Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Fragen zum Aktivieren und Deaktivieren des Art Mode von The Frame

(Thema erstellt am: 07-06-2018 09:35 PM)
24973 Anzeigen
DA_niel
First Poster
Optionen

[DavidB: Frage wurde vom User gelöscht. Sie lautete ungefähr: kann man bei The Frame den TV so einstellen, dass dieser beim drücken der Aus-Taste auch wirklich direkt aus geht und nicht in den Art Mode wechselt?]

0 Likes
Springe zur Lösung
27 Antworten
cyberpaddy
Journeyman
Optionen

Hallo @AuraK,

das Gerät ist ein mittleres "Mysterium" für mich. Rundum zufrieden bin ich nicht, da "plug&play" (& vor allem work) anders aussieht. Also zur Fortsetzung meiner Geschichte: nachdem sich der ArtMode wieder nicht bei Betreten des Raums (oder Bewegungen direkt an/vor der Unterkante) aktiviert hat, habe ich die "Anleitung" durchgeführt. Nur mit den "nötigsten" Anschlüssen (Connect & Antenne) lief es dann bei mehrfachen Versuchen über den Tag einwandfrei (= automatische Deaktivierung nach Verlassen & Aktivierung des ArtMode bei Betreten). Am Folgetag habe ich wieder die beiden HDMI-Kabel (XBox & AV-Receiver) angeschlossen (beide Endgeräte nicht eingeschaltet) - erneut "Spinnereien" = entweder keine Deaktivierung und/oder keine Aktivierung des ArtMode nach erfolgter automatischer Deaktivierung.

 

Somit erscheint es tatsächlich "irgendwie" an den angeschlossenen HDMI-Kabel bzw daran hängenden Geräte zu liegen - wie der Zusammenhang ist, entzieht sich noch meiner Kenntnis. Mich hat es bloß "stutzig" gemacht, dass in der Anleitung von Dir explizit angesprochen wurde, alle Kabel abzuziehen und dann nur das Connect-Kabel anzuschließen.

 

Ich nehme daher an, dass Samsung "bekannt" ist, dass genutzte Anschlüsse (am Ende wohl im Wesentlichen HDMI) zu Fehlfunktionen führen können. Wisst ihr vielleicht auch warum? Was hat ein per HDMI angeschlossenes Gerät mit der Funktionalität des Bewegungssensors zu tun? Ist Samsung bekannt, dass es "gerne" zu Problemen kommt, wenn ein AV-Receiver an die ARC-HDMI-Buchse angeschlossen wird?

 

Denn ich habe nun folgendes probiert: aktuell habe ich nur das HDMI-Kabel zum AV-Receiver, das an der ARC/HDMI-Buchse angesteckt war, abgesteckt. So läuft es die Tage wieder wie es soll. Zudem habe ich auch den "Ökomodus/aut. Abschaltung" deaktiviert, da ich das Gefühl hatte, dass dieser auch - unabhängig von der eingestellten Zeit - negativ mit der Sensoraktivierung interferiert. Allerdings kann ich in dieser Konfiguration (AV-Receiver nicht angeschlossen) nicht meine Surroundanlage nutzen. Nicht im Sinne des Erfinders. Nur damit es erwähnt ist: mit Anschluss an die ARC/HDMI-Buchse funktioniert der AV-Reciever tadellos und auch die Lautstärkenregelung mit der TV-FB ging sehr gut - also eigentlich alles, wie es sein sollte... wenn dann eben nicht die eigentliche Besonderheit des The Frame stillgelegt würde, nämlich der (automatische) ArtMode. Falls von Relevanz: der AV-Receiver ist ein Yamaha RVX 679 und wurde bei Erstinstallation seitens The Frame sofort richtig "erkannt" und mit dem Modellnamen angezeigt. 

