08-04-2021 03:41 AM - bearbeitet 05-12-2022 08:13 PM
Einen Wunderschönen Guten Abend, ich habe das Problem, dass im Game Modus komplette Bildaussetzer kommen nach einer bestimmten Zeit des Spielens ( genau Zeit kann ich bis jetzt nicht defenieren). Und zwar wird das komplette Bild schwarz für 2-3 Sekunden. Jemand noch mit dem gleichen Problem? Und wie löse ich es?
Edit 1:
So wie es aussieht, tauchen die Bild und Tonaussetzer nicht nur im Game Modus, sondern mit allen HDMI Zuspielern. Es wurden alle möglichen Maßnahmen getroffen von HDMI Kabelwechsel, bis Werkseinstellungen, EDID Reset, Techniker war auch schon da und Mainboard gewechselt, die Problem sind immer noch da. In Allen Modi , HDR, SDR, 120Hz, 60Hz, 24Hz, 4k, FHD. Tonaussetzer auch Dolby Atmos, DD+, Stereo. Die Aussetzer treten in unregelmäßigen Abständen auf.
Edit 2: Stand 20.05.2021 15:16 , noch ist keine Lösung da, sobald Support eine Bestätigung herausgibt, werde ich den Beitrag aktualisieren.
Edit 3: Stand 20.05.2021 17:05 Laut Samsung Support , muss in Deutschland vor Ort repariert werden, scheint ein Hardwaredefekt zu sein. In Österreich muss sogar der Fernseher zur Reparatur abgeholt werden. Ob es die Problem lösen wird, erfahren wir, sobald die ersten "Betatester" ihren Fernseher repariert bekommen haben und sich anschließend hier melden.
Edit 4: Stand 31.05.2021 13:20 Das Problem scheint doch noch nicht gelöst zu sein. Leider bestehen die meisten Probleme weiterhin , auch nach dem der Techniker mehrmals da gewesen ist und verschiedene Bauteile ausgetauscht hat.
Edit 5: Stand 17.06.21 17:30
Nach vielen Reparaturversuchen : OCB Mainboard , OCB Kabel, TV Mainboard Tausch , und "Schwämchen" entfernen, scheint das Problem bei allen weiterhin bestehen, und von Samsung gibt es immer noch keine Lösung.
Edit 6: Stand 19.09.21 19:03
Firmware Update 1805 hat leider das Problem immer noch nicht behoben.
Edit 7: Stand 05.12.22
Mittlerweile sogut wie alles behoben. Kein Bild und Tonaussetzer bei der PS5. Ganz selten startet die PS5 ohne Ton. Da muss man die PS5 neustarten. Die Kommunikation zwischen TV und Soundbar funktioniert in 95% der Fälle.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 23-05-2021 11:32 AM
Ich habe übrigens auch Samsung angeschrieben wie das mit Geräten aussieht, die man neu kauft (ob man davon ausgehen kann, dass der Fehler bei denen nicht mehr besteht). Antwort:
"Samsung Produkte werden mit großer Sorgfalt hergestellt und verlassen das Werk nach einer ausführlichen Qualitätskontrolle in fehlerfreiem Zustand. Sollte ein Produkt dennoch einen Defekt aufweisen, wird dieses innerhalb der Samsung Garantiebedingungen für Sie kostenfrei repariert. Ist die Garantie bereits abgelaufen, stehen Ihnen unsere autorisierten Servicepartner gern zur Verfügung."
Das ist genau das Thema, was mich so ärgert. Man weiß nicht, ob und ab wann man beim Neukauf ein "gutes" Gerät bekommt. Mein Vertrauen in die Samsung QS ist damit erstmal stark gesunken und die Kommunikationskultur rundet das negative Bild noch ab.
am 23-05-2021 12:05 PM
Ich bin ein sehr geduldiger Mensch und habe auch soweit Verständnis, dass immer mal was sein kann, auch Absprachen in einem großen Konzern nicht rund laufen, es Fehlaussagen gibt. Hinter allem sind auch nur Menschen und es passieren Fehler. Ich selbst mache Fehler, passiert halt, auch wenn ich versuche, dies zu vermeiden. Ebenso hätte ich Verständnis, wenn man glaubte, man hat die Lösung, die war es dann nicht und man nimmt es wieder zurück. Kommt nunmal auch vor, aber da sollte man dann dazu stehen. Ebenso stört es mich nicht, wenn es heißen würde, evtl. gibt es eine Lösung, aber wir müssen erst ein paar Geräte hierauf reparieren, um zu sehen, ob das dann wirklich hilft. So eine Offenheit würde hier denke ich mal eher auf ein allgemeines Wohlwollen stoßen, auch wenn manche mehr gefrustret sind als andere, anstatt diese Art und Weise, wie es gerade geschieht.
Was mich hier an dem Thema an sich stört sind zwei Dinge:
1. Ich hatte meinen TV anfang April bekommen und ca 2 Wochen absolut keine Probleme mit Zuspielern, absolut keinen Tonaussetzer und ich habe wirklich sehr viel damit angeschaut. Dann von einem Tag auf den anderen Probleme, ob wohl ich nichts geändert oder umgesteckt hatte. Daher habe ich bis vor wenigen Tagen auf ein Softwareupdate gehofft. Nun soll es eine Reparatur sein. Wenn es hilft, ok, nur wurden bereits TV Geräte ausgetauscht, auch Motherboards. Wenn es eine Fehlproduktion gab, dann sind das ja neben dem gesamten Gerät, welches aus "Einzelteilen" besteht aus der gleichen Produktion, welche auch die Ersatzbauteile sind für Reparaturen. Da gibt es ja keine "Extra-Linie" bzw Herstellung. Das einfach nur für mein persönliches Verständnis der Dinge. Aber ich kenne die Hintergründe nicht, auch nicht die Zusammenhänge, daher ist das was ich für mich so sehe.
