Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Frame verzerrt eigene Bilder im Art Modus

(Thema erstellt am: 06-11-2019 09:17 PM)
1752 Anzeigen
Frame-Frust123
First Poster
Optionen

Hallo zusammen, 

ich verzweifle an meinem Frame 55" 2019.

Ich lade Bilder über die Smart App auf meinen Frame. In der Anzeige sieht das Bild dann noch sauber aus, sobald ich aber auf Vorschau klicke und das Bild an den TV gesendet wird wird es oben "eingedrückt", also verzerrt.

Probiert habe ich folgene Auflösungen, Ergebnis immer das gleiche:

3840*2160

4096*2160

3440*1440

3440*2160

3440*2580

7680*4320

 

Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich hoffe irgendjmd kann mir helfen, sonst geht der TV leider zurück. 

0 Likes
9 Antworten
Samtech1
Navigator
Optionen

Hallo,

haben sie Bilder von dem Problem, wo man dies sieht?

MFG

0 Likes
el_Bo
First Poster
Optionen

Ich mache heute Abend Bilder und stelle Sie ein.

 

In der SmartThings App ist nach dem Klick auf Vorschau bereits zu sehen, dass das Bild in der vertikalen gestaucht wird. Dementsprechend ist auch am TV das Bild wie in der Voransicht. Dies fällt jedoch nur auf, wenn auch Menschen mit auf dem Bild sind, da diese breiter werden.

0 Likes
JudithH
MegaStar
Optionen

Hallo zusammen, 

 

besteht das Problem noch oder funktioniert wieder alles?

 

Viele Grüße


JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.

0 Likes
Madman1977
Apprentice
Optionen

Hallo, ich habe das gleiche Problem mit einem 2019 the frame 65 Zoll. Sobald ich auf Vorschau der eigenen Fotos gehe oder die Bilder nach Speicherung auf dem Fernseher ansehe, sind diese gestaucht.

 

Hat vielleicht irgendjemand eine Lösung dazu?

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Haben die Fotos das Seitenverhältnis von The Frame? Oder sind es 4:3 Bilder?

DavidB.jpg
0 Likes
Madman1977
Apprentice
Optionen

Hallo David.

 

vielen Dank für Deine Antwort.

 

Ja, zum Teil sind es  4:3 Bilder, allerdings werden diese ja in der Vorauswahl zugeschnitten. Insbesondere wenn man einen kleineren Ausschnitt aus dem Bild wählt.

 

Die Erstansicht auf dem Handy ist auch noch richtig. Bei Anklicken der Vorschau zur Übertragung auf den Fernseher sieht man dann in der App, wie dort das Seitenverhältnis des Fernseherramens geändert wird (Das Rechteck, welches den Fernsehr darstellt wird rechts und links erweitert und nach oben /unten verkürzt. Diese Stauchung wird dann auf den Fernseher übertragen.

 

Für mich sieht es so aus, als würde die App zunächst im Zuschnitt ein Seitenverhältnis von 14:9 anzeigen und bei Klick auf Vorschau dann auf 16:9 dehnen. Oder aber sie zeigt 16:9 an und dehnt dann zum Fernseher auf 18-20:9... So genau kann ich das nicht sagen.


Meines Erachtens kann es doch bei einem Ausschnitt aus einem Bild keinen Unterschied machen, ob man 4:3 oder 16:9 Bilder gefertigt hat, da der Zuschnitt ja dann individuell erfolgen müsste ???!??

Ich habe Screenshots von den Vorgängen auf dem Handy, würde diese aber nicht gerne in einen offenen Post stellen.

 

Für Deine Hilfe wäre/bin ich sehr dankbar...

 

Martin

0 Likes
FabianD
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @Madman1977,

 

laut unseren Experten werden Bilder im Art Modus gestreckt oder gestaucht, wenn die Auflösung der Fotos nicht optimal ist.

  • Das optimale Bildformat ist 16:9
  • Die optimale Auflösung ist Full HD (1920 x 1080) oder UHD (3.840 x 2160)

Viele Grüße

FabianD.jpg
0 Likes
Madman1977
Apprentice
Optionen

Hallo Fabian,

 

vielen Dank für Deine Rückmeldung. Dass die Bilder gestaucht oder verzerrt werden ist ja das Problem, die Frage ist nur, warum dies so sein muss/ist. Ich nehme Bilder in der Regel in 4:3 Modus auf (Samsung S9), da damit der Bildausschnitt größer ist als bei 16:9. Der Bildsensor ist nämlich noch auf 4:3 optimiert.


Aber es sollte doch eigentlich kein Problem mit dem Ausgangsformat entstehenen, denn gerade, wenn man einen Ausschnitt aus einem Bild wählt, dürfte es bei richtiger Programmierung doch ein Leichtes sein, das finalisierte Format beliebig vorzugeben. Dies ist in unzähligen Programmen standard.


Ich habe verstanden, dass ich derzeit also meine Bilder zuvor bearbeiten muss, wenn ich keine für den Fernseher optimalen Formate nutze und muss die Bilder zuvor über ein anderes Programm zuschneiden, die Software des Fernsehers bzw. die Software von Smartthings dies nicht automatisch kann.


Es wäre aber sicherlich sinnvoll, dass die Software z.B. 4:3 Bilder automatisch verwenden kann und dann z.B. fragt, welcher Teil des 4:3 Bildes weggeschnitten werden soll, um ein 16:9 Format zu erreichen. Ich bin davon ausgegangen, dass dies in heutiger Zeit bei einem aktuellen Fernseher automatisch funktionieren würde. Ich glaube nicht, dass ich der einzige bin, der noch in 4:3 fotografiert und es sich damit um ein individuelles Problem handelt.


Es wäre daher äußerst sinnvoll, wenn Samsung in dieser Hinsicht die Software für eigene Bilder ein wenig optimieren würde (neben einer größeren Auswahl an Passpartout-Stärke bei gleichzeitiger Anzeige mehrerer Bilder). Ich glaube technisch sowie programmierseitig wäre dies kein großer Aufwand aber ein großes Stück Flexibilität...

 

Vielleicht können Sie dies ja weitergeben.


Vielen Dank,

Martin Küper

DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Vielen Dank für dein Feedback, ich leite das weiter. :slice-of-pizza:

DavidB.jpg
0 Likes