30-03-2024 07:38 AM - bearbeitet 30-03-2024 11:24 AM
Hallo zusammen,
ich bin seit letzter Woche stolzer Besitzer eines Galaxy Book4 Ultras und sehr zufrieden mit Design (ich hatte vormals ein Book3 Pro) und der Performance (ein Tick mehr ginge natürlich immer ;-).
Nun ist der Speicherplatz schnell aufgebraucht und ich würde gerne am zweiten Steckplatz eine weitere SSD nachrüsten. Ich bin nach wie vor enttäuscht, dass es Samsung nicht hinbekommt, hier eine Wartungsklappe zu installieren, die leicht zu öffnen ist. Stattdessen muss man die untere Platte komplett abmontieren und das Gerät damit öffnen.
Verliert man durch das Öffnen automatisch die Garantie-/Gewährleistungsansprüche? Wie soll man sonst eine SSD nachrüsten?
Frage zum Modell: muss es ein Heatsink-Modell sein bzw. passte das überhaupt oder reicht auch eine "normale"?
Vielen Dank für den Support.
Gruß,
Thomas
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 02-04-2024 09:29 AM
So, nun habe ich mit dem Samsung Support telefoniert:
grundsätzlich müsste für den Einbau das Gerät eingeschickt werden, was ich eher vermeiden wollte. Ich schicke das Notebook nicht durch halb Deutschland und muss dann mehrere Tage/Wochen darauf warten. Ob man die SSD auch vor Ort im Saturn einbauen lassen kann, konnte mir der freundliche Mitarbeiter nicht beantworten.
Er fragte mich aber auch, ob ich denn versiert in solchen Dingen sei oder jemanden kenne, der dazu fähig wäre. Ich sagte, dass ich mir diesen leichten "Eingriff" auch durchaus zutrauen würde: Rückseite mit Feinmechaniker-Werkzeug ab, Arretierungs-Schraube lösen, SSD einstecken und festschrauben, Deckel wieder drauf und Gummifüße einstecken - fertig.
Auf meine Nachfrage, ob das nicht meine Garantie beeinträchtige sagte er, dass, sofern ich nicht abrutsche und das Mainboard beschädige (oder ähnliches), würde das die Garantie nicht gefährden. Das Risiko läge natürlich bei mir, aber im Normalfall könne man mit ein bisschen Vorsicht nichts verkehrt machen.
Ein Heatsink-Modell von Samsung oder eines beliebigen anderen Herstellers sei aber zu dick und würde nicht in das Notebook passen. Im Regelfall wäre dies aber dank der Belüftung auch kein Problem. Der zusätzliche SSD-Steckplatz könne mit SSD von maximal 2 TB umgehen.
Das sind doch alles recht gute Nachrichten. 😊
am 04-04-2024 02:10 PM
am 30-03-2024 08:22 AM
am 30-03-2024 08:25 AM
am 30-03-2024 08:25 AM
am 30-03-2024 08:26 AM
am 30-03-2024 08:42 AM
Schade, ich hatte gehofft, Samsung ist da mittlerweile... nun... moderner.
Aber ich habe gesehen, dass ein Saturn bei mir in der Nähe Partner für SSD Upgrade ist. Da rufe ich gleich mal an und frage, was das kostet.
Danke euch bis hier.
am 30-03-2024 08:45 AM
Ich habe nun einige größere Spiele auf der SSD (dafür habe ich mir das Gerät auch primär gekauft) und will nun auch noch Videobearbeitung machen. Da wird der Speicherplatz schnell mal knapp. Da hilft die Cloud nicht so richtig. Und ja, ich könnte Spiele zumindest temporär auf eine externe SSD auslagern, dachte aber, wenn man schon einen zweiten Steckplatz hat, kann man den ja auch nutzen.
30-03-2024 09:15 AM - bearbeitet 30-03-2024 09:22 AM
am 30-03-2024 10:20 AM
Danke für die Antwort. Bisher habe ich viel Freude an dem Gerät. 🙂
Ich habe hier noch eine Samsung 980 Pro ohne Heatsink liegen, die ich gerne verbauen würde. Diese würde dann für Videos und Daten dienen. Außerdem könnte ich Spiele dorthin auslagern, die ich aktuell nicht spiele, aber nicht immer wieder herunterladen möchte, d.h. ich würde nicht von der zweiten Festplatte direkt spielen, wenn sie dadurch zu heiß wird.
30-03-2024 10:25 AM - bearbeitet 30-03-2024 10:27 AM
Kleiner Zwischenstand nach einem Telefonat mit dem Support von Saturn, der - wie erwartet - wenig hilfreich war (die Dame in der Zentrale verstand zunächst überhaupt nicht, um was es überhaupt geht):
laut der Dame könne ich das Laptop und die Festplatte in den Markt bringen, es würde aber dort nicht eingebaut, sondern zu Samsung geschickt (was mich bei einem solch einfachen Eingriff doch schon sehr wundert). Ich möchte eigentlich nicht, dass das teure Gerät irgendwo durch die Gegend geschickt wird (reicht der Weg von Samsung zu mir ;-)).
Für Einzelheiten solle ich bei Samsung in Bad Soden anrufen (ist im Übrigen hier bei mir "um die Ecke"), doch dort ist heute niemand.
Ich bin aber gerne bereit, ein paar Euro zu investieren, um die Garantie nicht zu verlieren. Dann aber sollte ich mir überlegen, ob ich nicht gleich eine größere Festplatte einbaue (chuckle).
Ich kläre das dann nach Ostern und halte euch auf dem Laufenden.