2. Es wird hier das Thema auf gelöst gesetzt, ohne Angabe, was die Lösung ist. Wenn man die Hotline anruft, weiß man dort nichts davon oder mit dem Hinweis auf die Wissensdatenbank bekommt man die Auskunft, dass eine Reparatur angestoßen werden soll - wieder ohne die Angabe, was überhaupt jetzt die Lösung sei bzw. was denn überhaupt das Problem sei. Und zudem noch die ersten Terminvereinbarung, bei dem der Techniker angibt, er weiß nicht was er reparieren soll, also auch hier bekommen diese keine Angabe, was die Lösung sei, bzw. die Ursache, also der Fehler. Und egal wie oft man an jeder Stelle nachfragt, es wird nie offenbart, wo jetzt das Problem liegt. Ich frage mich, warum kann man das Problem nicht beim Namen nennen?
am 23-05-2021 12:38 PM
@ DavidB eindeutig wurde die Lösung nicht gefunden. Wenn Sie dies als fehlerhaft oder absichtlich irreführend markiert haben, spielt es keine Rolle ... dies muss als ungelöst markiert werden.
Nicht eine der vielen Personen, die die Nummer in mehreren Ländern wie angewiesen angerufen haben, hat die Lösung erhalten.
Es ist ein schrecklicher Service, Kunden wie diese in die Irre zu führen.
23-05-2021 01:21 PM - bearbeitet 23-05-2021 01:24 PM
Hallöschen zusammen ,
ich habe jetzt überlegt den Qn91 zu kaufen, der von der Bildqualität identisch sein soll zum Q95.
Hat halt keine Connect Box, HDMI Anschlüsse sind fest am Gerät verbaut und er verfügt über 3 HDMI 2.0 Anschlüsse und ein HDMI 2.1 an PORT 4, bin gespannt ob der auch die Probleme verursacht wie der QN 95.... von der Bildqualität her, hat er ein PQI von 4600 also vermutlich das selbe Bildqualitätsniveau wie der QN 95 :).
Und vermutlich tritt das Problem mit den Bild und Tonaussetzern nur bei HDMI 2.1 auf und genau das kann ich ja dann testen, bin gespannt.
am 23-05-2021 05:38 PM
Auch da kann der HDMI 2.1 von diesem Problem betroffen sein. Mein Kollege hatte die Aussetzer auch mit dem QN90 beim HDMI 2.1.
am 23-05-2021 11:08 PM
Ich weiß, wir haben alle neue HDMI-Kabel ausprobiert. Aber hat jemand kürzere Kabel ausprobiert? Dh 1 Meter?
Ein Benutzer in Av-Foren hat es versucht und es war eine Lösung.
Wahrscheinlich haben viele von Ihnen es versucht, aber ich habe nur 2 m lange Kabel ausprobiert.
Hier an Ideen festhalten. Aber ich dachte, ich würde es teilen.
am 23-05-2021 11:29 PM
Selbst 2 Meter sollten ohne Probleme laufen. Es liegt am tv.
23-05-2021 11:40 PM - bearbeitet 23-05-2021 11:43 PM
Es sollten auch 5 Meter laufen aber wenn es hilft den fehler zu finden dann teste ich es gern. Trotzdem wäre es mal schön wenn man weiß wo das Problem liegt.
Ich bleib weiter dabei das es wahrscheinlich daran liegt das die Bildaussetzer davon kommen wenn die Auflösung angepasst wird. Die meisten Problem passieren mit zuspielern die über Internet laufen wie der Amazon Fire Stick , Magenta Tv usw .
Hat eigentlich einer Probleme mit Zuspielern die über HDMI laufen aber nicht Internet gebunden sind?
Mein gefühlt 100Jahre alter Vodafone Receiver macht nämlich null Probleme.
am 23-05-2021 11:54 PM
An meinem UHD Player nutze ich kein Internet. Nur UHD, BD und DVD. Und da habe ich Tonaussetzer.
Wegen Kabel, Ich habe 1,5m Oehlbach Ultra High Speed HDMI Kabel Black Magic MKII. Wäre sogar für 8K tauglich.
24-05-2021 12:06 AM - bearbeitet 24-05-2021 12:09 AM
Oehlbach benutze ich neuerdings an meinen SKY Q Reiceiver auch und heute gab es da Probleme mit dem Sky Q Receiver . Mit dem Sky Q Orginal Kabel hatte ich diese Probleme nicht da sagte der Fernseher mit nur das diese Kabel nicht die beste Bildqualität wiedergeben kann , deswegen hatte ich mir das Oehlbach Kabel geholt.
Ich tendiere jetzt eher dazu alte HDMI Kabel zu benutzen die nicht soviel Daten aufeinmal senden .
Man kann nur verschieden Sachen testen.
Ich kann nur von meine Erfahrungen sprechen und da merk ich einfach das die Sachen die stabil in einer Auflösung durchlaufen weniger Bildaussetzer haben als Sachen die sich ständig anpassen müssen .