02-07-2018 04:04 PM - bearbeitet 02-07-2018 04:06 PM
Hallo zusammen, seit ungefähr einem Monat und zum Begin der Fußball WM fällt mir ein deutliches vertikales Banding auf meinem MU7009 75 Zoll auf.
Ich habe bereits mit Testbildern und Testvideos gearbeitet und kann das vertikale Banding dort leider immer nachprüfen. Bisher fiel es mir insbesondere bei vertikalen Kamerafahrten bzw. bei hauptsächlich grünen und blauen Szenen auf.
Ich überlege ernsthaft zu reklamieren! Ich hatte den TV im Februar diesen Jahres gekauft. Wie sind eure Erfahrungen? Erst über den Händler gehen und oder direkt an Samsung wenden? Hat jemand ähnliche Probleme und sich dahingehend auseinandersetzen müssen?
Vielen Dank für die Rückantwort :).
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 31-07-2018 06:55 PM
Hallo AuraK,
tut mir leid für die verzögerte Antwort, ich hatte in letzter Zeit viel um die Ohren.
Die von dir genannten Einstellungen habe ich versucht zu übernehmen. Folgende Einstellungen konnte ich bei dem MU7009 nicht finden:
Helligkeit: 50-55 (ich kann dort nur zwischen Werten von -5 bis +5 auswählen und bei 0 ist der Standard eingestellt)
Gamma: +1 (Ich weiß nicht wo die Erweiterten Einstellungen sein sollen)
Schwarzton: "Dunkler" (gibt es bei mir nicht)
Die verbliebenen Einstellungen habe ich vorgenommen (siehe Screenshot). Es hat sich aber keine Veränderung eingestellt!
Was wäre jetzt am sinnvollsten? Bei meinen Recherchen zum Thema habe ich nur von sehr gemischte Ergebnisse gelesen bei dem Austausch des Panels oder der gesamten TVs.
31-07-2018 07:49 PM - bearbeitet 31-07-2018 07:58 PM
Also zuerstmal ist der Mu7009 in 75Zoll keine gute wahl da haben auch einige im Hifi-Forum extrem schlechte Panel von der Ausleuchtung und was das Banding betrifft, und reines Esge LED als Backlight ist in der größe einfach ich sag es offen schlecht, zudem sind die größen von Samsung vom schwarzen Vorhang betroffen wenn ich nun sage Samsung nennt es Wasserfallefekt weiß Samsung schon bescheid, das kann auch später auftreten .
Zum Thema: Sicher kann man das wie @AuraK mit Einstellungen ablindern aber Banding bleibt Banding das ist im Panel da kann auch keine Software oder ein Support etwas daran ändern, wenn Du es los werden willst wird es auf eine Reparatur hinauslaufen wobei es da auch schlimmer werden kann bei Panel Tausch, das Problem haben aber auch andere Tv Marken.
Einzigste Möglichkeit wäre sonst TV zurückgeben entweder den TV im Markt auspacken und Prüfen oder einen anderen bestellen wobei ich bei der größe eher auf die Q Serie wechseln würde die aber auch deutlich teurer ist.
Der Tv ist sicher toll ich hab den auch in kleiner, aber ich will hier auch nichts schön reden bin schon Jahre im Netz und in Tv foren Unterwegs und ein gutes Panel zu erwischen bei der Größe und dem Modell ist auch mit etwas glück verbunden.
PS: Auf den Bildern seh ich nichts und leichtes Banding kann jeder aufweisen.
am 31-07-2018 08:23 PM
Hallo Fox2010, danke für deinen ausführlichen Post.
Ursprünglich hatte ich den Mu8009 noch auf dem Schirm gehabt, aber der hätte vermutlich auch nicht viel weniger Probleme haben können. Mir sind stärker Berichte in amerikanischen Foren aufgefallen zu dem amerikanischen pardon vom Mu7009, aber eben erst nachdem ich zum Thema vertical banding gegoogelt hatte. In diesem Zusammenhang sind mir auch viele Forenbeiträge aufgefallen, die eher von gemischten Erfahrungen bei Reperatur oder Austausch berichten.
Das vertical banding fällt hier aktuelle insbesondere bei, wer hätte es nicht gedacht, vertikalen Kamerafahrten stark auf. Bei Standbildern ist das vertical banding kaum bis garnicht wahrnehmbar.
Interessant ist nur, die Gewährleistung mag zwar 2 Jahre gelten, die Beweislast kehrt sich aber nach den ersten 6 Monaten um und ich habe noch einen knappen Monat eine Nachbesserung beim Händler einzufordern. Andernfalls wäre die Aussicht auf Reparatur oder Austausch gering.
31-07-2018 08:53 PM - bearbeitet 31-07-2018 08:57 PM
Hallo, der Mu8009 wäre da auch nicht groß besser, es gehört halt immer Glück dazu ein einwandfreies Panel zu erwischen, die meisten haben den schwarzen Vorhang auch erst beim Mu8009 hier ein Bild wie das ganze aussieht
Man siehe Links am Rahmen den hellen streifen und dann den rest des Bildes, übrigens hat Samsung bei dem Kunden den Tv nicht getauscht und beschreibt das Bild als völlig in der Tolleranz.
Mein Rat schau das du das Ding los wirst, hier kann dir kein Moderator bei dem Problem wirklich helfen, gerne kannst du das nochmal mit Samsung probieren da Banding auch bei anderen Marken vorkommt aber wenn bei deinem sowas wie oben auftaucht würd ich kotzen, betrifft nur die 75Zoll Modelle.
Daher rate ich dir ab nochmal einen MU7009 oder Mu8009 in 75Zoll zu kaufen da Samsung in solcher hinsicht nicht Kundenfreundlich ist, auch wenn das Problem nicht jeden betrifft aber es kann jeden treffen.
