Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Samsung T7 Shield Review

(Thema erstellt am: 30-12-2022 02:36 PM)
934 Anzeigen
GalaxyDodo
Black Belt 
Optionen

Hallo zusammen,

ich hatte die Möglichkeit, die Samsung T7 Shield (Portable SSD T7 Shield) ausgiebig zu testen und wollte euch die Ergebnisse nicht vorenthalten. Vielleicht kann ich ja dem ein oder anderen bei der Suche nach einer passenden SSD behilflich sein!

Verpackung und Inhalt

20221214_115642.jpg

Die SSD kommt in einem schönen Karton, der neben einem Bild der SSD auch einige Eckdaten, wie die IP65 Zertifizierung, der Resistenz gegen Sturz aus 3m Höhe und die maximale Geschwindigkeit von ca. 1GB/s zeigt.
In der Verpackung findet man die SSD selbst, ein USB-A auf USB-C Kabel, ein USB-C auf USB-C Kabel und Beipackzettel. Die beiden Kabel haben eine Länge von knapp 50cm und sind sehr flexibel. Die SSD selbst ist mit einer Silikonschicht überzogen, die schön griffig ist und auch die Stabilität der SSD betont. Leider zieht das Material jedoch gerne Staub an, der bei der schwarzen Version auch schnell sichtbar ist.

Die T7 Shield nutzt die PCIe NVME Schnittstelle in Verbindung mit USB 3.2 Gen2 aus, um diese hohen Geschwindigkeiten zu erreichen. Die SSD hat an der Seite des USB-C Ports eine kleine Status-LED, die blinkt, wenn die SSD in Verwendung ist.

 

Inbetriebnahme

Die SSD wurde beim Anstecken an meine Geräte sofort erkannt und war direkt einsatzbereit. Die Verschlüsselung erfolgt bei der T7 Touch mit einem Passwort, das eine Länge zwischen 4-16 Zeichen haben muss, was meiner Meinung nach sehr einschränkend ist. Verschlüsselt wird die SSD laut Samsung mit AES 256-bit. Standardmäßig ist die SSD in exFat formatiert. Ich habe sie direkt auf Windows mit NTFS neu formatiert.

Ich habe die SSD an einem Windows 11 Notebook, Windows 11 Desktop, Windows 10 Notebook, an einer FRITZ!Box 7590AX und an einem Samsung Galaxy Smartphone getestet, alle Geräte haben die SSD sofort ohne Probleme erkannt.

 

Speicherkapazität, Geschwindigkeit

2022-12-15 16_07_17-CrystalDiskMark 8.0.4 x64 [Admin].png

Nach dem Formatieren blieb mir ein verfügbarer Speicherplatz von 931GiB (ziemlich genau 1000GB). Die T7 Shield erreichte eine sequenzielle Lesegeschwindigkeit von 1060MB/s und eine sequenzielle Schreibgeschwindigkeit von 1013MB/s. Es wurden also laut CrystalDiskMark die Angaben von Samsung leicht übertroffen. Auch bei fast komplett ausgelasteter Kapazität mit zufälligen Dateien verliert die SSD nicht an Geschwindigkeit. Ein enormer Vorteil gegenüber HDDs.

Fazit 

Alles in allem kann ich die Samsung T7 Touch nur empfehlen. Sie ist super zum Mitnehmen, absolut verlässlich und einfach mega schnell. Hier nochmal kompakt meine Punkte zusammengefasst:

+ Sehr hohe Geschwindigkeit, stabile Übertragung
+ Einfache Verschlüsselung
+ Stabilität und Wertigkeit von SSD und Kabel
+ Samsung Magician Software für einfachen Überblick
+ Breite Kompatibilität

- Zieht sehr schnell Staub an
- Passwortlänge für Verschlüsselung auf 16 Stellen begrenzt

7 Antworten
USflatliner
MegaStar
Optionen
Sehr informativer Testbericht. Gut geschrieben. 👍 😊 Habe meine schon länger in Gebrauch und bin absolut zufrieden damit.

Nakatan
Samsung Members Star ★★
Optionen
Sehr umfangreich geschildert👍🏼
Das hilft bestimmt wem bei der Entscheidungsfindung😁
Nakatan.png
Ridak
Voyager
Optionen
Hi! Danke für dein Review. Kenne mich da nicht so gut mit Festplatten aus, daher die Frage:

Ich habe die normale T7 gekauft, an mein Handy angesteckt und mache über Smart Switch Backups regelmäßig.

Also nichts formatiert oder auch keine Software installiert.

Ist das Schlimm? Ich will später keine Kompatibilitätsprobleme haben..
GalaxyDodo
Black Belt 
Optionen
Gerne doch 😊
Nein, das macht eigentlich nichts. Mit NTFS könntest du auf dem Handy soweit ich weiß nichtmal was auf die SSD schreiben. Ich gehe mal davon aus, die SSD ist bei dir auch auf exFat formatiert, da wirst du keine Probleme bekommen 🫡
KlausWerWo
Apprentice
Optionen
Hallo GalaxyDodo,
Du hast dir beim Testen der T7 Shield viel vorgenommen + dabei viel Gutes herausgefunden. Glückwunsch dazu. Meine Erfahrungen waren ganz anderer Natur: die T7 wurde zuerst nicht von meinem Phone (S10+) erkannt. Die nächste Lösung sollte im Aufspielen der PSSD-App liegen. Aber nichts passierte. Nächster Versuch: Anschluss an mein Tab S7. Folge: T7 Shield wurde nicht erkannt.
Das Problem wurde hier schon des öfteren beschrieben; allerdings gibt's von Samsung bis heute keine Lösung.
Zur objektiven Berichterstattung gehört sicherlich auch diese meine Erfahrung.
0 Likes
GalaxyDodo
Black Belt 
Optionen
Dass eine SSD überhaupt nicht erkannt/angezeigt wird, liegt wenn überhaupt an der Formatierung. Standardmäßig kommt die SSD mit exFat, damit sollten Samsung Geräte normalerweise klar kommen. Ansonsten wird die Möglichkeit geboten, die SSD neu zu formatieren. Hattest du keinen Computer zum Testen parat?
0 Likes
KlausWerWo
Apprentice
Optionen
Nein, hatte ich nicht.
0 Likes