am 08-05-2022 10:05 AM
Hallo zusammen,
ich bin seit einigen Tagen Besitzer eines Smart Monitors M7 - nun möchte ich gerne sowohl einen PC und einen Laptop an den Monitor anschließen, dabei aber nur eine Maus/Tatstatur/Webcam benutzen. Den Laptop schließe ich per USB-C an - alles läuft problemlos. Den PC habe ich "konventionell" via HDMI und USB-A-Kabel mit dem Monitor verknüpft.
Nun hatte ich die Erwartung/Hoffnung, dass der USB-Hub im Monitor die Signale der Maus/Tastatur/Webcam per USB-A-Kabel an den PC überträgt - das klappt aber nicht. Gibt es irgendeine Möglichkeit, das im Monitor zu erreichen oder muss ich doch wieder einen USB-Switch dazwischenhängen?
Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe!
flowal
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 16-05-2022 08:34 AM
Ich habe inzwischen Antwort erhalten von Support - leider brauche ich wohl einen USB-Umschalter...
[...]Sie möchten an Ihren Smart Monitor M7 zwei Geräte anschließen einmal einen PC und einen Laptop und möchten jeweils eine Maus eine Tastatur und eine Webcam nutzen.
Das ist leider nicht möglich. Es würde eine Sache klappen aber nicht für zwei Endgeräte. Hierzu würde wird Ihnen raten dann einen Switch zu nutzen. [...]
am 16-05-2022 10:39 AM
Einen kleiner Tipp, den ich noch von den Kollegen erhalten habe war die Nutzung der Remote Access Funktion. Das ist zwar ein bisschen umständlich, aber vielleicht passt das ja für dich. Wie das genau funktioniert steht auf Seite 54 der Bedienungsanleitung beschrieben. Ich habe sie dir hier verlinkt.
Liebe Grüße
am 13-05-2022 02:50 PM
Hallo @flowal,
nachstellen kann ich das hier leider nicht. Daher habe ich hier bei unseren Experten für Monitore nachgefragt. Wenn ich was neues weiß, melde ich mich bei dir zurück.
Liebe Grüße
am 16-05-2022 08:34 AM
Ich habe inzwischen Antwort erhalten von Support - leider brauche ich wohl einen USB-Umschalter...
[...]Sie möchten an Ihren Smart Monitor M7 zwei Geräte anschließen einmal einen PC und einen Laptop und möchten jeweils eine Maus eine Tastatur und eine Webcam nutzen.
Das ist leider nicht möglich. Es würde eine Sache klappen aber nicht für zwei Endgeräte. Hierzu würde wird Ihnen raten dann einen Switch zu nutzen. [...]
am 16-05-2022 10:39 AM
Einen kleiner Tipp, den ich noch von den Kollegen erhalten habe war die Nutzung der Remote Access Funktion. Das ist zwar ein bisschen umständlich, aber vielleicht passt das ja für dich. Wie das genau funktioniert steht auf Seite 54 der Bedienungsanleitung beschrieben. Ich habe sie dir hier verlinkt.
Liebe Grüße
am 16-05-2022 11:41 AM
Vielen Dank AlwinS!
am 16-01-2023 02:36 PM
Hallo, ich stehe vor dem gleichen Problem und habe mal überlegt: Ich habe einen modernen Laptop mit USB-C-Buchse. Diesen kann ich an den USB-C-Anschluss am Monitor anschließen und kann wunderbar die Maus und Tastatur vom M7 nutzen.
Nun habe ich noch einen alten Laptop, der leider keinen USB-C-Anschluss hat. Ob das wohl klappt, wenn man mittels USB-C-Kabel vom USB-C-Port des M7 dann über einen Adapter (USB C Buchse auf USB A Stecker) den alten Laptop verbindet? Der Laptop müsste doch dann an seinem USB-Port dann quasi Maus und Tastatur vom M7 erkennen und das müsste doch laufen?
Bild und Ton würde ich über HDMI machen, aber ich hätte gerne Maus und Tastatur am M7 drangelassen...
Viele Grüße
NWS