Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

QN95B Update deaktiviert und trotzdem wurde ein Update gemacht

(Thema erstellt am: 27-12-2022 02:14 PM)
1931 Anzeigen
Fox-10
Pioneer
Optionen

Hallo Samsung Team,

ich hoffe Ihr habt frohe Festtage gehabt.

Leider bin ich verwundert und auch etwas enttäuscht.

 

Mein QN95B wurde mit der Firmware 1310 ausgeliefert, welche soweit stabil und ohne erkennbare Mängel lief.

Ich hatte darauf die Updates im Menü deaktiviert und zusätzlich sogar (die diskutierten) Sperrlisten im Router eingerichtet:

msecnd.net
samsungotn.net
otn.samsungcloudcdn.com
samsungcloudsolution.net
test.samsungotn.net
www.samsungotn.net

Trotzdem hat der TV jetzt ein Zwangsupdate ohne Rückfrage auf 1420 gemacht und mich zum Teilhaber der verbugten Firmware gemacht:

S95B OLED/Neo QLED 2022: Firmware 1403/1420 BUGS VRR/Helligkeit

https://eu.community.samsung.com/t5/tv/s95b-oled-neo-qled-2022-firmware-1403-1420-bugs-vrr-helligkei...

 

Das ist echt großer Mist.

Warum wird ein Update durchgeführt wenn es deaktiviert ist, der Schalter ist damit völlig nutzlos.

____

Update:

Wie lassen sich Update zuverlässig deaktiveren ohne das die Garantie flöten geht und der TV grundsätzlich mit den ausgelieferten online Funktionen funktioniert.

Sprich kein Eingriff ins Entwicklermenü, welches die Garantie gefährdet und kein völliges abkoppeln vom Internet.

(Die Sperrlisten reichen ja augenscheinlich nicht oder sind zumindest nicht mehr aktuell.)

____

 

VG Fox-10

0 Likes
Fox-10
Pioneer
Optionen

@Gaschi78Danke für Deinen Beitrag aber es ging etwas an der Frage vorbei, wie man ein Update unterbinden kann ohne den TV vom Netz zu nehmen.

Und mein alter LG hat auch nicht ungefragt Updates gemacht. Wenn ich da Updates abgewählt habe, dann kam da einfach kein Update.

Das ist ja der Fakt den ich kritisiere, ich wähle Update ab um den Werkszustand zu erhalten und dann wird einfach drüber gebügelt, dass finde ich als Kunde einfach nicht richtig und sehe ein Mangel in der Funktion "Update deaktivieren" bzw. automatisches Update nicht aktiviert.

Konnte mein Alter LG schließlich auch vernünftig implementieren.

Fox-10
Pioneer
Optionen

Nein, dies ist leider wirklich nicht befriediegend aber ich nehme das als Stand der Dinge an.

Trotzdem die Frage: Wie kann ich die Update verhindern ohne den TV gänzlich vom Netz zu nehmen. (Müssen die Sperrlisten ggf. einfach nur erweitert werden?)

Ich würde die Diskussion gerne auf das Ziel lenken, manche EInträge schweifen leider etwas ab

0 Likes
Chris2022
Mastermind
Optionen

@Fox-10  Dann wäre es wohl besser, wenn du zu dem anderen TV Hersteller zurück kehrst.

Denn Samsung betreibt diese (Un)Art der Firmwarepolitik schon seit etlichen Jahren.

Samsung wird vermutlich auch keine Änderung herbei führen wollen.

Fox-10
Pioneer
Optionen

@KanSte  schrieb:
Auch wenn das TV-Gerät nicht an Internet angeschlossen, werden Updates über Satelliten Verbindung upgedatet.

Kannst Du das näher erläutern, ich glaube nicht das der TV eine eigene Sateliten Verbindung aufbaut oder habe ich gleich ein Smartphone mit gekauft?

Fox-10
Pioneer
Optionen

@Chris2022  schrieb:

@Fox-10  Dann wäre es wohl besser, wenn du zu dem anderen TV Hersteller zurück kehrst.

Denn Samsung betreibt diese (Un)Art der Firmwarepolitik schon seit etlichen Jahren.

Samsung wird vermutlich auch keine Änderung herbei führen wollen.


Hi @Chris2022

bitte versteh mich nicht falsch, das soll kein Marken Bashing gegen Samsung sein.

Ich habe den Samsung, zumindest auf Basis des Bildes und Panel Technik, sehr bewusst ausgewählt und mich nicht wieder für einen LG entschieden, da Samsung den LED TV die letzten Jahre noch gut weiterentwickelt hat. LG setzt ist sehr stark auf OLED geewechselt und hat bei LED LCD nicht mehr viel neues gemacht, ich wollte bewusst aber noch einen LED LCD TV haben und da schien mir die QN95B Reihe im Gegensatz zu LG die besseren Leistungen am Start zu haben.

Und ja, auch LG hat seiner Zeit Patches rausgebracht womit Video Formate pllötzlich nicht mehr unterstützt wurden aber da konnte man einfach Updates deaktivieren und gut war es.

Panasonic und Sony fand ich preislich leider etwas drüber.

Ich bin jetzt leider einfach blauäugig davon ausgegangen, das das bei Samsung auch so funktioniert. Das Thema Zwangsupdate hatte ich so nicht auf dem Schirm.

Daher suche ich nun ja nach einer entsprechenden Lösung, um das zu unterbinden ohne den TV vom Netz zu nehmen.

0 Likes
Chris2022
Mastermind
Optionen

@Fox-10  Eine Lösung ohne trennen des TVs vom Internet, ist meines Wissens sehr fraglich, ob das möglich ist.

