Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Q9FN (2018) und seine Probleme

(Thema erstellt am: 15-07-2018 07:25 AM)
2995 Anzeigen
Fasttwisted
Pathfinder
Optionen

Hallo wollte nach ausgiebigen test des Q9fn mal auf seine Fehler aufmerksam machen!

 

1. Das Local dimming ist teilweise zu aggressiv und verschluckt somit Details und dunklen Bereichen.

Momentan nur durch Erhöhung der Helligkeit zu lösen, jedoch werden dann alle dunklen Töne über schwarz milchig.

 

2. Ab und an treten wie bei fast allen Top Modellen seit 2016 Ruckler auf. 

Scheint Content abhängig oder Tages abhängig zu sein.

Motion auf 10/1 bringt Linderung, doch ist es sogar da ab und an zu sehen und eh keine zufriedenstellende Lösung!

 

3. Die Hintergrundbeleuchtung pulsiert teilweise, denke das dies ebenfalls ein Problem des Local Dimming ist.

 

4. Die vorkalibrierung des TVS ist unglaublich schlecht. 

Nur durch Investition von Zeit und Geduld bekommt man ein natürliches Bild hin.

 

5. DSE ist leider auch wieder ein Thema und die gute alte Panel Lotterie findet statt!

 

6. Die motion Funktion im Spielemodus funktioniert nicht wirklich.

Bei Erhöhung der Werte fängt das Bild an zu flackern. 

 

Wird bei Auffinden von weiteren Fehlern fortgesetzt! 

 

MfG 

427 Antworten
Fasttwisted
Pathfinder
Optionen

Dafür Danke!!

 

Wie schon erwähnt, fand ein Telefongespräch schon vor Wochen statt.

0 Likes
chr1stopher
Journeyman
Optionen

Also irgendetwas stimmt hier bestimmt nicht.

 

Ich komme von einem 2018 Q7FN, dieser hat mich so beeindruckt dass ich für Einkaufspreis weiterverkauft habe (guten Deal bekommen vor 5 Wochen) und dem Topmodell Q9FN eine Chance geben wollte.

 

Das Netflix HDR Bild des Topmodells ist Helligkeitsmäßig ein Witz gegenüber dem Q7FN, und ehrlich gesagt frage ich mich gerade wofür ich 1400€ draufgelegt habe - momentan nur für einen besseren Schwarzwert im Dunkeln, dafür bin ich nun mit massivem Dirty Screen Effekt beglückt. Das SDR Upscaling wirkt deutlich schlechter als beim Q7FN, das HDR Bild ist auch deutlich gedimmter, woran liegt das ? Alle Energy Saving Features sind aus.

Fasttwisted
Pathfinder
Optionen
Also das ist ja wirklich nicht zu akzeptieren..

Ein Besitzer des Q7fn bestätigt, dass das Bild des Q9fn schlechter ist...
Also das darf und kann nicht wahr sein!!

Wenn hier nicht nachgebessert wird, wird der Konzern Samsung in den nächsten Jahren gemieden...

Obwohl ich treuer Kunde bis heute war!
0 Likes
chr1stopher
Journeyman
Optionen

Es ist einfach seltsam, die aktuelle Firmware ist ja schon seit einiger Zeit draußen und wie ihr sagt sollten sich da doch die Meldungen darüber häufen. Bei Netflix HDR Filmen wirkt es wirklich, als würde der Fernseher auf 500 Nits gedrosselt sein ... Besonders auffällig wirklich bei Luke Cage, Brink, etc. Ich muss die Augen zusammenkneifen um in einem hellen Raum  auf den hellsten Einstellungen die ich zusammenmixen kann überhaupt etwas zu erkennen.

 

Der Q7FN war vielleicht im Schwarzwert nicht so stark, aber hats noch fast geschafft mich in einem hellen Raum zu blenden. Irgendwas hält den Q9FN zurück!

 

 

Fasttwisted
Pathfinder
Optionen
Naja irgendwie sind es auch gute Nachrichten, denn die Hardware des Q9fn muss ja mindestens so gut wie beim Q7fn sein...
Also kann Samsung hier mit einer neuen FW sicherlich das Problem lösen..

Musst mal aus Spass The Ranch auf netflix starten, da sieht man zum Teil garnichts! :face-with-tears-of-joy:
0 Likes
FRChris
Pioneer
Optionen

Zwei freundliche Techniker waren da.

