am 29-11-2021 06:04 PM
Sehr geehrte Samsung Community,
leider habe ich ein Problem mit dem Ton bzw. dem Audioformat an meinem Fernseher.
Zuerst zu meinem Setup: An meinem Samsung The Frame 75“ 2021 habe ich einen Apple TV 4K, eine Playstation 4 und eine Nintendo Switch per HDMI angeschlossen. Am HDMI-eARC Anschluss hängt eine Sonos ARC, diese ist mit dem mitgelieferten HDMI-Kabel von Sonos verbunden. Mein Sonos Setup besteht aus Arc, Sub und 2x One; also quasi ein Surround Setup. Alle Geräte haben die neuste Firmware.
Am Fernseher habe ich folgende Einstellungen für den Ton:
HDMI-eARC-Modus: Auto
Format des digitalen Audioausgangs: Durchleitung (bei Apple TV) bzw. Auto (bei normalem Fernsehen/Smart Hub Apps)
Dolby Atmos Kompatibilität: aktiviert
Auf dem Apple TV steht das Audioformat auf automatisch und Dolby Atmos ist aktiviert.
Nun zu meinem Problem:
Schaue ich Live TV über Satellit kommt am Soundsystem immer ein Dolby Multi-Channel Signal an. Stelle ich den HDMI-eARC-Modus am Fernseher aus, kommt ein Dolby Digital Plus Signal an.
Schaue ich einen Film über die Smart Hub Apps passiert das gleiche. Dolby Atmos wird allerdings unabhängig von automatischem oder deaktiviertem eARC wiedergegeben.
Am Apple TV wird es dann noch extremer: Hier wird bspw. Musik über Apple Music immer problemlos (sofern verfügbar) in Dolby Atmos wiedergegeben.
Filme über Amazon Prime, Netflix oder Disney Plus haben nur bei Dolby Atmos Ton, ansonsten kommt gar kein Ton an. Stellt man am Fernseher von Durchleitung auf Auto werden Filme, die in 5.1 verfügbar sind nur als Stereo PCM wiedergegeben.
Stellt man am Apple TV das Audioformat auf Dolby Digital 5.1, werden die Filme bei aktivierter Durchleitung am Fernseher in Dolby Digital 5.1 wiedergegeben , ansonsten in Dolby Multi-Channel PCM 5.1.
Grundsätzlich in Ordnung, müsste man bei dieser Einstellung nicht auf Dolby Atmos verzichten.
Mein Traum wäre, dass problemlos immer das bestmögliche Audioformat automatisch wiedergegeben wird, wie es ja eigentlich auch sein sollte, aktiviert man am Fernseher eARC, Durchleitung und stellt den Apple TV auf Audioformat automatisch.
Leider scheint der Fernseher allerdings hier Probleme zu haben.
Ich hoffe meine Schilderung ist verständlich und ich habe das mit den Audioformaten richtig verstanden. Über Tipps/Hilfe würde ich mich sehr freuen. Falls Fragen bestehen, versuche ich so gut es geht zu antworten.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
27-01-2022 08:45 PM - bearbeitet 27-01-2022 08:47 PM
am 27-01-2022 08:46 PM
@QN95A lass Dich doch nicht von so einer unwissende Samsung-Support-Antwort verunsichern! Wenn dem wirklich so wäre, dann wäre eARC bei allen bekannten TV-Hersteller generell ad absurdum geführt und total überflüssig, ohne DTS.
Also vergiss die Antworten vom Samsung-Support heute und von @Members_GDm92xn ganz schnell wieder.
Und ja @Members_GDm92xn zur Zeit musst Du auch Deine Shield direkt an Soundbar/AVR anschließen, weil eben eARC noch nicht geht und weil es teilweise eben auch noch große Bugs in den HDMI-Treiber der 1387.1 gibt. Deshalb ist es ja auch in der 1397.0 nicht mehr wieder aktivierbar.
Nochmal, beim Vero 4K+ wird DTS perfekt über eARC an meinen AVR weitergeleitet!
27-01-2022 08:48 PM - bearbeitet 27-01-2022 08:49 PM
lass es gut sein, (tschuldigung) du weißt es, ich weiß es, update folgt, versprochen
am 28-01-2022 01:06 AM
Ich weiß jetzt nicht, ob das jetzt so eine Gute Idee vom DE-Samsung-Support war, die DE-eARC-Webseite zu ändern. Schließlich betraf die Webseite ja die Geräte ab ca. 2020 und nicht die 2019, wo Samsung die TV ja mit der neuen Spezifikation HDMI-eARC (enhanced Audio Return Channel) beworben hat.
Die HDMI-2.1 Spezifikation sagt ja:
- es sind bis zu 32 Audiokanäle übertragbar, einschließlich unkomprimierter 24-Bit/192kHz-Datenströme mit bis zu 38 Mbps
Bei allen unkomprimierten Datenstömen weiß der TV doch überhaupt nicht was er durchleitet, denn die Wandlung macht ja erst anschließend der DAC von AVR/Soundbar.
