Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

SSD-Verbund nicht mit Bitlocker zu verschlüsseln

(Thema erstellt am: 02-04-2024 08:12 AM)
638 Anzeigen
SSD-Ritter
Apprentice
Optionen

Hallo Xperten!

Ich habe meine zwei Seagate IronWolf 14 TB Festplatten gegen 4 x 870 QVO SSDs ausgetauscht. Die sind auf dem neusten Firmwarestand. Das Windows 11 Pro ist auf dem neusten Stand Die S.M.A.R.T.-Werte sind gut und sie sind erst 30 Minuten gelaufen, lt. Magician Software.

Die SSD 970 EVO 2 TB M2.NVe als Systemlaufwerk C ist Bitlocker-verschlüsselt.
Jetzt wollte ich die vier neuen SSD zu einem Datenpool (D:) zusammenschließen und habe dazu die 1. Platte als übergeordnete festgelegt und die anderen drei problemlos hinzufügen können. So komme ich netto auf ca. 30 TB und ist jetzt zu 50% belegt. Die Backups laufen regelmäßig auf eine externe Platte mit 20 TB. Läuft alles super und performant.

Jetzt möchte ich den Datenpool wieder per Bitlocker verschlüsseln, aber die Option steht mir weder im System, noch im Kontextmenü zur Verfügung.

Dann habe ich gelesen, dass man im Magician die Option für "Encrypted Drive" einschalten sollte. Das habe ich für alle 4 SSDs gemacht und sie stehen nun auf "Zur Aktivierung bereit", aber auch nach mehreren Neustarts bekomme ich die Option zur Bitlockerverschlüsselung nicht angeboten. Sie stehen alle in der "Festplatten- und Formatierungseinstellungen" auf Dynamisch und Fehlerfrei. 

Was mache ich falsch? 
Gibt es evtl. irgendwo ein Tutorial, wie ich Encrypted Drives einrichte und nutze und wie ich die Datenträger denn jetzt aktiviert bekomme?

01-04-2024_17-29-24.jpg01-04-2024_17-30-08.jpg

VG & frohe Ostern!
SSDR

0 Likes
7 Antworten
USflatliner
MegaStar
Optionen
Schau mal hier auf die Seite, eventuell findest Du dort eine Info.

https://semiconductor.samsung.com/consumer-storage/support/tools/
SSD-Ritter
Apprentice
Optionen

Danke für die Antwort. Das hilft mir aber leider nicht weiter.
Alles, was da genannt ist, habe ich schon so eingestellt: Aktuelle FW, aktueller Magician usw.

Mich würde es nun interessieren, wie es jetzt nach "Zur Aktivierung bereit" weitergeht. Wie bekomme ich den Speicherpool auf vier SSDs mit Bitlocker verschlüsselt?
Es ging vorher  mit den zwei 3,5" HDDs ja auch.

VG

0 Likes
Holger282
Explorer
Optionen
Schau mal ob das Acronis evtl. probs macht
0 Likes
SSD-Ritter
Apprentice
Optionen

Hi! Nee, ich wüsste jetzt nicht, wo das Acronis da Probleme machen könnte und sollte.
Es war schon vorher drauf, lediglich der Unterbau des Laufwerks D wurde von HDD auf SSD ungestellt.
Ich muss ja irgendwie jetzt nach der "Aktivierung" mit BitLocker weitermachen können, weil das so in der Info steht. Aber leider finde ich dazu nichts im Netz.

0 Likes
Holger282
Explorer
Optionen
War der erste Gedanke der mir kam allerdings ist Fern D. Immer schwierig. Da die SSD ja eine komplett andere Architektur haben als "normalos" und schon von Haus mit einem Verschlüsselung System ausgestattet sind der im Controller der SSD steckt übernimmt Bitlocker eigentlich nur eine Zweitrangige Aufgabe.
Entweder beißt sich der Platten eigene Controller mit BitL. Dann wird es wohl garnicht funzen >> oder irgendwo ist ein Einstellungs Fehler und da würde ich zuerst an das BIOS denken. Ansonsten fällt mir AdHoc im Mom. nicht wirklich was ein >> wünsche noch einen schönen
SSD-Ritter
Apprentice
Optionen

Danke für den Input und die Einschätzung.
Ja, wenn nicht explizit zur Info beim "Encrypted Drive" die Bitlocker-Verschlüsselung angeführt würde ...

04-04-2024_10-41-35.jpg
Ich habe nun den Samsung Support kontaktiert, aber die antworten leider auch nur mit Allgemeinplätzchen. Das habe ich alles schon durch. Ich warte jetzt auf eine qualifizierte Antwort von dort!

