Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

QLED Q85R Empfangsprobleme z.B. ZDF HD

(Thema erstellt am: 25-11-2019 07:41 AM)
23999 Anzeigen
Joe-SH
Pioneer
Optionen

Hallo zusammen,

 

man liest vergleichbares auch bei anderen Samsung Modellen. Was kann ich tun, um den neuen Fernseher davon zu überzeugen, alle Sender anzuzeigen? Ich bin mittlerweile relativ verzweifelt, weil das nicht ganz günstige Gerätz Probleme hat, so exotische Sender wie ARD HD oder ZDF HD zu empfangen (Die HD+ Sender, One HD und ZDF info etc. haben keine Probleme).

Der Q85R ist via Unicable / Dual über einen Technirouter angeschlossen. Ein Receiver (ISIO STC), der auch an diesem Kabel hängt, hat das Problem nicht. Ein alter LG Fernseher, der an einem anderen Strang desselben LNB hängt, läuft ebenfalls tadellos. Ich kann diese Sender also via Receiver sehen. Das ist aber nur ein Workaround - und spricht aus meiner Sicht dafür, dass Samsung entweder einen nicht wirklich guten Tuner verbaut hat, oder mein Gerät defekt ist.

Was ich schon versucht habe: 1. (mehrfach) zurücksetzen auf Werkseinstellung mit Sendersuchläufen unterschiedlicher Ausprägung, 2. Kabeltausch, 3. Austausch des Technirouters.

 

Ich habe mich auch mit dem Transponder beschäftigt. Der Transponder von ZDF HD (11.362) taucht in der Liste gar nicht auf. Der nächstgelegene ist 11.361 mit Signalstärke 0, -qualität 0 und BER 2000. Die manuelle Eingabe scheint keinen Effekt zu haben. Bei der Schnellsuche komme ich je nach tagesform auf 750 - 900 Sender. ZDF HD und Das Erste HD fehlen immer. Bei der "vollen" Suche findet er sie zwar - zeigt dann aber kein Signal an (Pegel 0, Qualität 0, BER 2000).

Andere Sender landen immer bei rund 50 - 75 % "Qualität". Auch nicht gut, aber immerhin vorhanden.

 

Zuweilen habe ich den Verdacht, dass die OneConnect Box das Signal im Haus stört, denn phasenweise fällt es dann auch komplett aus und kommt wieder, wenn ich Samsung eine Weile den Strom entziehen. 

 

Gibt es noch was, was ich tun kann?

 

Viele Grüße.

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Wenn du deine Kundennummer kennst, dann schicke sie mir mal per PN. Dann hake ich da mal nach.

DavidB.jpg
0 Likes
Joe-SH
Pioneer
Optionen

Update: mit dem second-level-Support habe ich noch nicht gesprochen, da ich ein paar Tage nicht vor Ort war. In der Zwischenzeit hat sich das Fehlerbild etwas verändert. Ich konnte mittlerweile die Sender mit einer „vollen“ Sendersuche wieder finden. Gleichwohl zeigen beispielsweise sowohl „das Erste HD“ und „ZDF HD“ kein Bild. Der Fernseher weist bei Signalstärke und -qualität jeweils eine Null aus und bei „BER“ 2000. Andere Sender aus dem Bereich von RTL und Pro7 lassen sich - problemlos- auch in HD+ empfangen. Der am gleichen Kabelstrang laufende TechniSat Receiver erkennt die vermissten Sender ohne Probleme und zeigt eine Signalqualität > 10 dB. Selbstverständlich habe ich die Geräte so installiert, dass sie sich nicht gegenseitig stören.

 

Das habe ich dem Support geschrieben und hoffe nun auf einen weiteren Kontaktversuch.

0 Likes
kdb
Explorer
Optionen

Hallo Joe-SH,

mir kommen deine Probleme bekannt vor. Wenn bei dir die ARD HD und ZDF HD nicht funktionieren, dann ist bestimmt auch z.B. SWR HD und arte HD betroffen.

Welchen Technisat-Router verwendest du ? Welchen Slot/Kanal und welche Frequenz für das Unicable hast du eingestellt ?

kdb

Joe-SH
Pioneer
Optionen

Hallo kdb,

 

korrekt. arte HD läuft ebenfalls nicht. SWR HD habe ich hier im Norden nicht ausprobiert, aber ich gehe davon aus, dass er nicht empfangbar ist, wenn er zum gleichen Programmbouquet gehört.

