Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Problem mit Ethernet nach Update auf One UI 5.0 / Android 13

(Thema erstellt am: 30-11-2022 06:51 AM)
2437 Anzeigen
christophreps
Explorer
Optionen

Hallo Community Mitglieder,

 

ich habe ein Galaxy Tab S7+ und ein Galaxy A53 5G.
Bei beiden Geräten funktioniert die Ethernetverbindung nicht mehr.

Dabei ist es egal ob ich den Original Samsung Adapter EE-P5000 oder einen Adapater von einem Drittanbieter nutze.

Vor dem Update auf One UI 5.0 /Android 13 hat es super funktioniert.

Nun stecke ich den USB-C Adaper , konfiguriere die IP-Adresse (da ich DHCP nicht nutzen kann) und aktiviere dann Ethernet.
Da steht auch da "verbunden", doch ganz oben in der Leiste blinkt das Ethernet Symbol mit einem ! - siehe Bild.

blink.png

 

 

Es kommt und geht.

Das es nicht funktioniert merke ich daran, das ich einen MQTT Broker auf dem Gerät laufen lasse und sich andere Geräte nicht zu dem Broker verbinden können.

Hat jemand eine Idee was ich machen kann?

Die Entwickleroption und USB-Debugging ist auf beiden Geräten aktiviert .

 

Über eine Rückmeldung bin ich sehr dankbar und verbleibe

 

Mit freundlichen Grüßen

Christoph

 

28 Antworten
GalaxyDodo
Black Belt 
Optionen
Und wer vermittelt dann deine Anfragen? Welches Gerät hat denn die x.x.x.1? Ein PC? Server?
0 Likes
christophreps
Explorer
Optionen
Ich hab noch etwas herausgefunden. Nachdem ich es mit DHCP bei uns im Produktionsnetzwerk versucht hatte (was ich eigentlich nicht darf) und das funktionierte stellte ich die Ip Adresse, DNS und Gateway welche ich vorher per DHCP bekommen hatte statisch ein und siehe da es hat auch funktioniert.

Anscheinend gibts nun ein Thema wenn der DNS und Gateway in nem Netzwerk nicht vorhanden sind. Aber wie schon geschrieben - im August ging es noch so.
0 Likes
christophreps
Explorer
Optionen
Ich brauch ja eigentlich keinen vermittler, bin ja mit allen 3 Geräten in einem Netz oder sehe ich das falsch?
0 Likes
GalaxyDodo
Black Belt 
Optionen
Mh nein, nicht unbedingt. Inwieweit ein Handy damit klarkommt, weiß ich nicht. Wenn das Handy einfach alles an den Gateway schickt, (der ja anscheinend bei dir nicht existiert) dann geht eben nix. DNS sollte für deinen Anwendungsfall egal sein..
0 Likes
GalaxyDodo
Black Belt 
Optionen
Wo liegt denn der Unterschied zu deiner Konfiguration? Bis auf wahrsch. andere IP-Adressen/Subnetze..
0 Likes
christophreps
Explorer
Optionen
Ja wo fange ich an?
Die mir bekannten Unterschiede sind die folgenden:
- alle 3 geräte hingen bei dem test an einem Switch, vorher waren sie direkt miteinander verbunden (ein gerät hat einen doppelswitchport) und dann gibt es eben im produktionsnetz tatsächlich den Gateway und den DNS und klar die Ip Adressen sind andere
0 Likes
christophreps
Explorer
Optionen
Ich glaub ich such mir morgen mal nen Switch und hänge alle 3 Geräte an den Switch und probiere es nochmal mit dem lokalen Netzwerk
0 Likes
GalaxyDodo
Black Belt 
Optionen
Ah okay.. Ja versuch es mal mit einem normalen Switch. Ansonsten wirklich mal in ARP Cache schauen, ob deine Geräte da auch drin stehen.. Nach einer Anfrage
0 Likes
binahpunkt
Journeyman
Optionen
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe hast du ein Netzwerk mit statischen IP Adressen, also festangelegt. Wenn du in diesem Netzwerk mit DHCP rein willst, wirst du doch abgewiesen, weil DHCP freie IP Adressen zu weisst und keine festen. Da die MAC ja gleich ist und festangelegt, wird der Router dich nicht verbinden mit einer anderen IP Adresse. Statisch ist statisch und nicht dynamisch. Oder ?
0 Likes