am 29-11-2021 06:04 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Sehr geehrte Samsung Community,
leider habe ich ein Problem mit dem Ton bzw. dem Audioformat an meinem Fernseher.
Zuerst zu meinem Setup: An meinem Samsung The Frame 75“ 2021 habe ich einen Apple TV 4K, eine Playstation 4 und eine Nintendo Switch per HDMI angeschlossen. Am HDMI-eARC Anschluss hängt eine Sonos ARC, diese ist mit dem mitgelieferten HDMI-Kabel von Sonos verbunden. Mein Sonos Setup besteht aus Arc, Sub und 2x One; also quasi ein Surround Setup. Alle Geräte haben die neuste Firmware.
Am Fernseher habe ich folgende Einstellungen für den Ton:
HDMI-eARC-Modus: Auto
Format des digitalen Audioausgangs: Durchleitung (bei Apple TV) bzw. Auto (bei normalem Fernsehen/Smart Hub Apps)
Dolby Atmos Kompatibilität: aktiviert
Auf dem Apple TV steht das Audioformat auf automatisch und Dolby Atmos ist aktiviert.
Nun zu meinem Problem:
Schaue ich Live TV über Satellit kommt am Soundsystem immer ein Dolby Multi-Channel Signal an. Stelle ich den HDMI-eARC-Modus am Fernseher aus, kommt ein Dolby Digital Plus Signal an.
Schaue ich einen Film über die Smart Hub Apps passiert das gleiche. Dolby Atmos wird allerdings unabhängig von automatischem oder deaktiviertem eARC wiedergegeben.
Am Apple TV wird es dann noch extremer: Hier wird bspw. Musik über Apple Music immer problemlos (sofern verfügbar) in Dolby Atmos wiedergegeben.
Filme über Amazon Prime, Netflix oder Disney Plus haben nur bei Dolby Atmos Ton, ansonsten kommt gar kein Ton an. Stellt man am Fernseher von Durchleitung auf Auto werden Filme, die in 5.1 verfügbar sind nur als Stereo PCM wiedergegeben.
Stellt man am Apple TV das Audioformat auf Dolby Digital 5.1, werden die Filme bei aktivierter Durchleitung am Fernseher in Dolby Digital 5.1 wiedergegeben , ansonsten in Dolby Multi-Channel PCM 5.1.
Grundsätzlich in Ordnung, müsste man bei dieser Einstellung nicht auf Dolby Atmos verzichten.
Mein Traum wäre, dass problemlos immer das bestmögliche Audioformat automatisch wiedergegeben wird, wie es ja eigentlich auch sein sollte, aktiviert man am Fernseher eARC, Durchleitung und stellt den Apple TV auf Audioformat automatisch.
Leider scheint der Fernseher allerdings hier Probleme zu haben.
Ich hoffe meine Schilderung ist verständlich und ich habe das mit den Audioformaten richtig verstanden. Über Tipps/Hilfe würde ich mich sehr freuen. Falls Fragen bestehen, versuche ich so gut es geht zu antworten.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 28-01-2022 04:44 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Das ist doch das, was ich die ganze Zeit gesagt habe. Es gibt jetzt zwei weitere neue Bestätigungen (neben dutzenden anderen), seitens Samsung und der Aussage weiter oben vom LG Support. Ja der eARC Standard unterstützt Passthrough von Dolby True HD und DTS Master HD aber nur wenn der TV besagtes Tonformat unterstützt und eine Lizenz vorhanden ist. Unterstützt ein TV kein DTS, wird auch kein DTS Passthrough unterstützt - sieht man bei Samsung aber auch bei LG und anderen Hersteller. Ich mein das LG Beispiel ist doch mehr als einleuchtet, man siehe auch dazu die dutzenden Berichte im Netz und im LG Forum, Serie 2019 mit HDMI 2.1 und eARC mit DTS Support unterstützt DTS Passthrough, LGs ab 2020 mit HDMI 2.1 und eARC aber ohne DTS Support eben nicht und dann ist kein HDMI Treiber Problem! Man kann mit Glück dennoch Ton weiterleiten, aber nur Stereo und mit Glück kommt am AV dennoch (scheinbar) 5.1 an, aber nur wenn der AV einen Upmix durchführt. Aber das ist nur ein Upmix, kein DTS 5.1 Passthrough.