 

Werde bei Gelegenheit mal testen, ob sich das Verhalten ändert, wenn ich das HDMI-Kabel vom AV-Receiver nicht an die ARC- sondern eine andere HDMI-Buchse anschließe. Sollte das erneut die gewünschte ArtMode-Funktion stören, kann ich ggf. noch einen "Vergleichstest" mit einem anderen HDMI-Kabel machen, um das Kabel selbst als "Grund" auszuschließen - würde mich allerdings angesichts der Kabelqualität (richtig dickes hochwertiges HDMI-Kabel und kein dünner Billigheimer) wundern.

 

Let's stay in touch :winking-face:

Daviddd
Apprentice
Optionen
Habe gebau dasselbe Problem. Bin gespannt wie es bei dir weitergeht! Danke jedenfalls für die ausführliche Problemschilderung, da weiss ich, dass ich nicht alleine bin :smiling-face:
cyberpaddy
Journeyman
Optionen

Hey Daviddd, geteiltes Leid ist halbes Leid... oder doch doppeltes? :face-with-tears-of-joy:

 

Momentan ist's bei mir so, dass ich als "neues Element" wiederholt den Fall habe, dass der ArtMode nicht "ausgeht" und auch nach Stunden ohne dass jmd im Raum ist, er noch immer das Bild anzeigt. Dann schalte ich per FB das TV-Bild ein und gleich darauf mit einem kurzen Druck auf "Off" wieder den ArtMode an... meist geht es dann wieder einige Zeit (automatisch aus/an) - nach wie vor passiert es ebenfalls, dass sich der ArtMode bei "finsterem" Schirm nicht aktiviert, selbst wenn ich mit der Hand vor dem Sensor herumwachle - dann heißt es wieder kurzer Druck auf FB.

 

Habe einfach zuwenig Zeit (und Lust), derzeit weiter mit der Verkabelung herumzuspielen - wir haben weitere 4 TV im Haus laufen (2 davon - mittlerweile keine Samsung mehr - sind jene, die am meisten zum TV-Schauen genutzt werden). Der "The Frame" hängt in einem Wohnzimmer, dass nicht permanent genutzt wird und somit "lebe" ich mal mit dem Zustand, wiewohl Begeisterung anders aussieht.

 

Einen großen TV packt man eben nicht schnell mal ein und bringt ihn zur Reklamation, weil er nagelneu nicht 100% das macht, wofür man eine Stange Geld investiert hat... leider ist Weihnachten schon vorüber, sonst würde ich mir - wie bei unseren Miele-Geräten - wünschen, dass "schnell" mal ein Techniker vorbeikommt und sich die Sache vor Ort ansieht. Frage ist allerdings, was er "sehen" würde... denn es läuft ja gerne mal 1 Tag problemlos... er müsste dann wohl bei uns für eine Woche einziehen :face-with-stuck-out-tongue-and-winking-eye: Was ich mich frage - und noch keine Antwort erhalten habe (siehe oben) - ist, ob Samsung "weiß" dass es Probleme gibt, wenn Geräte am HDMI-Port hängen (der Lösungsvorschlag lässt mich das vermuten). Da der ArtMode "grundlegend" funktioniert, nehme ich als technischer Dummie an, dass der Sensor und damit der TV als solches nicht defekt ist. Meine Vermutung ist, dass es entweder ein Software-Problem ist oder - nach meinen ersten Versuchen ohne HDMI-Zuspieler naheliegend - es störende "Interferenzen" gibt, wenn (gewisse?) Geräte am HDMI-Anschluss hängen. Seltsam ist und bleibt, dass es in unveränderter Konfiguration einige Zeit läuft und dann wieder nicht. Tja.

JudithH
MegaStar
Optionen

Hallo cyberpaddy,

 

 


@cyberpaddy  schrieb:

Was ich mich frage - und noch keine Antwort erhalten habe (siehe oben) - ist, ob Samsung "weiß" dass es Probleme gibt, wenn Geräte am HDMI-Port hängen (der Lösungsvorschlag lässt mich das vermuten). 


Ein generelles Problem in der Art ist mir nicht bekannt. Aber melde dich doch gerne mal direk bei unseren TV-Experten. Die können mit dir telefonisch nochmal Schritt für Schritt alles durchgehen und vielleicht kommt ihr dem Problem so gemeinsam auf die Spur. 

