am 29-11-2021 06:04 PM
Sehr geehrte Samsung Community,
leider habe ich ein Problem mit dem Ton bzw. dem Audioformat an meinem Fernseher.
Zuerst zu meinem Setup: An meinem Samsung The Frame 75“ 2021 habe ich einen Apple TV 4K, eine Playstation 4 und eine Nintendo Switch per HDMI angeschlossen. Am HDMI-eARC Anschluss hängt eine Sonos ARC, diese ist mit dem mitgelieferten HDMI-Kabel von Sonos verbunden. Mein Sonos Setup besteht aus Arc, Sub und 2x One; also quasi ein Surround Setup. Alle Geräte haben die neuste Firmware.
Am Fernseher habe ich folgende Einstellungen für den Ton:
HDMI-eARC-Modus: Auto
Format des digitalen Audioausgangs: Durchleitung (bei Apple TV) bzw. Auto (bei normalem Fernsehen/Smart Hub Apps)
Dolby Atmos Kompatibilität: aktiviert
Auf dem Apple TV steht das Audioformat auf automatisch und Dolby Atmos ist aktiviert.
Nun zu meinem Problem:
Schaue ich Live TV über Satellit kommt am Soundsystem immer ein Dolby Multi-Channel Signal an. Stelle ich den HDMI-eARC-Modus am Fernseher aus, kommt ein Dolby Digital Plus Signal an.
Schaue ich einen Film über die Smart Hub Apps passiert das gleiche. Dolby Atmos wird allerdings unabhängig von automatischem oder deaktiviertem eARC wiedergegeben.
Am Apple TV wird es dann noch extremer: Hier wird bspw. Musik über Apple Music immer problemlos (sofern verfügbar) in Dolby Atmos wiedergegeben.
Filme über Amazon Prime, Netflix oder Disney Plus haben nur bei Dolby Atmos Ton, ansonsten kommt gar kein Ton an. Stellt man am Fernseher von Durchleitung auf Auto werden Filme, die in 5.1 verfügbar sind nur als Stereo PCM wiedergegeben.
Stellt man am Apple TV das Audioformat auf Dolby Digital 5.1, werden die Filme bei aktivierter Durchleitung am Fernseher in Dolby Digital 5.1 wiedergegeben , ansonsten in Dolby Multi-Channel PCM 5.1.
Grundsätzlich in Ordnung, müsste man bei dieser Einstellung nicht auf Dolby Atmos verzichten.
Mein Traum wäre, dass problemlos immer das bestmögliche Audioformat automatisch wiedergegeben wird, wie es ja eigentlich auch sein sollte, aktiviert man am Fernseher eARC, Durchleitung und stellt den Apple TV auf Audioformat automatisch.
Leider scheint der Fernseher allerdings hier Probleme zu haben.
Ich hoffe meine Schilderung ist verständlich und ich habe das mit den Audioformaten richtig verstanden. Über Tipps/Hilfe würde ich mich sehr freuen. Falls Fragen bestehen, versuche ich so gut es geht zu antworten.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 28-01-2022 02:46 PM
@eghoul Tonverzögerungen hatte ich keine, wenn kam immer garkein Ton. Also das Problem trat auf seit ich den Fernseher habe, aktuell nutze ich die Softwareversion 1808.
Kurzes Update zu meinem Telefonat mit Samsung: Es kam wieder die bereits bekannte Aussage. Der TV leitet nur das durch was auch unterstützt wird. DTS wird nicht unterstützt, es wird dort auch keine Unterstützung kommen. Bezüglich LPCM sieht es gleich aus.
Der The Frame 2021 unterstützt also kein LPCM (bzw. angeblich nur per USB was auch immer das bedeuten soll). Aktuell ist es also nicht möglich Surround-Sound von der Nintendo Switch und die normale 5.1 Tonausgabe des Apple TVs durchzuleiten.
Das DTS fehlt kann ich verschmerzen, aber das LPCM nicht funktioniert ist wirklich peinlich.
am 30-11-2021 03:03 PM
Kurzes Update zu meinem Problem, vielleicht hilft es ja auch jemand anderem:
Ich habe eben mit dem Samsung Support telefoniert. Eine Mitarbeiterin teilte mir mit, dass die Probleme auftreten, da Samsung Fernseher seit einigen Jahren kein DTS mehr unterstützen. Dies passt in meinen Augen auch zum Fehlerbild.
Zufriedenstellend ist das natürlich nicht, da es sich bei einem The Frame für 2000€ nicht grade um ein günstiges TV Gerät handelt. Laut der Mitarbeiterin sollte man sich auch keine Hoffnungen machen, dass Samsung in Zukunft DTS Lizenzen erwirbt.
Alles in allem sehr ärgerlich, zumal Sonos ja grade erst seine DTS Unterstützung gestartet hat.
Vielleicht bessert Samsung ja doch noch nach.