Denn seit Jahren bemängeln das teilweise die Leuts,  das Samsung einfach ungefragt ein Firmwareupdate in ihre TVs eingespielt hat, obwohl bei den betreffenden TVs die automatische Updatefunktion deaktiviert war.

Inwieweit das "blocken" einige Sites im Router etwas bringt ist auch eher zweifelhaft, denn auch das ist offenbar keine dauerhafte Lösung .

Samsung fährt die (Zwangs)Update-Strategie weiter und schert sich nicht um die paar Leuts, die sich daran stören und sich ggfs. beschweren.

 

JensG2023
Navigator
Optionen

Hi,

vielleicht lag das Problem darin, das deine liste nicht komplett ist.

Wenn man hier im Forum sucht, findet man immer listen mit einigen einträgen mehr als bei dir.

 

osb-eusvc.samsungqbe.com
osb-apps.samsungqbe.com
samsungads.com
samsungotn.net
cdn.samsungcloudsolution.com
dpu.samsungelectronics.com
kpu.samsungelectronics.com
osb.samsungqbe.com
svoice-vd-op.samsung-svoice.com
stats.hbbtv.smartclip.net

 

Sollte die Updates vermutlich besser unterbinden als bei dir.

Aber, was dein Fernseher hinterher noch alles im Internet kann (streaming und co.) kann ich dir nicht sagen.

Eventuell probierst du es aus.

 

Software Updates per Sat gibt es auch, sogar schon einige Jahre.

Dazu braucht samsung keinen eigenen Sateliten.

Aber das Samsung ihre Updates so einspielt, ist mir bisher noch nicht unter gekommen.

 

Grüße

Jens

0 Likes
Strike2001
First Poster
Optionen

So , stellen wir mal ein paar Dinge richtig. 

DVB-S treiber werden per sat uplink mit updates versorgt sowie es bei DVB-C via cable uplinc erfolgt . 

Tv Software updates werden nicht per Sat angeboten sondern nur internet oder via USB stick. 

Einen Samsung Tv  online zu nutzen ohne das dieser in irgendeinerweise Heim telefoniert ist möglich aber nicht ohne einen eigenen DNS server im Heimnetz.und Firewall regeln welchen DNS Traffic filtern .  

egal was man einstellt in den tv einstellungen , nutzen die Fernseher einen fest einprogrammierten DNS server , heisst nach der xyz wiederholten Anfrage auf den vom Nutzer eingegeben Daten und es kommt keine Antwort z.B. eigener DNS Server ; dann wird dieser genutzt  . heisst die sperrliste z.B fritzbox wird übergangen

. und zu der Adressliste oben : da fehlen min . 20 adressen inkl. subdomains :winking-face: 

Ein Bsp. wie es dann auf dem tv angezeigt wird , Netzwerk Symbol : Fehler ( Ausrufezeichen) , netzwerkstatus : Fehler ; 

Aber der TV hat trotzdem eine funktionierende inet verbindung . 

bsp. 2  wenn man  die Adressen und subdomains  anpasst : 

Netzwerk status : ok 

Netzwerk überprüft : Ok

Samsung App store wird geöffnet und Apps gelistet , 

Installation : fehler 

auto install von spotify und co : fehler 

smarthing status in der App : 24/7 verfügbar /online 

tv api steuerung local / inet : OK

Eingriff via Developer modus : Nein warum auch 😂.

 

JensG2023
Navigator
Optionen

@Strike2001

 

Mein Panasonic hat sich vor jahren Update irgendwie ohne Internet geholt.

DVB-T oder Sat, also müsste es irgendwie Funktionieren.
Bin mir dabei aber nicht sicher.

Wobei ich mir aber zu 100% siche rbin, das eine Blacklist im Router ganz Normal Funktioniert wie sie soll.

Ich habe zum Testen die Domains in meine Fritzbox eingetragen, und es ging auch schon sofort los,

das die Fritzbox viele....sehr viele Meldungen "Der Zugrif auf die feste IP-Adresse 54.39.158.232 wurde durch die Filter für Internetseiten verhindert."

Die IP Adresse die Blockiert werden, sind alles IP Adressen die der Blacklist entsprechen.

Entsprechend löst die Fritzbox dir namen auf und Blockiert die Zugriffe.

 

*Edit*

Subdomains braucht man in der Fritzbox auch nicht anzugeben, da die IP gleich bleibt, und die Zugriffe auf Server der selben IP werden Entsprechen auch Blockiert.

 

*Edit 2*

 

Software Updates per Satelit gab es schon 2014

https://www.digitalfernsehen.de/ratgeber/software-update-leicht-gemacht-3-446827/

 

Soviel zum Thema "Klar Stellen"

0 Likes
Fox-10
Pioneer
Optionen

@JensG2023  schrieb:

 

 

osb-eusvc.samsungqbe.com
osb-apps.samsungqbe.com
samsungads.com
samsungotn.net
cdn.samsungcloudsolution.com
dpu.samsungelectronics.com
kpu.samsungelectronics.com
osb.samsungqbe.com
svoice-vd-op.samsung-svoice.com
stats.hbbtv.smartclip.net

 

Grüße

Jens


Moin Jens,

danke für die Infos. Ich habe die Liste mal entsprechend erweitert. Die Update Funktion schränken auch diese erweiterten Einträge nicht ein. Die Update Prüfung wird leider weiterhin ohne Fehlermeldung vorgenommen.  Trotzdem Danke.

MIt etwas Zeit werde ich mich mal mit dem Thema DNS Filter weiter beschäftigen aber des Kind ist mit dem ersten Update leider schon in Brunnen gefallen.

 

0 Likes