Du erreichst meine Kollegen wie folgt:

 

    • Deutschland: 06196 77 555 77 (Montag bis Freitag: 08:00 - 21:00 Uhr;  Samstag: 09:00 - 17:00 Uhr)

Viele Grüße


JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.

0 Likes
Azhera
Apprentice
Optionen

es verwenden auch alte Menschen die "smart" kotz Tvs weil es kaum mehr andere Geräte gibt. Erklären sie mal täglich 20 x einem Dementen den Unterschied zwischen lange und kurz ausschalten. Es wäre toll wenn es auch gegen Aufpreis eine Programmierung gibt die alle Funktionen bis auf ein aus und Programme 1bis 20 sperren lässt zb mit Code. Alle gut gemeinten Spielereien samt der Fernbedienung sind für viele alte Menschen eine Qual. 

0 Likes
cyberpaddy
Journeyman
Optionen

Hallo Azhera

 

 

0 Likes
Azhera
Apprentice
Optionen

Habe mir schon sämtliche solche Fernbedienungen bestellt gehabt, leider erkennen die die Signale nicht es lässt sich die Programmwahl nicht einstellen. Damit musste ich einen konventionelle Samsung Fernbedienung verwenden, die originale war für einen alten Menschen nicht zu gebrauchen. Trotzdem ist der Kunstmodus und die vielen Fehlermöglichkeiten beim Tastendruck untragbar. War eine teure Fehlinvestition,  ich dachte die Samsung Menüführung sei einfach und der Mediamarkt hatte nicht viel lagernde Auswahl im benötigten Format.

0 Likes
cyberpaddy
Journeyman
Optionen

Das ist natürlich blöd. Ich nutze seit langem eine Logitech Harmony Elite mit meinem aktuellen Samsung und da ist/war es kein Problem, alle (nötigen) Befehle anzulernen bzw zu hinterlegen. Aber diese FB wäre genau das Gg.teil dessen, was Du suchst, da mit Display und vielfach "komplexer" (zudem nicht mehr produziert). Mich wundert es offen gestanden, dass so gängige Marken wie Samsung nicht in großer Modellbreite mit anlernbaren Zubehör-FB mit ausreichender Funktionalität (Programmwahl) kompatibel sind. Schade!

Ja... ein Samsung The Frame (oder haben andere auch den Art Modus?) ist wahrscheinlich nicht ganz optimal für Deinen Zweck... allerdings... ich habe/hatte sehr viele verschiedene TV und offen gestanden keiner davon wäre so richtig "easy" in der Bedienung gewesen... kenne Samsung, Panasonic und LG (eher höherwertige Modelle). Tlw. haben/hatten sie mit Tasten vollgestopfte FB, teilweise haben sie (meine aktuellen 3 Samsung) die sehr einfache FB nur mit +/- für Programmwahl und keine Nummerntasten, was mitunter für entsprechend beeinträchtigte Menschen wahrscheinlich auch eher schwierig sein kann. Daher würde IMHO da eben am ehesten eine nach Wunsch (optisch) konfigurierte Senioren-FB Sinn machen.

Ev. wäre eine Option, den TV privat weiterzuverkaufen, bevor es mit dem aktuellen Setting gar nicht sinnhaft nutzbar ist... klar mit Verlust, aber nach dem Motto lieber eine Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende. Allerdings wirst Du IMHO nicht nur bei eingeschränktem MediaMarkt-Angebot, sondern auch im "Gesamtmarkt" (zB Geizhals-Suche) vor einer beachtlichen Herausforderung stehen... entgegen zB expliziter Seniorenhandys (zB Emporia und andere) gibt es wohl keine expliziten "Senioren-TV"... im Sinne disabled persons (denn nicht nur alte Menschen können entsprechende Einschränkungen haben)... wahrscheinlich am Ende des Tages angesichts der demografischen Entwicklung bereits eine "Marktlücke".

Sodenn... schade, dass wir hier keine bessere Lösung für Dein Problem finden konnten. Good luck!