Ich glaube die TV-Besitzer ab 2020 sollte jetzt doch mal einen Fachmann für Wettbewerbsrecht fragen. Wirbt hier Samsung unberechtigterweise mit eARC, obwohl es doch nur normales ARC ist? Verstößt so etwas gegen das Wettbewerbsrecht? Mit einer Funktion werben die nicht da ist? Nur weil vielleicht eARC im Dispaly angezeigt wird, ist es ja noch lange kein eARC. Nach dieser heutigen Webseitenänderung, ist das jetzt, ab 2020, irreführende Werbung in den Verkaufsunterlagen von Samsung?
Oder irre ich mich und bei den TV's ab 2020 mit eARC wird DTS, usw. als Bitsream ohne Probleme an den AVR/Soundbar durchgeleitet?
28-01-2022 08:08 AM - bearbeitet 28-01-2022 08:14 AM
exakt das selbe habe ich Samsung Deutschland auch geschrieben, aber Vertragspartner sind die ja nicht, das geht nur über die andere Schiene. Ich weiß schon, dass sich da letztes Jahr im Zusammenhang mit VW was geändert hat oder ändern soll, aber bis das umgesetzt wird....diese Mühlen mahlen langsam
Und wenn mich meine Enkel lassen, mach ich das heute.....obs was bringt ist mir egal
am 28-01-2022 11:17 AM
Hello
i've been following the eARC discussion for a long time because i used to have a q85r. You germans also discuss the topics a lot. I think it's cool to keep it up. In the meantime i bought a lg cx because i wanted to have real hdmi 2.1 and eARC. We know that lg has dropped dts support since the 2020 model years. I wrote an email to lg support regarding dts passthrough. The answer from lg support was that all lg models from 2020 do not support dts passthorugh because lg has dropped dts support and there will be no update coming that will reintroduce this. On the other hand, in the lg forum, lg c9 owners (2019 model) with dts support report that dts passthrough works there. I'm only speaking for lg here and not for samsung, but there it is not possible to use dts passthrough without dts support. LG does not advertise dts passthrough in the technical specifications of cx, gx and others, only dolby passthrough.
Hope this helps you.
am 28-01-2022 12:45 PM
PN angekommen?
am 28-01-2022 01:03 PM
Hello @ChL2004
Isn't the internal TV DAC always confused with external eARC passthrough?
Thank you for the explanation on LG.
So long the manufacturers promote with eARC, without further explanation, as a customer must assume 100% support of the HDMI 2.1 specification!
If only Dolby is supported as passthrough, then this must be listed in the sales documents. This is important information! Without this explanation of eARC, it is an assurance of a function that is not available at all.
That is misleading advertising, isn't it?
What about European legal provisions in such a case?
Only because all manufacturers advertise in this form, it does not necessarily have to be correct.
Wird hier nicht immer verwechselt der interne TV DAC mit extern eARC passthrough?
Danke für die Erklärung zu LG.
Solange die Hersteller mit eARC werben, ohne weitere Erklärung, muss man als Kunde von 100% Unterstützung der HDMI-2.1-Spezifikation ausgehen!
Wenn nur Dolby als passthrough unterstütz wird, dann muss das in den Verkaufsunterlagen aufgeführt sein. Das ist eine wichtige Information! Ohne diese Erklärung zu eARC ist das eine Zusicherung einer Funktion die überhaupt nicht vorhanden ist.
Das ist doch irreführende Werbung, oder?
Wie sieht es in so einem Fall mit europäischen Recht aus?
Nur weil alle Hersteller so werben muss es ja nicht rectmäßig sein.
am 28-01-2022 02:01 PM
@j7852645 Ich habe ein sehr ähnliches Problem. Bei mir wird der Ton, der bei dir gar nicht erst kommt, stark verzögert ausgegeben. War das bei dir schon immer so, oder erst seit Firmware 1901/1903?
am 28-01-2022 02:46 PM
@eghoul Tonverzögerungen hatte ich keine, wenn kam immer garkein Ton. Also das Problem trat auf seit ich den Fernseher habe, aktuell nutze ich die Softwareversion 1808.
Kurzes Update zu meinem Telefonat mit Samsung: Es kam wieder die bereits bekannte Aussage. Der TV leitet nur das durch was auch unterstützt wird. DTS wird nicht unterstützt, es wird dort auch keine Unterstützung kommen. Bezüglich LPCM sieht es gleich aus.
Der The Frame 2021 unterstützt also kein LPCM (bzw. angeblich nur per USB was auch immer das bedeuten soll). Aktuell ist es also nicht möglich Surround-Sound von der Nintendo Switch und die normale 5.1 Tonausgabe des Apple TVs durchzuleiten.
Das DTS fehlt kann ich verschmerzen, aber das LPCM nicht funktioniert ist wirklich peinlich.