am 06-03-2025 08:59 PM
Werte Community,
im Folgenden mein Bericht zum Test des neuen 2-in-1 Convertibles Samsung Galaxy Book5 Pro 360, welches mir im Rahmen der Samsung Tester-Kampagne kostenlos von Samsung zur Verfügung gestellt wurde. Samsung nimmt ausdrücklich keinen Einfluss auf den Inhalt des Testberichtes. Dankeschön Samsung für diese Möglichkeit.
Das von mir getestete Modell ist die Ausführung mit 16” Display, Core Ultra 5 226V, Intel® ArcTM 130V, 16 GB RAM und 512 GB SSD.
Im Lieferumfang enthalten ist ein erfreulich kompaktes USB-C Netzteil / Ladegerät, ein gut 180 cm langes und flexibles USB-C-zu-USB-C Kabel sowie ein Samsung S-Pen zur Bedienung des Touch-Displays. Mit Ladegerät und USB-C Kabel lassen sich natürlich auch Tablet und Smartphone laden und das USB-C Kabel kann auch für den Datentransfer genutzt werden.
Zu meinem Test-Setup gehörte außerdem mein S25 Ultra, das Galaxy Tab S9 5G, eine Samsung PSSD T7 Shield, Galaxy Buds und eine Samsung Micro SD.
Vorab: Alles funktionierte (meist) gut zusammen und das Galaxy Book5 Pro 360 verrichtete seine Aufgaben – Office-Programme, Surfen im Netz, Video-Telefonie, Videostreaming, Foto- und Videobearbeitung, … – zuverlässig. Es macht Spaß, mit dem Gerät bzw. den Geräten zu arbeiten. Die Kopplung mehrerer Samsung Geräte, wie in meinem Beispiel Galaxy Book, Galaxy Smartphone und Tablet, ist ein schöne Geschichte und zugehörige Apps wie "Multi Control" und "Second Screen" funktionieren gut und erleichtern die Arbeit mit bzw. im Samsung Ecosystem.
Zum Test des Galaxy Book5 im Detail:
Anschlüsse
Bezüglich der vorhandenen Anschlüsse lässt das Galaxy Book5 Pro für Notebook-Verhältnisse keine Wünsche offen:
An der linken Seite des Galaxy Book5 Pro 360 befinden sich ein HDMI 2.1 und 2 USB-C 4.0 Thunderbolt 4-Anschlüsse, die über eine Displayport- und Ladefunktion verfügen. Außerdem findet sich hier die Ladezustands-LED.
An der rechten Seite befindet sich ein 3,5 mm Klinkenanschluss für kabelgebundene Kopfhörer / Headsets, ein USB-A 3.2 Anschluss sowie ein Micro-SD Steckplatz, den man gut zur Erweiterung des Speichers für Fotos, Dokumente etc. nutzen kann.
Für eine gute drahtlose Verbindung sorgen WiFi 7 und Bluetooth 5.4.
Der erste Eindruck – Solide Eleganz
Die hochwertige Verarbeitung des Galaxy Book5 Pro 360 erspüre ich bereits beim Auspacken: Das in schickem Moonstone Gray lackierte Aluminiumgehäuse wirkt sehr robust und durch seine flache Bauhöhe und insgesamt kompakte Bauweise trotz des großen 16 Zoll Displays angenehm handlich und verhältnismäßig leicht. Gut für das Arbeiten unterwegs.
Gerätestart
Das erste Hochfahren des Galaxy Books klappt einfach und zügig: Nach dem Aufladen klappe ich das Display auf und die Einrichtung kann beginnen: Sprache wählen, WLAN-Schlüssel eingeben, Benutzerkonten verknüpfen, Fingerabdruck scannen, Verbinden mit Smartphone und / oder Tablet sofern vorhanden. Dann zeigt sich das nächste Highlight:
Das Display
Kurz – das Display ist fantastisch. Die 16 Zoll bieten ausreichend Platz auch für mehrere gleichzeitig geöffnete Fenster, das Dynamic AMOLED 2X liefert tolle Farben und die hohe Auflösung von 2880 x 1800 sorgt für gestochen scharfe Bilder. Touch- und Stiftfunktion sind ebenfalls inklusive und lassen keine Wünsche offen.
Durch die Möglichkeit, das Display um 360° aufzuklappen, kann das Galaxy Book5 Pro 360 auch im Tablet- und Zeltmodus betrieben werden, z. B. für’s Lesen, das Anschauen von Slideshows und Filmen, Zeichnen, Schreiben und Signieren mit dem S-Pen usw. Auch die neue Funktion „AI-Select“ funktionierte gut, nachdem ich diese aus der „Galaxy Experience App“ installiert hatte. Mithilfe der App lassen sich Bildschirminhalte mit Stift, Finger oder Touchpad markieren und zugehörige Informationen automatisch aus dem Internet suchen. Das ist uns Samsung Smartphone Usern ja nicht so unbekannt 😊 .