Eigentlich wollte ich hier gar nichts mehr schreiben, denn es gibt hier gewisse Möchtegern User die sich aufspielen, als wären sie der Experte schlecht hin. Diese tätigen dann Aussagen wie:
Sorry, so ein Schmarrn, das hat zurzeit nur etwas mit den Fehlern in den 2.1-2.0b-HDMI-Treibern zutun, aber nichts mit der Funktion Durchleiten an sich
wie kann man denn immer noch Äpfel und Birnen nicht auseinanderhalten! Sorry, aber Deine Falschinfos zu: DTS -> durchleiten per eARC und DTS -> DAC -> interne Laupsprecher, kann man nicht so stehen lassen.
Hör bitte endlich auf diesem Scharrn weitzuverbreiten und das mit den internen TV-Lautsprechern-DAC-DTS-Unterstützung in einen Topf zu werfen mit Passthrough (eARC).
Natürlich gibt es so viele Berichte im Netz, weil die meisten es auch nicht auseinander halten können, so wie Du
Dabei ist es eindeutig, dass DTS Passthrough nicht ohne DTS Support unterstützt wird. Besagter User liegt jetzt schon dreimal nach Gang (!!!) in verschiedenen Threads mit seinen verschiedenen Aussagen falsch! Dreimal wurden diese korrigiert. Immer wenn man ihn korrigieren wird, wird man als ahnungsloser User dargestellt, obwohl er selber falsch liegt. Vielleicht sollte sich besagter User mal selber Hinterfragen und seine Rolle hier im Forum. Da mir das aber zu blöd ist über seine Falschinformationen weiter zu diskutieren und dann auch noch als ahnungsloser User oder ***** dargestellt zu werden, klick ich mich hier weiter raus. Diskutiert meinetwegen weiter über konkrete Falschinformationen und Sachhalte, scheinbar will besagter User es ja nicht einsehen und wird zudem anderen gegenüber, die das korrigieren wollen, noch patzig.
Und nochmal: Ohne DTS Support am TV kein DTS Passthrough!
am 28-01-2022 05:06 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Vielleicht als abschließende Worte nochmal ein kleiner Workaround wie man die fehlende DTS Unterstützung umgehen kann. Es gibt diverse eARC Extractor die DTS unterstützen (besonders für Sonos Arc Nutzer interessant): HDFury Arcana und der Feintech VAX04101. Beide der Geräte unterstützen sämtliche Tonformate von DTS bis LPCM.
Ich habe beide Geräte getestet, mir persönlich gefällt der Feintech besser. Es gibt genug Reviews/Beiträge im Internet sodass sich jeder selbst ein gutes Bild machen kann.
Vielen Dank nochmal für den regen Austausch hier!
28-01-2022 05:27 PM - bearbeitet 28-01-2022 05:31 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Nein @MMIX , ist es nicht, schade, aber egal.
Der TV weiß doch gar nicht was da an Daten von extern ankommt, sind doch alles Bitstreams (Dolby, DTS, LPCM, usw.) und die laufen eigentlich nicht durch den internen DAC! Außerdem gibt es gar keinen spezifischen Dolby- oder DTS-Passthroughs! Es gibt nur Passthrough und der ist immer unabhängig vom Format.
Erkläre bitte hier mal allenUsern warum, es sich bei Dir dann "eARC" nennen darf, wenn nur Dolby als Passthrough durchgeleitet werden soll, obwohl zu 90% aller BD-Tonstreams DTS-Streams sind, das ging doch schon bei ARC ?
Es geht hier nicht um den fehlenden internen DTS-DAC-Support, es geht hier eigentlich um Passthrough und was sich eARC nennen darf und was nicht.
