Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

M-Serie und Q-Serie: Bildaussetzer und rote Blitze bei PS4 Pro und Xbox One S

(Thema erstellt am: 10-10-2017 02:28 PM)
118590 Anzeigen
HamptonJ
First Poster
Optionen

Hallo miteinander, 

Ich besitze seit Anfang Mai den Mu7009 und muss mich nun schon seit längerer Zeit mit Bildaussetzern bei der Benutzung der PS4 Pro am TV beklagen. Ich habe schon mehrere HDMI Kabel ausprobiert aber alle brachten keine Abhilfe. Ich hoffe das mir hier vielleicht jemand helfen kann.

2.164 Antworten
nedim-maky
Pioneer
Optionen

D867E073-F21B-4700-8432-1909AA6DE721.jpeg

 

Trotzdem hat es nicht geholfen, schön wäre es...

0 Likes
Eladriel
First Poster
Optionen

@DavidBschrieb:

@Eladrielschrieb:

Hallo,

 

ich habe den Samsung MU6199 101 cm (40 Zoll) und seit kurzem die PlayStation 4 Pro - (B-Chassis).

Als Kabel habe ich das bei der PS4 pro beiliegende verwendet. Meine EInstellungen sind alle Default.

 

Auch ich habe immer wieder, meist zu Anfang, kurze Bildausetzer in denene das Bild schwarz wird.

 

Beim Spielen von Monster Hunter ist es meist so nach 5-10 Minunten. Bei Secret of Mana sogar zwei mal hinter ein ander, aber auch eher gegen Anfang.

 

Da die PS4 Pro neu ist habe ich mir natürlich gedanken gemacht ob diese einen Defekt hat. Außer den Bildausetzern habe ich jedoch hierfür kein Indiz.

 

Wenn ich jedoch hier das Thema so lese scheinen das Problem ja viele zu haben.

 

Kann ich iwie sicher feststellen ob es am TV oder der PS4 Pro liegt?

 
 

Vielen Dank, ich leite die Daten an unsere Techniker weiter. Bitte probiere mal die Bildeinstellung YUV 4:2:0 aus sowie ein Highspeed-HDMI-Kabel. Bei einer ganzen Reihe von Usern beseitigt das die Bildaussetzer. Allerdings nicht bei allen.


Hallo,

auf YUV 4:2:0 habe ich schon umgestellt, das hat leider nicht wirklich geholfen. Anderes HDMI Kabel werde ich mir noch bestellen und damit testen.

 

Hab auch den Playstation Support angeschrieben, der hat mir folgendes mitgeteilt:

 

Wir bedauern, dass Sie Probleme mit Ihrem Samsung MU6199 TV Gerät haben und das Bild ab und zu schwarz wird.
Bitte testen Sie ein anderes Stromkabel und andere HDMI Kabel. Wir vermuten allerdings, dass die Software Ihres TV Geräts
momentan nicht kompatibel ist mit der Software Ihrer PS4 PRO. Durch spätere Softwareupdates bei Ihrem TV Gerät und bei
Ihrer PS4 PRO Konsole könnte dieses Problem eventuell behoben werden, allerdings können wir Ihnen dies nicht zusichern.
Die Bildaussetzer werden höchstwahrscheinlich durch Ihren Samsung Fernseher verursacht. Bitte verbinden Sie Ihre PS4 PRO mit anderen
TV Geräten, um diese Fehlerquelle auszuschliessen. Sollte Ihr PS4 PRO bei diversen Fernsehern Bildaussetzer haben, dann ist
womöglich Ihre PS4 PRO defekt. Es kommt leider ab und zu vor, dass die PS4 PRO ist nicht mit allen TV Geräten kompatibel ist.

 

Zum testen hätte ich leider nur meinen alten 1080p Samsung der TV, der mit immer gute Dienste geleistet hat. Aber ob das vergleichbar ist, wenn es kein 4k Gerät ist...

