Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

SSD- oder HDD-Festplatte für TV UE60F6370SS?

(Thema erstellt am: vor einem Monat)
92 Anzeigen
hgsandra
Student
Optionen

Hallo zusammen,

ich habe einen recht alten Samsung TV UE60F6370SS.
Ich möchte für TV-Aufnahmen eine externe Festplatte anschließen und weiß nicht, welche ich nehmen soll.

Folgende Infos fand ich bei Samsung:

  • Es können sowohl SSD- als auch HDD-Festplatten verwendet werden.
  • 3,5 Zoll HDD mit eigener Stromversorgung
  • 2,5 Zoll HDD-Laufwerke ohne eigene Stromversorgung dürfen nicht mehr als 400 mAh Strom aufnehmen.
  • Eine HDD-Festplatte sollte eine Umdrehungsgeschwindigkeit von mindestens 5.400 U/min haben.
  • USB 3.0 Festplatten müssen mit USB 2.0 kompatibel sein.
  • Wir empfehlen dir außerdem, ein Speichermedium mit max. 500 GB zu verwenden.


Ich bin mir unsicher, ob ich eine SSD- oder HDD-Festplatte kaufen soll. Und mit wieviel Zoll und Speicherplatz, USB 3.0 oder 2.02? Besonders vor dem Hintergrund, weil mein TV schon recht alt ist. 

Danke für einen Tipp
Sandra



0 Likes
10 Antworten
SmartThoughts
Maestro
Optionen
Eine HDD ohne externe Stromversorgung für nicht mehr als 30-40 Euro. Vielleicht sogar einfach die billigste nehmen, die es gibt.
0 Likes
LoveYourLife
Legend
Optionen
Sollte auf jeden Fall eine 2,5 Zoll Festplatte mit USB 3.0 sein, SDD ist schneller, egal welche du nimmst HDD oder SDD Strom bekommen die 2,5 Festplatten über USB Anschlüsse und reicht völlig aus, 3,5 Zoll Festplatten mit Strom ist Steinzeit und nimmt so gut wie niemand mehr.
SmartThoughts
Maestro
Optionen
SSD mag das Dauerschreiben für das Timeshifting nicht so sehr.

Schwiegereltern haben die selbe Frage gestellt und ich habe die billigste Festplatte besorgt, die es damals gab. Warum? Weil sie den teuren Fernseher grundsätzlich nicht mit der Fernbedienung ausschalten, sondern an der Steckdosenleiste... Die Festplatte schreibt mehrere Stunden am Tag.

Dachte, die würde vielleicht ein Jahr durchhalten, aber sie geht jetzt ins fünfte Jahr.

Jedenfalls erstmal die billigste HDD nehmen und sich (positiv) überraschen lassen. Wenn die nach ein, zwei Jahren kaputt geht, holt man sich die zweitbilligste.
Hardy2
Pioneer
Optionen
Western Digital WD Portable 2,5" SSD - 5 TB - USB 3.0 + Sabrent USB Hub klappt sehr gut mit alten Samsung Fernseher, Vorteil : Du kannst die FP jederzeit ein/ausschalten NV0k4UODv5.jpg
0 Likes
Hardy2
Pioneer
Optionen
Anschluß des Sabrent USB 2.0 am Fernseher
0 Likes
hgsandra
Student
Optionen

Hallo Hardy,
vielen Dank für den Tipp.
Weshalb benötige ich noch einen Sabrent USB Hub? Kann ich die Festplatte nicht direkt an den TV anschließen? Ist dieser nur wegen SSD notwendig? Der Anschluss am TV ist ein HDD USB. Könnte ich dann nicht einfacher eine HDD Festplatte, z.B. von WD verwenden?

Wieviel Speicher sind denn sinnvoll? In dem Samsung Hinweis stand "nicht mehr als 500 MB empfohlen"

Danke, Sandra

0 Likes
hgsandra
Student
Optionen

Hallo SmartThoughts,
vielen Dank für den Tipp. Welche HDD mit welcher Speicherkapazität empfiehlst du denn?

Danke, Sandra

0 Likes
SmartThoughts
Maestro
Optionen
Bei A... einfach nach einer externen Festplatte suchen und eine aussuchen. Egal, welcher Hersteller.

Es ist mittlerweile wirklich so einfach, weil selbst die billigste externe Festplatte vollkommen ausreichend ist für deinen Fernseher.

Ich könnte jetzt heraussuchen, welche Platte und von welchem Hersteller ich damals gewählt habe, aber das würde nichts bringen.
0 Likes
Hardy2
Pioneer
Optionen
Der Hub wäre wichtig, dass Du die FP separat ausschalten kannst, wenn Du sie nicht brauchst, Du kannst natürlich die FP direkt an den Fernseher anschließen, dann solltest Du sie aber ausstrecken, wenn Du sie nicht brauchst, sonst läuft sie immer mit. Der Hub kostet ca 10 Euro. Größe der FP bei Samsung : bis 5 TB möglich,dann streikt das Samsung Caché bei Aufnahme und Auslesen. Ich habe es selbst probiert
0 Likes