am 13-08-2019 04:06 PM
Gibt es eine einfache Möglichkeit, zwischen Kabel- und Sat-Empfang umzuschalten? Ich habe beides angeschlossen, bei anderen Fenstehern kann man einfach die Quelle ändern, bei meinem Q90R scheint das nur über Sender neu Scannen zu funktionieren, das kann es ja wohl nicht sein.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 21-08-2019 10:02 AM
11-09-2019 12:57 AM - bearbeitet 11-09-2019 01:09 AM
Ich habe hier einen Q80R. Ebenfalls das integrierte HD+ aktiviert, FW 1318.
Wenn ich jetzt über die Home-Taste den Smart-Hub aufrufe, dann zum HD+ Symbol scrolle, darüber dann den Punkt "Empfangsart" auswähle, kann ich problemlos zw. den einzelnen Empfangsarten bzw. Senderlisten hin- und herwechseln.
Wenn man dann wieder in der Kabel-Liste ist, kann man sowohl über die oben beschriebene Methode, also via Smarthub (im Kabelmodus heißt der Punkt dann allerdings "Live TV Kabel"), wieder die Empfangsart auf Sat (HD+) wechseln oder "Samsung-like" über die "alte" Methode über die Senderauswahliste, wie oben schon mal in einem anderen Beitrag beschrieben.
Es ist ja doch sehr wahrscheinlich, dass dies beim Q90R genauso funktioniert.
Auch ich habe parallel noch einen Kabelanschluss am Samsung, und genau so funktioniert es bei mir.
am 11-09-2019 10:31 AM
am 24-09-2019 03:26 PM
Hallo @jebeyer, hallo @AuraK sorry, ich war im Urlaub und kam erst jetzt dazu, mir das anzuschauen. Leider existiert aber im Kabelmodus (in dem befinde ich mich standardmäßig) bei mir kein HD+-Symbol. Ich müsste jetzt also wieder einen nicht unerheblichen Teil meiner Lebenszeit damit verbringen, mit ungewissem Ergebnis erneut den Sat-Setup durchzuziehen, bei der Gelegenheit dann alle Einstellungen platt zu machen und alles wieder von vorne aufsetzen. Und dass nur, weil man es bei Samsung für eine gute Idee hielt, den Kunden zu ärgern, indem man die Quellenauswahl für Sat/Kabel einfach mal weglässt. Könnte man sich ja vielleicht auch denken, dass Kunden, die fast 5.000 Euro für ein Fernsehgerät ausgeben, auch etwas vielfältigere Empfangswege haben als andere und diese auch nutzen möchten. Ich war bisher weiß Gott ein guter Samsung-Kunde und habe sehr viel Geld bei der Firma gelassen, bereue es aber inzwischen, mich erneut darauf eingelassen zu haben.
Abgesehen davon werde ich den HD+-Modus nach der kostenlosen Phase nicht verlängern, so dass der Workaround dann sowieso nicht mehr funktionieren würde. Samsung soll bitteschön einfach wieder die Quellenauswahl ermöglichen.
24-09-2019 03:36 PM - bearbeitet 24-09-2019 03:45 PM
Dann lies meinen Beitrag nochmal durch...
Im Kabel-Modus ist bei mir auch kein HD+ Symbol.
Im Kabel-Modus heißt der Punkt "Live TV Kabel", habe ich ja oben auch geschrieben.
Und auch der Weg über die die Kanalliste, ist alternativ (im Kabelmodus) noch möglich.
Da muss man gar nichts deinstallieren oder zurücksetzen.
Ich teile allerdings deine Einschätzung, dass die HD+ Integration im momentanen Stadium, für mich auch "unbrauchbar" ist.
am 24-09-2019 04:41 PM
Da hast Du Recht, das habe ich überlesen. Vielleicht werde ich morgen mal die Kabel mal vom Sat-Receiver ab- und an die Box anklemmen und und den Fernseher für Sat- und Kabel ganz neu aufsetzen. In meiner jetzige Anschlusssituation sehe ich bei mir im Kabelmodus leider weder im "Live TV Kabel" noch in der Kanalliste einen Eintrag, der auf eine Wechselmöglichkeit zum Sat-Empfang schließen lässt. Ich befürchte aber, dass ich wieder das selbe erleben werde, wie ich ganz am Anfang dieses Threats ausführlich beschrieben habe. Da hatte ich aber die die Kabel-Liste sozusagen nachinstalliert, vielleicht macht das ja einen Unterschied...
24-09-2019 06:26 PM - bearbeitet 24-09-2019 07:39 PM
Also noch mal Schritt für Schritt, wenn du im Kabel (Empfangs)-Modus bist:
Smart-Remote länger auf "CH"-Taste drücken, dann öffnet sich rechts, die Kabel-Senderliste.
Möglichkeit 1 über die (Kabel)Senderliste:
Siehe angehängte Bilder, und bei mir ist auch das integrierte HD+ installiert bzw. aktiviert.
Was aber logischerweise nur beim Sat-Empfang zum tragen kommt. Beim Kabelempfang (DVB-C) werden bei mir u.a. die Privaten in HD, über das zusätzlich installierte CI+-Modul inkl. Smartcard, von meinem KNB (Pyur) entschlüsselt.
Möglichkeit 2 über Smarthub:
Und auch ich habe die Kabel-Liste bzw. den Kabel-Sendersuchlauf erst nach der Sat-u. HD+ Installation durchgeführt.
Dann müsste sich der Q90R hier komplett anders verhalten.
Das wäre aber eher ungewöhnlich beim gleichen "Modelljahrgang". Sowohl Q80R als auch Q90R sind ja 2019er Modelle.
Zurück in den Kabel-Empfang, kommst du dann von HD+ aus, NUR über den Smarthub (HD+-Symbol)--> Empfangsart, siehe Bilder:
Über den Smarthub Punkt "Quelle" kanst du (zumindest bei den neuen Modellen) generell nicht zw. Kabel-oder Sat-Empfang umschalten. Dort kannst du "nur" zwischen deinen angeschlossenen externen Quellen umschalten.
Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass dies beim Q90R anders ist.
am 24-09-2019 07:57 PM
Bei mir fehlt die Empfangsart
So sehen die Icons bei Live TV bei mir aus. In der Channelliste auch nichts. Aber ich werde morgen nochmal die Sat-Kabel anschließen und installieren. Vielleicht ja dann...
24-09-2019 08:06 PM - bearbeitet 24-09-2019 08:08 PM
Okay dann kann natürlich auch keine Empfangsart zur Auswahl stehen.
Wenn quasi nur eine Senderliste für eine Empfangsart, bei dir also momentan nur Kabel, installiert ist bzw. keine Sat-Kabel am Samsung Tuner angeschlossen sind, ergo erkannt werden.
Sobald mehrere Eingänge (DVB-C/T/S) erkannt wurden und für jede der Empfangsarten, ein Sendersuchlauf und somit auch jeweils eine eigene Senderliste installiert wurden, sollte es diese Auswahl der Empfangsart und/ oder Senderlisten geben.
Bei mir sind momentan 3 Senderlisten installiert: Kabel (CI+ Modul+ SC), Satellit (HD+ über USB HD+ TVkey) u. Astra (HD+ integriert).
Zwischen diesen kann ich problemlos wechseln.
am 24-09-2019 08:18 PM
Schauen wir mal morgen. Bin mal gespannt, ob das Umschalten dann funktioniert.