am 24-10-2018 12:42 AM - zuletzt bearbeitet am 07-06-2019 03:09 PM von AinoB
Hallo,
ich habe kürzlich eine Apple TV 4k Box an meinen Samsung QLED TV angeschlossen. Nun hoffte ich, dass ich die normale TV Fernbedienung nutzen kann, um den Apple TV zu steuern. Tatsächlich hat dies auch sofort funktioniert.
Nachdem ich den Apple TV allerdings hinter einer Abdeckung versteckt habe, ließ sich dieser nicht mehr steuern. Nach einigem Rumprobieren stellte sich raus, dass die OneConnect Box meines TVs scheinbar Infrarot verwendet, um mit dem Apple TV zu kommunizieren (zumindest vermute ich das, da die Steuerung nur funktioniert, wenn OneConnect Box und Apple TV eine halbwegs direkte "Sicht" aufeinander haben).
Hier liegt jetzt mein Problem: Eigentlich sollte der Fernseher die Befehle doch per HDMI CEC an den Apple TV schicken, oder sehe ich das falsch? Meinen Recherchen zu Folge ist IR nur ein Fallback, falls CEC nicht funktioniert. Am Fernseher ist Anynet+ (HDMI CEC) allerdings ordnungsgemäß aktiviert.
Jemand eine Idee?
Vielen Dank und viele Grüße
Gelöst! Gehe zu Lösung.
25-10-2018 06:06 PM - bearbeitet 25-10-2018 06:07 PM
Die Universalfernbedienung läuft definitiv immer auf Infrarot und diese ist gegenüber einer HDMI-CEC Universalfernbedienung auch teilweise beschnitten, bzw. wurde der Tastenumfang auf das Steuerkreuz und die Zurücktaste beschnitten.
Siehe auch hier: https://eu.community.samsung.com/t5/TV-Audio-Video/Universalfernbedienung-KS7590-deaktivieren/m-p/67...
Bei einem aktuellen Q6 aus 2018 kann ich die Universalfernbedienung löschen (Quelle/Universalfernbesieung-Apple/Entfernen) und der TV läuft dann über HDMI-CEC besser (nach dem Löschen einmal auf TV und wieder auf die HDMI-Quelle wechseln). Allerdings wird der verschobene Eintrag vom Apple TV aus dem Startbildschirm bei einem Neustart gelöscht und teilweise hängt dann der Smarthub einige Zeit fest. Die Geräte-Steuerung über Quelle funktioniert allerdings zuverlässig. Bitte das mit dem Startbildschirm und dem Eintrag vom Apple TV mal als Bug melden!
Grundsätzlich sollte man bei den Universalfernbedienungen und einer manuellen Einrichtung auch ein CEC-Profil anbieten und auswählen können. Auch sollte man versuchen die Home- und Menütaste bei Apple TV, Fire TV, Nvidia Shield zu implementieren.
am 25-10-2018 06:17 PM
Wow, vielen vielen Dank. Wer kommt denn bitte auf die Idee, dass die Universalfernbedienung erst gelöscht werden muss, damit CEC funktioniert. Intuitiv ist anders ... und das sage ich als Software-Entwickler mit großer technischer Erfahrung. Wie soll da bitteschön erst ein Endanwender drauf kommen?
Nach dem Entfernen funktioniert nun alles optimal (Steuerung nach Verdecken der AppleTV Box weiterhin mit der Samsung Remote möglich)
am 25-10-2018 06:57 PM
Weiterer Vorteil gegenüber dem Profil der IR-Universalfernbedieung ist, dass A bei Amazon Prime Video jetzt die OK/Select Taste mit langem Tastendruck funktioniert und dass man B das Optionsmenü um beispielsweise beim Apple TV die Airplaylautsprecher auszuwählen nun auch funktioniert.
Auch interessant dass der TV nach X Minuten wenn der TV ausgeschaltet wurde die Lautsprechertasten der Fernbedienung auf IR umgeschaltet werden (Wenn die rote Leuchte vom optischen Ausgang erloschen ist).
Hier kann ich beispielsweise dann in meiner Sonos Beam die Samsung FB einrichten und die Lautstärke regeln wenn Apple TV läuft und der TV ausgeschaltet ist, oder auch allgemein im ausgeschalteten Zustand unabhängig die Lautstärke regeln:
25-10-2018 07:44 PM - bearbeitet 25-10-2018 07:48 PM
@ David und FabianD Moderator
Könnt ihr den nachfolgen Bug bei einem TV "GQ49Q6FNGTXZG" bitte noch weiterleiten:
Wenn das IR-Profil von der Universalfernbedienung vom Apple TV 4 K gelöscht wurde verschwindet der angelegte Eintrag vom Apple TV bei einem Neustart aus dem Smarthub neben dem amazon fire TV Eintrag:
Zusätzlich bitte auch mal anfragen, ob Samsung nicht ein zusätzliches HDMI-CEC-Profil als Universalfernbedinung veröffentlichen kann. Wie beispielsweise das HDMI-CEC Profil wie beim Fire TV von amazon. Schön wäre auch wenn über die Zahlentasten der Samsung FB die Home und Menütaste funktionieren würden. Das Ganze für die Gerätschaften: Apple TV 4K, Fire TV und Nvidia Shield TV.
@flowrider Verschwindet bei dir der Eintrag vom Apple TV auch bei einem Neustart?
am 25-10-2018 08:38 PM
Jap, kann ich bestätigen. Die Apple TV App ist bei mir auch verschwunden (sogar unmittelbar nach dem Entfernen des Unversalfernbedienung Profils). Ebenfalls wird jetzt nur noch das Standard HDMI Icon angezeigt anstelle des Apfels.
25-10-2018 08:52 PM - bearbeitet 25-10-2018 09:29 PM
Das mit dem HDMI-Icon dürfte korrekt sein, da das Apfel Symbol ja für das IR-Profil ist.
Meine Frage bezog sich auf das HDMI-Icon im unteren Smarthubbereich.
Verschwindet das HDMI-Icon wenn du den TV aus- und wieder einschaltest?
Nach dem Einschalten schaut es so bei mir aus:
26-10-2018 12:34 AM - bearbeitet 26-10-2018 12:42 AM
Ja, genau so sieht es bei mir auch aus. Neben "Live TV", "Amazon Live TV" war vorher eine "Apple TV" Kachel, die nun fehlt oder? Das war zumindest bei mir der Fall.
Diese Kachel hatte bei mir allerdings auch ein Apfelsymbol, deshalb haben wir scheinbar grade aneinander vorbeigeredet.
am 26-10-2018 12:41 AM
Wobei Moment ... habe die Kachel jetzt manuell wieder hinzugefügt (sieht nun aus wie bei dir) und sie bleibt auch nach einem Neustart des TVs dort wo sie sein soll. Hatte vor einer Woche manuell die aktuellste Firmware installiert (wird noch nicht überall automatisch ausgeliefert). Kann aber auch sein, dass mein Q7 Modell den Fehler einfach nicht hat.
am 04-12-2018 02:45 PM
Abgefahren, das Problem besteht bei nur, wenn der TV ohne Internet eingerichtet wurde.
Ist dein TV mit dem Internet verbunden und wurde die Ersteinrichtung auch mit Internet durchgeführt?