Nochmal für Dich, bei der 1387.1 wurde vom Vero 4k+, über den TV, DTS als Bitstream an den AVR weitergeleitet = Passthrough, so wie es auch korrekt wäre! Beim Oppo ging es leider nicht = HDMI-Treiber-Fehler.
am 28-01-2022 08:44 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
weiß ich auch nicht, habe keine Soundbar. Vielleicht meldet sich hier einer, der so ne Samsung Soundbar hat, die mit DTS funktioniert (oder funktionieren soll)
28-01-2022 09:00 PM - bearbeitet 28-01-2022 09:24 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
das ist also als "gelöst" markiert, genau so wie andere Threads, da steht auch "Lösung"
Ich teile die Meinung von MisterY, denn sie ist logisch. Dass bei der Einführung von 2.1 das Chaos vorprogrammiert ist, haben schon viele Fachbeiträge vorausgesehen, weil jeder Hersteller seine eigene Suppe macht.
Wenn ein Kunde ein Feature einfordert, das auf einer Internetseite beworben wird, und Samsung als Reaktion darauf einfach die Seite ändert und das Feature entfernt, das ist dann eine ganz andere "Liga"
Update folgt
am 31-01-2022 02:49 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11-03-2022 10:09 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hey, ich habe mir jetzt nicht alle Seiten durchgelesen, aber gibt es Lösung zum Thema Netflix und Dolby Atmos?
Sprich bei perfekten Einstellungen etc wird Dolby Multichannel statt Dolby Atmos angezeigt.
Falls es keine Lösung dazu gibt. Ich habe die Lösung!
am 14-03-2022 09:58 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich glaube wir kennen keine Lösung. Lass hören
am 14-03-2022 10:15 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ok. In deutscher Sprache findet man echt nichts hab dann auf Englisch gesucht.
Und es löst das Problem bei Netflix.
gehe via Desktop zu Netflix.de dann auf Konto…runter bis zu den Profilen…Pfeil runter um weitere Punkte zu öffnen geh runter auf Wiedergabe-Einstellungen und dann wird dir auffallen, dass dort niedrig eingestellt ist. Da machst den Haken bei hoch und dann wirst du bei Netflix - wenn du die Atmos Tonspur eingestellt hast - auch Atmos bekommen.
was aber trotzdem immer passiert ist dass multichannel 5.1 läuft statt DD5.1 wenn DD 5.1 tonspur aktiviert ist.
Sag mir mal ob es funktioniert hat. Bei mir stand dann das erstmal mal Atmos in der sonos app
06-05-2022 10:57 AM - bearbeitet 06-05-2022 01:03 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
nach dem Besuch des Technikers ein kleines update meinerseits zum Thema "Durchleiten" bei Samsung:
(Zuspieler am 2.1 Port des TV, eARC vom TV an den AV)
Obwohl eARC und Durchleiten im Tonmenü der NeoQleds als aktiv angezeigt werden, wird NICHT! durchgeleitet. Der TV dekodiert, deshalb auch das extreme!! Delay.
Deshalb geht auch Dolby TrueHD/Atmos, weil das der TV dekodieren kann. Aber eben mit Delay (Bandbreitenproblem??)
Durchgeleitet wird irgendwas als PCM, wenn unkomprimiert!! beim Zuspieler (UHD Player/SeriesX/PS5) ausgewählt wird. Hier dann ohne jegliches Delay, da nur in diesem Fall der TV durchleitet. Da macht dann der AV mit dem Upmixer was in Dolby oder DTS, was eben ausgewählt wurde. Das ist dann aber KEIN! HD Ton. Samsung hat das inzwischen korrigiert, indem einfach die entsprechende Homepage korrigiert wurde. Die "alte" Homepage (einfach bei Google """"earc Samsung""""" eingeben) habe ich als Screenshot bei meinen Bildern hochgeladen, da ist der HD Ton noch als "unterstützt" angegeben.
HD Ton über eARC an den AV also nur in der Form, dass der AV beim dekodieren völlig außen vor ist......
Deshalb geht auch DTS HD nicht, weil der TV das nicht dekodieren kann. Und Bitstream Durchleiten bei Samsung, da müssen wir wohl warten.....
