14-08-2019 04:44 PM - bearbeitet 14-08-2019 04:48 PM
Hallo ich habe eine Nvidia Shield und den 55Q8F.
Bei Netflix und Amazon ruckeln ständig die Filme und sind teilweise asynchron, stelle ich Motion Plus auf aus, ist das Problem weg, sieht jedoch total ätzend dann aus.
Hat jemand Rat oder das gleiche Problem? Überlege schon ob ich Samsung kontaktieren soll, da ich noch in der Garantie bin.
14-08-2019 09:47 PM - bearbeitet 14-08-2019 09:48 PM
Hallo @Dan-79 ,
dies wurde sooft in diversen Foren durchgekaut.
Das HDMI Kabel sollte ein High Speed HDMI Kabel mit der neuesten Spezifikation sein, aber mindestens HDMI 2.0b.
Besser HDMI 2.1 wegen UHD, HDR und 60Hz, was oft bei Gamekonsolen gleichzeitig auftritt.
Oder temporär den Zuspieler so einstellen, dass er geringere Bandbreite benötigt, z.b. Auflösung runter oder Bildwiederholfrequenz, oder HDR ausschalten.. Falls bei NVIDIA Shield möglich.
Und die Motion Plus immer aus lassen, das ist eine künstliche Glättung die nie zuverlässig arbeitet.
Falls verfügbar PC Modus / Game Modus auswählen.
am 15-08-2019 06:59 AM
Danke.
Kabel habe ich 1m 2.0b daran, sollte auch reichen, die Shield hat doch garkein 2.1 Anschluss?!
Auflösung, etc. runter halte ich für keine Lösung, dann brauche ich kein 4K HDR Gerät.
Wenn die Motion Plus aus ist, ist das Bild total zitterig, das sieht genauso daneben aus.
Game Modus bei Amazon und Netflix? Glaub das sieht auch nicht vernünftig aus, aber teste ich später mal.
am 16-08-2019 03:18 PM
Hallo @Dan-79,
verstehe ich dich richtig, dass du die Apps über die Nvidia Shield ausführst? Warum nicht direkt am TV?
Viele Grüße
16-08-2019 09:11 PM - bearbeitet 16-08-2019 09:24 PM
Nach meiner Erfahrung nach fängt der TV mit Motion Plus an zu ruckeln, wenn die Bildrate nicht an den nativen Inhalt angepasst wird.
Das funktioniert bei Shield TV meinem Kenntnisstand nach nur bedingt mit Kodi.
Beim FireTV3 /FireTV 4K Stick funktioniert es auch nur bei den Amazon Inhalten und den Channels. Netflix unterstützt beim FireTv das Feature leider nicht.
Beim Apple TV 4K funktioniert es hingegen mit Amazon und Netflix ruckelfrei.
Bei beiden Geräten muss man die Option "an Orginalbildrate anpassen" auch nachträglich in den Geräte-Einstellungen aktivieren.
https://support.apple.com/de-de/HT208288
https://firetv-blog.de/amazon-fire-tv-stick-4k-passt-die-framerate-automatisch-an-den-inhalt-an/
am 21-08-2019 02:45 PM
@tv2105 schrieb:
Nach meiner Erfahrung nach fängt der TV mit Motion Plus an zu ruckeln, wenn die Bildrate nicht an den nativen Inhalt angepasst wird.
Wenn du also Auto Motion Plus deaktivierst, ruckelt es nicht?
JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.
22-08-2019 10:26 AM - bearbeitet 22-08-2019 10:34 AM
Wenn Geräte und Apps die Option „an Orginalbildrate anpassen“ unterstützten ruckelt es mit oder ohne Auto Motion bei mir nicht.
Zuspieler: AppleTV 4K, FireTV3, FireTV Stick 4K
TV: KS7590, Q6 2018, Frame 2019.
Sind oder waren allerdings auch alles Fernseher mit 60Hz Panels und bei einem Panel mit einer anderen nativen Bildwiederholrate könnte es theoretisch auch wieder anders ausschauen.
Ohne Auto Motion ruckelt der Inhalt unabhängig vom Zuspieler immer ein bisschen, oder zumindest wirkt der Inhalt unruhiger.
Ist aber auch ein bisschen Geschmackssache und jeder nimmt die Ruckler anders war...
am 22-08-2019 11:33 AM