10-12-2021 06:06 PM - bearbeitet 18-12-2021 01:19 AM
Der Originalbeitrag und meine Frage sind zu finden in
und
10-12-2021 06:08 PM - bearbeitet 18-12-2021 01:23 AM
auch ne Lösung, wenn der Mod des "großen Threads" einfach behauptet, wenn eARC nicht funktioniert hat das mit Tonaussetzern nichts zu tun....
am 19-12-2021 06:04 PM
Ja da funktioniert Dolby Atmos.
am 19-12-2021 06:14 PM
Ich habe jetzt nochmal ein bisschen weiter herumprobiert und konnte noch ein paar Sachen feststellen.
Die Aussage des Telefon-Supports, es würde an der fehlenden DTS Unterstützung liegen ist leider falsch. Die getesteten Filme/Serien sind alle ausschließlich in Dolby verfügbar.
Das Problem besteht auch weiterhin. Stereo PCM, Dolby Atmos, Dolby Multi Channel PCM 7.1 sind alle problemlos abspielbar, sobald man einen 5.1 Inhalt wiedergeben möchte: kein Ton.
So langsam nervt es mich extrem und ich empfinde es auch nicht als Lösung, in den Apple TV Einstellungen immer das Format auf Dolby Digital 5.1 zu ändern, will ich Sachen schauen die kein Atmos unterstützen.
Ich verstehe einfach auch nicht wieso ein Dolby Multi Channel PCM 7.1 signal kein Problem bereitet, ein Dolby Multi Channel PCM 5.1 Signal aber dann nicht durchgeleitet werden kann.
Beim normalen Fernsehen über Satellit oder in den TV Apps stellt das auch kein Problem da.
Gibt es eventuell noch andere Leute mit dem Problem?
In englischsprachigen Foren gibt es auch einige Leute die vom selben Problem berichten allerdings in Zusammenhang mit einem LG Fernseher, wo aber wohl durch LG mit einem Update alles behoben wurde.
am 19-12-2021 06:38 PM
Leider brachte auch das Update des Fernsehers von Version 1805 auf 1808.1 keine Änderung. Mal ganz davon abgesehen das man dieses Update per USB durchführen musste, da der Fernseher keine neuen Updates fand.
am 20-12-2021 10:58 AM
Das ist doch ein altes, bekanntes Problem. Nicht alle externen Geräte werden zur Zeit vom Samsung TV korrekt erkannt. Die Ursache dafür kann am Samsung TV liegen aber auch am externen Gerät. Beide Seiten müssen ihre HDMI-Treiber (CEC, eARC, usw.) verbessern.
Weil also der TV das externe Gerät, aus welchen Gründen auch immer, nicht korrekt erkennt, wird DTS entweder als 2 Kanal PCM oder sogar garnicht über eARC durchgeleitet zur Soundbar. Solange dieses HDMI-Problem nicht von beiden Seite gelöst wurde solltest Du alle externen Geräte direkt am Eingang der Soundbar anschließen. Falls die Soundbar nicht genügend HDMI-Eingänge hat, dann benötigst Du noch einen HDMI-Switch.
Zum Update: 90% der Updates musst Du mit einem USB-Stick machen, weil nur notwendige Updates von Samsung über OTA laufen.
am 20-12-2021 12:58 PM
@MisterY
Danke für Deine Antwort.
Bekannt war mir das Problem nicht unbedingt, sollte es aber doch so häufig auftreten ist es seitens der Hersteller ja auch mal wieder sehr peinlich das es immernoch nicht funktioniert.
Die Lösung mit dem Switch habe ich bereits probiert, das funktioniert soweit gut nur das ich halt immer umständlich die Quellen wechseln muss. Das dauert im Prinzip genau so lange wie wenn man am Apple TV das Format ändert. Mit dem unterschied das der Switch ja auch nicht sonderlich günstig ist.
Der Fakt das beim Switch problemlos 5.1 sound durchgeleitet wird hat mich zum erneuten Posten hier im Forum gebracht, da ich es eben einfach nicht verstehe warum der Switch Atmos, 5.1 etc. durchleitet und der Fernseher kein 5.1 schafft aber alle anderen Formate (ausgenommen DTS natürlich).
am 20-12-2021 02:01 PM
Ganz so trivial wie Du es verstehst ist die Sache leider nicht.
Das 1. Problem sind die Spezifikationen, das 2. Problem ist das Geld und das 3. Problem ist das Fertigungsdatum der Geräte.
Wie lange gibt es schon CEC und es gibt immer noch Kommunikationsproblem der Geräte untereinander. HDMI 2.1 wird vermutlich erst ab 2022/2023 annehmbar funktionieren. Bei allen Geräten die früher produziert wurden ist man immer auf ein SW-Update angewiesen, wenn überhaupt möglich.
Ja, warum kann der Switch das? Na weil sich Switch und Soundbar HDMI-mäßig verstehen. Du kannst ja mal zum Spaß den HDMI-Switch zwischen TV und Apple TV 4K stecken. Was erkennt der TV dann?
Warum kann der TV das nicht? Doch er kann, z.B mit einem Vero 4K+ gehts bei mir, DTS als Bitstream bis zum AVR. Beim Oppo gehts bei mir mit DTS auch nur als 2 Kanal PCM.
Warum verstehen sich der TV und Apple TV 4K nicht, weil einer von beiden hier HDMI-mäßig Defizite hat. Hier musst Du leider warten bis der TV oder Apple die HDMI-Probleme mit ihren Geräten behoben haben.