Und das Banding liegt sicher auch in der Tolleranz daher so schnell wie möglich ab zum Händler und das Modell austauschen.
am 31-07-2018 08:55 PM
@sgk schrieb:Hallo Fox2010, danke für deinen ausführlichen Post.
Ursprünglich hatte ich den Mu8009 noch auf dem Schirm gehabt, aber der hätte vermutlich auch nicht viel weniger Probleme haben können. Mir sind stärker Berichte in amerikanischen Foren aufgefallen zu dem amerikanischen pardon vom Mu7009, aber eben erst nachdem ich zum Thema vertical banding gegoogelt hatte. In diesem Zusammenhang sind mir auch viele Forenbeiträge aufgefallen, die eher von gemischten Erfahrungen bei Reperatur oder Austausch berichten.
Das vertical banding fällt hier aktuelle insbesondere bei, wer hätte es nicht gedacht, vertikalen Kamerafahrten stark auf. Bei Standbildern ist das vertical banding kaum bis garnicht wahrnehmbar.
Interessant ist nur, die Gewährleistung mag zwar 2 Jahre gelten, die Beweislast kehrt sich aber nach den ersten 6 Monaten um und ich habe noch einen knappen Monat eine Nachbesserung beim Händler einzufordern. Andernfalls wäre die Aussicht auf Reparatur oder Austausch gering.
Die Fehler sieht man meistens schon nach dem kauf, nicht lange vertrösten lassen und möglichst bald Gerät zurück geben. Da reichen die 6 Monate.
am 31-07-2018 09:34 PM
Auf den folgenden Bildern sollte das Banding zu erkennen sein.
31-07-2018 10:20 PM - bearbeitet 31-07-2018 10:29 PM
Ja nun kann ich das auch leicht erkennen, besser wären einzelne Bilder da diese im Forum größer erscheinen, aber ich kann einzelne Streifen sehen, ich würde das als leichtes Banding bezeichnen, da kannst du nur hoffen das der Händler kulant ist und den TV tauscht.
Ich finde es schade das es heutzutage immer noch die Probleme gibt, weil die Hersteller einfach selber entscheiden was für den Kunden zumutbar ist und was nicht, daher würde ich sowas wenn es einen stört immer sofort reklamieren.
Es wird zeit das die Hersteller mal strengere Regeln auferlegt bekommen um solche Probleme zu vermeiden und solche Panel aussortieren, als mein Lackierer mein Auto scheiße lackiert hat hab ich den 2 mal nachbessern lassen und danach verklagt auf Schandensersatz und gewonnen. Sowas sollte man auch für andere sachen in DE endlich mal erleichtern, man zahlt viel Geld für seine Sachen da sollte man auch Qualität bekommen.
Also sprich am besten mal mit dem Händler was man machen kann, wenn du damit leben kannst könnte man sicher auch noch einen guten Preisnachlass raushandeln, ich hab das bisher auch schon 2 mal so gemacht und beide mal gut gespart. Ansonsten halt umtausch und hoffen das der nächste besser ist.
01-08-2018 01:03 PM - bearbeitet 01-08-2018 01:44 PM
Hier sind die Bilder nochmal in groß.
@Fox2010@andy-64ich hatte den TV bei Media Markt gekauft und habe keine Erfahrungen wie die das Thema Nachbesserung generell angehen. Wie gesagt ob das Thema reparieren, umtauschen oder Nachlass am ehesten Sinn ergibt.
Ich hatte eine interessante Amazon Rezension für den MU7009 75" gefunden und frage mich schon ob das und auch mein vertical banding jammern auf hohem Niveau ist. Amazon Kundenrezension
01-08-2018 06:23 PM - bearbeitet 01-08-2018 06:24 PM
MediaMarkt ist der Verkäufer insofern sind die dein Ansprechpartner, mach doch die Testbilder mal auf einen Stick und fahr zu deinem MM und schau beim selben Tv ob der die Probleme auch hat, fals ja kannst du ja direkt mit den Mitarbeitern reden, fals nicht wäre sogar zu überlegen das Ausstellungsstück zu nehmen da bei einem neuen das Problem wieder sein kann nach dem auspacken, sofern sie den Tv tauschen würden.
Ich würde bei Kauf raten die MM Club-Karte zu machen, kostet nichts und man hat 28Tage umtauschrecht, da ohne Karte bei nicht Onlinekauf die Rücknahme eine freiwillige Leistung sonst ist.
Es ist ja dein Tv, du musst selber entscheiden ob dich das stört oder du mit dem Banding leben kannst, die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.
am 06-08-2018 02:42 PM
Also ich habe mich jetzt an Mediamarkt gewandt und diese haben mir angeboten den TV im Markt vorbeizubringen bzw. es erstmal mit Samsung Support / Techniker etc. zu probieren.
Aufgrund der Größe und des Gewichts des TV ist zweitere Option, gerade mit einem Vororttermin eines Technikers eher in meinem Sinne.
Was jetzt aber aus rechtlicher Sicht spannend ist, der Samsung Support stellt die Garantie dar und die Gewährleistung geht über den Händler. Grundsätzlich ist die Gewährleistung besser laut Verbraucherschützern, aber gerade nur dann wenn man innerhalb der ersten 6 Monate ist. Dieser Umstand trifft gerade noch ganz ganz knapp zu.
Ich bin sehr gespannt was der Techniker der in den nächsten Tagen vorbeischaut festhält, insbesondere was laut Samsung alles als Toleranz durchgeht. Auf Basis dieser Erkenntnis haben ich die Entscheidungsmöglichkeit es entweder über die Garantie laufen zu lassen, oder die Gewährleistung. << hat diesbezüglich jemand Erfahrungen?