Hier berichte ich über meine Erfahrungen mit dem Samsung Galaxy Book5 Pro 360. Erstmal zu den technischen Fakten:
Dieses Convertible Notebook hat ein 16" AMOLED Touch-Display im 16:10 Format mit einer Auflösung von maximal 2.880 x 1.800 Pixel. Leider spiegelt das Display etwas, was im Sonnenlicht allerdings von der tollen Helligkeit des Display kompensiert wird. Betrieben wird es von einer Intel Core Ultra 5 Lunar Lake CPU, die mit maximal 4,5 GHz bedampft wird und durch Neuroprozessor auch für KI-Aufgaben gut geeignet ist. Der RAM ist 16GB groß, zudem gibt es eine 512GB NVMe SSD, was schon OK ist aber nicht gerade üppig. Aber man hat zur Not ja die Möglichkeit eine Micro-SD einzusetzen. Die Grafik kommt von der im Prozessor integrierten GPU Intel Arc Graphics 130V, deren Gaming-Möglichkeiten ich auch ausprobiert habe. An Anschlüssen hat man einen HDMI, USB, Kopfhörer und 2 Thunderbold 4/ USB-C. Zudem noch einen Micro-SD Slot. Einen Ethernet-Port gibt es nicht. Das Betriebssystem ist Microsoft Windows 11 Home.
Natürlich ist auch ein S-Pen dabei, für den es am Book5 leider keine Verwahrung gibt, jedoch magnetische Bereiche unterhalb der Tastatur und auf dem Deckel. Unterhalb der flachen aber guten, beleuchteten Tastatur gibt es ein Touchpad, dass eine gute Größe hat.
Das Galaxy Book5 Pro 360 kam mit 65W Netzteil, unglaublich langem USB-C Ladekabel und S-Pen.
Das Display ist wirklich schön hell, sodass man auch an sonnigen Tagen draußen genug sehen kann. Die Farbdarstellung ist brillant.
Der Akku lädt ziemlich schnell und hält lange durch. Einen Arbeitstag ohne aufzuladen ist auf jeden Fall möglich. Auch stundenlanges Videostreaming schafft das Book5 problemlos.
3D-Gaming ist tatsächlich möglich! Es ist definitiv kein Gaming-Notebook, aber ändert man den Energiemodus auf "Beste Leistung" können 3D-Shooter flüssig gespielt werden. Natürlich sollte man im Spiel nicht alle hübschen Grafikoptionen einschalten, aber es geht! Standard in den Energieoptionen ist "Energieeffizienz" und zwar im Akkubetrieb als auch im Netzbetrieb! Für Spiele sollte man das ändern, dann sieht es auch gut aus. Das Galaxy Book5 Pro 360 wird dann beim Spielen zwar warm und der Lüfter wird hörbar, aber das Alles hält sich in Grenzen und es wird auch nicht so laut. Ich habe auch mal einen 3D-Benchmark drüberlaufen lassen. Bei den expliziten Gaming PC-Test bricht Das Book5 mit um die 10 FPS ein, was jedoch auch zu erwarten war. Viele Tests jedoch wurden mit um die 50 FPS ziemlich gut gemeistert.
Zu den KI-Funktionen, die bei einem Notebook mit Neuro-Prozessor auch dementsprechend beworben werden, kam bei mir Ernüchterung auf. Was man hat ist Microsoft Copilot, eine textbasierte KI wie man sie auch von anderen Herstellern kennt, der auch Bilder nach Beschreibungen generieren kann. Damit Copilot in Office 365 auch Texte überarbeiten oder erstellen kann, benötigt man Copilot Pro, was kostenpflichtig ist. Von Samsung selbst gibt es noch "AI Select", was im Grunde das Gleiche ist wie "Circle to search", nur dass auch lokal auf dem Book5 gesucht werden kann. Andere Funktionen, wie ein "Skizze zu Bild", in Paint genannt "Paint Image Creator" sind an ein Microsoft 365 Abo und sogenannte KI-Guthaben gebunden, oder einfacher ausgedrückt kostenpflichtig. Wer also KI-Funktionen nutzen will muss unter Windows Geld in die Hand nehmen oder sein Galaxy Android Gerät mit Windows verlinken und es darüber nutzen.
Womit ich zum nächsten Punkt komme: Was ich wirklich extrem gut finde ist die Integration der restlichen Samsung Galaxy Infrastruktur. Dieser Text hier wurde z.B. auf einem Samsung Galaxy S23 Ultra, einem Galaxy Tab S9 FE und dem Galaxy Book5 Pro 360 geschrieben. Man kann Dateien wie Fotos, Videos, Texte usw. mit Quick Share hin und her schieben, kann Anrufe und Nachrichten auf allen Geräten empfangen und Videocalls mit Google Meet machen. Man hat Samsung Notes, die Samsung Gallery und die Samsung Cloud und natürlich Smart Things.
Zum Schluß noch zum Sound, der sich wirklich sehr gut und ausgewogen anhört. Der Hammer ist jedoch Dolby Atmos, das mit einer App vertreten ist über die man sich auch Demos anhören/sehen kann. Cool. Surround-Sound mit 2 Lautsprechern und zwar so, dass ich mich spontan umgeschaut habe.
Das Samsung Galaxy Book5 Pro 360 ist wirklich ein tolles Gerät, dass sehr viel mehr kann als man denkt. Ich bin froh, dass ich dieses Convertable nutzen und testen durfte. Es ist vollumfänglich Empfehlenswert und ich kann nicht sagen, dass mir irgendetwas gefehlt hätte.
Hierbei handelt es sich um ein Review im Rahmen der Samsung Members Testerkampagne. Das Samsung Galaxy Book5 Pro 360 habe ich von Samsung zum Testen gestellt bekommen.
Danke für den ausführlichen Bericht. Ich finde, dass das Galaxy Book 5 Pro 360, für das, was es bietet, viel zu teuer ist. Beim großen "A" kostet es 2299€.