Möglichen Anwendungen sind hier insgesamt kaum Grenzen gesetzt. Bei allen von mir genutzten Apps und Anwendungen - Office inklusive Unterstützung durch Copilot, PDFs, Bild- und Videobearbeitung, Video-Calls, Streaming, Surfen im Netz etc. wusste das gute Display zu überzeugen.
Darüber hinaus empfand ich das reflexionsreduzierte Display als eines der augenschonendsten von mir je genutzten.
Das Bildschirmseitenverhältnis von 16:10 gefällt mir persönlich besser als das ebenfalls gängige 16:9, da es mir in der Höhe mehr Platz zum übersichtlicheren Lesen von Skripten und Büchern und gleichzeitigem Bearbeiten meiner Notizen in einem daneben geöffneten Fenster liefert.
Die schmalen Displayränder an den Seiten und oben wirken modern, der etwas breitere untere Displayrand ermöglicht ein komfortables Halten des Notebooks im aufgeklappten Tabletmodus, ohne versehentlich Eingaben per Touch zu machen. Die kleine, unscheinbare 2 MP FHD-Webcam versteckt sich im schmalen oberen Displayrahmen und lieferte zusammen mit dem integrierten Mikrofon und Lautsprechern eine recht gute Video-Telefonie Qualität, wobei ich meist Bluetooth Lautsprecher nutzte, was ebenfalls ganz gut funktionierte.
Die Qualität der integrierten Lautsprecher beim Film-Streaming erfreute mich ebenfalls – sie sind für übliche mobile PC-Einsatzzwecke absolut ausreichend.
Das Keyboard …
… verfügt über einen sehr geringen Tastenhub und erlaubte mir in Verbindung mit dem ohnehin flachen Gehäuse ein angenehm zügiges und geräuscharmes Schreiben. Auch der dedizierte, dicht an der Tastatur liegende, schmale Ziffernblock lässt sich beim Schreiben gut bedienen.
Der in den Power-Button oben rechts integrierte Fingerabdruck-Scanner funktionierte zuverlässig und die dezente, in drei Stufen zuschaltbare Tastaturbeleuchtung ermöglicht ruhiges Arbeiten auch in den Abendstunden. Das angenehm große Trackpad reagiert, ebenso wie Bildschirm und Tastatur, unmittelbar und exakt auf Eingaben.
Der Lüfter …
… blieb die meiste Zeit geräuschlos und unterstützt so die Möglichkeit entspannten, konzentrierten Arbeitens. Klasse.
Der Akku …
… lieferte mit seinen 76 Wh ebenfalls gute Ergebnisse: In der Regel hielt er bei einem Mix aus Office-Aufgaben, Surfen im Netz, einfacher Foto- und Videobearbeitung und Video-Telefonaten gute 10 Stunden durch. Mit meist gekoppeltem Smartphone und / oder Tablet, gelegentlichem Nutzen eines Zweitmonitors, Hotspot-Nutzung usw. Ordentlich. Über Nacht zog das Gerät im Standby, also nicht ausgeschaltet, ca. 4 % des Akkus. Ein Aufladen von ca. 10 % auf 100 % dauerte ca. 90 Minuten.
Mein Fazit
Das Galaxy Book5 Pro 360 ist ein solide verarbeitetes, schickes Notebook mit unzähligen Einsatzmöglichkeiten und genügend Leistung für gängige Aufgaben wie (KI-unterstützte) Office-Programme, Surfen und Recherchieren im Internet, Videotelefonie, Video-Streaming, einfacher Bild- und Videobearbeitung usw. Meine persönlichen Highlights sind das hervorragende Display, der stillschweigende Lüfter, Keyboard und Trackpad, die gute Akkulaufzeit und natürlich die gut funktionierende Verbindung zu anderen Samsung Geräten wie Smartphones und Tablets, durch die im Samsung Ecosystem geräteübergreifend und kabellos Dateien wie Dokumente und Fotos verschoben, Telefonate vom PC aus geführt, Smartphone Apps vom PC aus gesteuert und beispielsweise ein Tablet als Zweitmonitor verwendet werden kann. Klasse Geschichte und vielen Dank Samsung.
Liebe Grüße 😊
#GalaxyBook5Pro360 #Testerkampagne
am 07-03-2025 05:38 AM
am 07-03-2025 09:54 AM
am 07-03-2025 08:45 PM
Wie versprochen, das Schmuckstück nochmal im Detail 😊:
Rechte Seite, mit ...
- 3,5 mm Klinkenanschluss für Kopfhörer / Mikrofon / Headset
- USB-A 3.2
- MicroSD Steckplatz
Linke Seite, mit ...
- HDMI 2.1
- 2 x Thunderbolt 4 / USB-C (inkl. DisplayPort- und Ladefunktion)
- Lade LED
Draufsicht:
LG 😊🌞🍀
am 07-03-2025 08:53 PM
am 08-03-2025 02:08 PM
am 08-03-2025 05:05 PM
am 08-03-2025 05:43 PM