Mit VeraCrypt könnte ich den Datenpool / Volumen ohne Probleme verschlüsseln. 

0 Likes
Lösung
SSD-Ritter
Apprentice
Optionen

Okay, ich habe es hinbekommen.
Die Platten sind nun im Verbund und mit Bitlocker verschlüsselt.
Im Grunde läuft es genauso wie vor Jahren schon mal ausgeknobelt. Ich habe mich nur nicht mehr daran erinnern können.

Zunächst einmal funktioniert das einfache Erstellen eines übergreifenden, dynamischen Volumes und die nachfolgende Verschlüsselung per Bitlocker nicht. Das erstellte übergreifenden Volume erlaubte mir keine Bitlocker-Verschlüsselung.

Ich bin stattdessen wieder zurückgegangen auf die Speicherpools (Windows Storage Spaces, Speicherplätze oder Speicherpool) wie es sie seit Windows Server 2012 und Windows 8.1 gibt.

Dabei stieß ich jedoch auf das (alt)bekannte Problem, dass ich die Samsung 8 TB SSDs aufgrund ihrer Standard-Sektor-Größe nicht zum Speicherpool hinzufügen konnte. Fehlercode: Error 0x80E70004 ("Can't pool").
Das liegt daran, dass heutige Festplatten / SSDs / M2.NVe unter NTFS formatiert standardmäßig in 512K große Sektoren aufgeteilt sind.
Diese können keinem Plattenpool zugeordnet werden. Die Sektoren dürfen max. 4K Größe haben.

Unter Powershell kann man die aktuellen Eigenschaften für das Pooling der Festplatten auslesen lassen:

Get-PhysicalDisk |fl FriendlyName, BusType, CanPool, 
 Manufacturer, Healthstatus

Es bringt leider nichts, unter der Datenträgerverwaltung die Volumes von den Platten zu löschen und mit NTFS / 4096 Byte Sektor-Größe wieder zu formatieren.
Auch dann können die Platten nicht zum Speicherpool hinzugefügt werden. Gleiches Fehlerbild.

Mein Workaround:
Tool geladen: https://www.hdd-tool.com (NIUBI) oder Mini Partition Tool 12.8 lite.
Backup von allen Platten erstellt!

1: In NIUBI / MPT Rechtsklick auf die Platte(n), die letztlich dem Pool hinzugefügt werden sollen. Löschen aller Volumen und Daten. Anwenden.
2: In diskmgmt.msc (Datenträgerverwaltung) eine neue Partition je Platte erstellen und mit NTFS / 4096 byte (schnell) formatieren.
3: In NIUBI diese gerade erstellten Volumen wieder löschen. Anwenden.
4: Neustart. Nochmals den Parameter "Can Pool" für die SSDs prüfen. Sie haben nun von "$False" (s.o.) nach "$True" gewechselt. 
5: Unter Systemsteuerung - > Speicherplätze -> die Platten wählen und den Pool erstellen lassen. Keine Fehlermeldung mehr. Der Speicherpool kann jetzt endlich fehlerfrei erstellt werden.
6. Jetzt steht auch "Bitlocker aktivieren" über das Kontextmenü und in den Systemeinstellungen für das gesamte Laufwerk / Volume / Speicherpool zur Verfügung.

Das leere PoolLaufwerk verschlüsseln und das Backup wieder zurückspielen. Mit 16 TB Daten zu kopieren war dies der aufwändigste Schritt.

Die im Magician genannte Hardwareverschlüsselung hätte es verlangt, dass ich nicht nur die Einstellung aktiviere, die SSDs per "Secure Erase" lösche (dauert!), reboote, aber danach auch das Windows 11 vollständig neu installiere.
Das brauchte es auf diese Weise glücklicherweise nicht.

Die Option "Encrypted Disk" in Magician braucht man so nicht. Sie kann prinzipiell auf "Deaktiviert" stehen.
Die Hardwareverschlüsselung ist zwar schneller (und sicherer), weil die CPU nicht involviert ist und die Platte quasi direkt mit dem TP-Modul auf dem MB / Bitlocker sprechen kann.
Aber letztlich habe ich mit dem Sprung von HDD auf SSD schon viel an Geschwindigkeit gewonnen, dass das wohl kaum ins Gewicht fällt.

Wer von Grund auf neu beginnt, sollte aber die angebotenen Hardwareverschlüsselung nutzen und aktivieren, sicher löschen und dann das Windows neu installieren.

Ich hoffe, es hilft anderen, die vor dem gleichen Problem stehen.

0 Likes