0 Likes
Eladriel
First Poster
Optionen

@DavidBschrieb:

@Eladrielschrieb:

Hallo,

 

ich habe den Samsung MU6199 101 cm (40 Zoll) und seit kurzem die PlayStation 4 Pro - (B-Chassis).

Als Kabel habe ich das bei der PS4 pro beiliegende verwendet. Meine EInstellungen sind alle Default.

 

Auch ich habe immer wieder, meist zu Anfang, kurze Bildausetzer in denene das Bild schwarz wird.

 

Beim Spielen von Monster Hunter ist es meist so nach 5-10 Minunten. Bei Secret of Mana sogar zwei mal hinter ein ander, aber auch eher gegen Anfang.

 

Da die PS4 Pro neu ist habe ich mir natürlich gedanken gemacht ob diese einen Defekt hat. Außer den Bildausetzern habe ich jedoch hierfür kein Indiz.

 

Wenn ich jedoch hier das Thema so lese scheinen das Problem ja viele zu haben.

 

Kann ich iwie sicher feststellen ob es am TV oder der PS4 Pro liegt?

 
 

Vielen Dank, ich leite die Daten an unsere Techniker weiter. Bitte probiere mal die Bildeinstellung YUV 4:2:0 aus sowie ein Highspeed-HDMI-Kabel. Bei einer ganzen Reihe von Usern beseitigt das die Bildaussetzer. Allerdings nicht bei allen.


Hallo,

 

vielen Dank für die Antwort. Die Bildeinstellung habe ich bereits auf YUV 4:2:0 gestellt. Hat leider keine Besserung gebracht.

Ein zweites HDMI Kabel werde ich noch versuchen, muss jedoch erst ein ordentliches bestellen um das auschließen zu können.

 

Habe parallel zusätzlich den PlayStation Support kontaktiert. Von diesem habe ich folgende Anwort bekommen:

 

Wir bedauern, dass Sie Probleme mit Ihrem Samsung MU6199 TV Gerät haben und das Bild ab und zu schwarz wird.
Bitte testen Sie ein anderes Stromkabel und andere HDMI Kabel. Wir vermuten allerdings, dass die Software Ihres TV Geräts
momentan nicht kompatibel ist mit der Software Ihrer PS4 PRO. Durch spätere Softwareupdates bei Ihrem TV Gerät und bei
Ihrer PS4 PRO Konsole könnte dieses Problem eventuell behoben werden, allerdings können wir Ihnen dies nicht zusichern.
Die Bildaussetzer werden höchstwahrscheinlich durch Ihren Samsung Fernseher verursacht. Bitte verbinden Sie Ihre PS4 PRO mit anderen
TV Geräten, um diese Fehlerquelle auszuschliessen. Sollte Ihr PS4 PRO bei diversen Fernsehern Bildaussetzer haben, dann ist
womöglich Ihre PS4 PRO defekt. Es kommt leider ab und zu vor, dass die PS4 PRO ist nicht mit allen TV Geräten kompatibel ist.

 

Als zweiten Fernseher habe ich leider nur meinen alten Samsung mit 1080p. Weiß nicht ob das ein Test wäre, ohne 4K Unterstützung, aber kann ich auch noch probieren.

Ich hatte vorher ein paar Tage die "Normale" PS4 mit dem Samsung 4k TV verwendet, wo es zu keinen Bildausetzern kommt.

Deswegen ist es fraglich ob das ohne 4k Signal ein richtiger Test ist.

0 Likes
Psylo
Navigator
Optionen

@DavidBschrieb:

@Psyloschrieb:

 

-funktionierendes Gerät oder

- Geld zurück. 

So einfach ist es. 


Bitte wende dich in diesem Fall direkt an deinen Händler.


Ja das würde ich ja gerne und hab ich auch schon gemacht. Der aber sagt, dass ihm die Hände gebunden seien, da ich mich direkt an die Samsung hotline wenden soll. Das habe ich auch getan und nun habe ich ein Henne Ei Problem und ne teure kiste im Wohnzimmer die einfach für meinen Gebrauch nicht zumutbar ist. 

