Vor wenigen Tagen hat Microsoft offiziell die
Windows 11 24H2 Version veröffentlicht. Dieses Upgrade enthält eine Vielzahl interessanter und neuer Features, wie dieser Auflistung zu entnehmen ist, die es zu erkunden gilt.
Wie üblich, wird dieses Upgrade von Microsoft in Wellen ausgerollt und an die Windows 11 Nutzer per Windows Update Funktion verteilt.
Wer nicht, wie ich auch, auf dieses Update warten möchte, kann es auch peroffizieller Microsoft ISO Datei, mit einemIn-Place-Upgrade auf seinem Galaxy Book installieren.
Nach dem Download der Windows 11 24H2 ISO Datei, die hier
direkt von Microsoft zur Verfügung gestellt wird, habe ich mich entschlossen, das In-Place-Upgrade auf meinem Galaxy Book3 Ultra i9-13900H/ RTX4070/ 32GB zu installieren.
Zur Sicherheit habe ich zuvor aber noch ein Backup meines Systemdatenträgers und zudem eine Sicherung sämtlicher Samsung Treiber meines Galaxy Book3 Ultra erstellt.
Wie man diese spezifischen Samsung Treiber seines Galaxy Book sichert, habe ich unter anderem hier in meinem Beitrag beschrieben.
Nach diesen Vorbereitungen lässt sich die heruntergeladene ISO Datei mit derrechten Maustaste und der Option "Bereitstellen" als virtuelles DVD Laufwerk im Windows Explorer einbinden/mounten.
Mit dem Ausführen der Datei "Setup.exe", startet nun das In-Place-Upgrade.
Das Upgrade erfolgt menügeführt.
Wichtig dabei ist, dass man hier bestätigt, sämtliche Einstellungen und Apps der bisherigen Windows Version beibehalten zu wollen.
Nach dem Start erfolgt das eigentliche Upgrade auf die neue Version. Je nach Ausstattung (CPU, Speicher/ RAM, SSD Performance) kann die Installation unterschiedlich lange dauern.
Bei mir waren es ca. 25 Minuten. Nach einigen Neustarts während der Installation, zeigte sich dann mein gewohnter Desktop.
Alle Apps und Einstellungen wurden komplett und funktionierend, problemlos übernommen.
Nach dem Upgrade erhielt ich zudem noch, über die Windows Update Funktion, das erste Update zum Upgrade.
Als ich nach diversen Tests sicher war, dass mein Galaxy Book3 Ultra einwandfrei funktioniert und alles fehlerfrei konfiguriert wurde, habe ich letztlich noch über die Funktion der Datenträgerbereinigung sämtliche nicht mehr benötigten Dateien der alten Windows Version gelöscht.
Es waren ca. 30 GB, die nun freigegeben werden konnten.
Alles in allem verlief das In-Place-Upgrade auf die Windows 11 24H2 Version bei meinem Galaxy Book3 Ultra absolut problemlos.
Die Zeit wird zeigen, ob es dabei bleibt.
Wer mag, kann es auf diesem Wege ja auch mal ausprobieren.
Hier in diesem Video gibt es auch eine hervorragende Anleitung dazu.
?si=T15zeqsD-gmMnjuP