionen

Nach Kontaktaufnahme mit Samsung und Übersendung der üblichen Fotos, Kaufbeleg, etc. hat Samsung kulanter Weise einer Reparatur zugestimmt.

Schon eine Tag später meldet sich der Reparaturservice bei mir, eine Reparatur sei nicht möglich - wegen fehlender Ersatzteile. Nach nochmaligen Rückfrage stimmt Samsung - wieder kulanter Weise - einer Rückabwicklung zu. 

 

Scheint ja bei Samsung Programm zu sein. Exakt das gleiche ist hier passiert und heute die Meldung dass das Gerät nun außerhalb der Garantie ist und eine Rückabwicklung damit ausgeschlossen sei. Ich sitze nun auf dem Schrott nach 2,5 Jahren und weggeworfen 2500 Euro. 


Klaus
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TV: GQ65Q95T | FW Version: 2601.01 | TV Empfang: Astra 19,2 über Vu+ Ultimo 4k | UHD Blu-ray™ Player DP-UB424 mit HDR10+ | Internet Telekom | Samsung Soundbar HW-S66B, die eingeschränkt funktioniert!