am 29-05-2018 08:19 PM
Hallo wollte nach ausgiebigen test des Q9fn mal auf seine Fehler aufmerksam machen!
1. Das Local dimming ist teilweise zu aggressiv und verschluckt somit Details und dunklen Bereichen.
Momentan nur durch Erhöhung der Helligkeit zu lösen, jedoch werden dann alle dunklen Töne über schwarz milchig.
2. Ab und an treten wie bei fast allen Top Modellen seit 2016 Ruckler auf.
Scheint Content abhängig oder Tages abhängig zu sein.
Motion auf 10/1 bringt Linderung, doch ist es sogar da ab und an zu sehen und eh keine zufriedenstellende Lösung!
3. Die Hintergrundbeleuchtung pulsiert teilweise, denke das dies ebenfalls ein Problem des Local Dimming ist.
4. Die vorkalibrierung des TVS ist unglaublich schlecht.
Nur durch Investition von Zeit und Geduld bekommt man ein natürliches Bild hin.
5. DSE ist leider auch wieder ein Thema und die gute alte Panel Lotterie findet statt!
6. Die motion Funktion im Spielemodus funktioniert nicht wirklich.
Bei Erhöhung der Werte fängt das Bild an zu flackern.
Wird bei Auffinden von weiteren Fehlern fortgesetzt!
MfG
am 24-03-2019 05:05 PM
@Carabonita schrieb:Habe gestern im Saturn Markt den Q9FN ausgebieg testen drüfen. Leider ist das schauen von Fußball auf diesem Gerät unerträglich! Ich/Wir haben die Bildeinstellungen rauf und runter geschraubt aber ohne Erfolg. Artefakte, ruckeln, schlieren und eher matchiges Bild. Mein 5 Jahre alter 55D8090 schaut dagegen um welten besser aus. DSE oder Clouding war nicht zu erkennen. Aber Sport schauen ist eine absolute Katastrophe.
Zum Glück bin auf dieses Forum hier gestoßen. Vielen Dank!
Läuft auf meinem ohne Probleme, eine ganz perfekte ZBB hat keiner aber solche Dinge wie du berichtest habe ich nicht. 8/4 ist meine Einstellung
am 24-03-2019 08:12 PM
Kann ich nicht nachvollziehen. Gerade letzte Woche Fußball verglichen zwischen RTL und RTL UHD.
Was den Ball und die ZBB betraff auf beiden Sendern gut. Der Ball flog gleichmäßig und war rund, ohne Doppelbilder/Schlieren. Das UHD Bild in HDR (HLG) war top. Ich gucke mit externen Satreceiver.
am 24-03-2019 08:20 PM
ist das Bild denn auch in Ordnung, sowohl bei RTL als auch RTL UHD, wenn du über den internen Tuner des Samsung TVs schaust?!
mit scharfen Grüssen,
Peperoniheinz
am 24-03-2019 08:39 PM
Farben und Bildschärfe sind beim internen Sattuner gleich, das Bewegtbild ist bei schnellen Bewegungungen mit dem externen Satreceiver etwas besser. Wahrscheinlich weil ich von dem generell in 1080p zuspiele, nur die UHD Auflösungen bleiben 1:1 in der Auflösung und Bildwiederholrate.
am 12-04-2019 05:51 PM
Hallo Zusammen,
ich habe die Diskussion hier ebenfalls mitverfolgt und muss leider auch sagen, dass ich nicht zufrieden mit dem Bild meines QE75Q9FN bin.
Wir haben den TV jetzt bereits knapp über 6 Monate und wirklich viel genutzt wurde er bis dato nicht.
Jetzt aber die letzten Wochen, in denen ich dann doch mal Zeit hatte ein paar Serien und Filme über Netflix und Amazon zu schauen, bin ich mir nicht mehr sicher, ob das Bild tatsächlich Standard sein soll.
Wir hatten vorher einen QE55Q8F und ich bin der Meinung, dass dieser ein besseres Bild hatte.
Ich bin auch schon hier die Beiträge durch und im Internet im Allgemeinen und habe nach besseren Einstellungen gesucht, etc. - Leider konnte ich damit meine Probleme nicht beheben.
1. Ich finde, dass dunkle Szenen einfach viel zu dunkel sind.
2. Das Bild ist sehr "körnig". Egal, ob Netflix, Amazon oder reguläres Kabel TV.
Wenn ich jedoch ein 4k Video auf Youtube starte, ist das Bild gestochen scharf. Sprich das Panel kann anscheinend grundsätzlich ein gutes Bild liefern. Tut es aber nicht in jedem Fall. Die Probleme hier im Thread sind jetzt auch schon diverse Firmwareupgrades her. Und leider konnte auch die aktuellste Version bei mir keine Abhilfe schaffen.
