Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Meine Erfahrungen mit dem Galaxy Book4 Ultra

(Thema erstellt am: 12-04-2024 02:27 PM)
1580 Anzeigen
Nakatan
Samsung Members Star ★★
Optionen
Samsung hat mir ein Galaxy Book4 Ultra in der Version mit Core Ultra 9 185H, 32GB RAM und einer RTX 4070 zur Verfügung gestellt. Das soll aber nicht meine Meinung beeinflussen. Es handelt sich mit anderen Worten um meine ungefilterte Meinung zum Gerät und dessen Bedienung.

Ich denke für genaue Leistungsvergleiche gibt es im Netz bereits mehr als genug Berichte und Artikel, weshalb ich Leistungsvergleiche, Tabellen etc. hier weglassen will.

Das Gerät wird, Samsung typisch bei Tablets und Laptops in einem weißen Karton mit Abbildung des Geräts und dessen Namen geliefert. VerpackungVerpackungDer Lieferumfang ist überschaubar: Neben dem üblichen Papierkram, findet sich das Gerät selbst, ein USB-C auf USB-C Ladekabel und ein 140W USB-C Netzteil. Kabel und Netzteil sind in weiß gehalten. Ein S-Pen fehlt. Das ist der Tatsache verschuldet, dass der Laptop keine Stifteingabe unterstützt. Diese Funktion ist nur den Galaxy Book4 360 und Book4 Pro 360 vorbehalten.

Das Book4 Ultra wird in „Moonstone Grey“ geliefert. Es ist ein grau-silber – auf jeden Fall dunkler als silber - , welches die Wertigkeit des Gerätes betont.Book4 Ultra OberseiteBook4 Ultra Oberseite

 Apropos Wertigkeit: Das Ultra im Namen gilt für viele Dinge im Book4 Ultra und die Haptik ist eines davon. Druckpunkt und Hub der Tastatur sind für meinen Geschmack gut gewählt. Durch den kurzen Hub schreibt es sich angenehm und flüssig.Tastatur und TrackpadTastatur und Trackpad

 Das Trackpad ist riesig und die Oberfläche aus Glas. Ich hatte kurz nach der Einrichtung die Sorge, dass es zu häufigen Fehleingabe beim Tippen kommen könnte, weil meine Handballen regelmäßig an die Ränder des Trackpads kamen. Glücklicherweise hat Samsung vorgesorgt. Ich hatte bisher beim Tippen kein einziges Mal eine Fehleingabe durch das Trackpad.

An Anschlussmöglichkeiten wurde gedacht. Auf der linken Seite gibt es neben 2 USB-C Anschlüssen, einen HDMI Anschluss. Über alle 3 Anschlüsse kann man Bildschirme anschließen, doch ist nur der HDMI Anschluss direkt an die RTX 4070 angeschlossen.Anschlüsse linke SeiteAnschlüsse linke SeiteAuf der rechten Seite befinden sich neben einem USB-A noch eine 3,5mm Klinke und ein micro SD-Karten Fach.Anschlüsse rechte SeiteAnschlüsse rechte SeiteIm Alltag ist das Book4 Ultra angenehm leise. Samsung spendiert 3 Leistungsprofile, die auch direkt die Lüfterdrehzahl beeinflussen. SchnelleinstellungenSchnelleinstellungen

 Die Profile „Optimiert“ und „Hohe Leistung“ erklären sich, denke ich, von selbst. Beim Profil „Leise“ bin ich von ausgegangen, dass bei der potenten Hardware, die Lüfter einfach nur leise/ langsam drehen. Ich habe bisher die Erkenntnis sammeln dürfen, dass mit „Leise“ einfach lautlos gemeint ist. Die Lüfter scheinen in diesem Profil gar nicht sich zu bewegen. Die verbaute Vapor Chamber leistet ganze Arbeit und scheint ausreichend groß dimensioniert zu sein, um bei nicht fordernden Aufgaben CPU und GPU ganz ohne Lüfter kühlen zu können.

Die zur Verfügung gestellte Leistung im Profil „Leise“ reicht vollkommen für alltägliche Dinge wie Office, Internet surfen, Videos und Filme. Ich hatte bei diesen Tasks in diesem Profil keine Ruckler oder Stotterer.