 

Haben den Fehler (DSE) direkt erkannt und im Bericht festgehalten. 

Zudem haben die beiden von sich aus darauf hingewiesen,  dass mein TV zu sehr rauscht und ungewöhnlich viele Artefakte zeichnet. 

Auch festgehalten. 

 

Habe den beiden dann noch Luke Cage auf Netflix präsentiert. Wir waren uns alle einig, dass das nicht normal ist. 

 

Jetzt wird Samsung entscheiden,  was gemacht wird. Komplett-Tausch oder Display-Tausch. Oder was auch immer. 

Was auch immer werde ich nicht akzeptieren...

 

 

----------------------------------------------
65XF9005 GQ65Q9FN 49MU6179 65KS8090 60KS7090 55KS7090 43KU6509 40J6250 55W905 60W605 40W605 55F6500 55XC8505 LC60LE635E 52W550E TX-P42X25E TX-32LX85F
0 Likes
FRChris
Pioneer
Optionen

Ich hatte eingangs aus Kostengründen auch den q7fn in 65 Zoll auf dem Plan. 

Habe ihn ausgiebig im Laden testen können. 

Ein tolles Teil, wirklich eine spitzen Helligkeit. Nochmal merklich besser als mein 'alter' 65ks8090 aus 2016. 

 

Bevor ich zugeschlagen habe, kam das Angebot für den q9fn. Nur 550€ teurer bei gleicher Größe. 

Da hab ich dann ungetestet beim Händler vor Ort bestellt. 

Ich war mir sicher, da nichts falsch machen zu können. Schließlich kann das diesjährige Flaggschiff ja nur besser sein als der kleine Bruder. 

Falsch gedacht. 

Bislang wurde ich enttäuscht und der Support seitens Samsung hält nicht, was er verspricht. 

----------------------------------------------
65XF9005 GQ65Q9FN 49MU6179 65KS8090 60KS7090 55KS7090 43KU6509 40J6250 55W905 60W605 40W605 55F6500 55XC8505 LC60LE635E 52W550E TX-P42X25E TX-32LX85F
0 Likes
FRChris
Pioneer
Optionen

Ich habe noch ein weiteres Problem festgestellt, was mal auftritt und mal nicht:

Mein q9fn speichert die Einstellungen der verschiedenen angeschlossenen Geräte nicht. So muss ich die Bildeinstellungen häufig für HDMI 1 (Sky Pro Receiver), HDMI 2 (Nintendo Switch) und HDMI 3 (Xbox One X) neu festlegen. 

Zudem verschiebt er die Symbole der jeweiligen Eingänge im Smart Hub von ganz links (von mir dorthin geschoben) nach ganz rechts. Die Quelle wird außerdem immer wieder als unbekannt angezeigt.

Kennt ihr das Problem?

 

----------------------------------------------
65XF9005 GQ65Q9FN 49MU6179 65KS8090 60KS7090 55KS7090 43KU6509 40J6250 55W905 60W605 40W605 55F6500 55XC8505 LC60LE635E 52W550E TX-P42X25E TX-32LX85F
0 Likes
Fasttwisted
Pathfinder
Optionen

Hi, ja diese Problem hatte ich jetzt auch schon paar mal.. 

Vor allem beim Onkyo...

 

Das verschieben findet statt, sobald er eine Quelle als neu identifiziert.

 

Also auch da sollte nachgebessert werden.. 

 

Was mir noch aufgefallen ist, dass er ab und an kein Signal über Sat findet.. interner Tuner.

Nach einem neu Start über längeres drücken der Power Taste, ist dann alles wieder in Ordnung! 

0 Likes
FRChris
Pioneer
Optionen

Genau, er sieht die Geräte ständig als neue Quelle an.

Hatte mein ks8090 auch nicht. 

 

Schon extrem diese ganzen Fehler. Darf einfach nicht sein.

 

Den internen Sat Tuner hab ich bislang nicht genutzt. Da hab ich keine negativen Erfahrungswerte. 

----------------------------------------------
65XF9005 GQ65Q9FN 49MU6179 65KS8090 60KS7090 55KS7090 43KU6509 40J6250 55W905 60W605 40W605 55F6500 55XC8505 LC60LE635E 52W550E TX-P42X25E TX-32LX85F
0 Likes