Ich bin wirklich enttäuscht. Habe meinen 2014er hu7590 so hoch gepriesen und wollte einfach nur ein nettes Upgrade. 

Und nun die Frage an Samsung: wie soll ich weiter vorgehen? Gerne können wir die Konversation auch per Mail weiter führen. 

0 Likes
Fox2010
Helping Hand
Optionen

Psylo
Einfach eine Reparatur beantragen, Samsung muss nachbessern solange Garantie bzw. Gewährleistung darauf ist und unter 6 Monaten ist das kein Problem da musst du auch nichts beweißen.
3mal Techniker kommen lassen wegen dem selben Problem dann muss der Händler ihn zurück nehmen und der wird sein Geld auch zurück bekommen.

Kommt Samsung nicht in die Gänge würd ich den Händler mal damit beauftragen du hast das Gerät dort gekauft soll der sich mit Samsung rumärgern.

 

Dir steht ein funktionsfähiges Gerät zu.


@Moderatoren
Wie sieht es nun mit dem Status der Blitzer aus, es ist nun hier seid Oktober der Thread offen und langsam sollte es doch mal einen Status geben ob an einem Update gearbeitet wird oder wielange soll das hier noch gehen.

Ihr sagtet nachdem ich hier etwas deutlicher wurde ihr wollt mir nur helfen, dann bitte ich um gescheite Infos und nicht 3 Monate die selbe Antwort und um behebung der Fehler in naher Zeit.

-----------------------------------------------------------------------------------
Samsung 55MU7009 | HDMI Wert 2 | Sub-Micon Update 1014 | Instand-On= Off | Always Instand-On Support=Off
0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo Psylo,

 

Samsung direkt leitet nur Reparaturen in die Wege, dein Händler ist für Umtausch oder Rücknahme zuständig. Wenn er sich weigert, musst du vorgehen, wie Fox2010 es beschrieben hat. Du kannst dich an die zuständigen Kollegen wenden, indem du sie über "Lob & Kritik" anschreibst.

 

@Fox2010: Ich habe noch keine neuen Infos für euch. Ich leite aber fast täglich eure Forderungen weiter.

DavidB.jpg
0 Likes
Fellflugzeug
Voyager
Optionen
genauer gesagt:
man muss gar nicht erst nen Reparaturversuch zulassen. innerhalb der 6-monatigen Händlergewährleistung hat man bei einem Mangel am Gerät grundsätzlich ein WAHLRECHT zwischen Mangelbeseitigung durch Nachbesserung ODER Mangelbeseitigung durch Nachlieferung eines fehlerfreien Neugeräts.

Sony XF90 | SkyQ | Denon AVRX2500 | Panasonic DMP-UB704 | Nubert NuLine 24
0 Likes
Psylo
Navigator
Optionen

Ist ja schon der zweite den ich hab. Der erste ging aufgrund eines pixelfehlers und rot Blitze zurück. Werde am we nochmal zum Händler fahren und das final klären. 

0 Likes
Andyk1
First Poster
Optionen

@DavidB

 

Ist es für den Samsung Support zielführender, wenn sich der Remote-Support mal die Probleme aller Kandidaten „persönlich“ ansieht und so via Ausschlussverfahren und Schnittmengenbildung einen möglichen Defekt der HDMI-PCB bzw. des Mainboards zu erörtern/auszuschließen?

Für mich klingt das nicht nach einem einfachen SW-Problem. 

 

Ansonsten würde ich persönlich die nächsten Tage den Service kontaktieren und eine Reparatur in Auftrag geben. Ich glaube nicht, dass das (fehlende) Feedback hier zu einer Behebung der Ursache führt. 

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo Andyk1,

 

verschiedene User hier hatten schon Kontakt zum Remote-Service. Gerne kannst du dich dort auch mal melden. Manchmal hilft es wohl, wenn der Remote-Service im Service-Menü "Instant On" deaktiviert. 

DavidB.jpg
0 Likes