Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Neo QLED QN95A, QN90A, QN800A, QN900A - Bild - und Tonaussetzer mit HDMI-Zuspiel

(Thema erstellt am: 08-04-2021 03:41 AM)
581119 Anzeigen
DaBoss
Voyager
Optionen

Einen Wunderschönen Guten Abend, ich habe das Problem, dass im Game Modus komplette Bildaussetzer kommen nach einer bestimmten Zeit des Spielens ( genau Zeit kann ich bis jetzt nicht defenieren). Und zwar wird das komplette Bild schwarz für 2-3 Sekunden. Jemand noch mit dem gleichen Problem? Und wie löse ich es?


Edit 1:


So wie es aussieht, tauchen die Bild und Tonaussetzer nicht nur im Game Modus, sondern mit allen HDMI Zuspielern. Es wurden alle möglichen Maßnahmen getroffen von HDMI Kabelwechsel, bis Werkseinstellungen, EDID Reset, Techniker war auch schon da und Mainboard gewechselt, die Problem sind immer noch da. In Allen Modi , HDR, SDR, 120Hz, 60Hz, 24Hz, 4k, FHD. Tonaussetzer auch Dolby Atmos, DD+, Stereo. Die Aussetzer treten in unregelmäßigen Abständen auf.


Edit 2: Stand 20.05.2021 15:16 , noch ist keine Lösung da, sobald Support eine Bestätigung herausgibt, werde ich den Beitrag aktualisieren.


Edit 3: Stand 20.05.2021 17:05 Laut Samsung Support , muss in Deutschland vor Ort repariert werden, scheint ein Hardwaredefekt zu sein. In Österreich muss sogar der Fernseher zur Reparatur abgeholt werden. Ob es die Problem lösen wird, erfahren wir, sobald die ersten "Betatester" ihren Fernseher repariert bekommen haben und sich anschließend hier melden.


Edit 4: Stand 31.05.2021 13:20 Das Problem scheint doch noch nicht gelöst zu sein. Leider bestehen die meisten Probleme weiterhin , auch nach dem der Techniker mehrmals da gewesen ist und verschiedene Bauteile ausgetauscht hat.


Edit 5: Stand 17.06.21 17:30


Nach vielen Reparaturversuchen : OCB Mainboard , OCB Kabel, TV Mainboard Tausch , und "Schwämchen" entfernen, scheint das Problem bei allen weiterhin bestehen, und von Samsung gibt es immer noch keine Lösung.



Edit 6: Stand 19.09.21 19:03


Firmware Update 1805 hat leider das Problem immer noch nicht behoben. 



Edit 7: Stand 05.12.22 


Mittlerweile sogut wie alles behoben. Kein Bild und Tonaussetzer bei der PS5. Ganz selten startet die PS5 ohne Ton. Da muss man die PS5 neustarten. Die Kommunikation zwischen TV und Soundbar funktioniert in 95% der Fälle. 

Springe zur Lösung
4.803 Antworten
Johannes18
Voyager
Optionen
Hallo jees114, schreibe das doch bitte mal in den Thread von RNeon mit den Panelproblemen (vertikale Balken QN95a)
0 Likes
TypeR
Navigator
Optionen

Hi zusammen,

gestern hab ich mal etwas ausprobiert,

habe seit langen mal wieder die ps5 eingeschaltet und leider in Sekunden Abständen zu anfangs Bildschirm Aussetzer Black Screen, während diese auftreten bin ich in die Ton Experteneinstellung gegangen und habe festgestellt das bei Format des digitalen Audioausgang es automatisch von Auto auf durchleitung hin und her springt ! Ich habe es angewählt und pcm genommen siehe da Black Screen sofort Ende und nach 4 std gameplay Null Aussetzer ! 

0 Likes
TypeR
Navigator
Optionen

Eventuell noch eine kleine Lösung die bei mir immer funktioniert. Richtet sich eventuell nur an Personen die im besitzt einer RTX 3000 Serie grakas sind.

wenn man den Rechner einschaltet hat  man meist kein Bild obwohl der Rechner an ist. Einfach den Fernseher für 30 Sekunden ausschalten (vorher hdmi Pc angewählt) während der Rechner noch an ist, dann tv wieder einschalten und das Bild erscheint… auch Einstellung wie game Modus vrr hdr 120hz gsync funktionieren ohne Probleme…. 

0 Likes
Johannes18
Voyager
Optionen
Hatte ich bei mir auch, ohne Erfolg. Außerdem verringerst du dadurch ggf. die Audioqualität. Keine akzeptable Lösung
0 Likes
TypeR
Navigator
Optionen

Die Audioqualität verringerst du dadurch nicht…. Unter Ton Einstellung stellst du deine ps5 einfach auf Dolby oder DTS (der zu Spieler gibt das Format … je nach AV Receiver dann auch auf Dolby oder anderes….