Ich habe versucht mal ein Bilder zu machen. Entschuldigt bitte die Spiegelung rechts von den Fenstern. Ich hoffe, ihr könnt trotzdem erkennen, was ich meine.
Netflix - Iron fist (HDR) - 11:19
Netflix - Triple Frontier (HDR) - 7:04
Netflix - Crouching Tiger, Hidden Dragon (HDR) - ziemlich am Anfang
Netflix - Knightfall (HD) - 3:28
Meine aktuellen Einstellungen:
Modus: Film
Hintergrundbeleuchtung: 50
Helligkeit: 0
Kontrast: 50
Schärfe: 0
Farbe: 25
Farbton: 0
AMP: Benutzerdefiniert
Unschärfeminderung: 10
Judder-Minderung: 3
LED Clear Motion: Aus
Lokales Dimming: Hoch
Kontrastverbesserung: Aus
HDR+ modus: Aus
Farbton: Warm2
Gamma: ST.2084
ST.2084: 0
Nur RGB-Modus: Aus
Farbraumeinstellungen: Auto
Seitdem ich dann zusätzlich zu meinem eigenem Empfinden hier gelesen habe, dass andere auch Probleme mit der "Dunkelheit" oder aber auch einem körnigen Bild haben, hoffe ich doch, dass ihr das Gleiche seht wie ich und ich nicht einen an der Waffel hab.
VG
-Andreas-
am 12-04-2019 06:11 PM
Ich muss hier echt mal los werden das ich es gut finde das es Leute gibt die Objektiv betrachten.Es gibt wenige die mal Probleme ansprechen . Ich selbst habe zwar einen Gq65q7fn aber habe mich manchmal schon geärgert das ich nicht einen q9fn habe. In anderen Foren wird alles nur gelobt bestes Bild usw.
So als wäre der q9fn das Maß der Dinge. Ich würde echt mal gerne ein q9 fn zuhause sehen aber es kam nie dazu. Mein Gq65q7fn wird ja gleich zu nichte gemacht wenn man was zum q9fn sagt. Heißt gleich so wie Äpfel mit Birnen vergleichen.Helligkeit soll ja so viel mehr da sein wie beim q7fn.
12-04-2019 06:17 PM - bearbeitet 12-04-2019 06:22 PM
Kannst dir dafür jetzt nen Q90 hinstellen
@-Andreas- hast du die aktuelle Software drauf? Es kam eine die dieses Problem bei meinem deutlich verbessert hat.
Das körnige ist von Netflix da zu stark komprimiert wird. (Ist bei einem C8 noch deutlich schlimmer)
klar das TB Bild mieser ist wenn du von 55 auf 75 gehtst...
am 12-04-2019 07:16 PM
Aktuell ist die Version 1202.3 installiert.
Am Netz kann es eigentlich auch nicht liegen. Wir haben eine 400mbit Leitung, die recht zuverlässig auch diese Leistung bringt.
Ihr seht aber grundsätzlich an den Bildern was ich meine, oder?
am 12-04-2019 08:03 PM
@-Andreas- schrieb:Aktuell ist die Version 1202.3 installiert.
Am Netz kann es eigentlich auch nicht liegen. Wir haben eine 400mbit Leitung, die recht zuverlässig auch diese Leistung bringt.
Ihr seht aber grundsätzlich an den Bildern was ich meine, oder?
Wenn du unitymedia hast kannst auch 1.000.000 Leitung haben es kommt nur Grütze raus
aber nee die Datenrate bei Netflix ist einfach viel zu wenig. Dadurch wird das Bild körnig. Dürften 16 MBit sein
12-04-2019 08:03 PM - bearbeitet 12-04-2019 08:06 PM
Hallo Andreas,
hast du die Hintergrundbeleuchtung immer auf 50, auch bei normalen HD und UHD Film?
Probiere mal weniger als 30, ich habe sogar nur 18.
Außerdem habe ich Kontrast auf 46, die Helligkeit auf 1 und die Farbe auf 24. Farbton warm1.
Nur bei HDR und HLG habe ich die Hintergrundbeleuchtung und Kontrast auf 50 und hier die Kontrastverbesserung auf Hoch. Bei RTL UHD (HLG) nehme ich dann auch Farbton Standard.
Gruß
Herbert