Wer mehr Leistung braucht, wechselt zu einem der anderen Leistungsprofile. Natürlich drehen die Lüfter unter Volllast hörbar auf, aber war das für meinen Geschmack etwas leiser als bei anderen Laptops, die ich in den letzten Jahren nutzen konnte.

Verbaut sind, wie schon zu Beginn geschrieben, der Intel Core Ultra 9 185H und eine Nvidia Geforce RTX 4070. Auch wenn es sich um keinen typischen Gaming Laptop handelt, wollte ich wissen, wie gut es sich auf dem Gerät spielen lässt. Schließlich gibt es Gaming Laptops mit weitaus weniger potenter Hardware. Aktuelle Spiele lassen sich ohne weiteres spielen. Welche Grafikeinstellungen zum Tragen kommen, hängt davon ab, ob man im Akku- und Netzbetrieb ist. Im Akkubetrieb steht, wie bei vielen leistungsstarken Laptops auch, etwas weniger Leistung zur Verfügung. „Need for Speed Unbound“ läuft auf mittleren bis hohen Grafikeinstellungen im Akkubetrieb, ans Ladekabel angeschlossen sind hohe Grafikeinstellungen kein Problem.

Was mir jedoch auffiel, ist, dass wenn man kein FPS-Limit setzt, nach einer gewissen Zeit das Gerät zu warm wird und dann anfängt zu throttlen. Das Resultat sind Aussetzer im Spiel.

Abhilfe hat mir da ein FPS-Limit gebracht. Das lässt sich einfach für die RTX 4070 in der Nvidia Systemsteuerung einstellen.

Was bringt aber einem Leistung, wenn man nicht sieht, was man da macht? Das bringt mich zum Display. Verbaut ist ein OLED und was die können, kennen viele bereits vom Smartphone. Farben sind schön kräftig, aber trotzdem natürlich, schwarz wird auch wirklich als schwarz angezeigt. Dank 120hz Bildwiederholrate wirkt die Bedienung nochmal flüssiger als sie ohnehin schon ist. Gaming, Videos und Filme schauen macht darauf wirklich Spaß.

Das Display ist, ähnlich wie das S24 Ultra, mit einer Reflexionen mindernden Beschichtung ausgeliefert. Im Vergleich zu einem Galaxy Book Pro eines Bekannten von mir fällt auf, dass die Reflexionen nicht verschwinden, sie aber wesentlich dunkler und damit unauffälliger erscheinen. Ein Arbeiten bei stärkerem Lichteinfall wird damit erleichtert.

Samsung bietet seine Galaxy Book Reihe als Teil des hauseigenen Ökosystems an. Das Zusammenspiel verschiedener Geräte kenne ich bereits zwischen Tablet, Smartphone und bspw. Buds. Dementsprechend ist meine Anforderung an dieses Zusammenspiel, dass es so umfangreich wie zwischen Tablet und Smartphone ist.

Ich beschränke mich hier auf die Samsung-eigenen Lösungen und nicht auf Windows-Link.

Samsung setzt am Laptop auf hauseigene Apps, die man teils vom Smartphone/ Tablet kennt.Einige der verfügbaren Samsung AppsEinige der verfügbaren Samsung AppsDer Laptop, kann auf die Samsung Cloud zugreifen und sich dadurch mit bspw. dem Smartphone synchronisieren. Voraussetzung dafür ist, dass beide Geräte dasselbe Samsung-Konto nutzen. So stehen einem u.a. synchronisierte Bilder aus der Galerie zur Verfügung.Samsung Cloud - SyncronisationSamsung Cloud - Syncronisation

 Notizen, die in Samsung Notes gespeichert wurden, lassen sich ebenfalls einfach synchronisieren.

Fernab von Synchronisationen, lässt sich mein Tablet mit der Funktion „Second Screen“ als 2. Display fürs Book4 Ultra nutzen. Sehr nützlich, vor allem wenn man unterwegs mal mehr Arbeitsfläche braucht.

Quick Share lässt sich praktischerweise, wie am Smartphone nutzen.

Eine Funktion, die ich sehr gerne zwischen Smartphone und Tablet nutze und dort auch einwandfrei funktioniert, ist meine Buds2 Pro automatisch erkennen zu lassen, an welchem Gerät ich sie gerade eher brauche, sodass sie selbstständig von einen Gerät zum anderen wechseln. Das soll auch mit dem Book4 Ultra möglich sein. Es wird im System gut erklärt, was aktiviert sein muss, damit es funktioniert. Trotz der Erklärung und damit verbunden auch die, meiner Meinung nach, richtige Einstellung, wollten meine Buds2 Pro einfach keinen selbständigen Gerätewechsel zwischen Smartphone und Laptop oder Laptop und Tablet machen, wenn ich es brauchte.

