am 27-05-2020 01:32 PM
Hallo One-Connect-Box-Besitzer,
ich habe die Tage zufällig beobachtet, dass unsere TV-LED-Hintergrundbeleuchtung (LED-Band), welche am Q950R ja per USB nur über die One-Connect-Box betrieben werden kann (zumindest wenn diese zeitgleich mit dem TV an- und ausgehen soll), nachts geleuchtet hat. Habe dies dann mit einer Kamera per "Aktionsaufnahme" überprüft.
Mehr oder weniger sekundengenau geht die Beleuchtung - d.h. die One-Connect-Box, der TV bleibt aus - genau 2 Stunden nachdem der TV ausgeschaltet wurde für ca. 2 Min an (auch mal kürzer).
Das ist natürlich nicht tragisch, trotzdem würde mich der Hintergrund interessieren.
Was macht die One-Conect-Box jeweils immer exakt 2 Stunden nach dem Ausschalten? Ist der Lüfter so programmiert, dass er nach 2h noch mal "durchlüftet"? Weshalb nach 2h? Da wäre doch eine wesentlich kürzere Zeitspanne logischer.
Bin gespannt, wer des Rätsels Lösung findet.
Viele Grüße
Gerry
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 28-05-2020 02:56 PM
An bei Fernseher an „nachts“
Aus bei Sonnenaufgang
An bei Sonnenuntergang falls Fernseher schon an
So sehen bei mir die Regeln aus. Wenn du also eine Smarte Steckdose findest die du in SmartThings einbinden kannst sollte das genau so gehen.
sonst mach ich eigendlich alles in Home von Apple aber da krieg ich den TV nicht so einfach rein.
am 27-05-2020 01:50 PM
@Gerry_ - abgesehen daon, dass eine LED-Lichterkette nicht wirklich an den USB-Port des TV´s gehört, aktualisiert der TV zu diesem Zeitpunkt den EPG etc. oder sucht nach Firmware-Updates. Die Lichterkette solltest du über einer Master-Slave-Steckdose und ein USB-Netzteil betreiben.
27-05-2020 03:02 PM - bearbeitet 27-05-2020 03:06 PM
Hallo Nikodemus,
vielen Dank für deine Antwort. Die Suche nach Updates, Aktualisierungen ergibt durchaus Sinn.
Der TV steckt in einer sehr hochwertigen Überspannungs-Mehrfachschutzsteckdose, welche ich ungern durch eine neue Master-Slave-Mehrfachsteckdose ersetzen möchte.
Ich schaue mich mal nach der von dir angesprochenen Lösungsmöglichkeit per Master-Slave in einer indirekten Variante um, d.h. vielleicht gibt es dies auch als kleinen Doppelpack, den man in die vorhandene Mehrfachsteckdose stecken kann. Jetzt hast du mir ein wenig Bammel gemacht, ich will nicht riskieren, dass die schwache 5V, 0,5A-USB2.0-Buchse auf Dauer überlastet wird. Am 1A-Anschluss hängt nämlich schon eine Festplatte.
Viele Grüße
Gerry
27-05-2020 04:46 PM - bearbeitet 27-05-2020 04:47 PM
am 27-05-2020 04:50 PM
Vielen Dank, die 6er wäre lieferbar.
Diese hier entspricht meinem Brennstuhl-Modell, ist aber auch wesentlich teurer:
am 27-05-2020 05:11 PM
@Gerry_ - dann nimm doch die bessere Leiste. Der TV ist es wert.
27-05-2020 09:57 PM - bearbeitet 27-05-2020 09:58 PM
Die Steckdosen sind ja immer durchgehend mit Slaves bestückt. Will aber nicht, dass weitere Geräte in diesem Bereich zusammen mit dem TV geschaltet werden, so wie z.B., der iRobot. Der soll saugen und nicht TV schauen.
2 fette und auch teure Mehrfachsteckdosen nebeneinander sind auch nicht die Lösung.
Aber wenn man sich das alles noch mal durch den Kopf gehen lässt und bedenkt, dass im Sommer die Tage sehr lang sind, dann kann man auf ein gleichzeitiges Schalten auch verzichten.
Habe mich jetzt für eine Smart-Steckdose entschieden, die ich per Handy und vorrangig per Alexa steuern werde.
Vielen Dank noch mal für die wertvollen Tipps, Nikodemus. Ich habe vollkommen unterschätzt, dass dieses LED-Band für einen 0,5A-USB-Anschluss auf Dauer zu belastend sein kann.
am 28-05-2020 09:59 AM
Mal ein anderer Ansatz:
Ich mache das ganze mit Philipp Hue Lichtern und Regeln in der SmartThings App
Licht an bei TV an nach Sonnenuntergang
Licht aus bei Sonnenaufgang oder TV aus
Damit ist dann alles erledigt
am 28-05-2020 01:51 PM
Das hört sich aber sehr gut an!
Ich bin ein Fritz/AVM-"Nerd" und habe unzählige DECT-Schaltdosen und Komponenten. Das ist aber jeweils nicht geeignet für eine solche Verknüpfung mit dem TV.
D.h. ich teste jetzt mal die bestellte Smart-Steckdose, ob diese auch mit der SmartThings-App zusammenarbeitet und schaue mir die Einstellungsmöglichkeiten an. Ich habe mich mit der SmartThings-App noch nicht beschäftigt, deshalb bin ich erstaunt, was man mit dieser so alles anstellen kann.
28-05-2020 02:11 PM - bearbeitet 28-05-2020 02:32 PM
Genau solltest du die in die SmartThings App rein bekommen dann geht auch das
An bei Fernseher an „nachts“
An bei Sonnenuntergang falls Fernseher schon an
Aus bei Sonnenaufgang