Im Einsatz ist ein Technirouter 5/2x4 G-R und ich habe dem Fernseher die Slots / Frequenzen 3 und 4 zugewiesen, also 1516 und 1632. Anfangs hatte ich dem Gerät die Frequenzen 1 und 2 zugeteilt, aber das führte zu keinem besseren Empfang, wohl aber zu Störungen in der gesamten Anlage...

 

Hast Du das Problem auch?

 

Viele Grüße

Joe

0 Likes
Lösung
kdb
Explorer
Optionen

Hallo Joe,

ja, ich denke ich habe / hatte die gleichen Probleme.

Mehrere Versuche das Problem an Samsung mitzuteilen schlugen bisher fehl. Ich habe es per Mail an den Support, über den Rückruf-Service und hier im Forum versucht. da bin ich überall nicht weitergekommen.

Ich denke die haben da einen Fehler in der Firmware ihrer TVs.

 

Versuche mal in den Einstellungen zum SAT-Empfang die "Unterste LNB-Frequenz" von 9750Mhz auf 9749MHz zustellen.

Dann sollten die Transponder von ARD HD und ZDF HD funktionieren.

!!! Das ist aber nur eine Notlösung !!! Durch das Verändern der Frequenz kann es Problem mit anderen Transpondern geben. Wenn es bei dir keine Probleme mach kannst du es aber auch so lassen.

Melde dich mal, ob das bei dir funktioniert hat.

Du kannst hier auch mal meien Beiträge zu diesem Thema lesen:

 

https://eu.community.samsung.com/t5/TV/SAT-Empfang-mit-Unikabel-an-UE40NU7199/m-p/1287995#M54792

 

LG

Klaus

Joe-SH
Pioneer
Optionen

Hallo Klaus,

 

es klappt. Es klappt! Es klappt! Es klappt! Es klappt! Nach so vielen Stunden der Netzrecherche, des neu Justierens der Anlage, des Kabeltausches, des vergeblichen Wartens auf den Support und des Zweifels an mir selber - endlich eine Lösung.

 

Dein Workaround funktionierte sofort. Unmittelbar nach der Änderung der untersten LNB Frequenz hatte ich eine Signalqualität > 90 und der Empfang war auf den vermissten Sendern wieder da.

 

Deine Erklärung in dem anderen Thread sagt mir, dass es letztlich an einem Fehler in der Firmware liegt, der sich schon durch die Modellreihen zieht. Die Nutzung der korrekten Frequenz scheitert letztlich an einem simplen Rundungsfehler. Erstaunlich, dass Samsung das in diesem TV-Preissegment nicht korrigieren kann bzw. den Fehler nicht erkennen will. Ich lasse mein Ticket beim Support auf jeden Fall offen und werde dann Deinen Workaround schildern.

 

Der Firstlevel Support vermutete, es läge an einem Bug in der HD+ App.

 

Danke! Ich hoffe dann mal - gemeinsam mit Dir - auf ein Update.

 

Viele Grüße

Joe

 

 

0 Likes
kdb
Explorer
Optionen

Hallo Joe,

schön zu hören dass ich dir helfen konnte.

Wie schon gesagt, eventuell können dann bei anderen Transpondern Probleme auftreten, weil durch das Ändern der LNB-Frequenz alle Transponder "verzogen" werden.

Aber wenn du keine Probleme hast kannst du es ja so lassen.

Ich finde es auch schade, dass ich bei Samsung da nicht weiter gekommen bin. Die Leute vom Support, an die ich rangekommen bin,  haben das Problem wahrscheinlich nicht verstanden (trotz meiner ausführlichen Schilderungen). Hatten immer nur gefragt ob ich alles richtig eingestellt habe und die Sat-Anlage richtig justiert ist.

Ich hatte die auch gebeten mal den Kontakt zu den Firmware-Entwicklern herzustellen. Aber da ist nichts passiert.