Die Synchronisation zwischen Samsung Notes und OneNote habe ich nicht ausprobiert, weil ich nur Samsung Notes nutze. Anders sieht das mit der Synchronisation von Reminder und Microsoft ToDo aus. Das habe ich ausprobiert und festgestellt, dass nur eine einseitige Synchronisation von ToDo nach Reminder möglich ist. Ich kann also am Smartphone in Reminder sehen, was ich in ToDo eingetragen haben, jedoch kann ich nicht auf dem Laptop in ToDo sehen, was ich in Reminder eingetragen haben.

Das Galaxy Book4 Ultra ist ein großartiges Gerät, welches mir richtig Spaß macht. Seine Hardware ist zu keinem Zeitpunkt mit den von mir gestellten Aufgaben überfordert gewesen. Die Integration ins Samsung Ökosystem ist ein Mehrwert, der mir bei der Arbeit mit dem Laptop einiges erleichtert hat.Book4 Ultra geöffnetBook4 Ultra geöffnetSollten Fragen offen geblieben sein, könnt ihr diese, genau wie Anregungen und Ideen, gerne hier vermerken.

Edit:
Mittlerweile funktioniert der automatische Wechsel der Buds zwischen den Geräten.

Nakatan.png
24 Antworten
Todflake
Navigator
Optionen
Sehr schönes und ausführliches Review. Vielen Dank dafür.

Ich selbst habe ein Galaxy Book Flex und das knarzt leider etwas beim Anheben, obwohl es wertig aussieht. Ist ein Knarzen oder ähnliches beim Anheben beim Book 4 Ultra zu hören?
Nakatan
Samsung Members Star ★★
Optionen
Beim Book4 Ultra knarzt nichts egal wie man es hebt oder greift.
Nakatan.png
Todflake
Navigator
Optionen
Ok, danke dir für die Antwort.
Mammut431
Voyager
Optionen
Starkes Review! Ich hab überlegt mal zu wechseln von meinem HP. Das Teil hat nen Touchscreen oder? Funktioniert der Spen darauf? So wie bei den 360er Modellen. Ich will ungern darauf verzichten, aber bei den 360ern fehlt mir halt die Rechenpower der RTX Karte.
Nakatan
Samsung Members Star ★★
Optionen
Danke!
Ich hätte erwähnen sollen, dass das Gerät einen Touchscreen besitzt.
Im Text oben, habe ich aber versucht klar zu machen, dass kein S Pen mitgeliefert wird, weil das Book4 Ultra keine Stifteingaben unterstützt.

Also kurz: Touchscreen ja, SPen nein 😅
Nakatan.png
M--G
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen
Sehr guter Bericht. 👍
Der_Micha
Samsung Members Star ★★
Optionen
Sehr schön geschrieben 👏 👏 👏 🥳
Micha.png
Mister_M
Voyager
Optionen

Ich habe mein Book4 Ultra (32GB RAM) erst seit Donnerstag. Tatsächlich habe ich Probleme mit dem USB-Laden. Wenn ich das Ladegerät oder eine entsprechend starke Powerbank (Anker Prime 27.650mAh) anschließe, bricht die USB-Verbindung im Sekundentakt ab und verbindet sich umgehend wieder... Laut der Anzeige meiner Powerbank wird auch nicht geladen. Erst nach 1-2 mal erneutem Einstecken des Ladegeräts wird maximal mit 55W (laut Anzeige auf der Powerbank) geladen... Jetzt weiß ich nicht, ob das ein Hardware- oder Softwareproblem ist, da es nach dem 2. Einstöpseln problemlos lädt. Werde morgen mal mit dem Live-Chat schreiben... Einen vernünftigen Support gibt es bei Samsung ja leider nicht...

Das nervt mich tierisch, weil die Lieferung schon so lange gedauert hat und das Gerät ja auch nicht wirklich günstig ist...

 

0 Likes
Mister_M
Voyager
Optionen

Anbei mal ein Video mit den Ladeabbrüchen... Das passiert tatsächlich nur, während das Notebook eingeschaltet ist. Ist es aus, ist das Laden kein Problem.

0 Likes