0 Likes
TypeR
Navigator
Optionen

Vorab das es keine akzeptable Lösung ist wohl logisch ! 
besser wie auf das Update zu warten oder 5 mal den Tv zu wechseln oder 2 mal den Tv reparieren zu lassen das ohne Erfolg.

0 Likes
Zombiesfeelpain
Pioneer
Optionen

Hallo zusammen, sie konnten heute tatsächlich ankommen, es ist tatsächlich ein HDMI-Firmware-Update, er hat mir die offizielle Dokumentation von Samsung zu dem Problem und der Anwendung des HDMI-Firmware-Updates gezeigt, leider konnte er es nicht anwenden, aber er wird in ein paar Tagen zurück sein, um es mit einigen Schritten seiner Vorgesetzten erneut zu versuchen.

Er kann jedoch bestätigen, dass Samsung zu diesem Problem viele Rücksendungen und Reparaturen durchgeführt hat und sagte, dass es mit der HDMI-Schaltfrequenz zusammenhängt.

Sie warten derzeit auf Feedback zu diesen Beta-HDMI-Firmware-Versionen, bevor sie diese in eine offizielle Update-Version überführen, die Benutzer wie bei jedem regulären Update drahtlos oder über die Samsung-Website herunterladen können dieses Problem, obwohl dieser Thread als gelöst markiert ist, da der Fix noch getestet wird.

Meine aktuelle HDMI-Firmware-Version ist derzeit 0.90-75883.

TheFaceOfBoe
Voyager
Optionen

Ich hatte einen Mitarbeiter am Telefon, der diese Absicht ganz ähnlich formulierte. Dann wiederum hatte ich auch mit einem anderen Mitarbeiter zu tun, der fast schon resigniert meinte: "Bei technischen Geräten verschiedener Hersteller gibt es ja oft Probleme." Also auf die HDMI-Zuspieler bezogen. Wirkt wie eine letzte verzweifelte Ausrede/Rechtfertigung, wenn der "Fix" dann doch nicht bei allen hilft... Aber ich verstehe auch, dass die Mitarbeiter am Telefon keine "Ingenieure" sind und nur mit dem arbeiten können, was von oben an sie weitergegeben wird.

0 Likes
Nokia6233
Voyager
Optionen

Den Mitarbeitern kannst Du rein gar nichts glauben was die von sich geben , manche machen sofort dicht andere haben ein Technisches Halbwissen dass es einem die Schuhe auszieht , ich hatte neulich so eine schriftliche Begegnung wo mir doch glaubhaft gemacht wurde dass mein Satreceiver einen Vorverstärker hat , der QM95A aber nicht , also da fragt man sich schon . Und das andere ist die Tatsache das man mir gegenüber wegen den Problemen erzählt es gibt etwas wo man das Prüfen kann mit einem speziellen Zusatzgerät um den Datenstream zu loggen , wo ich dann gefragt habe wie ich da ran komme wegen der ganzen Problem , wurde es still im Höhrer.

Es wird einem überwiegend nur das gesagt was man hören will, Techniker sitzen da keine das sind alles nur papier geschulte und sich selber weiterbildende bezahlte Hotlinearbeiter in einem Callcenter die aktuell im Homeoffice sitzen, ich hatte Videos denen verlinkt , aber man kann diese nicht ansehen weil sie über das Samsung VPN System arbeiten ,  aber ich soll denen Infos zukommen lassen , ist alles fürn A........ entweder man wartet jetzt ob da nochmal diesebezüglich wirklich etwas funktionierendes kommt oder man hat die Kiste zum Teufel eine andere Möglichkeit sehe ich persönlich nicht , nur ob das andere dann besser können , ich bin da skeptisch und der Tester für den Hersteller mache ich nicht mehr weil es um mein Geld geht , man müsste bei den heutigen TVs das genau anderst machen , gerät kaufen mitnehmen und erst 14 Tage später dann bezahlen wenn er davor nicht schon wieder zurück gegangen ist .

Dieses kaufen und dann in den 14 Tagen ist teilweise gar nicht möglich , meiner lief 1 Monat anstandslos und dann wurden die Probleme immer mehr rund um das Gerät , aktuell nerven mich die vertikalen DSE mit den Balken , die hatte davor nicht die Bohne.

0 Likes
Johannes18
Voyager
Optionen
Es sind definitiv nicht die Zuspieler. Denn diese funktionierten bei einem X95j, den ich testweise hatte, allesamt einwandfrei