Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Firmware-Update und Audioprobleme Samsung GQ65Q95TCTXZG

(Thema erstellt am: 20-01-2023 01:40 PM)
1284 Anzeigen
Airvortex
Student
Optionen

Hallo Community
Hall Samsung-Team,

Ich habe einen SAMSUNG GQ65Q95TCTXZG (2020) mit Ton Problemen und finde kein Firmware update!

Ich habe einen 5.1 AV-Receiver von Yamaha (aktuelle Firmware), bekomme aber weder Dolby Digital Plus noch DTS übertragen, wenn ich über die Internen Streaming-Apps (Prime, Netflix, Disney+, etc) meines Samsung-TV´s Filme mit entsprechenden Tonformat abspiele. Der Ton wird nur in Stereo bzw. Dolby Prologic II wiedergegeben. Der Receiver beherrscht aber Dolby Digital, DD+, DD True HD, DTS, DTS-HD Master, DTS Neo (Allerdings kein Dolby Atmos)

Mein TV ist über ein HDMI 2.1 Kabel über den eARC-Anschluss mit meinem AV-Receiver verbunden. Trotzdem kann ich KEIN Bitstream in meinem TV auswählen kann. Es wird mir nur PCM oder Auto angeboten. Was ist überhaupt dieses "Auto"??? Ich kann nirgens eine Information dazu finden. Was versteckt sich dahinter?

Auch ein Firmwareupdate bekomme ich nicht angeboten! Ich bin aktuell auf Version 2401.1. Kein Changelog zu finden! Was also wurde in 2401.1 gefixt?

Bei anderen Modellen meins TV´s (GQ65Q95TGTXZG)gibt es bereits Version 2601.1 aus Dezember 2022.
Leider kann ich weder im Internet noch auf Seiten von Samsung Informationen dazu finden, was es mit den letzten 6 Buchstaben der Modellbezeichnung auf sich hat? Was ist der Unterschied? Denn der muss gewaltig sein, wenn es für den einen ein Update gibt, für den anderen aber nicht!

Ich  habe genau die selber Probleme, die mit dem Firmware-Update des TGTXZG gelöst wurden. Auf manchen Sendern nach dem Umschalten keinen Ton, keine Dolby Digital Unterstützung, Keine Bitstream-Auswahlmöglichkeit unter den Experteneinstellungen des TV´s usw. Nur lässt sich eben diese Firmware nicht bei mir einspielen.

Falls die Frage aufkommen sollte: Ein deaktivieren von eARC oder CEC kommt natürlich nicht in Frage. Ich will ja grade, das sich mein AV-Receiver über die Fernbedienung des TV´s steuern lässt.
Ein ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen kommt nicht in Frage.

Ich habe all die Fragen und Kommentare der User hier im Forum zu diesem Thema gelesen. Nichts hat mir bei meinem Problem bisher geholfen.

Liebes Samsung-Team, ich habe diese Probleme nun schon so lange, habe alles mir mögliche getan, um die Probleme selber zu lösen und lese hier in den Foren auch so viele Beiträge von anderen TV Besitzern, die alle die selben Probleme haben, wie ich. Warum ist es für Samsung so schwierig ein Lösung zu finden? Es kommt noch nicht mal eine Reaktion von euch, dass Ihr diese Probleme überhaupt zur Kenntnis genommen habt, geschweige denn, an einer Lösung arbeitet!?

Wir reden hier nicht über ein 0815 Gerät aus dem unteren Consumer Bereich. Der TV hat über 2.000€ gekostet und war das Spitzenmodell in 2020. Da kann ich doch wirklich erwarten, dass sich Samsung bemühen würde, eine Lösung für Ihre Kunden zu finden.

Denn sagen wir wie´s ist, andere TV Hersteller haben ebenso klasse Geräte am Start. Was also will Samsung tun, um aus der Masse hervorzustechen und mich als Kunden zu halten? Nur Masse, statt Klasse?
Hat der Kunden den TV erstmal gekauft, interessiert er nicht mehr?

 

2 Antworten
JunoK
MegaStar
Optionen

Hallo @Airvortex,

bitte wende dich von Montag bis Samstag zwischen 07:00 und 21:30 Uhr an unser TV-Team vom telefonischen Support. Du erreichst sie unter der Telefonnummer 06196 77 555 77. Sie können deine Fragen beantworten und gemeinsam findet ihr sicherlich eine Lösung.

JunoK.png
0 Likes
Tino1981
Helping Hand
Optionen
Ich habe bei meinem TV Gerät den Receiver über den optischen Anschluss angeschlossen. Es funktioniert bei mir alle Dolby Versionen die mein Receiver beherrscht und ich kann den Receiver auch mit der Fernbedienung des Fernsehers bedienen, ohne Probleme!
In den Einstellungen des TV muss man nur auf Optischer Empfang einstellen.
Und "Auto" bedeutet Automatisch beziehungsweise, dein Gerät stellt die bestmögliche Verbindung her, die dein Receiver wiedergeben kann. Das heißt, wen Dolby Digital plus, die bestmögliche Tonausgabe ist, die dein Receiver beherrscht, stellt der Fernseher automatisch diese Tonwiedergabe ein.
0 Likes