 

LG

Klaus

0 Likes
Joe-SH
Pioneer
Optionen

Die wichtigsten Sender funktionieren, ein paar werden nicht mehr gefunden - die hätte ich aber ohnehin nur sehr weit hinten in meine Senderliste einsortiert. Die Umschaltzeiten sind gefühlt etwas träger; aber noch immer akzeptabel. Auf jeden Fall werde ich auf die nicht präzise Einhaltung der DIN Normen hinweisen, wenn ich es schaffe, einen Techniker ans Telefon zu bekommen.

Und, ja, ich kann mir gut vorstellen, dass Du nicht verstanden wurdest. In dem anderen Thread konnte man das sehr schön sehen: Du beschreibst genau, wo die FW von DIN EN 50494 abweichen könnte und die Antwort ist auf dem Niveau "hast-Du-die-Kabel-richtig-eingesteckt?". 😉

0 Likes
Joe-SH
Pioneer
Optionen

Hallo Klaus,

 

update: gestern hat ein Anruf vom Support geklappt und ich hatte den Eindruck, mit jemandem zu sprechen, der sein Handwerk versteht. Er hat gar nicht erst versucht, die Schuld bei der Verkabelung oder beim LNB zu suchen, sondern war sehr zielorientiert.

Der Techniker hat sich per auf den Fernwartung auf den Fernseher geschaltet und sich von mir zeigen lassen, wie sich das Verhalten des Geräts bei Änderung der Werte im unteren LNB Bereich ändert. Er war auch an Deinem Beitrag in diesem Forum interessiert, hat ihn während des Geprächs gelesen und versprochen, Deine Hinweise an die Entwicklung weiterzugeben.  Er konnte sich das Verhalten nicht richtig erklären und wunderte sich, dass es nicht häufiger zu Fehlermeldungen im Zusammenhang mit Unicable kommt.

Der nächste Schritt ist, dass ich das FW Update von dieser Woche einspiele und er nächste Woche einen Werksreset durchführt, der wohl tiefer geht, als das, was ich als Kunde machen kann. Hintergrund ist, dass der Fehler bei mir nicht von Anfang an da war.

Mal schauen, ich werde weiter berichten.

0 Likes
kdb
Explorer
Optionen

Hallo Joe-SH,

schön dass du scheinbar einen Servicemitarbeiter erreicht hast der das Problem versteht und sich für dessen Behebung stark macht.

Dass das Problem mit dem Unicable nicht häufiger autritt hängt wohl letzendlich auch von der Anlagenkonstellation, d.h. auch von dem verwendedeten Unicable-Router ab. Auch hier wird es je nach Typ Toleranzen in der Frequenzumsetzung geben. Wenn sich das dann entsprechend negativ addiert dann ist halt irgendwann die Grenze überschitten.

Ich habe aber durch das Aufzeichnung und Analysieren der Diseqc Signale zwischen Samsung TV und dem Technisat-Router festgestellt dass Samsung hier den Einstellwert falsch berechnet.

Die dir empfohlene Änderung der LNB-Frequenz ist nur eine Notlösung, weil ja damit alle Transponder im unteren Frequenzband manipuliert werden.

Ich habe für mich noch eine andere Lösung gefunden:

1. Senderliste auf USB-Stick exportiert

2. Senderliste (ist eine zip-File) entpackt

3. In den entpackten Dateien (es handelt sich hier um Sqlite-Dateien) die Transponder des Samsung TV für ARD HD (11493) und ZDF HD (11361) gesucht (waren wohl jeweils in zwei Datein drin)

4. Die Transponder in den Sqlite-Dateien von 11493 in 11494 und von 11361 in 11362 geändert

5. Alle Dateien wieder gezippt.

6. Senderliste in Samsung TV importiert.

Damit habe ich die Transponder für ARD HD und ZDF HD auf die üblichen Transponderfrequenzen von 11494 und 11362 MHz verändert, was mit den Einstellmöglichkeiten am TV so nicht möglich ist.

Damit kann ich die LNB Zwischfrequenz auf 9750MHz stehen lassen und der Rundungsfehler wirkt sich nicht mehr aus.

Für diese Lösung muss man sich natürlich ein bisschen mit SQL-Datenbank Dateien auskennen und ist deshalb nicht für jedermann möglich.

Ich bin gespannt wie es bei dir weiter geht und ob wir bald eine Firmware bekommen die dieses Problem behebt.

LG

Klaus

0 Likes